Mo, 29. März 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 427 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
So, 28. März 1965   ◀                 1965                 ▶   Di, 30. März 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Die Sportschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:50 Byzanz
Römisches Reich der Griechen und Christen
 11:30 Tick-Tack-Quiz
Mit Fritz Benscher
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SR
 12:30 Im Dreieck
Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr)

17:00 Guter Rat am Zuschneidetisch
Heute: Der Glockenrock ist wieder da
Beschwingt, praktisch und schick, ideal für Büro und Sport. Ob in Glockenform oder mit schlankem Fächerplissee – der modische Rock aus der neuen Frühjahrskollektion ist leicht zu schneidern. Er besteht aus einem einzigen Stück Stoff und hat nur eine Naht. Marlene Esser zeigt heute, wie es gemacht wird (WDR)
17:25 Brav – sportlich – frivol
Die Bademode 1965
Für die kommende Badesaison haben sich die Modeschöpfer wieder einiges einfallen lassen. Unter den vielen neuen Ideen gibt es vor allem viele verführerische Badeanzüge: durchgehend geschnitten oder auch zweiteilig. Auch der Bikini lebt noch. Aber auch der Badeanzug vom letzten Jahr ist noch nicht passé (WDR)
18:10 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer BR und HR

NDR
 18:15 Berichte vom Tage
 18:26 Die Nordschau
mit der Sportschau
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:25 Kommissar Freytag
Heute: Der rettende Stempel

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Tokio bei Nacht
 19:45 Jubelfest
Chinesische Artistenparade: "Todestrommeln"

HR
 18:10 Sprung aus den Wolken
Heute: Zwischen Leben und Tod
Jim wird geben, einen neuen Fallschirm zu testen. Trotz Warnungen erklärt er sich dazu bereit ...
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
mit Sport
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Jasmin 19–21
Jim und sein Freund haben einen Raubüberfall geplant ...
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:15 Westmagazin
 18:25 Unbekanntes Deutschland
Heute: Hansestadt aus grünem Dolomit
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Werbefernsehen
 19:10 Tele-Schlager
 19:25 Hüben und drüben

SDR/SWF
 18:15 Geheimauftrag für John Drake
Heute: Der Moukta von Medhi
Gerüchte über Sklaverei in der arabischen Wüste erreichen Drake. Die Geschichte interessiert ihn. Mithilfe eines europäischen Showgirls gelangt er in den Palast, der die Zentrale des verbotenen Sklavenhandels zu sein scheint ...
 18:45 Die Abendschau
mit Sport
 19:12 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Jedermannstraße 11
Heute: Autowrack und Blitzservice
Frau Jeschkes Fernsehapparat muss repariert werden. Dabei macht ein kleiner Junge eine wichtige Entdeckung ...

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Das Haus der Schlangen (6)
Die drei Herren von der Polizei begleiten Dr. Bringham auf die Schlangeninsel. Entgegen den bisherigen Vorsichtsmaßnahmen finden sie die Tür des Perkinsschen Hauses offen, das Arbeitszimmer in Unordnung und Mr. Perkins selbst in gehobener Stimmung. Er zeigt ihnen die Leiche eines Mannes in Briefträgeruniform, der in der Rechten einen Revolver hält. Archie Miller, den Perkins in Notwehr erschossen hat! Doch für Harlow stehen noch einige Fragen offen ...
 19:05 Nachrichten
Heute: Die aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Der Sportquerschnitt

