Sa, 13. September 1975
Seite zuletzt bearbeitet vor 2.154 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 12. September 1975 ◀ 1975 ▶ So, 14. September 1975 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm Nur über NDR, RB, SFB, Meißner und Rimberg (HR) sowie Kreuzberg und Ochsenkopf (BR) | |
10:00 | Erste Meldungen der Tagesschau |
10:05 | Die Drehscheibe Mit Nachrichten in Schlagzeilen und Notizen aus den Bundesländern Zu Gast im Studio: Chansonnier Ulrich Cop mit seinem Titel "Bald" Moderatoren: Helge Philipp und Gerd Uhde (Wiederholung vom Vortag) |
10:25 | Bericht aus Bonn Leitung: Friedrich Nowottny (Wiederholung vom Vortag) |
10:50 | Was bin ich? Heiteres Beruferaten mit Robert Lembke (Wiederholung vom 2. September 1975) |
11:35 | Expeditionen ins Tierreich Heinz Sielmann zeigt: "Kobolde des Waldes". |
12:20 | Umschau |
12:50 | Presseschau |
13:00 | Tagesschau (–13:10) |
15:00 | Programmvorschau |
15:10 | Tagesschau |
15:15 | Für Kinder Sesamstraße (HR) |
15:45 | Münchner Nachmittag Musikalische Unterhaltungssendung in zwei Teilen 1. "Da schau her, die Lisa . . ." Fitz präsentiert Lieder, Sketche und Gäste. Mit Elfriede Ott, Ruth Kappelsberger, Eva Sepp, Toni Berger, Michael Burk, Roy Etzel, Jürgen Feindt und Willy Michl Regie: Kurt Wilhelm Kurt Wilhelm, Jahrgang 1923, zählt zu den erfahrensten und vielseitigsten Fernseh-Regisseuren. Er inszenierte unter anderem Opern, Operetten, TV-Spiele und "Musikaleum". – Lisa Fitz, als Sängerin und als Moderatorin der Bayerischen Hitparade bekannt geworden, serviert heute eine eigene Show. Viel Vergnügen mit Toni Berger, Elfriede Ott, Eva Sepp und Jürgen Feindt! Elfriede Ott, den Fernsehzuschauern in der Serie "Hallo – Hotel Sacher . . . Portier!" als Resi Huber längst vertraut, singt und tanzt diesmal. 2. "Swing Session" Ausschnitte aus einem Jazzkonzert Mit Donna Hightower, Oscar Peterson, Joe Pass, Roy Budd, Volker Kriegel, Horst Jankowski und seinem RIAS-Tanzorchester Regie: Rainer Bertram Wenn Oscar Peterson, einer der großen Pianisten des Jazz, improvisiert, staunt auch der Nicht-Fan. (BR) Hörzu: Für Kinder ab 10. Zum zweiten Teil der Sendung ("Swing Session") könnten Taschenbücher über Jazz nützlich sein. |
17:15 | Chile unter dem Kreuz "Zwei Jahre nach Allende" Von Thomas Travaglini Die Kirchen in Chile (89 % Katholiken, 8 % Protestanten), die einst in der Mehrheit gegen den Sozialisten Allende waren, scheinen heute mehr und mehr gegen das Militärregime Stellung zu beziehen. Nach Auskunft des Südamerika-Korrespondenten Thomas Travaglini dürfen es allein die Kirchen in Chile wagen, politische Gefangene zu unterstützen. (SWF) |
17:45 | Tagesschau |
17:48 | Die Sportschau Heute unter anderem: Ergebnisse und Ausschnitte vom 7. Spieltag in der 1. Fußball-Bundesliga Die Spiele der 1. Bundesliga: Frankfurt – Mönchengladbach (1:1), Hertha BSC Berlin – Schalke 04 (2:1), Bayern München – Offenbach (3:1), VfL Bochum – Hannover 96 (2:0), Braunschweig – Düsseldorf (3:1), RW Essen – 1. FC Kaiserslautern (5:1), Karlsruher SC – Bayer Uerdingen (1:0), MSV Duisburg – Hamburger SV (1:1) und Werder Bremen – 1. FC Köln (3:2) Anmerkung: Die Endergebnisse sind in Klammern eingefügt. |
NDR/RB | |
18:30 | Bridget und Bernie (3/24) "Doppelt verbunden" Beide Elternpaare, die jüdischen Steinbergs und die katholischen Fitzgeralds, wünschen sich für Bridget (Meredith Baxter) und Bernie (David Birney) eine nachträgliche kirchliche Trauung. Aber welche? Bridgets Bruder, ein katholischer Priester, findet eine salomonische Lösung. (Erstausstrahlung im BR-Regionalprogramm am 31. August 1974) |
19:00 | Berichte vom Tage |
