Sa, 11. Februar 1989
Seite zuletzt bearbeitet vor 2.083 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 10. Februar 1989 ◀ 1989 ▶ So, 12. Februar 1989 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:30 | Programmvorschau |
10:00 | heute |
10:03 | Sportschau (Wiederholung vom Vortag) |
10:35 | ARD-Wunschkonzert (Wiederholung vom Donnerstag) |
12:10 | Plusminus Wirtschaftsmagazin (Wiederholung vom Vortag) |
12:55 | Presseschau |
13:00 | heute |
13:15 | Programmvorschau |
13:45 | Friedrich Ebert "Der umstrittene Weg zur Ersten Republik" Von Veit Lennartz (Wiederholung von 1985, SDR) |
14:30 | Sesamstraße (NDR) |
15:00 | Formel eins Unter anderem Filmtip: "Raggedy Rawney" von und mit Bob Hoskins |
15:45 | Die zweite Haut Fernsehspiel von Klaus Poche Regie: Frank Beyer Sandra, eine junge Frau aus der "DDR", trennt sich nach 15 Ehejahren von Mann und Kind. (Wiederholung vom 8. November 1981, WDR) |
17:15 | Die Marseillaise Über die französische Nationalhymne (Wiederholung von 1986, WDR) |
NDR/RB/HR/SWF/SDR | |
17:25 | Meister Eder und sein Pumuckl (45/52) "Pumuckl will Schreiner werden" Mit Gustl Bayrhammer (als Meister Eder) und Iris Berben Meister Eder ist entsetzt: Pumuckl übt sich als Schreiner und schlägt überall Nägel ein. (Erstausstrahlung in einem ARD-Regionalprogramm am Donnerstag) |
WDR | |
17:25 | Hier und Heute unterwegs |
17:55 | Sportschau Alpine Ski-WM: Riesenslalom der Damen, 1. Durchgang in Vail/Colorado Reporter: Gerd Rubenbauer Unglaubliche Vreni Schneider: Die Schweizerin erwies sich in dieser Saison als Seriensiegerin. Und der Riesenslalom zählt zu den Paradedisziplinen der zweifachen Goldmedaillengewinnerin von Calgary. Konkurrentinnen unter anderen: ihre Landsmännin Maria Walliser, Ulrike Maier aus Österreich. |
NDR | |
19:00 | Berichte vom Tage |
19:15 | Die aktuelle Schaubude Mit Arwed Fuchs, Karl Bay und Karel Gott |
RB | |
19:00 | Buten & binnen up'n Swutsch |
WDR | |
19:00 | Markt |
19:25 | Meister Eder und sein Pumuckl (45/52) Wie NDR/RB/HR/SWF/SDR, 17:25 |
HR | |
19:00 | Hessen heute |
19:15 | Wenn Kuli kommt |
19:50 | Vor 8 im Ersten |
SWF/SDR | |
19:00 | Wundersame Tierwelt "Die Eule mit den Federohren" und "Pfiffige Alpenbewohner" |
19:26 | Sport |
19:43 | Landesschau Aktuelle Berichte |
19:58 | Heute im Ersten (NDR) |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Sandokan Originaltitel: "Sandokan, la tigre di Mompracem" Italienisch-spanisch-französischer Spielfilm von 1963 Personen: Sandokan (Steve Reeves), Mary Ann (Geneviève Grad), Yáñez (Andrea Bosic), Giro Batol (Maurice Poli) und Lord Guillonk (Leo Anchoris) Regie: Umberto Lenzi Englische Kolonialtruppen beherrschen unter der Führung von Lord Guillonk weite Gebiete der Insel Borneo. Sie haben den Sultan gefangengenommen. Sandokan, sein Sohn, greift mit einigen Getreuen die Residenz des Lords an. Guillonk entkommt, seine Nichte Mary Ann jedoch fällt in die Hand der Rebellen. Sandokan verliebt sich in sie und besteht mit ihr gefährliche Abenteuer. – "Eine ins Alberne abrutschende Abenteuerstory." (Internationales Filmlexikon) |
22:00 | Ziehung der Lottozahlen Übertragung der 6. Ausspielung im Deutschen Lottoblock (HR) |
22:05 | Tagesschau |
