Sa, 14. Dezember 1957
Seite zuletzt bearbeitet vor 409 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
16:00 |
Annekens Traumfahrt Puppenspiel von Walter Büttner (Kinderstunde von 8 bis 12 Jahren, NWRV)
|
16:30 |
Der Schriftsetzer (Unsere Berufsberatung für Jugendliche ab 12 Jahren, NWRV)
|
16:45 |
Im Fernsehzoo Gürteltiere (NWRV)
|
17:00 |
Der Sportler des Jahres Wahl des besten deutschen Sportlers durch die Sportpresse Übertragung aus der Kongreßhalle in Köln (–17:55, NWRV)
|
18:00 |
Evangelischer Vespergottesdienst in der St.-Michaelis-Kirche in Hildesheim Ansprache: Pastor Dieter Andersen (–18:30, NWRV)
|
NDR
|
19:15 |
Die Nordschau "Heute abend ..." – Die aktuelle Schaubude (– 19:45 Uhr)
|
SFB
|
19:15 |
Unterm Holzhammer Mit Elfie Pertramer (– 19:45 Uhr)
|
WDR
|
19:00 |
Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (–19:30)
|
HR/SWF/SDR
|
19:00 |
Die Abendschau (–19:30)
|
BR
|
18:45 |
Die Münchner Abendschau
|
19:25 |
Zwischen halb und acht Weihnachtsträume der Frau Schusslich
|
|
20:00 |
Tagesschau
|
20:15 |
Die glücklichen Vier Ein heiteres Familienquiz mit Hans Joachim Kulenkampff Es spielt das Tanzorchester des Hessischen Rundfunks unter Leitung von Willy Berking. Bildregie: Ekkehard Böhmer Spielleitung: Hans Otto Grünefeldt Aus der Rhein-Main-Halle in Wiesbaden "Es gibt heute so viel Ärger in der Welt; da kann man gar nichts Besseres tun, als den Menschen ein bißchen Freude zu bereiten." Nach diesem Motto lebt und arbeitet der beliebte Quizmaster Hans Joachim Kulenkampff. Das spürt man in jeder Sendung. Am 4. Zwischenrundenspiel nehmen Familien aus Holland, Belgien, Österreich und der Schweiz teil. Schon kurz, nachdem Hans Joachim Kulenkampff für diese Sendung eingeladen hatte, trafen bei der Fernsehabteilung des Hessischen Rundfunks mehr als 500 Meldungen ein, über 300 davon kamen aus Holland Hörzu 1/1958, Leserbrief: Ich war von der netten Art, mit der Hans-Joachim Kulenkampff die Sendung leitete, begeistert. Er versteht es, den Teilnehmern die Nervosität zu nehmen. Die Fragen, die er den ausländischen Familienmitgliedern vorlegte, waren sehr geschickt ausgesucht. Eine wirklich ansprechende, herzerfreuende Sendung (HR)
|
19:00 |
Wetterbericht und Tagesschau
|
19:15 |
Unser Feuilleton
|
19:50 |
Ein Zeichentrickfilm
|
20:00 |
Tagesschau
|
20:15 |
Wir blenden zurück Wochenschauberichte Dezember 1934
|
20:30 |
Handballspiel Holland–Saar
|
22:00 |
Wiederholung der Tagesschau
|
12:00 |
Testsendungen für Industrie, Handel und Käufer – 16:30 Uhr
|
16:30 |
Kinderfernsehen für Kinder ab 6 Jahren Meister Nadelöhr erzählt Märchen
|
17:00 |
Berlin – Ecke Schönhauser ... DEFA-Film
|
19:00 |
Hallenhandball-Vergleichskampf DDR–BRD Übertragung aus der Werner-Seelebinder-Halle Berlin
|
19:30 |
In der Pause Aktuelle Kamera Berichte aus dem Zeitgeschehen
|
20:15 |
Wir reisen mit Musik Ein vergnügliches Fernsehkonzert mit vielen Solisten und dem Großen Rundfunkorchester Leipzig, Dirigent: Herbert Kegel
|
21:15 |
Barlay – neu und modern 90 Minuten aus der Manege des Zirkus Barlay in Berlin Sprecher: Wolfgang Brandenstein, Fernsehregie: Robert Hanke
|
|
Anschließend: Vor Mitternacht am Fernsehschirm Telestudio West
|
19:30 |
Zeit im Bild
|
19:45 |
Sportkaleidoskop Von und mit Ing. Edi Finger
|
19:55 |
Unser Tierfilm Im Hamsterrevier
|
20:15 |
Die glücklichen Vier Übernahme vom Deutschen Fernsehen
|
22:00 |
Zeit im Bild
|
20:00 |
Tele-Journal mit Wochenrückblick und Wetterbericht
|
20:15 |
Die glücklichen Vier Heute nimmt auch eine Schweizer Familie teil Übernahme vom Deutschen Fernsehen
|
|
Anschließend Nachrichten / Tele-Journal
|