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Report
Filmberichte zu Nachrichten von gestern und morgen
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 30.03.1965: Mit einem bedrückenden, aber wichtigen Rückblick leitete Franz Wördemann [die Sendung] ein: Mit Wochenschauberichten von der Besetzung Norwegens durch deutsche Truppen. Dieser Beitrag machte deutlich, warum noch immer – 25 Jahre nach Narvik – unter der Bevölkerung des nördlichsten NATO-Partners Skepsis gegenüber Deutschland herrscht. [...] Mit einem kühnen Schwenk nach Süden – nach München! – wechselte die Report-Redaktion dann zu einem höchst aktuellen innenpolitischen Thema über: Sie stellte die sehr charmante, humorvolle, aber auch energische FDP-Politikerin Frau Dr. Hildegard Hamm-Brücher vor, von der man sagt, sie sei der einzige Mann im Münchner Landtag (ab 16 / WDR)
21:00 Hafenmelodie
Gästefahrt auf einem Binnenmotorschiff
Eine Sendung von Hans-Heinrich Isenbart
Eine Werftprobe- und Übergabefahrt bildet die Kulisse der heutigen neunten Ausgabe. Wyn Hoop, Andrea Horn, seine Frau, sowie Sonja Michael mit den Centauris sind mit von der Partie, ferner gibt es ein Wiedersehen mit Karin Hardt und eine kleine Überraschung musikalischer Art. Auf der Fahrt von den Bremer Häfen bis mitten ins Stadtinnere wird die 1000-Jahr-Feier der Hansestadt vorausschauend angesprochen. Zum Schluss kreiert Willy Hagara ein neues Lied aus Bremen. Die Bremer Stadtmusikanten sind auch mit dabei
Präsentation. Hans-Heinrich Isenbart, Regie: Ernst W. Siedler
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 30.03.1965: [...] Ein bisschen Romantik, aber keine Glanzleistung von "Bärenführer" Hans-Heinrich Isenbart. Seine Erläuterungen und das Blickfeld der Kamera stimmten nur selten überein. Die Hafenlandschaft blieb zudem eindruckslos in schemenhafter Ferne (ab 14 / RB)
21:45 Napoleon oder die 150 Jahre
Eine Sendung zum 150. Jahrestag der Rückkehr Napoleons von Elba
Von Professor Dr. Carlo Schmid, Kamera: Rolf Romberg, Regie: Gerhard Reutter
Politiker Carlo Schmid ist auch ein versierter Historiker und so auch berufen, das Phänomen Napoleon und dessen Spiegelung in historischen Gestalten der letzten 150 Jahre zu deuten. Der Professor verfolgte mit einem Kamerateam den Weg, den der Korse marschierte, als er von seinem Verbannungsort Elba aufbrach, um sich zum zweitenmal zum Kaiser der Franzosen zu machen – Kaiser allerdings nur für 100 Tage bis zur Niederlage von Waterloo. Carlo Schmidt rekonstruiert nicht nur die damalige historische Situation in einer veränderten Welt, er weist auch Parallelen nach, die die Napoleoniden bis in unsere Zeit entlarven können
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 30.03.1965: [...] den Versuch unternommen, in nur 45 Minuten eine höchst eindrucksvolle Schilderung der zweiten [...] Herrschaft Napoleons [...] zu geben. Voilà, das ist dem Vizepräsidenten des Bundestages glänzend gelungen. Immer wieder zog der vor 68 Jahren in Perpignan (Südfrankreich) geborene Völkerrechtler, Historiker und SPD-Politiker bestechende Vergleiche zur jüngsten Geschichte. Alles in allem: Carlo Schmids Sendung war nicht nur für den historisch Interessierten oder den Frankreich liebenden Touristen, sondern auch für jeden, der brillante Kameraarbeit zu schätzen weiß, ein wahres Tele-Pläsier
Hörzu 16/1965 schrieb in ihrer Kritik: Müssen Berichte immer von berufsmäßigen Fernsehleuten gemacht werden? Die ARD sagte nein und schickte den Hochschullehrer und prominenten Politiker Carlo Schmid auf die Spur Napoleons. Nun sah man Professor Schmid auf den Straßen des Rückkehrers von Elba. Sah belanglose Bilder von heute, die zu dem geistvollen Pathos des Textes auf manchmal komische Weise nicht stimmten. Man sah Schmid würdevoll auf die Kamera zuschreiten und konnte es sich nicht verkneifen, den Professor mit seinem Helden ein bisschen gleichzusetzen. Folgerung: Ein Berichterstatter sollte nicht zu gewichtig sein (ab 14 / RB)
22:30 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Kommentar
22:50 Bericht
vom Bundesparteitag der CDU in Düsseldorf (WDR)
22:55 Paparazzi
Fotojäger auf den Spuren von BB
Kamera: Maurice Perrimond, Regie: Jacques Rozier, deutsche Bearbeitung: Max Stantze
Brigitte Bardot dreht auf Capri den Film "Die Verachtung". Dicky Dussart, der Standfotograf, schießt seine Bilder "auf offener Szene". Doch rundherum wimmelt es auf den Felsen von nicht autorisierten Fotografen, die für Illustrierte und die Boulevardpresse Bilder machen. Diese Fotografen nennt man "Paparazzi". Nicht nur der Regisseur wird nervös, auch BB. Selbst der Einsatz einer Abteilung Carabinieri unter Leitung des Sergeanten Ventrone vermag das Rudel der Paparazzi nicht zu verjagen. Den lautstarken Streit zwischen der Bardot, ihren Schauspielerkollegen, dem technischen Personal, den Carabinieri und den Paparazzi schildert dieser Film (Eher ab 16 / – gegen 23:25 Uhr / SR)
Anmerkung: Bereits für den 09.03.1965 vorgesehen, damals kurzfristig ausgefallen

