Sa, 1. Mai 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 266 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fr, 30. April 1965   ◀                 1965                 ▶   So, 2. Mai 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:15 Übertragung der Maikundgebung vom Platz der Republik in Berlin
Sprecher: Alexander von Bentheim (– 11:30 Uhr / SFB)
14:15 Die Oberrealisten
Ein Schülerkabarett aus Mülheim/Ruhr
"Nachts schlafen die Satten doch" ist – frei nach Borchert – der Titel des Schülerkabaretts, das 1959 sein Fernsehdebüt gab. Ganz "ober-real" werden darin die kleinen und großen Schwächen aufs Korn genommen, vom Twen-Rummel bis zum Jugend-Erwachsenen-Problem (Jugendstunde ab 14 / WDR)
14:55 Ausgerechnet Tatsachen: Der 1. Mai
Eine Bilanz in bewegten Bildern von Alfred G. Wurmser (WDR)
15:30 Der Mai ist gekommen
Reminiszenz eines verhinderten Maiausflüglers
Mit Hans Timerding, Manuskript: Günther Swars, Kamera: Hugo Schott, Szenenbild: Friedhelm Boehm, Regie: Peter Podehl
Opas Maiausflüge sind bisher nicht immer so verlaufen, wie erwartet. So bleibt er in diesem Jahr zuhause, braut sich eine handfeste Maibowle und blättert im alten Fotoalbum ... (ab 14 / SR)
16:15 Hans Böckler
Lebensbild eines deutschen Gewerkschaftsführers
Dokumentation von Peter von Zahn (ab 14 / BR)
16:45 Musik mit Marionetten
Nach "Kleiner Zirkus auf Draht" und "Spejbls Familienalbum" erleben wir das Prager Marionettentheater Spejbl & Hurvinek heute zum dritten Mal. Vater und Sohn versuchen sich in Hausmusik und haben dabei mit den verschiedensten Komplikationen zu kämpfen
Regie: Werner Schall (Eher ab 14 / WDR)
17:15 Maiandacht
Ansprache: Pater Franz Hillig, S.J.
Übertragung aus der Pfarrkirche Maria Ramersdorf, München (katholisch / BR)
17:45 Die Sportschau
Aktuelles vom Tage, Berichte, Informationen
18:30 Zum Blauen Bock
Musik und Humor beim Äppelwoi mit Otto Höpfner
Regie: Hartmut Schottler
Übertragung aus Kirchhain (ab 14 / HR)
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Die Pfingstorgel
Eine Moritat aus dem Gäuboden von Alois Johannes Lippl, Personen und Darsteller: Bartholomäus Flohreiter, Musikant, spielt den Streichbaß (Rudolf Vogel), Ambros Flohreiter, sein Sohn, spielt die Geige (Maxl Graf), Emmeran Flohreiter, sein Bruder, Bauer auf Tongräben zu Maut (Konstantin Delcroix), Appolonia Flohreiter, seine Großmutter, Altbäuerin auf Tongräben (Margarete Haagen), Nepomuk Haimerl, bläst die Klarinette (Ludwig Schmid-Wildy), Sebastian Blechinger, der Trompeter (Max Grießer), Melchior Brotladen, der Waldhornbläser (Carl Baierl), Nikolaus Zirngibl, Bauer und Bürgermeister von Maut (Michl Lang), Gertrud Zirngibl, seine Tochter (Gerlinde Locker), Blasius Vieracker, Mesner aus Maut (Ernst Schönle), Der Wirt (Alfred Pongratz), Die Wirtin (Paula Braend), Resl, Kuchldirn (Steffi Freund), Köchin (Erni Singerl), Hausl (Karl Tischlinger), Xaver Huberecker, Bauer aus Maut (Hans Fitz), Joseph Haindl, Bauer aus Maut (Willy Rösner), Anton Simmerlinger, Bäcker (Georg Blädel), Alois Preiselhofer, Metzger (Fritz Strassner) sowie Willy Anders, Rolf Castell, Karl Obermayr, Ludwig Wühr, Sonja Kosta, Willy Harlander, Eberhard Gäßler, Hanns Oettl, Alfred Cerny, Hannes Stein, Martha Kunig-Rinach, Hans Terofal, Paul Bös, Selma Urfer, Hans Stadtmüller, Marianne Brandt, Grete Anders-Hunkele, Karl Helm, Rosl Mayr, Moritatensänger: Roider Jackl und Käte Tellheim, Musik: Karl Lift, es spielen die Dellnhauser Musikanten, es tanzt die Tanzgruppe Eberwein, Szenenbild und Kostüme: Walter Dörfler und Otto Stich, Regie: Kurt Wilhelm
