Mo, 3. März 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 653 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
So, 2. März 1958 ◀ 1958 ▶ Di, 4. März 1958 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Kinderstunde ab 4 Jahren Das rosarote Pantöffelchen Ein Fernsehspiel für Kinder von Gerda Maria Scheidl, Regie: Ekkehard Böhmer Das Stück spielt im Wald und in der Hütte des Wilddiebes Vielfraß, dabei sind: der Hase Knüttelpütz und das Häschen Mümmeltümp, die Eule Eulalia, Veilchen, Vergissmeinnicht, Anemonen, Gänseblümchen, der Kaktus Stachelbart und der Käfermann. Der Käfermann hat eines seiner rosaroten Pantöffelchen verloren und macht alle Blumen und Tiere nervös, weil er es überall sucht ... (HR) |
17:30 | Tanzen müsste man können Eine Sendung um den amerikanischen Tänzer Gene Kelly Die Sendung zeigt Ausschnitte aus "Die drei Musketiere", "Vorwiegend heiter", "Brigadoon", "Ein Amerikaner in Paris", "Du sollst mein Glücksstern sein", "Urlaub in Hollywood" und "Einladung zum Tanz" (– 18:00 Uhr / HR) |
NDR | |
19:15 | Die Nordschau – 19:45 Uhr |
SFB | |
19:15 | Zu Gast in Frankfurt – 19:45 Uhr |
WDR | |
19:00 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr) |
HR | |
19:00 | Die Abendschau Sport vom Wochenende |
19:25 | Zwischen halb und acht Im Kino nebenan In der zweiten Folge der Reihe, in der bekannte Stars und Regisseure ihre Filme vorstellen, sehen wir Ausschnitte aus "Das Wirtshaus im Spessart", "Der Graf von Luxemburg" und "Almenrausch und Edelweiß" |
SWF/SDR | |
19:00 | Die Abendschau Sport vom Wochenende |
19:25 | Zwischen halb und acht Im Kino nebenan |
BR | |
18:45 | Die Münchner Abendschau mit dem Sportquerschnitt |
19:25 | Zwischen halb und acht Im Kino nebenan |
20:00 | Tagesschau Leitung: Martin S. Svoboda Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
20:15 | Wetterkarte Mit dem persönlichen Auftreten von Sehbinchen und Sehbastian (NWRV) |
20:20 | Bilder aus der Neuen Welt Ein Filmbericht von Peter von Zahn (NWRV) |
20:50 | Das Künstlerporträt Albrecht Schoenhals Leitung der Sendung: Jürgen Roland Gong 12/1958 schrieb in seiner Kritik: Jürgen Roland hatte mit Albrecht Schoenhals und seiner sympathischen Gattin ein Künstlerehepaar eingeladen, das ohne Zweifel zu seinen liebenswertesten Studio-Besuchern zählte. Es wäre falsch, zu fragen, ob die Sendung gut oder schlecht war. Sie wurde von zwei Persönlichkeiten getragen, in denen sich auch das Künstlertum aus dem Menschlichen speist. So wurde dieses Künstlerporträt zu einer Begegnung, die lange in der Erinnerung nachklingen wird Hörzu 12/1958, Leserbrief: Die Sendung aus Anlass des 70. Geburtstags von Albrecht Schoenhals war mit Abstand die beste aus dieser Reihe (NWRV) |
21:25 | Tele-Visionen Kleine musikalische Unterhaltung mit drei Kameras (NWRV) |
Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Wetterbericht und Tagesschau |
19:15 | Ein Zeichentrickfilm |
19:20 | Bastle mit! Mit Helmut Scheuer |
19:35 | Die Viertelstunde des Philatelisten |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Die Bergwelt |
20:30 | Aktuelle Sendung |
22:00 | Wiederholung der Tagesschau |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:00 | Berichte von der Leipziger Frühjahrsmesse |
Anschließend Sport und Musik | |
20:45 | Maskerade Österr. Spielfilm (1934) mit Paula Wessely ![]() |
Anschließend Weltmeisterschaft im Hallenhandball Filmbericht ![]() |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:00 | Zeit im Bild |
20:20 | Aktueller Sport Von und mit Ing. Edi Finger |
20:40 | Was sehen Sie? Unsere Rätselsendung mit Peter Hey |
21:00 | Trachten aus Österreich |
22:00 | Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:15 | Tele-Journal / Wettervorhersage |
20:30 | Schweizer Sportmagazin |
20:45 | Sourire 1958 Varieté mit Les Quatre Barbus, Lucienne Vernay, Gérard Sety und George Brassens Eine Unterhaltungssendung aus der Westschweiz |
21:30 | Unbekannte Schweiz (1) Mit dem TCS auf Entdeckungsreise Eine Sendereihe mit Dr. Erich Tilgenkamp Heute: Wie die Schulser den "Hom strom" verbrennen |
21:40 | Nachrichten / Tele-Journal |
So, 2. März 1958 ◀ 1958 ▶ Di, 4. März 1958 |