22:15 | Das Wort zum Sonntag Es spricht Pater Gerhard Voss, Niederalteich (BR) |
22:20 | Die Deern ist richtig Lustspiel von Anton Hamik Personen: Klaus (Fritz Hollenbeck), Piet (Jürgen Pooch), Antje (Beate Kiupel), Male Thielen (Christa Wehling), Sanna Thielen (Astrid Kramer), Heinrich Siemsen (Jens-Werner Fritsch) und Ruhland (Jochen Schenck) Inszenierung: Jens-Werner Fritsch TV-Regie: Hans Sommerfeld Aus dem Ohnsorg-Theater, Hamburg Auf dem Bauernhof der Brüder Klaus und Piet Schnack geht es drunter und drüber. Alles ist verloddert. Auch die beiden Junggesellen selbst sind ziemlich heruntergekommen. Das ändert sich, als das resolute Hausmädchen Antje die Zügel in die Hand nimmt. Sie kann gut kochen und bringt den Haushalt auf Vordermann. Und aus Klaus und Piet werden fein gekleidete Herren. Anmerkung: Die Sendung war ursprünglich für 20:15 Uhr vorgesehen und wurde zugunsten des Spielfilms "Sandokan" verschoben. |
00:05 | Treffpunkt Central Park Originaltitel: "Cops and robbers" Amerikanischer Spielfilm von 1972 Personen: Tom (Cliff Gorman), Joe (Joe Bologna), Paul Jones (Dick Ward), Mr. Eastpoole (Sheppard Strudwick), Pasquale (John Ryan), Sekretärin (Ellen Holly) und Mr. Bandell (Nino Ruggeri) Regie: Aram Avakian Die New Yorker Polizisten Joe und Tom wollen nicht länger für einen Hungerlohn Kopf und Kragen riskieren, während die großen Haie der Unterwelt sich ein gutes Leben machen. Tom sucht den Mafia-Boß Pasquale auf und schlägt ihm ein "Geschäft" vor . . . – "Für den Thriller mit satirischen Untertönen gab es viel Beifall von der Kritik, die den Spaß außerhalb der Legalität als gelungenes Regiedebüt feierte." (Hamburger Abendblatt) (Wiederholung von 1982) |
01:30 | Tagesschau |
01:35 | Nachtgedanken Späte Einsichten mit Hans Joachim Kulenkampff Giacomo Leopardi: aus "Zibaldone" Der aus einer alten Adelsfamilie stammende Giacomo Leopardi (1798–1837) zählt zu den bedeutendsten Dichtern Italiens. In seinen Versen spiegeln sich Weltschmerz und Zweifel wider. |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:30 | Programm wie ARD |
12:10 | Nachbarn in Europa Im Studio: Levent Aktoprak |
13:40 | Diese Woche Schlagzeilen und Bilder |
14:00 | Reisebilder aus der DDR Weimar: "Ich war immer gerne hier . . ." Film von Günther Geisler (Wiederholung von 1987) |
14:30 | Ungeküßt soll man nicht schlafen geh'n ![]() Österreichischer Spielfilm von 1936 Personen: Franz Angerer (Heinz Rühmann), Toni Miller (Theo Lingen), Wiesinger (Hans Moser), seine Gattin (Annie Rosar), Tochter (Susi Lanner) und Edda Vivian (Liane Haid) Regie: E. W. Emo Auf einem Wohltätigkeitsball wird ein Kuß der weltberühmten Schauspielerin Edda Vivian versteigert. Durch Zufall bekommt der Student Angerer den Zuschlag. Doch der will den Kuß nicht annehmen. Da behauptet ein Unbekannter, daß Angerer der Prinz sei, mit dem die Diva ein Verhältnis haben soll. – "Altes Lustspiel nach üblichen Mustern" (Internationales Filmlexikon) (Wiederholung von 1974) |
