Sa, 11. Juli 1964
Seite zuletzt bearbeitet vor 266 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 10. Juli 1964 ◀ 1964 ▶ So, 12. Juli 1964 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:30 | Vorschau auf das Programm der kommenden Woche |
18:00 | Samstags um sechs Aus unseren Studios |
18:25 | Nachrichten |
18:30 | Die Drehscheibe Ein Magazin zum Feierabend |
19:00 | Simsalabim Das war Kalanag Mit Audrey Bayley, Bernard Hall, Sanny Day und anderen, es spielt das Orchester Freddie Brocksieper 'Simsalabim' war das Zauberwort des unvergessenen Illusionisten Kalanag († 24. Dezember 1963). Diese Unterhaltungsserie zeigt nocheinmal die großen Tricks des weltbekannten Magiers. In der heutigen ersten Ausgabe lässt Kalanag eine Frau hinter einem Fächer von Spielkarten verschwinden. Aber erst wenn der Zaubermeister auf offener Bühne ein hübsches Mädchen durchsägt, ist das Publikum ganz in seinem Banne (ab 14) |
19:30 | Heute mit Wochenrückblick |
20:00 | Meine Lausejungs Ital.-frz. Spielfilm (1954) mit Riccardo Billi, Mario Riva, Regie: Alberto Lattuada Gong 27/1964: Am Beispiel eines Volksschullehrers soll der Idealismus dieses Berufsstandes gezeigt werden. Der sonst verdienstvolle Film verweilt etwas zu sehr bei Nebensächlichkeiten. Ab 14 |
21:35 | Der Kommentar Mit Professor Dr. Otto B. Roegele |
21:45 | Das aktuelle Sportstudio |
23:15 | Heute Spätausgabe |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:15 | Prisma des Westens Heute: 30 Minuten Aufenthalt – Unterhaltung vom Düsseldorfer Flughafen Lohausen Die neuesten Schlager und interessante Fluggäste aus aller Welt (– 20:45 Uhr) |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Im Blickpunkt Wettbewerb zum 15. Jahrestag der DDR |
10:30 | Für den Bildschirm synchronisiert Mitschuldig Rumänischer Spielfilm Wiederholung von gestern |
11:50 | Tele-Studio West Wiederholung von gestern |
12:15 | Testsendungen – 15:15 Uhr |
15:30 | Ostseestudio Rostock Zu Gast im Studio Maria Kühne stellt prominente Persönlichkeit aus dem Ausland und aus unserer Republik vor |
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an Meister Nadelöhr erzählt Märchen |
16:30 | Ostseestudio Rostock Von Hafen zu Hafen Riga und Szczecin grüßen Rostock Den Zuschauern werden markante Zeitgenossen vorgestellt, Novitäten und Episoden aus dem Hafenalltag sollen, verbunden mit Humor, Tanz und Musik, Brücken schlagen von den Schauplätzen der 7. Ostseewoche in der DDR zu befreundeten Nachbarn am Ostseestrand In Riga erleben wir eine Fahrt mit einem der Ausflugsschiffe zu einem Seebad, in Szczecin wird uns die erste Kapitänin der Handelsflotte, Frau Danuta Walos-Kobylinska vorgestellt, gerade von einer Kuba-Reise zurück, in Rostock schließlich präsentieren wir einen Rundblick über Stadt und Hafen und treffen uns im Hotel Jungmann, der ältesten, 188 Jahre zählenden Gaststätte in Warnemünde am Alten Strom zwei Bootsmänner, die auf dem ältesten und dem jüngsten Schiff der Deutschen Seereederei ihren Dienst versehen |
16:55 | Nachrichten |
17:00 | Deutsche Meisterschaften der Leichtathletik Direktübertragung aus Jena |
18:50 | Dazwischen Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt |