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:15 Nachrichten
Anschließend
Wetterbericht
18:25 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
18:55 Alarm in den Bergen
Aus der Arbeit der Grenzpolizei
Heute: Heiße Grenze
Personen und Darsteller: Hans Maussner (Armin Dahlen), Toni Kaiser (Gerhart Lippert), Ernst Böck (Peter Nestler), Alois Greiner (Johannes Albert), Gerhard (Helmut Alimonta), Präsident des Landeskriminalamtes (Ernst Konstantin), Franz Brunner (Willy Schäfer) und andere, Regie: Armin Dahlen
Von Italien bis nach Norddeutschland reichen die Aktivitäten eines erfolgreichen Schmugglerringes, dessen letztes Glied, das Gebiet an der deutschen Alpengrenze, der große Umschlagplatz für das vertriebene Rauschgift zu sein scheint. Die einsamen Berge bieten sich geradezu an für ein solches Vorhaben. Hans und Toni kommen durch eine winzige Beobachtung auf eine entscheidende Spur ... (ab 14)
19:30 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
20:00 Tagebuch
Aus der evangelischen Welt
20:15 Es begann vor tausend Jahren ...
Stadtluft macht frei
Bürger und Bauern im deutschen Mittelalter
Von hundert deutschen Städten sind neunundneunzig mittelalterliche Gründungen. Fürsten und Bischöfe waren die Gründer, die Bürger bekamen das Stadtrecht und damit die Freiheit, sich in den eigenen Mauern selbst zu verwalten. Für die gesellschaftliche Verfassung des Mittelalters war diese Freiheit eine erregende Neuheit, denn sonst galt die strenge Ständeverfassung. Wer früher als unfreier Bauer zur Welt kam, musste es bis an sein Lebensende bleiben, wenn auch sein Stand wenig mehr galt als das Vieh im Stall. Nur die Stadt, diese neue Gemeinschaft tüchtiger Handwerker und unternehmungslustiger Kaufleute, bot auch dem Bauern die Freiheit – wenn es ihm gelang, ihr Bürger zu werden
Gong 16/1965 schrieb in seiner Kritik: Das Thema selbst, Bürger und Bauern im deutschen Mittelalter, war interessant – die Gestaltung leider nicht. Es wurde zuviel doziert, zu wenig anschaulich illustriert. Für den Geschichtsbeflissenen war diese Sendung vielleicht weniger ermüdend – der Großteil des Publikums aber dürfte gelangweilt abgestellt haben. Auf unterhaltende Weise zu bilden verlangt mehr als nur ein bloßes Aneinanderreihen von Bildern. Und so möchte man im Interesse des Durchschnittszuschauers dafür plädieren, dass derlei Sendungen dem Bildungsprogramm vorbehalten bleiben (ab 14)
21:00 Das verlorene Paradies
Ein Spielfilm mit Mari Töröcsik (Mira), Georg Pálos (Zoltan), Anton Páger (Sein Vater) und anderen, Regie: Karl Makk
Der Chirurg Zoltan Sebök hat schwere Schuld aus sich geladen. Während eines verbotenen Eingriffes bei der Frau eines Freundes, die von ihm ein Kind erwartete, ist die Frau gestorben. Diesen Schock kann er nicht überwinden, seine Karriere ist zerstört, seine Hoffnungen dahin. In der Abgeschiedenheit seines Elternhauses will Zoltan noch ein paar Tage bei seinem greisen Vater verbringen, dann will er sich das Leben nehmen. Vergeblich redet ihm der alte Sebök ins Gewissen. Auch von Mira, seiner Nichte, die zu Besuch ist, will sich der Arzt nicht helfen lassen. Das Mädchen weicht nicht von seiner Seite ...
Gong 13/1965: Ungarischer Spielfilm (El veszett paradicsom, 1962); tragisches Vergehen eines Arztes, sein schwerer Weg zur Sühne. Der Film wird in Deutschland zum erstenmal gezeigt. Zur genaueren Beurteilung liegt kein Material vor. Voraussichtlich für Erwachsene
22:30 Drei Fragen an Mari Töröcsik
Die Hauptdarstellerin des vorangegangenen Filmes stellt sich vor
22:35 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
23:00 Bericht
vom Bundesparteitag der CDU in Düsseldorf