Die reichen Bauern von Maut sind dermaßen geizig, dass sie sich nicht einmal eine Orgel für ihre Kirche leisten. Der Allergeizigste ist Bürgermeister Nikolaus Zirngibl und ausgerechnet dessen einzige Tochter Gertrud verliebt sich in den Musikanten Ambros Flohreiter, einen "windigen, zugelaufenen Zigeuner". Kategorisch erklärt der Bürgermeister dem alten Flohreiter, eher stünde eine Orgel in der Kirche von Maut als dass Ambros seine Tochter bekäme. Einen Schwur, den Zirngibl bald bereuen soll ...
Gong 17/1965: Herzhaftes bayerisches Volksstück des Münchner Autors und Theatermannes (1903–1957) über bestraften Geiz. Ab 12
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 03.05.1965: Moritat, das schmeckt nach Leidenschaft, Naivität, nach unfreiwilliger Komik, Herz- und anderem Blut. Nichts von alledem, dies hier aus München gab sich kreuzbrav. Fein arrangiert und fotografiert, bildet sie keine glaubhafte Atmosphäre für naiven Ernst, schon gar keine für eine ironisch überhöhte Komik. Das zugrunde liegende Muster war zum Glück das allerbekannteste: Treuherzigkeit und Geiz, Liebe gegen Geldgier. So war es dem normalen, vom nahezu unverständlichen Bayerisch zur höchsten Aufmerksamkeit gezwungenen Norddeutschen möglich, den Gang der Geschichte [...] wenigstens in groben Zügen zu erraten
Hörzu 20/1965 schrieb in ihrer Kritik: Besinnliche Heiterkeit am Samstag. Die ältere Generation dominierte in der unterhaltsam aufbereiteten Moritat
Gong 21/1965 schrieb in seiner Kritik: Um es gleich vorweg zu nehmen: Es war ein prachtvolles Bauernspektakulum. Alois Johannes Lippls auf dem zwischen Donau und Isar gelegenen Gäuboden, einem üppigen Bauernland, angesiedelte Moritat [...] war mehr als der herkömmliche Bauernschwank. Die ganze bajuwarische Schauspielerprominenz [...] war aufgeboten. Man kannte sie alle, hatte sie oft gesehen, belacht und wieder vergessen. Diesmal nicht. Hier wurde weder in sentimentaler Landler-Romantik gerührt noch die übliche, unleidliche Jux-Tour ausgeschlachtet, hier wurde echtes Theater gespielt. Lippl kannte das Land und die Menschen und er war ein Mann vom Fach. Soviel es bei seinem Stück zu lachen und zu feixen gab, die von Bild zu Bild der Moritat zügig dem versöhnlichen Ende zustrebende Handlung artete nicht ein einziges Mal in bloßen Klamauk aus. Hier wurden Anteilnahme und Spannung erweckt, hier standen glaubwürdige Figuren auf der Bühne und keine Schablonen. Kurt Wilhelms Regie gab dem Stoff, was er verlangte und vermied alle Übertreibungen. Ein schöner Abend! Es begann schon so gut. Dass man der Ansagerin ein Maisträußchen angesteckt hatte, war ein kleiner, aber netter Einfall (BR)
21:50 Nachrichten
Das Wetter morgen
21:55 Das Wort zum Sonntag
Es spricht Msr. Moser (katholisch / SDR)
22:00 Mit Melone und Glacéhandschuhen