19:15 | Die aktuelle Schaubude Mit Marie Louise und Christian Müller Heute gastiert die Schaubude in Ahlhorn, wo man das 60jährige Jubiläum des Fliegerhorstes feiert. Musikalisch dabei sind voraussichtlich unter anderen: Joy Fleming, Mary Roos, Lisa Salzer, die Rentnerband und das Luftwaffen-Musikkorps Nr. 4. |
WDR | |
18:35 | Die Macht des Geldes Nach Harold Robbins |
19:15 | Hier und Heute |
19:50 | Kurz vor 8 |
HR | |
18:35 | Sportjournal |
19:00 | Sandmännchen |
19:10 | Die schöne Marianne (6/13) "Das Duell" |
19:45 | Hessenschau |
SWF/SDR | |
18:30 | Abendjournal |
19:00 | Sandmännchen "Sabine" |
19:10 | Die schöne Marianne (6/13) "Das Duell" |
19:45 | Landesschau |
20:00 | Tagesschau – Wetter |
20:15 | Stumme Zeugen Fernsehfilm von Daniel Christoff Personen: Hartmut Kröger (Ulrich Kuhlmann), Elisabeth Kröger (Silvia Reize), Kriminalkommissarin (Renate Küster), Kriminalbeamtin (Witta Pohl), Viktor (Daniel Christoff), Frau Martens (Hannelore Zeppenfeld), Michael Martens (Michael Schulte), Didi (Angela Fink), Nachbarin (Gaby Reichardt), Nachbar (Joost J. Siedhoff), sowie Jitka Frantová, Gerda Gmelin, Ilsemarie Schnering, Kurt Buecheler, Peter Chatel, Klaus Höhne, Heinz Meier, Erwin Scherschel, Niko Schilling und andere Kamera: Manfred Lowack Ausstattung: Hartmut Schönfeld Regie: Peter Beauvais Weil es um seine Ehe nicht gut steht, fühlt sich Programmierer Kröger als Versager. Er trinkt, seine Frau geht fremd. Die kleine Tochter Didi leidet unter diesen Verhältnissen. Eines Tages ist sie verschwunden. Der Vater alarmiert die Polizei. Nachbarn werden befragt. Sie wissen nichts oder wollen nicht wissen, was mit dem Kind geschehen ist. Nur ein Junge hat etwas beobachtet. Aber er traut sich lange nicht damit heraus – so unglaublich ist es . . . – Um das Schicksal eines Kindes aus zerrütteter Ehe geht es in diesem Fernsehfilm von Daniel Christoff. Der Autor, der in seinem eigenen Stück eine Rolle übernommen hat, ist durch mehrere Fernsehspiele bekannt geworden. Seit Anfang September kann man geradezu von einem Daniel-Christoff-Festival sprechen: Am vergangenen Dienstag hatte sein "Tod vor dem Sterben" Bildschirm-Premiere, in der Woche davor wurden im ZDF seine Stücke "Finito l'amor" und "Altersheim" wiederholt. (HR) |
21:35 | Parteitag der CSU Bericht aus München (WDR) |
21:50 | Ziehung der Lottozahlen Übertragung der 37. Ausspielung (HR) |
Anschließend Tagesschau – Wetter | |
Anschließend Das Wort zum Sonntag Es spricht Pastor Dr. Wolfgang Günther, Hannover (NDR) | |
22:10 | Ein Satansweib ![]() Originaltitel: "His kind of woman" Amerikanischer Spielfilm von 1951 Personen: Dan Milner (Robert Mitchum), Léonore Brent (Jane Russell), Mark Cardigan (Vincent Price), Bill Lusk (Tim Holt), Thompson (Charles McGraw), Helen Cardigan (Marjorie Reynolds), Nick Ferraro (Raymond Burr) und andere Regie: John Farrow Nick Ferraro, der ausgewiesene Chef eines Spielersyndikats, bereitet von Mexiko aus seine heimliche Rückkehr in die USA vor. Dazu braucht er den abgebrannten Berufsspieler Dan Milner. Der ahnungslose Milner wäre unrettbar verloren, wenn er nicht einige entschlossene Verbündete hätte. – Knallhart geht es in diesem Film zu. Fäuste und Pistolen sitzen locker. Der Kritiker einer Hamburger Zeitung wunderte sich über die "unsagbare Härte der amerikanischen Kinnladen. Was auf diesem Gebiet in diesem Film geboten wird, übersteigt das Vorstellungsvermögen jedes Schwergewichtlers. Und Jane Russell singt dazu und zeigt, was sie zu zeigen hat. Es ist bekanntlich eine Menge. Zugegeben – die Sache nimmt sich nicht ernst. Hoffentlich merkt es jeder!" – "Ein Satansweib" gibt den Krimifreunden Gelegenheit, einen alten Bekannten wiederzusehen: Raymond Burr, Darsteller des gelähmten Robert T. Ironside aus der TV-Serie "Der Chef". Er hat in diesem Film allerdings die Fronten gewechselt und spielt den skrupellosen Gangster Nick Ferraro. (Wiederholung vom 14. Oktober 1972) |