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Der Panne an den Kragen (12)
19:30 Einführung in die Soziologie (13)
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Akademie III
Der gute Gott von Manhattan
Von Ingeborg Bachmann
Auf die Lesebühne gebracht von Gerlach Fiedler
Anschließend
Aktuelles vom Tage

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:35 Schulfernsehen
Mann und Frau haben die gleichen Rechte
Zweite Wiederholung (– 11:55 Uhr)

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:25 Im Blickpunkt
10:35 Mit Filmreportern unterwegs
11:35 Wenn du einmal dein Herz verschenkst oder Das wird sich doch keiner ansehen!
Kabarettistische Betrachtung eines alten Stummfilms
12:45 Testsendungen
U.a. von 13:30–14:40 Uhr: Die aus der 12 b (– 16:20 Uhr)
16:30 Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an
Bei Professor Flimmrich
In Babelsberg entsteht ein neuer Kinderfilm
Danach läuft der Film "Der blinde Vogel"
18:00 Programmvorschau
18:10 Forum der Neuerer
Heute: Die Rolle des Meisterfonds in der Neuererbewegung
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Eine Sendung von und mit der KPD
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Für den Filmfreund ausgewählt
Alba Regia
Ungarischer Spielfilm (1961) von Mihály Szemes
21:30 Der schwarze Kanal
Eine Sendung von und mit Karl-Eduard von Schnitzler
21:50 Zigeunertänze
22:00 Aktuelle Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:30 Kurznachrichten
18:33 Les Francais chez vous (96)
Französisch für Anfänger mit Professor Georges Creux und Ulli Petek
Anschließend
Tipp-Revue
19:00 Lebensspender Blut
Ein Filmbericht über die Blutspenderaktion des Roten Kreuzes
19:24 Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild mit Sport
19:55 Schaufenster
20:00 Kurzfilm-Mosaik
20:15 Schwäbische Geschichten
Heute: Der Millionär
Von Fritz Eckhardt, Fernsehbearbeitung: Werner Sommer, Personen und Darsteller: Bürgermeister Gscheidle (Willy Reichert), Gerlinde, seine Schwester (Barbara Müller), Mr. Harold Keeler (Robert Meyn), Mr. Hickenlooper, Sekretär (Reinhold Brandes), Liesel, Gscheidles Tochter (Christl Timerding), Amtsdiener Schmälzle (Werner Veidt), Amtmann Kaiser (Ludwig Thiesen), Kriminalinspektor Kußmaul (Paul Gogel), Frl. Hutzenlaub, Sekretärin (Doris Denzel), Pfisterer, Großgärtner und Gemeinderat (Oskar Heiler), Schäuffele, Besitzer des Badehotels (Hans Elwenspoek), Bullinger, Wurstfabrikant (Oscar Müller), Maria, Frau Pfisterer (Carola Erdin), Frau Immel (Ilse Künkele), Gemeinderat Hägele (Walter Schultheiss), Ein Landmann (Walter Max Schwarz), Ein Bürger (Willi Stockinger), Lola, Bardame (Karin Eickelbaum), Fotograf (Gonthard Naundorf), Chauffeur (Addy Obermeyer), Erna, Köchin (Eva-Maria Strien), Regie: Bruno Voges
