Sa, 1. Juni 1968
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.203 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 31. Mai 1968 ◀ 1968 ▶ So, 2. Juni 1968 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Einführung in die Völkerkunde (9) Heute: Erscheinungsformen der menschlichen Familie |
17:30 | Mathematik (87) |
18:00 | Russisch für Sie (35) Heute: Ein Glas Wasser |
18:30 | Schwimmen (9) Heute: Rückenkraulen |
18:45 | Deutsch für Deutsche Heute: Wörter machen Karriere |
19:00 | Reich der Mitte – Reich der Zukunft? (9) Heute: Chinas Sprung in die Technik |
19:30 | Rädchen im Getriebe (9) Heute: Risiko und Entscheidung |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Der Mann mit der Blume im Mund (L'uomo dal Fiore in Bocca) Von Luigi Pirandello mit Karl Paryla, Hans Elwenspoek, Alice Brüngger, Regie: Ettore Cella Eine Gemeinschaftsproduktion des HR mit dem Schweizerischen Fernsehen (Wh.) |
20:50 | Czlowiek z kwiatem w ustach (Der Mann mit der Blume im Mund) Von Luigi Pirandello mit Gustaw Holoubek, Tadeusz Fijewski, Regie: Jan Rybkowski Eine Produktion des Polnischen Fernsehens (Wh.) Das Hamburger Abendblatt schrieb am 04.06.1968: Pirandellos Einakter [...] in zwei verschiedenen Interpretationen anzubieten – das allein war schon eine glänzende Idee. Zum Vergleich der Interpreten stellte sich der Wiener Karl Paryla virtuos-dramatisch; dagegen spielte in der polnischen Version der jüngere Gustaw Holoubek die gleiche Rolle unterkühlter und moderner. Kaum möglich zu sagen, welcher Version man den Vorzug geben sollte |
21:15 | Rasieren bitte! (Chcialbym sie ogolic) Mit Ignacy Gogolewski, Zdzislaw Maklakiewicz und Adam Pawlikowski, Buch und Regie: Andrzej Kondrakiuk Das Hamburger Abendblatt schrieb am 04.06.1968: Das [...] 20-Minuten-Verwechsle-das-Bäumchen-Spiel [...] erwies sich als schwarzhumorige, bis zur überraschenden Schlusspointe gut getarnte Mord-Groteske |
21:35 | Junge Generation – Großbritannien Vorgestellt in der Akademie der Künste Berlin (– 21:50 Uhr) |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
13:00 | Telekolleg 13:00 Physik (33) 13:25 Mathematik (33) |
13:55 | Panorama Italiano Eine Sendung für Italiener in Deutschland |
17:25 | Chronik – Nachrichten |
17:30 | Wer hat recht? (8) Eine Sendung von Theo Zimmermann Heute: Zivilrechtsfälle im Alltag |
17:50 | Jazz-Streiflichter (8) |
18:00 | Telekolleg 18:00 Englisch (32) 18:30 Technisches Zeichnen (19) |
19:00 | Zehn Jahre V. Republik Die Innenpolitik General de Gaulles Ein Bericht von Alfred Grosser |
Anschließend Der politisch-wissenschaftliche Klub | |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Musikwettbewerb Ein Film von Alexander J. Seiler, Rob Gnant und June Kovach mit dem Orchestre de la Suisse Romande unter Leitung von Jean-Marie Auberson Der 1966 beim Genfer Musikwettbwerb enstandene Film beschäftigt sich mit der Glaubwürdigkeit solcher Veranstaltungen |
21:30 | Nachrichten – Information |
21:45 | Musik im Schloss Aus dem Schaezler-Palais in Augsburg Leopold Mozart: Konzert für Trompete und Orchester in D-dur / Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie in A-dur, KV 201 Es spielen Helmut Hunger, Trompete, Camerata Academica des Mozarteums Salzburg unter Bernhard Paumgartner |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Programmhinweise |
09:05 | Medizin nach Noten |
09:15 | Fernsehakademie Sozialistische Wirtschaftsführung Heutiges Thema: Operationsforschung (2) Von und mit Prof. Dr. Hannelore Fischer |
10:00 | Aktuelle Kamera |
Anschließend Blickpunkt | |
10:35 | Glück auf Raten Englisches Filmlustspiel |
11:55 | Nachrichten |
12:00 | Volksarmee-Magazin Die Augen – links! |
12:55 | Afrika im Aufbruch (2+3) Heute: Kommando Kabinda / Pygmäen Filmbericht vn Günter Nerlich, Kamera: Hans Anderssohn |
14:00 | Beschwingte Melodien Ausschnitte aus dem Schlagerwettbewerb in Brasow Übernahme vom Rumänischen Fernsehen |
14:30 | In Europas Fluren und Wäldern Heute: Im Land der 1000 Seen |
14:55 | Nachrichten |