23:50 | Tagesschau |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
13:00 | Programmvorschau |
13:30 | Kalimera ![]() Thema: "Arbeitsvertrag" |
14:15 | Cordialmente dall'Italia ![]() Thema: "Kündigungsschutz" |
14:58 | heute |
15:00 | Lassies neue Freunde Heute: "Kerry" Lassie ist verschwunden. Nur der kleine taubstumme Kerry weiß, daß sie sich mit ihren Jungen in einer Beghöhle versteckt. Da er fürchtet, daß Lassie in Gefahr ist, macht er sich auf den Weg, um sie zu warnen. Dabei gerät er selbst in Lebensgefahr: Ein Puma fällt Kerry an. Zum Glück ist Lassie rechtzeitig zur Stelle. Inzwischen suchen auch der Sheriff und Thorne die Hündin und ihre Jungen. |
15:20 | Die kleinen Strolche ![]() Heute: "Durch Glanz zu Geld" (Wiederholung) |
15:35 | Dusty, Dusty (22/26) Unterwegs im Wilden Westen Heute: "Unter Kavalleristen" Regie: Oscar Rudolph |
16:00 | Sparring Ein Quiz – nicht nur für junge Leute Mit Helmuth Bendt Thema: "Schulsport" Schalker Gymnasium Gelsenkirchen – Benediktiner-Gymnasium Schäftlarn Buch: Justus Pfaue Regie: Jürgen Müller-Laue "Schulsport" heißt das Thema dieser Quizrunde. Die Kandidaten vom Schalker Gymnasium in Gelsenkirchen und vom Benediktiner-Gymnasium in Schäftlarn müssen sich in Fragespielen damit auseinandersetzen. Hilft der Sportunterricht Haltungsschäden zu bekämpfen? Ist Schwimmen gesünder als Geräteturnen? Hörzu: Kinder dürfen die schulischen Lehrpläne nicht einfach kritiklos hinnehmen. Sie sollen darüber nachdenken, ob das, was sie lernen, sinnvoll und wichtig ist. Heute können sie dies am Unterrichtsfach Sport im Quizverfahren versuchen. |
17:00 | heute |
17:05 | Länderspiegel Informationen und Meinungen aus der Bundesrepublik Heute unter anderem: "60.000 Mann jenseits des Rheins: Wie Franzosen unter Deutschen leben" Moderator: Jochen Müthel |
17:48 | Herr Daniel paßt auf |
18:00 | Daktari (85/89) Heute: "Der rettende Instinkt" Durch eine Fehlplanung des alternden Ingenieurs Rone sind Wameru und Wildpark von ihren Wasserquellen abgeschnitten. Rone will seinen Irrtum nicht eingestehen – aus Angst, sein tüchtiger junger Mitarbeiter Tom könne ihm den Rang ablaufen. Dr. Tracy (Marshall Thompson) wendet sich an die Behörden. Doch der Verwaltungsweg ist lang, und die Lage wird bedenklich. (Wiederholung vom 28. Februar 1970) |
19:00 | heute |
19:30 | Disco '75 (8/11) Hits und Gags mit Ilja Richter Interpreten und ihre Titel: Hank the Knife: "Guitar King" / Adam und Eve: "Du gehst fort" / Sweet: "Action" / Olga García: "Spiel Castellano" / Roland Kaiser: ". . . bevor die nächste Träne fällt" / Albert Hammond: "Down by the river" / Vicky: "Ja, ja, der Peter, der ist schlau" / Rubettes: "Foe dee oh dee" Regie: Horst Deuter Anschrift: ZDF, "Disco-Quiz", 65 Mainz 500 Schlag auf Schlag präsentiert Ilja Richter Showstars und ihre Hits. Albert Hammond singt seinen neuen Song "Down by the river". Er wurde bekannt mit dem Titel "Free electric band". Der Disco-Tip von Olga García, deutsche Sängerin mit spanischem Blut: "Spiel Castellano". |
20:15 | Von Ihnen ausgewählt Musik ist Trumpf Das große Fernsehwunschkonzert mit Peter Frankenfeld und Mireille Mathieu, Margit Schramm, Heinz Hoppe, Olivia Molina, Julio Iglesias, Los Diablos, Marek und Vacek, Tamás Hacki und dem Botho-Lucas-Chor Sketchpartnerin: Lonny Kellner Es spielt ein großes Unterhaltungsorchester. Musikalische Leitung: Heinz Gietz Choreographie: Emil Brandl Szenenbild: Otto Stich Regie: Dieter Wendrich Aus der Saarlandhalle, Saarbrücken Mit seinem vierten Wunschkonzert meldet sich Peter Frankenfeld aus dem vierteljährigen Bildschirm-Urlaub zurück und präsentiert Musik nach Ihren Wünschen. – Julio Eglesias, smarter Troubadour aus Spanien, erfüllt Träume mit romantisch-smarten Liedern. – Die deutsch-mexikanische Olivia Molina singt auch selbstvertonte Gedichte. – Sie stehen hoch in der Gunst des Publikums: die Operettendiva Margit Schramm aus Wiesbaden und Kammersänger Heinz Hoppe aus Hamburg. – Mireille Mathieu, "Nachtigall aus Avignon", stellt sich demnächst in einem US-Western auch als Schauspielerin vor. – Die nächste Sendung überträgt das ZDF am 15. November aus Mainz. |