Ital. Spielfilm (1956) mit Gabriele Ferzetti, Abbé Lane, Regie: Nanni Loy und Gianni Puccini, früherer deutscher Titel: "Ehrenwort eines Diebes"
Gong 17/1965: Streckenweise amüsante italienische Gaunerkomödie aus den zwanziger Jahren. Eine flüssige, aber mit einigen Frivolitäten gepfefferte Unterhaltung. Nur für Erwachsene
Wiederholung einer Sendung aus dem früheren 2. Programm der ARD vom 24.05.1961
Vom Deutschen Fernsehen aus Stuttgart
23:30 Nachrichten der Tagesschau

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14:30 Vorschau
auf das Programm der Woche
15:00 Daviscup: Deutschland–Schweiz
Übertragung des Doppels von den Plätzen der Tennisriege ETUF Essen
Sprecher: Rainer Günzler
Einen bequemeren Gegner konnten sich die deutschen Spieler kaum wünschen. Selbst wenn man die zuweilen unbeständige Form der deutschen Ranglisten-Ersten in Rechnung stellt, sollten sie die erste Hürde auf dem schwierigen Weg zum Pokalgewinn ohne Schwierigkeiten meistern können
18:00 Maikundgebung auf dem Platz der Republik in Berlin
Aufzeichnung einer Übertragung vom Vormittag
19:00 Protest in Schwarz-Weiß
Ein Porträt des Holzschneiders Frans Masereel
Von Wolf Henning Habermehl und Hans Oelschläger
Der 1889 geborene Künstler bedient sich einer Bildsprache, die jeder versteht, seine zeitkritischen Werke sind ein "Protest in Schwarz-Weiß" und zeigen Wahn und Gefährdung des Zivilisationsmenschen. Seinen ersten Ruhm erntete der flämische Holzschneider in Deutschland, sein Werk ist Protest und Aufstand gegen Trägheit des Gefühls, Faulheit des Denkens, Egoismus der Herrschenden
19:30 Heute
Nachrichten, Chronik der Woche, Wetter
20:00 Schaufenster
Künstler, Stars und Prominente in unserem Reisestudio bei Carlheinz Hollmann und Karin von Faber
Gong 17/1965: Schau-Reportage mit Stars, Sternchen und Prominenten, jeweils aus einer anderen deutschen oder auch europäischen Stadt. Mixtur aus oberflächlicher aktueller Berichterstattung und musikalisch leichter Unterhaltung. Durchschnittliche Bewertung der Reihe: Ab 16
20:45 Der Kommentar
Mit Prof. Dr. Ralf Dahrendorf
Gong 17/1965: Professor Dr. Ralf Dahrendorf kommentiert politische Ereignisse und erläutert kritisch Hintergründe und Zusammenhänge. Empfehlenswert
21:00 Kommissar Maigret
Heute: Maigret auf Reisen
Fernsehfilm nach dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon, Fernsehbearbeitung: Donald Bull, Personen und Darsteller: Maigret (Rupert Davies), Lucas (Ewen Solon), Lapointe (Neville Jason), Torrance (Victor Lucas), Countess Palmieri (Clare Kelly), Muriel Ward (Moira Redmond), John Arnold (Alan MacNaughton), Van Meulen (Steve Plytas), Marco Palmieri (Ferdy Mayne), David Bauer (Jock Hansen), Hotel-Manager Gilles (Wilfred Carter), Jules (Henry Lincoln). Dr. Frére (Michael Rose) sowie Richard Davies, Guy Standeven, Jean Denyer, Ivor Hellis, Jean Hazel, Musik: Ernst August Quelle, Regie: Michael Hayes
