Sa, 10. April 1982
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.498 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 9. April 1982 ◀ 1982 ▶ So, 11. April 1982 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:00 | Das Licht der Gerechten (7) 14teiliger Fernsehfilm Zar Alexander ist tot. Die Geheimbündler halten ihre Zeit für gekommen und wenden sich den neuen Zar Konstantin ... |
18:50 | Beat-Club Mit Tim Curry, Dr. Hook and the Medicine Show, Sha-na-na |
19:30 | Die Christen von Bethlehem Fremde im eigenen Land? Bericht von Hans-Joachim Schilde über die von Israel besetzte Westbank und den Konflikt zwischen Juden und Arabern |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Ohne Hass weiterleben Frankfurter Juden in ihrer alten und neuen Heimat Ein Film von Irmgard Senger Ehemalige jüdische Mitbürger berichten von ihren Eindrücken im heutigen Frankfurt und über ihr Leben in Israel |
21:15 | Nachrichten |
21:25 | Heinrich IV. (1) Drama von William Shakespeare mit Jon Finch, David Gwillim, Rob Edwards, David Buck, Robert Brown, Regie: David Giles Eine Produktion der BBC in englischer Originalfassung (– 23:55 Uhr) |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:30 | Hablamos español (28) Spanisch für Anfänger (Wh.) |
16:00 | News oft the week Nachrichten in englischer Sprache |
16:15 | Actualités Nachrichten in französischer Sprache |
16:30 | Ballettwettbewerb Lausanne 1982 Nachwuchs aus aller Welt stellt sich vor Anfang des Jahres trafen sich in Lausanne die besten Tanznachwuchskräfte zum 10. Ballett-Wettbewerb. Der Beitrag zeigt die Finalrunde von neun Mädchen und sechs Jungen unter zwanzig Jahren. Interessant dabei ist nicht nur der hohe Leistungsstand, sondern auch der Ideenreichtum |
17:35 | Dixieland im Hinterhaus Mit Fräulein Meyers Hinterhaus Jazzern |
18:00 | Für Kinder Unterwegs mit Odysseus (2) 13teilige Serie von Tony Munzlinger über die Abenteuer des griechischen Sagenhelden Heute: Im Land der Kikonen Das Fernsehteam folgt den Spuren des griechischen Sagenhelden Odyssesus von Troja bis zu den Kikonen und deren Hauptstadt Ismaros. Cartoons von Tony Munzlinger erzählen die Sage auf heitere Weise |
18:30 | Sein Kreuz – mein Kreuz Gedanken über Golgatha Von Ernst Fuchs Prof. Ernst Fuchs gehört zu den 'Phantastischen Realisten' der Wiener Malschule. Er wurde 1930 als sogenannter Halbjude geboren und trat als Zwölfjähriger zur Katholischen Kirche über. Gott, Glaube und Kirche sind bis heute die Hauptthemen seiner Malerei. 22 eigene Gemälde um das Geschehen von Golgatha veranlassten Fuchs zu dieser Meditation |
19:00 | Länder – Menschen – Abenteuer Das Jahr der Gams Beobachtungen in den Alpen Dokumentarfilm von Eckhard Graf von Mandelsloh Der Film dokumentiert die Lebensverhältnisse der Gämse zu verschiedenen Jahreszeiten |
19:50 | Auf los geht's los! – Auslese (2) Musikalische Höhepunkte aus Joachim Fuchsbergers Show |
20:15 | René Kollo: Ich lade gern mit Gäste ein Der Künstler präsentierte ein internationales Staraufgebot im Kurhaus Baden-Baden, u.a. Birgit Nilsson, Victor Borge, Yehudi Menuhin, Julia Migenes, Stephane Grapelli, Gail Robinson und die Philharmonischen Cellisten Köln Es spielt das Symphonieorchester des SWF unter Hans Wallat |
21:55 | Alexander Skrjabin 4. Sinfonie, op. 54 – Le Poème de l’Extase Es spielt das Sinfonieorchester des SWF unter der Leitung von Dennis Russel Davies |
