Mo, 7. August 1978
Seite zuletzt bearbeitet vor 922 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
So, 6. August 1978 ◀ 1978 ▶ Di, 8. August 1978 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
VormittagsprogrammNur über NDR, RB, SFB, Meißner, Rimberg, Habichtswald und Fulda (HR) sowie Kreuzberg und Ochsenkopf (BR)
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:45 | Steckbrief "Das Rätsel" Gesucht wird ein bekannter Autor. Einsendeschluß: 8. August 1978 Anschrift: ZDF, "Steckbrief", 6500 Mainz 500 |
17:00 | heute |
17:10 | Abenteuer Wildnis "Onkel Bobs Hütte" (2/2) Heute: "Im Elefantenparadies" Nachdem Ginny und Bill sich an die Nashörner, Büffel und Krokodile in der Savanne Kenias gewöhnt haben, fühlen sie sich richtig wohl. Sie freunden sich sogar mit einem kleinen Elefanten an, taufen ihn "Poly" und legen extra für ihn eine Suhle an, in der er sich nach Herzenslust wälzen kann. Jeden Tag streifen Ginny und Bill durch die Savanne und beobachten Pelikane, Strauße, Warzenschweine, Löwen, Leoparden, jagende Geparden und reißende Hyänenhunde. Als ihr Aufenthalt nach zwei Monaten beendet ist, sind sie traurig, daß sie von "ihren Tieren" Abschied nehmen müssen. (Wiederholung) |
17:35 | Die Drehscheibe Mit Nachrichten in Schlagzeilen, Notizen aus den Bundesländern, Reportagen und Musik Zu Gast im Studio: Gunter Gabriel mit seinem Titel "Ich bin cb-Funker" Das kriminalpolizeiliche Vorbeugungsprogramm für den Monat August: "Sichern Sie Ihr Eigentum und tricksen Sie den Trickdieb aus" Moderatoren: Ulrike von Möllendorff und Norbert Grundmann Mit seiner Single "Ich bin cb-Funker" verrät Gunter Gabriel, daß er ein begeisterter "Kanalarbeiter" ist. Selbst an seiner Harley Davidson hat er ein Gerät. Übrigens: Der Berliner singt nicht nur selbst, sondern er schreibt auch für verschiedene Kollegen. Neuester Schützling: Siw Inger. – Nicht alle Diebe kommen bei Nacht und Nebel. Es gibt eine Gattung, die buchstäblich vor den Augen oder hinter dem Rücken ihrer Opfer stiehlt. Obwohl es immer die gleichen alten und simplen Tricks sind, mit denen diese spazialisierten und häufig in Banden auftretenden Trickdiebe arbeiten, finden sie immer wieder leichtgläubige und leichtsinnige Opfer. Dabei ist es gar nicht schwer, sich vor Schaden zu bewahren, wenn man ihre Tricks kennt und wachsam ist. Bevorzugte Tatorte für Taschen- und Gepäckdiebe sind unter anderem Fernschnellzüge, Bahnhöfe und Flughäfen, öffentliche Verkehrsmittel, Großveranstaltungen, Hotels und Warenhäuser. |
18:20 | Königlich Bayerisches Amtsgericht (25/53) Fernsehserie von Georg Lohmeier Heute: "Der Parasit" Personen: Richter (Hans Baur), Haberer Max (Ernst Bartels), Daimer (Harry Hardt), Sophie (Elfie Pertramer), Kellnerin (Veronika Fitz), Gangerl (Georg Markus), Gangerlin (Vera Rheingold), Fäustl (Albert Hoerrmann) Regie: Ernst Schmucker Heute muß sich der Herr Amtsgerichtsrat mit einem sehr unappetitlichen Vorfall befassen. In Geisbach gibt es einen stadtbekannten Tagedieb und Schmarotzer, der obendrein ein Vielfraß ist. Dieser Kerl, Geisbachs letzter Betbruder, hat die Grenzen der Schnorrerei eindeutig überschritten, seit er in Lokalen den Gästen das Essen verekelt, um es selbst zu verzehren. Das Ehepaar Daimer fühlt sich durch den Betbruder geschädigt. Die Kellnerin hat gesehen, wie ekelhaft sich der Angeklagte benahm. (Wiederholung vom 14. Juli 1969) |
19:00 | heute |
19:30 | Country-Boy John Denver "Ein Musikant und seine Freunde" Fernsehshow mit Johnny Cash, Glen Campbell, Roger Miller und Mary Kay Place Musik: Ray Charles und Kris O'Connor Regie: Walter C. Miller John Denver (mit bürgerlichem Namen John Deutschendorf) zählt in Amerika zu den erfolgreichsten Folklore-Sängern und Songschreibern. Er besingt die "Stille eines klaren Bergsees" oder fährt auf dem Zug "City of New Orleans" durch ein Schattenreich der Erinnerungen. Solche Lieder haben den 35jährigen Denver aus Rosell/New Mexico berühmt gemacht. Von seinen beiden Plattenalben "John Denvers Greatest Hits" und "Back Home Again" wurden jeweils über drei Millionen Stück verkauft. Seine heutige Fernsehshow mit Gästen aus dem Bereich der Countrymusik wurde im vergangenen Jahr aufgezeichnet. Einer der Gäste von John Denver ist der 46jährige Johnny Cash. Cashs Eltern waren Baumwollfarmer – das hat seine Musik mitgeprägt. |