Im vornehmen Pariser Hotel "Medici" wird der Millionär David Ward tot in der Badewanne gefunden. Kein Unfall, wie Maigret schnell herausfindet – Druckstellen am Hals des Toten deuten eindeutig auf Mord. Der Fall erweist sich für den Kommissar als ausgesprochen kompliziert und zwingt ihn, auf Reisen zu gehen. In der Schweiz trifft er Muriel, Wards dritte Ehefrau, die sich gerade scheiden lassen wollte, in Cannes den früheren Ehemann von Gräfin Irina Palmieri, der nach einem Selbstmordversuch verschwundenen Geliebten des Millionärs, im Palace-Hotel in Lausanne macht Maigret schließlich eine entscheidende Entdeckung ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 03.05.1965: Simenons gesellschaftskritischer Krimi um einige unerfreuliche Typen italienischen und britischen Geldadels wurde von Regisseur Michael Hayes mit den vom Bild her gesehen immer dankbaren Außenspielszenen zwischen Paris und Cannes atmosphärisch reizvoll angereichert. Am Ende blieb freilich die von Maigret ausdrücklich angekündigte Konfrontation des Mörders mit seiner Geliebten aus, der dritten Frau und nunmehrigen wohlhabenden Witwe des Colonels. Der effektive Schuldanteil dieser Dame wurde also nicht geklärt (Für Erwachsene)
21:55 Konzert der Warschauer National-Philharmonie
Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
Musikalische Leitung: Stanislaw Wislocki, Regie: Günther Meyer-Goldenstaedt
Ausschnitte aus einem öffentlichen Konzert in Landau/Pfalz
22:50 Nachrichten / Wetter

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sendepause vom 12. April bis 20. September

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:15 Kursprogramm
Benvenuti in Italia (16)
Italienisch für Anfänger (Wh.)
09:45 Kursprogramm
Der Panne an den Kragen (3)
Ein Kurs für Autofahrer mit Alexander Spoerl
Heute: Die Zündkerze
10:15 Kursprogramm
Rechnen im Fernsehen (16)
Mit Wilfried Kuhn (– 10:30 Uhr)
19:00 Schulfernsehen
Eine Dichterlesung: Heinrich Böll
Zum Deutschunterricht der Oberstufe der Höheren Schule
Erste Wiederholung, von gestern
Anschließend
Nachrichten für den Lehrer
19:30 Kursprogramm
Der Große Krieg (16)
Geschichte des Ersten Weltkriegs
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Teleclub
Die Frau in der Sowjetunion
Eine Dokumentation (O: The soviet woman) der ABC, Einführung: Dorothea Federschmidt, München
Die sowjetische Frau hat ein vom Staat und von der Parteidoktrin geschaffenes Leitbild akzeptiert: die Unentbehrlichkeit der Frau für das Wohl ihres Landes und den Sieg der kommunistischen Gesellschaftsordnung. Natürlich durften die Amerikaner nicht alles filmen, ihre Aufnahmen wurden von den Sowjets zensiert. So konnten sie fast nur die berufliche Sphäre der Sowjetfrau einfangen. Ihr Lebensstandard ist höher denn je, man begegnet vielen individuell geprägten Gesichtern, die heutige Russin ist sachlich und selbstbewusst
21:10 Chronik
Nachrichten und Information
21:30 Joseph Haydn
Divertimento Nr. 81, D-Dur
Es spielt das Salzburger Baryton-Trio

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

07:45 Demonstrationen zum 1. Mai
Direktübertragungen aus Berlin, Karl-Marx-Stadt, Halle, Rostock, Moskau, Warschau, Prag, Budapest, Bukarest, Sofia, Belgrad
13:00 Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an
Noten und Quadrate
Muskeln oder Köpfchen?
Heiterer Wettbewerb dreier Arbeitsgemeinschaften für Maschinenbau
14:00 Die Abenteuer des Robin Hood
Englische Abenteuerserie mit Richard Greene in der Titelrolle
Heute: Schwarzer Vogel (Wh.)