21:45 | heute |
21:50 | Bericht vom CSU-Parteitag |
22:05 | Das aktuelle Sportstudio Moderator: Hanns Joachim Friedrichs Berichte – Interviews – Lottozahlen |
23:20 | Black Coffee Kriminalfilm von Agatha Christie Fernseheinrichtung: Peter Goldbaum und Claus Peter Witt Personen: Hercule Poirot (Horst Bollmann), Lord Amery (Ernst Fritz Fürbringer), Caroline (Käte Haack), Lucia (Ulli Philipp), Richard (Jochen Schmidt), Barbara (Anita Lochner), Captain Hastings (Jochen Sostmann), Dr. Carelli (Herbert Weicker), Raynor (Friedrich von Thun), Inspektor Japp (Gert Haucke), Butler (Otto Kurth) und Dr. Graham (Heinz Fabian) Kamera: Willy Jamm Regie: Claus Peter Witt Dem Erfinder Lord Amery ist eine wichtige Formel entwendet worden – kurz vor einem Essen im Familienkreis. Zwar hat der Lord den Detektiv Poirot alarmiert, doch will er dem Dieb noch eine Chance geben: Er läßt alle Lichter löschen, damit das Dokument im Dunkeln zurückgelegt werden kann. Als das Licht wieder angeht, ist der Lord tot – ein schwieriger Fall für Poirot. – Nach der Erstsendung dieses Krimis lobte die "Rheinische Post": "Wieder einmal bestätigte es sich: Agatha Christie ist einsame Krimiklasse. Die Regie von Claus Peter Witt traf die Chintz-Atmosphäre jener Welt, wo Butler, eigener Kutscher und sonstige Dienerschaft zum Leben unerläßlich sind. Allein das Oldtimer-Auto, in welchem der Scotland-Yard-Inspektor anreiste, löste snobistisches Entzücken aus, und was darstellerisch geboten wurde, wäre kaum besser denkbar gewesen." (Wiederholung vom 3. August 1973) |
00:30 | heute |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sendepause am 13. und 14. September
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:05 | Schulfernsehen 08:05 "News of the week" 08:20 Physikalische Technologie 08:55 "News of the week" 10:05 Einführung in die Maschinentechnik (1) 10:40 Atomphysik (1) |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sommerpause vom 22. Juni bis 13. September
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sommerpause bis 20. September
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sommerpause bis 14. September
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
07:55 | Russisch ![]() |
08:30 | Medizin nach Noten |
08:40 | Agrarjournal ![]() |
09:25 | Aktuelles |
10:00 | Schwarze Wolken (Wiederholung vom Vortag) |
10:50 | Porträt per Telefon |
11:35 | Nachrichten |
11:45 | Wenn die Harmonika spielt... |
12:25 | Erschütterung / Solo Zwei sowjetische Film-Adaptionen nach Maxim Gorki |
13:20 | Erste Liebe Dokumentarfilm |
14:10 | Magazin Maritim ![]() |
14:40 | Nachrichten |
14:45 | Bei Professor Flimmrich ![]() |
16:00 | Rund |
17:30 | Nachrichten |
17:35 | Sport |
18:50 | Sandmännchen |
19:00 | Tausend Teletips |
19:30 | Aktuelles |
20:00 | Wenn der Zirkus kommt Galaprogramm |
21:00 | Zwischendurch: Schätzen Sie mal |
21:10 | Die Unbefriedigten ![]() Spielfilm |
22:40 | Aktuelles |
22:55 | Noten im Gepäck |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:50 | Sandmännchen |
19:00 | Die fromme Lüge ![]() Sowjetischer Fernsehfilm |
19:30 | Aktuelles |
20:00 | Das sündige Dorf – oder Der vergessene Teufel ![]() Von Jan Drda |
21:45 | Sowjetische Fernsehreportage über die Bergung des schwarzen Goldes Sibiriens ![]() |
Fr, 12. September 1975 ◀ 1975 ▶ So, 14. September 1975 |