22:20 | Goethes Reise nach Italien 22:20 1. Teil: von Karlsbad nach Venedig. Von Waldemar Kuri 22:55 2. Teil: Von Venedig nach Rom. Von Peter Irion Die beiden Beiträge zeigen ohne Kommentar die wichtigsten Stationen der Bildungsreise des Dichterfürsten. Zu den Filmaufnahmen sind ausschließlich die Tagebucheintragungen des Reisenden zu hören (– 23:25 Uhr) |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:20 | Programmvorschau |
09:25 | Die aktuelle Kamera |
10:00 | Hoppla! |
10:30 | Objektiv |
11:00 | Benno macht Geschichten (1) Zweiteiliger DDR-Fernsehfilm Wiederholung von gestern |
12:10 | Ostseestudio Rostock Die zweite Saison Winterliche Urlaubsskizzen aus Binz |
12:40 | Das Verkehrsmagazin |
13:05 | Nachrichten |
13:10 | Anmut des Inselbogens (3) Heute: Die Straße nach Koyto Serie des Schweizer Fernsehens |
13:40 | Flimmerstunde Mit Helmut Schreiber, der wieder neue Kinotipps bereithält Gezeigt wird der sowjetische Kinderfilm 'Träume mit Luftschraube' (1974) |
15:30 | Die Weltbesten auf dem Eis ISU-Schaulaufen mit Europa- und Weltmeistern in Berlin |
16:30 | Erzähl von deinen Tieren! Tiererlebnisse und Geschichten |
17:00 | Sport aktuell Vorgesehen: DDR-Fußball-Oberliga, 20. Spieltag, angesetzt sind die Partien: FC Carl Zeiss Jena – Dynamo Dresden; Energie Cottbus – 1. FC Magdeburg; Wismut Aue – BFC Dynamo; Sachsenring Zwickau – HFC Chemie; Chemie Buna Schkopau – 1. FC Lok Leipzig; FC Rot-Weiß Erfurt – FC Karl-Marx-Stadt; FC Vorwärts Frankfurt/O. – FC Hansa Rostock / DDR-Handball-Oberliga Männer: SC Magdeburg – SC Empor Rostock |
17:30 | Dazwischen Nachrichten |
18:45 | Programmvorschau |
18:50 | Unser Sandmännchen |
19:00 | Geschichten aus der Steinzeit (7) 8teilige tschechische Abenteuerserie (1977) |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Da liegt Musike drin Bunter österlicher Abend mit Kammersänger Reiner Süß als Gastgeber und Spejbl & Hurvinek, Cherry Laine (Jamaika), Gaby Rückert, Peter Guntermann, Herbert Köfer, Frank Schöbel und der Gruppe etc., dem Fernsehballett, dem Blasorchester Moravanka (CSSR) und dem Rundfunk-Tanzorchester Leipzig unter Werner Eichenberg Szenenbild: Joachim Bette, Gestaltung: Heinz Quermann, Regie: Bruno Kleberg Direktübertragung aus dem Haus der heiteren Muse Leipzig |
21:30 | Aktuelle Kamera |
21:45 | Die Familienschande Frz. Kriminalkomödie mit Michel Galabru, Micheline Dax, Regie: Richard Balducci (1979) |
23:20 | Im Konzert Supermax (Österreich) und Joker (England) Erstsendung im DDR-Fernsehen 1: 24.08.1981 |
00:15 | Nachrichten |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
13:40 | Siehste bei uns im 2. |
13:45 | Rund um den Kuhberg (2) Impressionen in einem Vogtlandkreis |
14:25 | Kreisleriana Von Robert Schumann Am Klavier: Annerose Schmidt, Sprecher: Horst Drinda, Gestaltung: Livia Neugebauer, Peter Heinrich |
15:10 | Eine kirchliche Sendung zu Ostern |
Anschließend Programmhinweis | |
15:30 | Die Großmutter (2) Zweiteiliger tschechoslowakischer Fernsehfilm (1969) |
16:50 | Spielplatz Broadway Kinder aus New York erzählen Schwedischer Dokumentarfilm |
17:30 | Studio Dresden Meisterwerke der Dresdner Gemäldegalerie Joachim Uhlitzsch stellt vor: 'Frühling' |
17:45 | Nachrichten |
17:50 | Unser Sandmännchen |
18:00 | 1000 Kilometer ohne Marschbefehl (4) ![]() 14teilige ungarische Fernsehserie Heute: Hallo! ... Zentrale! |
18:52 | Siehste bei uns im 2. |
18:55 | Nachrichten |