14:30 Volle Fahrt voraus
Es spielt das Stabsmusikkorps der Volksmarine unter der Leitung von MD Fregattenkapitän Ludwig Schmidt
Kamera: Horst Klewe, Regie: Hans-Günther Kaden (Wh.)
15:00 Schlager einer kleinen Stadt
Runde 1 aus Radeberg
Reiseführer: Heinz Florian Oertel (Wh.)
16:30 Nachrichten
16:35 Alle ans Meer
Jugoslawische Filmkomödie (1952), Szenarium: Svetozar Pavlović und Miroslav Subotički, Personen und Darsteller: Hoteldirektor (Dejan Dubajić), Frane (Jozo Laurenčić), Zorica (Milena Dapčević), Dragan, Sänger (Mihajlo Farkić), Onkel Paja (Milan Ajvaz), Mirko (Milan Puzić), Ive (Ljubomir Didić), Alisa Nastasijević (Blaženka Katalinić), Inspektor (Stanko Buhanac), Mundharmonika-Musiker (Dušan Kandić), Musikprofessor (Joža Rutić), ein Hotelgast (Aleksandar Stojković), Dirigentin (Kapitalina Eric) sowie Božidar Miletić, Predrag Tasovac, Jelena Ljubojevic, Radislav Radejković und andere, Szenenbild: Zoran Zorčić, Kamera: Mihailo Matić, Musik: Bojan Adamić, Regie: Sava Popović
Erstsendung im DDR-Fernsehen: 23.08.1963
18:00 Wie der Tag begann
Bilder aus dem Berliner Kulturleben 1945
Mit Hans W. Aust, Fritz Erpenbeck, Georg Gudzent, Prof. Dr. Matthäus Klein, Hans Klering und Prof. Dr. Alfred Zimm, Regie: Ralf Thieme
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Bericht über den 1. Mai in Moskau
19:30 Aktuelle Kamera
mit Wettertelegramm
20:00 Express international
Ein fröhlich-bunter Ausklang des 1. Mai mit bekannten und beliebten Künstlern und den Spielmeistern Tivador Horvath (Budapest), Ryszard Serafinowitz (Warschau) und Jiri Stuchal (Prag)
Redaktion: Lutz Haucke, Horst Beckmann, Bildführung: Toni Stubhan
21:40 Karbid und Sauerampfer
DEFA-Filmlustspiel (1963) mit Erwin Geschonneck, Regie: Frank Beyer Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
23:00 Nachrichten

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Kurznachrichten
17:03 Für die Kinder von 11 Jahren an
Werkspionage
Ein Jugendspielfilm mit Judy Geeson, Hennie Scott, Francesca Bertonelli, Regie: Gilbert Gunn
In einem Stahlwerk wird die Probe einer neuen Legierung, deren Zusammensetzung sorgfältig geheimgehalten wurde, gestohlen. Zwei Kinder entdecken eine Spur, die zu einem der Firmen-Angestellten führt, der sich nebenbei als Taubenzüchter beschäftigt ...
Österreich-Hörzu 20/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] war wieder ein Vorbereitungskurs für den Erwachsenen-Krimi. Er war unlogisch, aber pfiffig und im übrigen nach dem gängigen Rezept gefertigt. Man nehme eine Krimihandlung und lasse alle Aufklärungsarbeit von Kindern durchführen. Der Knirps übernimmt die Tätigkeit des Kommissars. Da manche Filmkinder außerdem vor der Kamera die Ungezwungenheit eines Hunderls entwickeln, kann gegen die Art der Darstellung meist kein Einwand erhoben werden
18:00 Das Betthupferl
18:05 Kurznachrichten
18:30 Kurznachrichten
18:33 Was sieht man Neues?