15:55 | Musizieren am Bildschirm (2) Mit dem Skirennfahrer Markus Wasmeier (Zither) und Brit Doleschal (Geige) Als Ski-As ist der blonde Markus Wasmeier allen ein Begriff. Jetzt will uns der Abfahrts-Champion auch musikalisch überzeugen: In der zweiten Folge von "Musizieren am Bildschirm" trägt er auf der Zither das Tanzlied "Eisenkeil" vor. Das traditionelle Volksmusikstück aus der Barockzeit ist ein sogenannter "Zwiefacher", in dem Zweiviertel- und Dreivierteltakte aufeinanderfolgen. Zu Beginn der Sendung spielen der 25jährige Skiläufer und die 13jährige Violonistin Brit Doleschal das Stück langsam – zum Mitlernen – vor. |
16:10 | mittendrin Mit Peter Lustig auf Tierfang-Expedition am Boden einer Baugrube Dokumentationen: "Mikroorganismen im Boden", "Abfall und Bodenleben", "Der Regenwurm" und "Bodenschäden durch Cadmium" |
16:35 | Flucht mit Luzifer (3/8) "Der Entschluß" Personen: Daniel (Alex Schindler), Knecht Mattli (Sigfrit Steiner) und Lis (Karin Moser) |
17:00 | heute |
17:05 | Unter der Sonne Kaliforniens (62/344) 17:05 Erster Teil: "Ertappt und enttäuscht" 17:35 Zweiter Teil: "Ein Vertrauensbruch" Karen (Michele Lee) erfährt, daß ihr Freund ein Verhältnis mit einer anderen Frau hat. Sie ist zutiefst enttäuscht und sucht Trost bei ihrer Nachbarin Val (Joan van Ark). Abby fädelt eine Intrige ein, um einen Geschäftsfreund aus der Firma zu verdrängen. Laura und Richard streiten ums liebe Geld. |
18:10 | Länderspiegel Moderator: Klemens Mosmann |
18:58 | Programmservice |
19:00 | heute |
19:30 | Die Schwarzwaldklinik (64/73) "Arzt unter Verdacht" Von Herbert Lichtenfeld Personen: Professor Klaus Brinkmann (Klausjürgen Wussow), Christa (Gaby Dohm), Udo (Sascha Hehn), Römer (Horst Naumann), Borsdorf (Knut Hinz), Laudann (Herbert Tennigkeit), Engel (Michael Kausch), Karin (Verena Peter), Hildegard (Eva Maria Bauer), Elke (Barbara Wussow), Ina (Gaby Fischer), Mischa (Jochen Schroeder), Frau Meis (Karin Eckhold), Carola (Olivia Pascal), Professor Vollmers (Christian Kohlund), Brahm (Klaus Wildbolz) und Anhalterin (Karin Thaler) Brahm spricht sich mit Dr. Vollmers über Carola aus. Er behauptet, nie eine Beziehung zu ihr gehabt zu haben. Udo absolviert seine erste Flugstunde. Während Dr. Borsdorf die schwerverletzte Anhalterin besucht, gerät er immer stärker in Verdacht, die junge Frau selbst überfallen zu haben. |
20:15 | Nase vorn (3/13) Von und mit Frank Elstner Unter den Gästen: der Marinechor der Schwarzmeerflotte aus der Sowjetunion, BAP, Kathy Joe Daylor und Christopher Lee Regie: Klaudi Fröhlich Aus der Rhein-Ruhr-Halle in Duisburg Trotz vieler Kritiken – Frank Elstner macht weiter. "Ich glaube an die Sendung. Aber ich will keine Exoten zeigen, sondern den Menschen, genauer: das Menschliche. Da haben wir doch, seit Peter Frankenfeld gestorben ist, seit Kulenkampff sich zurückgezogen hat, einen leergefegten Platz." Und ZDF-Unterhaltungsschef Wolfgang Penk, der wütend darauf reagiert, wenn man ihm vorwirft, er habe von Frank Elstner des Kaisers neue Kleider gekauft – nämlich nichts – und alle würden nun nackt dastehen, sagt: "Die Zuschauer müssen sich erst einmal an die neue Form gewöhnen. Wir sind keine Spielshow, sondern eher eine Talkshow. Ähnlichkeiten sind höchstens bei 'Wünsch dir was' zu suchen. Ich bin sicher, daß wir nach der dritten oder vierten Sendung die Nase vorn haben." |
22:00 | heute |
