Mo, 9. September 1991
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.382 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
So, 8. September 1991 ◀ 1991 ▶ Di, 10. September 1991 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm | |
09:00 | Tagesschau |
09:03 | ML Mona Lisa Themen: - Königinnen der Nacht: Frauen, die nachts arbeiten - Die Welt der Toilettenfrau - Die Stripperin aus Erfurt - Nachtstreife einer Polizistin - Nachtdienst einer Notärztin - Die "Grande Dame" der Liebe - Der Zug jugoslawischer Frauen durch Europa für den Frieden Moderation: Petra Gerster |
09:45 | Aktives Rückentraining Episode 1: Richtig sitzen |
10:00 | Tagesschau |
10:03 | Weltspiegel Themen: - Jugoslawien: Die Wunden des Krieges - UdSSR: Minderheiten machen mobil - Kuba: Fidel Castro im Aus - USA: Eine Mauer gegen Flüchtlinge - Bolivien: Kampf gegen Drogen Moderation: Ernst Elitz |
10:45 | Recht in Deutschland |
11:00 | Tagesschau |
11:03 | Nimm Dir Zeit Gunther Emmerlich präsentiert im Rahmen der Internationalen Funkausstellung Berlin '91 aus der Deutschlandhalle die große Unterhaltungsshow für die Glücksspirale. Mit folgenden Gästen: Roy Black, Uwe Beyer, Chris Howland, Herman's Hermits, DFF-Ballett, Udo Jürgens, Liselotte Pulver, Dieter Bohlen, Wolfgang Stumph |
12:55 | Presseschau |
13:00 | Tagesschau |
13:05 | ARD-Mittagsmagazin (bis 13:45) |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
13:45 | Supergran - Die Oma aus dem 21. Jahrhundert |
14:10 | Menschen am Deich |
14:30 | Die Vermessung der Erde 3. Das Haus am Himalaya Der Film ist dem indischen Subkontinent gewidmet und spielt zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Indien ist das Zentrum für den europäischen Seiden- und Gewürzhandel. Im Kampf um ihr Empire lernen die Engländer den Wert der Vermessung kennen: Sie verlieren die Schlacht von Pollilur , weil ihnen Karten fehlen. |
14:45 | Faszinierende Welt der Vögel “Faszinierende Welt der Vögel“ ist der Titel einer Sendereihe, in der vom 9. September bis 7. Oktober 1991, jeweils montags bemerkenswerte Filme aus dem Redaktionsbereich „Tele-Zoo“ wiederholt werden. Zum Auftakt dieser reihe vermittelt der „Tele-Zoo“ anhand von Ausschnitten aus diesen Filmen einen Vorgeschmack auf das, was das Publikum erwarten darf. Gäste im Studio sind einige der Autoren – Gelegenheit also, auch einmal die Filmemacher kennenzulernen. |
15:50 | Mein Butler und ich heute: Zwischenlandung |
15:58 | ZDF - Ihr Programm |
16:00 | heute |
16:03 | Ein zauberhaftes Mädchen |
Dazwischen logo! (gegen 16:25) | |
17:00 | heute |
Anschließend Aus den Ländern | |
17:11 | Tele-Illustrierte |
17:40 | Ein Fall für zwei |
18:50 | ZDF - Ihr Programm |
19:00 | heute |
19:30 | Peter Eschbachs Herz deutscher Spielfilm Für Peter Eschbach (Eberhard Feik) und seine Familie stand das Geschäft immer im Mittelpunkt: Eschbach hat es bis zum Besitzer und Chefkoch eines Feinschmeckerlokals gebracht. Als Peter erfährt, dass er herzkrank ist und nicht mehr lange zu leben hat, kapselt er sich völlig ab. Seine Frau (Anke Schubert) interpretiert das als erotisches Desinteresse und nimmt sich einen Liebhaber. Ein von Peter erzwungener Familienurlaub im Süden soll die Harmonie wiederherstellen . . . |
21:00 | Ratschlag für Kinogänger |
21:10 | WISO Themen: Auto-Konjunktur: Mehr Bangen als Hoffen – und neues aus Entwicklungsabteilungen Bundeshaushalt '92 und Privathaushalt: Aus Milliarden werden lästige dreistellige Monatsbelastungen WISO Top „Rund ums Geld“ Krach in der Computer-Branche: Droht den PC's ein System-Wechsel? Zwischen Achterbahn und Vergnügungspark: Die Macks, eine badische Freizeit-Dynastie Moderation: Hans-Ulrich Spree |
21:45 | heute-journal |
22:10 | Bilder, die Geschichte machten Episode 10 |
22:20 | Personenbeschreibung heute: Harold Brodkey – Das Leben ein Buch Der Schriftsteller Harold Brodkey gilt als eines der wenigen Genies der neuen amerikanischen Literatur, obwohl das viele tausend Seiten umfassende Romanwerk, auf dem sein Ruhm basiert, erst im kommenden Jahr erscheinen soll. Brodkey, der bislang noch nie gefilmt wurde, bereiste mit dem deutschen Fernsehen an die verschiedenen Orte, die sein Schicksal bestimmt haben. |
22:50 | In meinem Kopf ist jemand, den du niemals siehst Die Konzerte der „Bay City Rollers“ Mitte der 70er Jahre waren begleitet von Ohnmachtsanfällen und Tränenausbrüchen kreischender Teenager. In einer persönlich angelegten filmischen Spurensuche schafft der ehemalige Rollers-Fan Judith Klinger Klarheit über die Mechanismen des Popmusik-Business. (aus der Reihe "Das kleine Fernsehspiel") |
00:30 | heute |
00:35 | Sendeschluß |
1 PLUS[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:00 | Abenteuer Wissenschaft |
18:45 | Output Die Luft zum Atmen – Umweltschutz und Umweltforschung |
19:00 | Freistil |
19:45 | PLUSPUNKTE |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Tatort heute: Moltke |
21:45 | Kino Kino |
22:15 | Fünf vor Talk |
22:20 | NDR-Talkshow |
Anschließend Tagesthemen | |
Anschließend Videotext für alle |
3sat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF-Musikkanal | |
14:25 | Programmübersicht Moderation: Dhana Moray |
14:30 | ZDF Jazz-Club Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass |
16:10 | Die Thad-Jones-Mel-Lewis-Bigband ein Gastspiel im Münchner Jazz-Club "Domicile" |
17:15 | Heute abend in 3sat |
So, 8. September 1991 ◀ 1991 ▶ Di, 10. September 1991 |