Mo, 5. Oktober 1964
Seite zuletzt bearbeitet vor 964 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
So, 4. Oktober 1964 ◀ 1964 ▶ Di, 6. Oktober 1964 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Die Sportschau Wiederholung vom Vorabend |
10:50 | Der Feigling und die Tänzerin Komödie von Joachim Wichmann ARD-Erstsendung: 19. April 1964 |
12:00 | Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr |
17:00 | Gesehen – gekonnt Heute: Alte und neue Stickereien Frau Dr. Marianne Stradal will heute zeigen, wie man moderne Wohnräume, aber auch Stilzimmer mit einer hübschen Handarbeit noch wohnlicher gestalten kann (WDR) |
17:30 | Brief an meine Tochter Ein Feuilleton von Peter M. Thouet Wieviel mütterliche Sorge spricht aus den Briefen an den Sohn oder die Tochter, die ihr Elternhaus verlassen haben, um auf sich allein gestellt das Leben zu meistern (Eher ab 14 / WDR) |
17:40 | Treffpunkt mit dir Heute: Lassen sich Kriege vermeiden? Dr. Udo Derbolowsky diskutiert mit Erwachsenen, nachdem er am 14. September das Thema mit Jugendlichen besprochen hat (Jugendstunde ab 14 / NDR) |
18:10 | Nachrichten der Tagesschau Alle Sender außer BR und HR |
NDR | |
18:22 | Die Nordschau mit der Sportschau |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:26 | Hafenpolizei |
WDR | |
18:30 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:15 | Die Abenteuer des Bob Moran Heute: Orly, 15 Uhr 30 |
19:45 | Das Porträt Hans Möller – Avantgardist der Buchdruckerkunst |
HR | |
18:10 | Inseln für Glückliche Ein Kamerateam berichtet vom Leben auf den portugiesischen Atlantikinseln, ihren Sehenswürdigkeiten, den Korbschlitten auf Madeira und nicht zuletzt von den Weinkellern |
18:40 | Das Sandmännchen |
18:50 | Die Hessenschau mit Sport |
19:10 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Unser Wunderkind Der kleine Jochen soll nach dem Willen von Tante Lissy Meisterpianist werden. Doch Jochen hat für Fußball mehr übrig ... |
19:50 | Heute in Hessen |
SDR/SWF | |
18:15 | Shannon klärt auf Heute: Die verschwundene Geige |
18:45 | Die Abendschau mit Sport |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Immer Ärger mit der Wirtin Heute: Die Ballade vom Unbestechlichen Dr. Specht erhält von Familie Dierges ein schönes Zimmer. Bald stellt sich heraus, was man von ihm erwartet ... |
BR | |
18:25 | Nachrichten |
18:35 | Sprung aus den Wolken Die hübsche Domi Dias, eine Schülerin von Ted und Jim bittet sie, über ihrem Dorf abspringen zu dürfen. Ihre Freunde, vor allem Felipe, wollen ihr einen großen Empfang bereiten. Domi landet glücklich, doch das Dorf ist wie ausgestorben. Ted und Jim, die ihr gefolgt sind, stoßen auf ein Zeichen an einer Mauer ... |
19:05 | Nachrichten Heute: Die aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Der Sportquerschnitt |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Report Filmberichte zu Nachrichten von gestern und morgen Das Hamburger Abendblatt schrieb am 06.10.1964: Dass die Aufwärtsentwicklung des Senkrechtstarters nicht sehr rasch geht, war eigentlich bekannt. Auch das Interview mit dem zur Zeit amtierenden CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden Barzel [...] vermittelte wenig neue Züge im Gesamtbild dieses aufstrebenden Politikers. Aber schon der Bericht über die Organisation der sogenannten 'Kameradschaften' in Österreich machte die [...] Sendung sehenswert. Was Österreich-Besuchern aus der Bundesrepublik in diesen letzten Jahren bei Gesprächen [...] immer wieder merkwürdig vorkam, wenn die Augen glänzten, sobald von gewissen alten Zeiten die Rede war, und wenn man plötzlich ganz unvermutet auf massive antisemitische Ressentiments stieß – das fand in dieser Reportage wenigstens zum Teil seine Aufklärung [...] (ab 16 / WDR) |