22:05 | Aktuelles Sportstudio Mit Karl Senne Sportchef Karl Senne informiert unter anderem über den Riesenslalom der Damen bei der Alpinen Ski-WM in Vail, Colorado. |
Anschließend Gewinnzahlen vom Wochenende | |
23:25 | Sacramento Originaltitel: "Ride the High Country" Amerikanischer Spielfilm von 1961 Personen: Gil Westrum (Randolph Scott), Steve Judd (Joel McCrea), Heck Longtree (Ronald Starr), Elsa (Mariette Hartley), Billy Hammond (James Drury), Joshua (R. G. Armstrong) und Henry Hammond (Warren Oates) Regie: Sam Peckinpah Drei Männer, die ehemaligen Sheriffs Gill und Steve sowie der junge Heck, sollen für eine Bank geschürftes Gold von der Goldgräberstadt Coarse nach Sacramento bringen. Zwei von ihnen planen insgeheim, das Gold für sich zu kassieren. Doch die junge Elsa, die sich dem Trio unterwegs angeschlossen hat, sorgt dafür, daß alles anders kommt. – Anfang der sechziger Jahre wurde der gealterte Western wieder jung. John Ford entdeckte ihn mit "Der Mann, der Liberty Valance erschoß" (1961), Sam Peckinpah mit "Sacramento". – "Eine kleine Geschichte, in der nicht viel geschieht, in der kaum Worte gewechselt werden. Gewalt verändert den spielerischen Ton des Krieges zwischen den beiden Freunden . . ." (Frankfurter Rundschau) (Wiederholung) |
00:55 | heute |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:00 | Sport 3 extra Rodel-WM in Winterberg / Biathlon-WM in Feistritz (–17:00) |
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Lufts Theatergeschichten (7/14) Friedrich Luft erinnert sich an den Schauspieler und Regisseur Fritz Kortner. (Erstausstrahlung in 1 PLUS am 25. Oktober 1988) |
18:45 | Lindenstraße (166) Serie "Mummenschanz" (Erstausstrahlung in der ARD am 5. Februar 1989) |
19:15 | Kinder in Vietnam Film von Peter Krebs 1983, zehn Jahre nach Abzug der letzten amerikanischen Truppen, besuchte Peter Krebs Südvietnam, um die Auswirkungen des Krieges auf Kinder und Jugendliche zu kommentieren. (Wiederholung) |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Wanderungen durch die Mark Brandenburg (4/5) Fernsehfilm mit amüsanten und nachdenklich stimmenden Geschichten nach Theodor Fontane "An der Spree und nach Gransee" Mit Klaus Jespen, Heinz Schimmelpfennig und Andreas Hanft Regie: Eberhard Itzenplitz (Erstausstrahlung in 1 PLUS am 9. November 1986) |
21:15 | Jährliche Ermahnung 25 Jahre Adolf-Grimme-Preis Heinrich Breloer berichtet über die Geschichte des begehrten Fensehpreises. |
22:45 | 13. Jazzfestival Hamburg Henry Threadgill Dance Band Aufzeichnung aus der "Fabrik" |
23:45 | Nachrichten |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:45 | Gymnastik im Alltag |
10:00 | News of the week |
10:15 | Actualités Französische Nachrichten |
10:30 | Avanti! Avant! (4) |
11:00 | Wenn die Liebe hinfällt (6) Ein Partnerschaftskurs "Lust oder Last: Sexualität" (Wiederholung) |
11:30 | FernUniversität im Dritten "Kulturtheorie": 1. "Versammlungsfreiheit" |
12:15 | Die Erde lebt (6/12) "In der Wüste" (Wiederholung) |
13:00 | Telekolleg Deutsch (19) "Das Gewicht der Argumente – Der journalistische Kommentar" |
13:30 | Mathematik: Algebra "Die Lösungsmenge der quadratischen Gleichung" |
14:00 | Hans van Manen: Klaviervariationen Drei Ballette nach Musik von Prokofiew, Satie und Debussy (Wiederholung) |