19:00 | Die Fische Von Peter Hacks, Dramaturgie: Karin Freitag, Personen und Darsteller: Professor Simon (Eberhard Esche), Oberst Goyon (Jörg Gudzuhn), Graf Pelletier (Jürgen Hentsch), Oberleutnant Castillos (Victor Deiß), Oberleutnant Eraso (Wolfram Handel), Kapitän Ologa (Peter Hladik), Oberst Dupin (Reinhard Michalke), Diego (Jörg Hengstler), Szenenbild: Udo Genschmer, Kostüme: Ute Roßberg, Kamera: Reiner Hofmann, Fernsehregie: Dagmar Wittmers, Inszenierung: Karin Gregorek |
20:45 | Neujahr im April Sowjetischer Dokumentarfilm (1980) über die Wahrung des kulturellen Erbes im heutigen Laos |
21:00 | Aktuelle Kamera |
21:30 | Sport am Sonnabend |
22:30 | WAR-Requiem Musik von Benjamin Britten, Text nach der Missa pro Defunctis und Gedichten von Wilfried Owen, Mitwirkende: Jill Gomez, Sopran; Robert Tear, Tenor; Stephen Robert, Bariton; die Dresdner Kapellknaben und der Rundfunkchor Leipzig Es spielen das Kammerorchester der Dresdner Philharmonie und das BBC Welsh Symphony Orchestra unter der Leitung von Prof. Herbert Kegel, Redaktion: J. Mervyn Williams und Manfred Schumann, Tonregie: Klaus Strüben, Kamera: Hans Krenitz, Regieassistenz: Peter Bombach, Fernseheinrichtung und Regie: Wolfgang Nagel Aufführung in der Dresdner Hofkirche Co-Produktion des Fernsehens der DDR und der BBC Erstsendung im DDR-Fernsehen 1: 06.05.1980, wiederholt am 23.11.1980 im 2. Programm (– gegen 00:00 Uhr) |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:45 | Music-Scene Heute: Lieder & Leute Bill Ramsey präsentiert Elkie Brooks, Stephan Sulke, Fabrizio de André, Pete Bender Band, Denny Laine Band und andere (Wh.) |
17:35 | Gschichte-Chischte / La chascha d'istorginas |
17:45 | Telesguard |
2. Sendekette Westschweizer Fernsehen | |
17:50 | Geistliches Konzert im Dom von Orvieto Musik von Mozart interpretieren die Mezzosopranistin Benedetta Peccioli und der Tenor Harald Stamm Peter Maag dirigiert Chor und Orchester der RAI (– gegen 19:00 Uhr) |
17:55 | Tagesschau |
18:00 | Beate S. (6) Geschichte einer Zwanzigjährigen Heute: Ende einer Beziehung Nach vielen Enttäuschungen lebt Beate nun mit Lehrer Rolf zusammen, in Verhältnissen, die einer gutbürgerlichen Ehe ähnlich sind. Doch als Beate schwanger wird, scheitert auch diese Beziehung am Egoismus ihres Partners und an den eigenen zu hoch gesteckten Erwartungen ... |
18:45 | Sport in Kürze |
18:50 | Ziehung des Schweizer Zahlenlottos |
19:00 | 'Samschtig-Jass' Ein Spiel am Telefon mit der Studio-Jassrunde Jürg Randegger, dem prominenten Gast und einem Jass-König |
19:30 | Tagesschau / Sport |
19:50 | Das Wort zum Sonntag Es spricht Pater Mario von Galli, Zürich |
20:00 | Von Ihnen ausgewählt Die schönsten Lieder der Berge Carolin Reiber und Max Schautzer erfüllen Zuschauerwünsche Mit Coro della S.A.T., Heino, Vico Torriani, Marianne und Michael, Rudi Knabl, Willy Schneider, Sepp Viellechner, Hansl Krönauer, Toni Sailer, den Sonntagskindern, Franz Lang, Maria und Margot Hellwig, Luis Trenker, dem Hellberg-Duo, den Original Egerländer Musikanten und anderen, Regie: Ekkehard Böhmer |
21:45 | Tagesschau |
21:55 | Sportpanorama Präsentation: Bernard Thurnheer |
22:30 | Liturgie der Osternacht Übertragung aus der christkatholischen Predigerkirche in Basel Leitung der Liturgie: Pfarrer Hans Gerny, Schola der Predigerkirche unter der Leitung von Philip Swanton |
00:00 | Tagesschau |
00:05 | Programmvorschau |
Fr, 9. April 1982 ◀ 1982 ▶ So, 11. April 1982 |