15:00 | Kinderstunde für Kinder von 8 Jahren an Bei Professor Flimmrich Heute: Eine wunderbare Geschichte Am internationalen Kindertag zeigen wir diesen frei nach Motiven des Märchens 'Das hässliche junge Entlein' gestalteten sowjetischen Film mit guten Tieraufnahmen als Bildschirmpremiere |
16:30 | Nina Isakowa singt ... Romanzen klassischer und sowjetischer Komponisten Übernahme vom Sowjetischen Fernsehen |
16:50 | Nachrichten |
16:55 | Sport aktuell Mit Berichten vom letzten Spieltag der Fußball-Oberliga |
Dazwischen Tausend Tele-Tipps | |
18:45 | Mit dem Sandmann um die Welt Am Internationalen Kindertag reist der kleine Kai mit dem Sandmann um die Welt |
19:00 | Tele-BZ |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
Anschließend Blickpunkt | |
20:00 | Schlager 68 Vorgestellt von Ingo Graf Mitwirkende u.a.: Brigitte Ahrens, Rosemarie Ambé, Gipsy, Edith Haas, Ingrid Roock, Margarita Ratinska aus Bulgarien, Hartmut Eichler, Horst Krüger, Harry Nicolai, Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler, Gerti Möller und Günter Karpa, Thomas Natschinki und seine Gruppe und Mitglieder des Balletts des Deutschen Fernsehfunks Aufnahmeleitung: Horst Fikowski, Alex Weichel, Choreografie: Ursula Dathe, Musikredaktion: Wolfgang Barczewski, Redaktion: Kurt Grösch, Regie: Jürgen Brill |
Anschließend Nachrichten | |
21:05 | Licht hinterm Vorhang Ungarischer Kriminalfilm von Laszlo Nadasy |
22:25 | Aktuelle Kamera |
Anschließend Der Kommentar | |
22:45 | Sport aktuell |
23:00 | Mensch, haste Töne Songs, Chansons und Lieder der Tele-BZ |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Telewelt Fernsehen Libanon (Beirut) |
19:25 | Jean et Hélène Französischkurs mit Prof. Georges Creux und Ulli Petek (Wiederholung von gestern) |
19:45 | Herren von morgen Jugend Indonesiens Ein Film von Peter Schmid |
20:15 | Phädra Tragödie von Jean Racine, ins Deutsche übertragen von Friedrich Schiller, Personen und Darsteller: Phädra (Joana Maria Gorvin), Hippolyt (Rolf Henniger), Oenone (Lina Carstens), Theseus (Wilhelm Borchert), Aricia (Luitgard Im), Theramen (Wolfgang Engels), Ismene (Andrea Dahmen), Panope (Claudia Sorbas), Musik: Rolf Unkel, Szenenbild und Kostüme: Jürgen Rose, Fernsehbearbeitung und Regie: Oswald Döpke Königin Phädra erhält die Nachricht vom Tod ihres Gemahls Theseus. Nun kann sie endlich über das Geheimnis sprechen, das sie seit Jahren belastet und fast in den Wahnsinn trieb: Sie gesteht ihrem Stiefsohn Hippolyt, dass sie ihn liebt. Der schüchterne und keusche Jüngling, der eine tiefe Zuneigung zu der gefangenen Königstochter Aricia fühlt, wendet sich voller Scham ab und die in ihrer Ehre zutiefst verletzte Königin entreißt ihm daraufhin sein Schwert, um es sich in den Leib zu stoßen. Ihre Vertraute Oenone kann sie im letzten Moment daran hindern. Da kehrt der totgeglaubte Theseus zurück. Um ihre Herrin zu schützen, beschuldigt Oenone Hippolyt, sich seiner Stiefmutter gewaltsam genähert zu haben, zeigt als Beweis dessen Schwert. In blindem Zorn verflucht der König seinen Sohn ... |
21:45 | Pantomimenschau (7) Ausschnitte aus einem Festival der Berliner Akademie der Künste |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
13:30 | Un'ora per voi Settimanale per gli italiani che lavorano in Sivizzera in collaborazione la RAI-TV |
14:30 | Giro d'Italia 12. Etappe |
15:30 | Guten Tag (22) Deutsch-Kurs |
16:00 | Jazz mit Leonard Feather |
16:45 | Jugend-tv Die goldene Maske / Jugendnachrichten aus aller Welt |
17:30 | Die Kunst des Metallgießens Ein Film des Japanischen Fernsehens |
18:00 | Tipps für Sie Heute: Monatsmenü / Rosenpflege / Turnen |
18:30 | Im Brennpunkt Aktualität am Wochenende |
18:45 | De Tag isch vergange |
18:55 | Tagesschau |
19:00 | Gertrud Stranitzky |
19:30 | Eve-Mémoire (9) Heute: Die Töchter der Luft (1930 - 1935) |
19:45 | Das Wort zum Sonntag Es spricht Pfarrer Fritz Johner, Zürich |
Anschließend Programmvorschau | |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Der Meisterboxer ![]() Übernahme von der ARD |
22:15 | Tagesschau |
22:25 | Zur 50. Tournee des Schweizer National Circus Knie – Die Abenteuer einer Zirkus-Dynastie Ein Filmbericht |
23:25 | Sportbulletin |
23:40 | Vorschau |
Fr, 31. Mai 1968 ◀ 1968 ▶ So, 2. Juni 1968 |