15:00 | Sport Rodel-WM in Winterberg / Biathlon-WM (Aufzeichnung) |
17:00 | Lindenstraße (166) Wie Nord 3, 18:45 |
17:30 | Die Invasion der Flaschen Feature von Reinhard Borgmann Während Glasflaschen und Aluminiumdosen relativ problemlos wiederverwertet werden können, ist das Recycling von Plastikflaschen nahezu unmöglich. Und gerade auf sie setzten verstärkt die Marktführer der Getränkeindustrie. Löst das gesetzlich eingeführte Pfand für Plastikflaschen das ökologische Problem? |
18:15 | Kommunikation "Zeitung: Neuigkeiten zum Anfassen" Dokumentation |
18:30 | Degrassi Junior High (5/26) Kanadische Spielserie "Keine Gegner" Die Mädchen fordern die Jungen zu einem Schwimmwettkampf heraus. Ausgerechnet Starschwimmerin Melanie will nicht mitmachen. |
19:00 | Aktuelle Stunde Mit Nachrichten und Wetter Bürgertelefon: 02 21/23 64 33 |
19:30 | Sport im Westen |
20:00 | Rheinhausen, Herbst 1988 Film von Klaus Wildenhahn Um die Jahreswende '87/88 kämpften die Stahlarbeiter von Rheinhausen fünf Monate um ihre Arbeitsplätze. Heute ist es ruhig geworden in der Krupp-Vorstadt von Duisburg. Aber trotz vieler Versprechungen bangen die Arbeiter noch immer um ihre Zukunft. |
21:30 | Ich trage einen großen Namen Ratespiel mit Hans Gmür Das Rateteam: Elsbeth Janda, Gerhard Konzelmann und Gero von Boehm Lotse: Hansjürgen Rosenbauer |
22:15 | Ein König in seinem Reich Begegnung mit Eduard Rhein Video von Horst Königstein Eduard Rhein – Journalist, Erfinder, Musiker, Romanautor. Was immer er tut, er tut es ganz. Mit bewundernswerter Vitalität setzt er sich für jede seiner "Rollen" ein. Fast 20 Jahre lang half er als unumstrittener Herrscher der Rundfunkzeitschrift Hörzu, "das Fundament des Springer-Konzerns" zu bauen (seine Worte). Mit 65 mußte er den Chefredakteurssessel räumen. – Ein NDR-Team hat den 88jährigen in Cannes besucht. Der Film ist ein flirrender Spiegel von Eduard Rheins Leben und Werk, Sachverstand und Phantasie. |
00:20 | Nachrichten |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
3sat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1 PLUS[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Gib mir zu trinken Die afrikanischen Massai und ihre Bibel |
19:30 | Homero Francesch spielt Maurice Ravel: "Miroirs" |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Teure Liebesgrüße (5/6) Serie von 1984 mit Pierre Mondy Philippe entkommt der italienischen Kripo und reist nach Paris. Dort geht Jennifers 500-Francs-Note von Hand zu Hand. (Erstausstrahlung im NDR-Regionalprogramm am 11. Dezember 1984) |
21:05 | Stalingrad Fernsehspiel von 1963 Von Claus Hubalek nach dem Roman von Theodor Plievier Mit Ullrich Haupt, Hanns Lothar (als Gnotke) und Wolfgang Völz (als Asslang) Am 2. Februar 1943 kapitulierten bei Stalingrad die Reste der eingeschlossenen deutschen 6. Armee. Geschildert wird der verzweifelte Kampf der Soldaten und das unentschlossene Verhalten der Generäle. (Erstausstrahlung in der ARD am 31. Januar 1963) |
22:50 | Nachtcafé Talkshow Thema: "Lieber alleine leben?" Gäste bei Wieland Backes unter anderen: Beate Wedekind (Chefredakteurin von "Elle"), Adrienne Göhler (GAL Hamburg), Thomas Kramer (Finanzmakler) und Leosch Schimanek (Aussteiger) (Erstausstrahlung in Südwest 3 am 21. Januar 1989) |