21:00 | Hinter den Sternen Heute: Die lustige Figur Ein unterhaltender Dokumentarfilm von Hans-Adolf Seeberg und Peter von Zahn Mit Ladislav Fialka und seinem Pantomimen-Ensemble vom 'Theater am Geländer', Prag und Charlie Chaplin, Paul Verhoeven, Ingrid Andree, Käthe Dorsch, Jupp Schmitz, Grock, Nuk, Charlie Rivel, Louis Cotrell and his New Orleans Jazz Band, den Fratellinis vom Zirkus Krone und The Florida Development Commission Musik: Karl-Heinz Loges und Zdenek Sikola, Kamera: L. P. Vigg, Regie: Hans Stumpf Peter von Zahn und seine Mitarbeiter haben mit Artisten und Zirkusclowns, mit Tänzern, Pantomimen und Jahrmarktsausrufern in vielen Ländern Freundschaft geschlossen. Sie haben gefilmt, was von der Geschichte des Show-Business zwischen Tokio, Kairo und New Orleans lebendig ist und was wiederzuerwecken war. Heute sehen wir, was sie über die 'Lustige Figur' zutageförderten Gong 40/1964: Beginn einer neuen Sendereihe über die abenteuerliche Geschichte des Show-Geschäftes. Diesmal stellt Ladislav Fialka Formen der 'lustigen Figur' vor. Für Interessierte voraussichtlich sehenswert ab 14 Das Hamburger Abendblatt schrieb am 06.10.1964: [...] Es lag an den schlecht gefügten Nahtstellen zwischen den Dokumentaraufnahmen und den nachgedrehten Szenen, dass die ganze unterhaltsame Belehrung sich wie ein aus bunten Flicken zusammengestückelter und deshalb etwas unruhiger Teppich ausnahm (WDR) |
22:00 | Wo Götter wohnen Byblos, Baalbek und Palmyra Eine Dokumentation von Werner Koch und Günther Hassert Das WDR-Team besuchte im Vorderen Orient drei Städte, die sich selbst zu den ältesten der Welt rechnen. Was man an den Ausgrabungsstätten vorfindet, ist allerdings vornehmlich römisch (ab 14 / WDR) Anmerkung: Vermutlich ausgefallen, da für den 14.01.1965 nochmal angekündigt |
22:30 | Tagesschau Das Wetter morgen |
Anschließend Kommentar |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:15 | Prisma des Westens Heute: Was passiert? Skurrile Geschichten aus Nordrhein-Westfalen (– 20:45 Uhr) |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:15 | Premiere Vorstellung des Hessischen Fernsehprogramms Übertragung eines Empfanges aus dem Fernsehstudio 3 im Funkhaus am Dornbusch |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:35 | Schulfernsehen Störche im bayerischen Schwaben (Zweite Wh. / – 11:55 Uhr) |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Im Blickpunkt |
10:30 | Der tanzende Stein Fernsehfilm von Armin Müller Wiederholung vom 29. September 1964 |
11:50 | Sport und Musik Wiederholung von gestern |
12:20 | Testsendungen – 15:45 Uhr |
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an Wir treffen uns bei Professor Flimmrich 15 Jahre DDR – 15 Jahre DEFA-Kinderfilm Anschließend läuft die Pionierschau vom V. Pioniertreffen in Karl-Marx-Stadt |
17:45 | Nachmittagsprogramm 24 Stunden danach Tausend Tele-Tipps Unser Sandmännchen Das Wetter Aktuelle Kamera Im Blickpunkt |
20:00 | Für den Filmfreund ausgewählt Der Tunnel Nach dem gleichnamigen Roman von Bernhard Kellermann mit Gustaf Gründgens, Attila Hörbiger, Regie: Kurt Bernhardt (Deutsche Erstaufführung) ![]() |
21:15 | Der schwarze Kanal Eine Sendung von und mit Karl-Eduard von Schnitzler |
21:35 | Volle Fahrt voraus! Es spielt das Stabsmusikkoprs der Volksmarine unter Leitung von MD Fregattenkapitän Ludwig Schmidt Regie: Hans-Günther Kaden |
22:00 | Aktuelle Kamera |
22:10 | Reiseziel bleibt ungenannt (2) Eine Tele-Quiz-Show für unsere westdeutschen und Westberliner Zuschauer (Wiederholung) |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Die Antenne Eine aktuelle Sendereihe mit Informationen, Diskussionen, Interviews und Reportagen |
20:35 | Blick ins Tierreich Heute: Routinearbeit des Zoo-Tierarztes Eine Sendung mit Dr. E. M. Lang vom Zoologischen Garten Basel |
21:05 | Olympische Spiele in Tokio Vorbericht |
21:50 | In eigener Sache Aus der Korrespondenzmappe des Programmleiters Dr. Guido Frei wird ab heute wieder in regelmäßigen Abständen persönlich vor der Kamera zu Problemen Stellung nehmen, die vornehmlich in Zuschauerbriefen an ihn herangetragen wrden |
22:05 | Nachrichten |
22:10 | Festa Grischuna Festspiel anlässlich des Bündnertages an der EXPO |
23:25 | Anschließend Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
So, 4. Oktober 1964 ◀ 1964 ▶ Di, 6. Oktober 1964 |