20:00 | Der Deutsche Fernsehfunk sendet für Intervision zur Ostseewoche III. Internationales Schlagerfestival der Ostseeländer Abschlussveranstaltung des Schlagerwettbewerbs mit 16 Solisten aus 7 Ostseeländern (Sowjetunion – Robina Karlantarjan und Nikolai Ochotnikow, Polen – Danuta Lerska, Finnland – Heidi Armio, Schweden – Ola Lundström, Dänemark – Jette Ziegler, Westdeutschland – Peter Steffen und DDR – Christel Schultze und Peter Wieland). Das Festival wird zum drittenmal veranstaltet, die teilnehmenden Tanzkompositionen dürfen nicht älter als ein Jahr sein. Nach den Vorentscheidungen gestern und vorgestern werden heute die drei besten Interpreten ermittelt, wobei der musikalische Gehalt, der Schlagerwert der Komposition, der Vortrag, die Gesangstechnik und die Stimmführung bewerten werden sollen. Es spielt das Tanzorchester Alo Koll, Hasso Veit an der großen Riegg-Konzertorgel Durch das Programm führen Annemarie Brodhagen und Herbert Küttner, Redaktion und Regie: Günter Kersten Gemeinschaftsveranstaltung mit der Konzert- und Gastspieldirektion Rostock |
21:30 | Auf geheimer Welle Tschechischer Spionage-Abwehrfilm mit Julius Pantik, Karel Höger, Josef Bek, Jirina Petrovická, Regie: Vladimir Cech |
23:00 | Aktuelle Kamera |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:30 | Preis der Nationen Springreiten Eine Eurovisionssendung des Deutschen Fernsehens aus Aachen |
18:30 | Kurznachrichten |
18:33 | Was sieht man Neues? Die aktuelle Samstagssendung von und mit Heinz Conrads |
19:30 | Zeit im Bild |
19:55 | Das Schaufenster |
20:00 | O du süaße Weana Musi Heute: Mei Muatterl war a Weanerin ... Zum 90. Geburtstag des Altmeisters des Wiener Liedes Ludwig Gruber |
21:00 | Zeit im Bild |
21:15 | Unser Nachtprogramm Das Ende einer Reise Englischer Kriminalfilm mit Anthony Havelok-Allan (auch Regie), Valerie Hobson, Richard Todd Ein Mann verlässt seine Frau und besteigt gemeinsam mit der Geliebten einen Nachtzug. Während die junge Frau schläft, wandert er unruhig durch den Zug. Da glaubt er, in einem der Passagiere den Ehemann seiner Geliebten zu erkennen. Er verliert die Nerven, packt seine Sachen und zieht die Notbremse. Wenig später findet man eine weibliche Leiche ... Österreich-Hörzu 30/1964 schrieb in ihrer Kritik: [...] bestand im wesentlichen aus der Gewalttätigkeit, in eine lahme Geschichte Spannung zu pferchen. Das Unternehmen misslang in der bewährten Art dermaßen ausgiebig, dass der Film fernsehreif wurde |
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Kurznachrichten |
19:03 | Knappertsbusch probt mit den Wiener Philharmonikern |
19:30 | Zeit im Bild |
20:00 | Von Stadt zu Stadt Zirkusdrama mit Humphrey Bogart, Sylvia Sidney |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
14:30 | Militär-Aviatik |
16:00 | Der Schatz der 13 Häuser (13) Heute: Stern des Nordens Anmerkung: Bereits für vergangenen Samstag angekündigt: |
16:15 | Schweizer Chronik Historischer Wochenkalender über Gedenkdaten, die in diese Woche fallen Eine Produktion des Programme romand |
16:30 | Preis der Nationen Pferdespringen Eine Eurovisionssendung des Deutschen Fernsehens aus Aachen |
18:30 | Un'ora per voi |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Das Wort zum Sonntag Es spricht Pfarrer Karl Rohrbach, Heerbrugg |
20:20 | Min Vatter ischt en Appezöller Festspiel anlässlich des Appenzeller-Tages an der EXPO, einleitende Worte und Regie: Walter Koller Aufzeichnung einer Aufführung in der Festhalle der EXPO |
Anschließend Kriminalfilm | |
22:20 | Nachrichten |
22:25 | Tour de France Filmbericht von der Tagesetappe |
22:35 | Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
Fr, 10. Juli 1964 ◀ 1964 ▶ So, 12. Juli 1964 |