00:20 | Nachrichten |
Sat.1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
RTL plus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:00 | Konfetti Filmkiosk für Kinder |
08:30 | Space Firebird Japanischer Zeichentrickfilm von 1981 Raumschiffpilot Godo soll den "Firebird" für das Überleben der Menschheit gewinnen: Wer das Blut des Monsters trinkt, wird unsterblich. |
09:45 | Klack Kinderspielshow |
10:15 | California Clan (Wiederholung) |
11:00 | Exklusiv – Global (Wiederholung) |
11:45 | Sketchotel |
12:00 | Klasse Schülerquiz |
12:30 | Klassik am Mittag Mit dem großen RTL-Orchester |
13:10 | Die Welt der Schnorchel |
13:30 | Rapido Jugendmagazin Moderation: Ingo Schmoll |
14:25 | Kanal 4 vor Ort Reihe Heute: "Unabhängige Filme aus der 'DDR' in Köln" Vorgestellt werden fünf Produktionen von "DDR"-Filmemachern, die ohne staatliche Subventionen arbeiten. |
16:00 | Tammy (6/26) Amerikanische Familienserie "Was die Zukunft bringt" (Erstausstrahlung im ZDF am 6. Oktober 1967) |
16:25 | Zeichentrickfilm |
16:30 | Animal Express Ein Besuch im Zoo von Diego |
16:50 | RTL-Spiel |
17:00 | Computer Kids (6/18) Amerikanische Familienserie "Ein Paket und seine Folgen" Ein Gangster legt den Einsatzcomputer der Polizei lahm und geht in aller Ruhe seiner "Arbeit" nach. Kein Streifenwagen in Sicht! Da greift Richie ein. |
17:55 | Die Zeitreisenden (4/20) Amerikanische Fantasyserie "Das Ende einer Legende" Jeffrey und Bogg landen im Jahre 1900 auf dem Parteitag der Demokraten und staunen: Teddy Roosevelt ist nicht zum Präsidenten nominiert. Wieso? Die Antwort finden die Zeitreisenden bei dem legendären Billy the Kid im Wilden Westen. |
18:45 | RTL aktuell Bilder des Tages |
19:00 | Anpfiff Sportsendung mit Burkhard Weber |
19:50 | Petroleum-Miezen Italienisch-französisch-spanischer Spielfilm von 1971 Personen: Francis King (Brigitte Bardot), Maria Black (Claudia Cardinale) und Sheriff (Michael Pollard) Regie: Christian-Jaque Auf einer Farm in Texas gibt es angeblich Erdöl. Um das Terrain streiten sich Maria Black und ihre Ganovenbrüder mit Francis King und ihren schießwütigen Schwestern. – "Westernklamauk mit wirkungsloser Starbesetzung und unterschwelligem Sex." (Katholische Filmkritik) |
21:30 | Alfred Hitchcock zeigt (13/16) Klassische Kriminalfälle "Zwischenfall in der Polizeistation" Mit Ned Beatty und Lee Ving Ein Tramper entdeckt im Gebüsch eine Frauenleiche. Statt sofort die Polizei zu rufen, macht er sich per Anhalter zunächst aus dem Staub. |
22:00 | Alles Nichts Oder!? Ein Spiel mit W(T)orten mit Hugo Balder und Hella von Sinnen Gast: Werner Böhm |
23:00 | The Teenies – Ein College dreht durch Amerikanische Filmkomödie von 1979 Mit Helen Lang und Patrice Rohmer Regie: James Hunter Vom Lernen halten die Schüler an der Aloha-Highschool wenig, dafür mehr von Sex und Drogen. Die Schulbehörde schreitet ein. |
00:20 | Betthupferl (–00:25) |
Pro 7[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
14:30 | Die Wochenvorschau |
14:35 | Brennende Grenze ![]() Amerikanischer Western von 1947 mit John Carroll |
16:05 | Mondbasis Alpha (17/48) "Angriff aus dem Weltall" (Erstausstrahlung im ZDF am 16. Oktober 1977) |