Einmal mehr große Aufregung in Kottenbrunn: ein berühmter Dollarmillionär wird im Städtchen als Gast erwartet und der Bürgermeister soll ihn mit einer Ansprache begrüßen. Erst weigert sich Gscheidle, dann gibt er nach. Doch der Millionär legt keinen Wert auf die Ansprache eines Provinzbürgermeisters. Gscheidle fühlt sich zurückversetzt, ein Gefühl, dass sich auf einem Sommerfest, das zu Ehren des Gastes veranstaltet wird, noch verstärkt ...
ARD-Erstsendung: 25. Januar 1965
Österreich-Hörzu 16/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] war eine der nettesten Folgen [...] Fritz Eckhardt beschäftigte sich mit dem Thema gekränkte Eitelkeit, die durch Bürgermeister Gscheidle personifiziert war. Krottenbrunn [...] bekommt immer mehr Anhänger und Liebhaber, und mancher Fernseher ist zu dem Schluss gekommen: Aus diesem Fernsehstädtle will er nimmer hinaus
21:10 Sportstammtisch
Die aktuelle Diskussion mit Heribert Meisel
Österreich-Hörzu 16/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] waren diesmal die Fußballer und ihre Theoretiker versammelt, und es wurden einige bemerkenswerte Neuigkeiten über den Tisch gesprochen. Zu Beginn der Sendung war noch ein Gespräch mit einem für Wien nicht unwichtigen Boxer angekündigt worden, doch der musste draußen, gewissermaßen in der Ecke, so lange warten, bis die Sendung vorbei war. Das war nicht sehr höflich jenen Zuschauern gegenüber, die sich den Diskurs der Kicker nur deshalb anhörten, weil sie auf den Muskelmann warteten. Heribert Meisel kann (wenn er will) seine Diskussionen auf eine bestimmte Minute hin genau zu Ende führen, und es wäre schade, wenn er in dieser wohltuenden Übung nachließe. Hätte er das Fußballgespräch um 10 Minuten früher abgebrochen, dann hätte das keinen Beinbruch ergeben, und der Boxer und seine Fans wären zufrieden gewesen
22:20 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Nachrichten
19:05 Rendez-vous
Anschließend
Tele-Spot
19:25 Robinson
Anschließend
Tele-Spot / Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:20 Die Antenne
Eine aktuelle Sendereihe mit Informationen, Diskussionen, Interviews und Reportagen
20:35 Forum 65
Eine Auseinandersetzung mit Zeitproblemen, welche von der Öffentlichkeit zur Diskussion gestellt werden
21:25 Der verlorene Sohn
Ballett von Serge Prokofieff
Es tanzen Solisten der Mailänder Scala, Choreografie und Regie: Mario Pistoni
22:00 Von Büchern und Autoren
22:10 Tagesschau
Spätausgabe
22:25 Programmvorschau

So, 28. März 1965   ◀                 1965                 ▶   Di, 30. März 1965