20:15 | Stichproben "Prospekte, Paragraphen und Prozesse – Schützt das Reiserecht die Kunden ausreichend?" Moderator: Hans-Ulrich Spree Wer eine Pauschalreise buchen will, ist auf die Kataloge der Reiseveranstalter angewiesen. Vor Jahren wurde noch viel Schönfärberei betrieben. Jetzt sind die Angaben im Prospekt ehrlicher geworden. Dennoch versprechen sie manchmal mehr, als sie halten. Wie liest man einen Reiseprospekt oder Katalog richtig? Denn erst wenn man diese Kunst beherrscht, bleibt man am Urlaubsort vor manch unliebsamer Überraschung bewahrt. Dennoch ist es empehlenswert, die Seiten, auf denen die Reisebedingungen stehen, aus dem Katalog zu reißen und mit in den Urlaub zu nehmen. Sollte nämlich eine Beanstandung nötig sein, so hat man die Unterlagen gleich zur Hand. Die Sendung gibt Hinweise, was der Kunde bei dem Abschluß einer Pauschalreise besonders beachten muß, um Ärger zu vermeiden. Im Studiogespräch soll die Frage "Brauchen wir ein besonderes Recht über den Reiseveranstaltungsvertrag?" beantwortet werden. |
21:00 | heute-journal |
21:20 | Buckel Fernsehfilm nach dem Bühnenstück von Slawomir Mrozek Deutsch von Christa Vogel Personen: Onek (Fritz Nydegger), Onka (Angelika Bender), Baron (Gerd Baltus), Baronin (Doris Gallart), Student (Knut Hinz), Buckliger (Michael von Rospatt), Unbekannter (Herbert Fleischmann) Musik: Eugen Illin Kamera: Willy Jamm Regie: Thomas Fantl In einer Pension auf dem Lande treffen im Sommer 1913 mehrere Gäste ein: der weltmännische Baron und seine Frau, der etwas spießige Rechtsanwalt Onek und seine junge Frau Onka, und ein Student, der sich abseits hält. Der Rechtsanwalt ist schockiert davon, daß der Pensionswirt einen Buckel hat. Am liebsten würde er sofort wieder abreisen, doch seine Frau überredet ihn zum Bleiben. Dem Baron ist der Zwischenfall nicht entgangen, und nun macht er sich einen Heidenspaß daraus, Oneks Vorurteile gegen Bucklige noch kräftig zu schüren. Das geht so weit, daß der harmlose Wirt in Oneks überhitzter Phantasie zum Giftmischer wird. Die Buckligen-Psychose steckt schließlich auch die anderen Gäste an und vergiftet die Atmosphäre. |
23:15 | Steckbrief (Wiederholung von 16:45) |
23:30 | heute |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Sesamstraße |
19:00 | Journal 3 |
19:15 | Medizin im Dritten Was heißt hier unheilbar? Modell der Therapie in Gastfamilien |
20:00 | Programm wie Nord 3 |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:00 | Programm wie Nord 3 |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Inspektion Lauenstadt (5/13) Heute: "Zwei Hinterbliebene" (Erstausstrahlung im HR-Regionalprogramm am 30. September 1976) |
19:55 | Jenseits der Grenzen Heute: "Venedig in Dur und Moll" |
20:55 | Zeitdokumente 1948 Olympische Sommerspiele (Britische Original-Wochenschau vom 8. August 1948) |
21:10 | Wiederholte Blödeleien Klimbim (22/30) (Erstausstrahlung in der ARD am 28. Juni 1977) |
21:55 | Abschied vom Ofen (5/8) "Wasserspiele im Sonnenhaus" |
22:25 | Nachrichten mit Gewinnquoten von Toto und Lotto |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:45 | Nachrichten |
17:50 | Sandmännchen ![]() |
18:00 | Hallo, Dr. Minew ![]() Bulgarische Fernsehserie |
18:40 | Wasser für Gumilla Dokumentarfilm über Nepal |
19:00 | Computerträume |
19:30 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Wo die Tortilla gebacken wird Dokumentarfilm über die Vereinigten Mexikanischen Staaten |
20:30 | Jazzbühne Berlin (7) Stan-Getz-Quintett und Bob Brookmeyer (USA) |
21:15 | Phantastische Welt des Bunraku Japanisches Puppentheater |
21:45 | Nachrichten |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Nachrichten |
18:35 | Welt der Tiere Fernsehserie mit Dietmar Schönherr Heute: "Wildschafe" |
19:00 | Die 6 Kummerbuben (11/13) Fernsehserie |
19:30 | De Tag isch vergange |
19:35 | Blickpunkt |
20:00 | Tagesschau mit Wetterkarte |
20.20 | Besuch im Puschlav Volkstümlicher Filmstreifzug über den Bernipaß ins Val Poschiavo |
21:15 | Sport 78 |
22:00 | Nachrichten |
22:15 | Big Valley (14/112) Westernserie Heute: "Das verkaufte Land" (Erstausstrahlung im ZDF am 21. September 1969) |
So, 6. August 1978 ◀ 1978 ▶ Di, 8. August 1978 |