16:55 | Südseeinseln des Feuers Naturfilm von Ben Cropp über die Salomon-Inseln |
17:40 | Kurznachrichten |
17:50 | Spezialauftrag (14/16) Englische Krimiserie von 1968 "Zahlen Sie, Mr. Dean!" |
18:35 | Die Wochenvorschau |
18:45 | Happy-End für eine Ehe Amerikanischer Spielfilm von 1969 Mit John Forsythe und Jean Simmons Regie: Richard Brooks Mary bricht aus ihrer 16jährigen Ehe aus. Sie mietet ein Apartment, besucht Volkshochschulkurse. Eines Tages taucht ihr Mann in der Wohnung auf . . . |
20:25 | Starsky & Hutch (51/92) Krimiserie "Ich liebe dich, Rosey Malone" (Erstausstrahlung in Sat.1 am 30. September 1986) |
21:15 | Der blaue Wolf (2/5) Fernsehfilm über Dschingis Khan (Erstausstrahlung im WDR-Regionalprogramm am 10. Januar 1983) |
22:00 | Kurznachrichten |
22:10 | 77 Sunset Strip (143/206) ![]() Krimiserie "Spezialist für Diamanten" (Erstausstrahlung in der ARD am 5. März 1965) |
23:00 | Oklahoma Kid ![]() Amerikanischer Krimi von 1939 Mit Humphrey Bogart und James Cagney Regie: Lloyd Bacon McCord terrorisiert die Bewohner einer kleinen Stadt. Als er auch vor Mord nicht zurückschreckt, greift Oklahoma Kid ein . . . (–00:40) |
Tele 5[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:15 | Medizin nach Noten |
09:25 | Aktuelle Kamera |
10:00 | Brummkreisel |
10:30 | Märkische Chronik Sommerwege – 1960 (Wiederholung vom Vortag) |
11:45 | Dixieland in Dresden Mit The Paradise Jazzband (Wiederholung vom Vortag) |
12:20 | Kulturmagazin |
13:05 | Auf eine runde halbe Stunde |
13:50 | Ornamentalkunst Kurzfilm |
14:10 | Nachrichten |
14:20 | Festival Goldener Spatz mit Kinotips am Nachmittag |
Anschließend Ein Wigwam für die Störche "DDR"-Fernsehfilm | |
15:50 | Pfiff Programmvorschau |
16:00 | Der Wunschbriefkasten Mit Uta Schorn und Gerd E. Schäfer |
17:00 | Sport aktuell Biathlon-WM in Feistritz (Österreich) / Rodel-WM in Winterberg / Leichtathletik: "DDR"-Hallenmeisterschaften in Senftenberg |
17:30 | Nachrichten |
Anschließend Sport aktuell Fortsetzung | |
18:50 | Unser Sandmännchen |
19:00 | Zoo-Abenteuer (25/25) "Berufsrisiko" |
19:30 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Musik, die Ihnen Freude bringt Melodien von zart bis immergrün, präsentiert von Dagmar Frederic, Eberhard Rohrscheid und Peter Altmann |
21:30 | Das Flittchen Französischer Spielfilm von 1984 Mit Isabelle Huppert, Richard Berry und Vittorio Mezzogiorno Regie: Christine Pascal Die erste Begegnung mit der 17jährigen Waise Aline brachte den Polizisten Lucien fünf Jahre hinter Gitter. Und seitdem kreuzt das Mädchen immer wieder seinen Weg. |
23:00 | Aktuelle Kamera |
23:15 | Der Staatsanwalt hat das Wort (68/140) "Nach der Scheidung" Fernsehspiel von Gerhard Stübe (–00:30) |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:30 | Französisch |
09:50 | Sport spezial |
16:10 | Das Haus in den Dünen Sowjetischer Fernsehfilm von 1984 nach Robert L. Stevenson |
17:35 | Medizin nach Noten |
17:45 | Nachrichten |
17:50 | Unser Sandmännchen |
18:00 | Der Tigertöter (1/8) Chinesische Abenteuerserie "Kampf bei Nacht" |
18:40 | Skulpturen Ungarischer Kurzfilm |
18:55 | Nachrichten |
19:00 | 70 km über vereisten Grat Eine Hochgebirgstour im winterlichen Făgăraș |