Von und mit Heinz Conrads
19:30 Zeit im Bild
20:00 Roulette der Herzen
Operette in drei Akten von Igo Hofstetter, Text von Ludwig Husnik, Personen und Darsteller: Robert Lanol, ein Millionär (Alfons Kral), Juliette Leclair, seine geschiedene Frau (Fritzi Bauer), Rose, deren Tochter (Sabine Friedrich), Laija, eine reiche Brasilianerin (Hilde Brauner), Prinz Fellah von Ixomanien (Ralf Petri), Dr. Hans Wörgler (Gerd Rödiger), Poulet, ein Detektiv (Gerhard Hofer), Miss Kanu, eine Südafrikanerin (Margit Sagmeister), Fanchiere, Ansager (Adolf Steneck), Der Boss (Walter Siegel), Shesha, ein Revolutionär (Erich Klimesch), Bogga, Ministerpräsident (Albert Messany), Erster Herr (Alois Indra), Zweiter Herr (Emil Paula), Erste Dame (Herta Schober), Zweite Dame (Luise Fritz-Simader), Erster Soldat (Hermann Mair), Zweiter Soldat (Rudolf Janostik), Jean, Diener (Alfons Mohilicki), Diener bei Laija (Hans Waitzbauer), Diener bei Fellah (Franz Weintritt), Choreografie: Toni Wassiljew, musikalische Leitung: Dr. Leopold Mayer, Inszenierung: Walter Siegel, Bildregie: Herbert Fuchs
Gong 17/1965: Der Komponist Igo Hofstetter zählt zu den bedingungslosen Verfechtern der Operettenform. Zusammen mit seinem Librettisten Ludwig Husnik hat er eine moderne Operette geschaffen, in der sich Elemente der Tanzmusik, "schräge" Instrumentation, viele schnelle Nummern mit Diva- und Tenorliedern der traditionellen Form abwechseln. Ab 16
Österreich-Hörzu 20/1965 schrieb in ihrer Kritik: Die Melodien rankten sich liebenswürdig durch das ganze Stück, sie waren uns sehr sympathisch, wenn auch nicht unbekannt. Denn diese Operette wurzelt in den letzten 50 Jahren des heimischen Operettenschaffens wie kaum eine andere Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:25 Zeit im Bild
Anschließend: Unser Nachtprogramm
Die Puppen der Mrs. Woboda
Ein Kriminalfilm aus der Mike-Shayne-Serie mit Richard Denning, Howard Caine, Jack Albertson, Regie: Robert Florey und Paul Stewart

Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:03 Der Himmel über uns
Eine Reise durch den Weltraum
Regie: Roman Kroiter
19:30 Zeit im Bild
20:00 Polikuschka
Ein Volksdrama nach der Novelle von Leo Tolstio mit Folco Lulli, Ivan Desny, Ellen Schwiers, Regie: Carmine Gallone Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:20 Kurznachrichten

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14:00 Un'ora per voi
Settimanale per gli Italiani
15:00 Daviscup: Deutschland–Schweiz
Eurovision aus Essen
18:00 Un'ora per voi
Ripetitione
19:00 Nachrichten
19:05 Hundert Fünfliber
Lilo präsentiert ein kleines musikalisches Glücks- und Ratespiel für die Zuschauer zu Hause
Anschließend
Tele-Spot
19:25 Die Antenne
Spezialausgabe zum 1. Mai
Anschließend
Tele-Spot und Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:20 Das Wort zum Sonntag
Es spricht Pfarrer Fritz Johner, Zürich-Affoltern
20:25 Treffpunkt Luzern
Unterhaltungsprogramm, u.a. mit Felicia Weathers und Nigel Douglas
Direktübertragung aus dem Casino-Kursaal Luzern
22:05 Kommissar Maigret
Heute: Inspektor Lognons Triumph
ZDF-Erstsendung: 23. Januar 1965
22:50 Tagesschau
Spätausgabe
23:05 Programmvorschau

Fr, 30. April 1965   ◀                 1965                 ▶   So, 2. Mai 1965