19:30 | Blick in die Wiege Tschechoslowakischer Dokumentarfilm |
20:00 | Das Doppelleben dreier Damen Australische Filmkomödie von 1980 Regie: Peter Maxwell |
21:30 | Aktuelle Kamera |
22:00 | Sport spezial |
22:30 | Traum einer Leidenschaft Griechisch-schweizerischer Spielfilm von 1978 mit Melina Mercouri (–00:15) |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Teletext-Nachrichten |
09:05 | The Victor English Method Unit 3, Unit 4 (Wh. am 14. Februar, FS 1) |
09:35 | Französisch Folge 56 (Wh. am 15. Februar, FS 1) |
10:05 | Russisch (Wh. am 17. Februar, FS 1) |
10:35 | Liebe ohne Worte US-Spielfilm (1985) mit Mare Winningham, Phyllis Frelich, Ed Waterstreet u. a. Regie: Joseph Sargent |
12:15 | Der Reporter dient der Sensation Eine Dokumentation über den "rasenden Reporter" Egon Erwin Kisch |
13:15 | Aktuell |
13:25 | Wir (Wh.) |
13:55 | Damals |
14:00 | Klamottenkiste ![]() |
14:15 | Der weiße Traum ![]() (1943) mit Olly Holzmann, Wolf Albach-Retty Regie: Geza von Cziffra |
15:45 | Wer will mich? Tiere suchen ein Zuhause |
16:00 | Kinderwurlitzer |
16:55 | Mini-ZiB |
17:05 | Sport-ABC Skispringen |
17:30 | Besuch aus Liliput Mit Alan Bowyer, Claudia Gambold, John Branwell, Gail Harrison u. a. |
17:55 | Betthupferl |
18:00 | Wir Worüber man spricht Ergonomie verhindert Rückenschmerzen |
18:25 | Fragen des Christen |
18:30 | Trailer |
19:00 | Fröhlich am Samstag Mit Peter Fröhlich und Gästen |
19:23 | Werbung |
19:30 | Zeit im Bild 1 |
19:51 | Werbung |
19:57 | Sport |
20:05 | Werbung |
20:15 | Nase vorn Von und mit Frank Elstner aus der Rhein-Ruhr-Halle in Duisburg Mit dem Marinechor der sowjetischen Schwarzmeerflotte, Christopher Lee und Kathy Joe Daylor, der Kölner Mundart-Rock-Gruppe Bap und Walter Roderer, Schweizer Kabarettist und Schauspieler |
22:00 | Werbung |
22:05 | Herzblatt Eine Show zum Verlieben mit Rudi Carell |
22:30 | Sport WM-Studio, Vail; Eisschnellauf-WM der Herren aus Oslo; Rodel-WM; Viererbob-WM |
23:30 | G. R.'s Rock-Show |
00:15 | The Addams Family ![]() |
00:40 | Nachrichten |
00:45 | Exlibris |
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:55 | Biathlon-WM, Feistritz 10 km Herren |
13:55 | Biathlon-WM, Feistritz 7,5 km Damen |
15:30 | 2 x 7 Gast: Otto Koenig (Wh.) |
16:00 | Hohes Haus – extra Ein Toter führt uns an (1) Das österreichische Parlament im Ständestaat 1934 bis 1938 (in zwei Teilen, 2. Teil am 18. Februar, FS 2) |
17:00 | Die liebe Familie Das Stegreifspiel |
17:45 | Alpine Ski-WM, Vail Riesentorlauf der Damen, 1. Durchgang |
18:40 | Österreich-Bild Die Wiener und ihre Musik: "Ostbahn-Kurti" & Chefpartie |
19:00 | Zeit im Bild 1 |
19:20 | Wissen aktuell |
19:23 | Werbung |
19:30 | Zeit im Bild 1 |
19:51 | Werbung |
19:57 | Kulturjournal |
20:05 | Werbung |
20:15 | Alpine Ski-WM, Vail Riesentorlauf der Damen, 2. Durchgang |
21:15 | Highlander – es kann nur einen geben Austral. Spielfilm (1986) mit Christopher Lambert, Roxanne Hart, Sean Connery u. a. Regie: Russell Mulcahy |
23:05 | Aktuell |
23:10 | Der Einzelgänger US-Spielfilm (1981) mit James Caan, Tuesday Weld Regie: Michael Mann |
01:05 | Nachrichten |
01:10 | Exlibris |
Fr, 10. Februar 1989 ◀ 1989 ▶ So, 12. Februar 1989 |