Sa, 16. Januar 1965
Seite zuletzt bearbeitet vor 897 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 15. Januar 1965 ◀ 1965 ▶ So, 17. Januar 1965 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:30 | Vorschau auf das Programm der kommenden Woche |
18:00 | Samstags um sechs Aus unseren Studios |
18:25 | Nachrichten |
18:30 | Die Drehscheibe Ein Magazin zum Feierabend |
19:00 | Hör hin, schau zu! Eine Wochenend-Party mit Peter Fröhlich und Sabine, Hans Bradtke, Esther und Abi Ofarim und dem Günter-Kallmann-Chor Szenenbild: Hans Jürgen Kiebach, Regie: Alexander Paul In der Sendung wird Peter Fröhlich Sie als kleine Abwechslung mit einem "Schlagergericht" bekanntmachen, bei dem auch die Meinung der Zuschauer nicht unerheblich sein wird. Als Vorsitzender fundiert der bekannte deutsche Schlagertexter Hans Bradtke. Ebenso dabei: ein kleines musikalisches Quiz, das nicht nur mit einem Preis, sondern auch mit einer Wunschmelodie belohnt werden soll (ab 14) |
19:30 | Heute mit Wochenrückblick |
20:00 | Disneys Wunderland Lou van Burg auf Entdeckungsreise in Burbank und Hollywood Ein Besuch bei Walt Disney Zum Start der neuen Serie des ZDF in Zusammenarbeit mit der Disney-Produktion besucht Lou van Burg den berühmten Schöpfer vieler erfolgreicher Filme persönlich. In dem großen Gelände mitten in einem Wunderland der Filmwelt ist es gar nicht so einfach, den Weg zu Walt Disney zu finden. Erst nach abenteuerlichen Erlebnissen gelingt es, den Chef aufzuspüren. Hierbei und auf dem Weg, den Lou van Burg durch das Studio nimmt, wird nicht nur er, sondern auch der Zuschauer einen interessanten Einblick in die Arbeit des phantasievollsten aller Hollywood-Produzenten nehmen können (ab 14) |
20:45 | Der Kommentar Mit Professor Dr. Klaus Mehnert |
20:55 | Briefmarken erzählen Heute: Der 20-Öre-Fehldruck |
21:00 | Kommissar Maigret Heute: Maigret hat Skrupel Fernsehfilm nach dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon, Fernsehbearbeitung: Giles Cooper, Personen und Darsteller: Maigret (Rupert Davies), Madame Maigret (Helen Shingler), Lucas (Ewen Solon), Lapointe (Neville Jason), Xavier Marton (Peter Copley), Giselle Marton (Pamela Brown), Jenny Sorel (Charmian Eyre) und andere, Musik: Ernst August Quelle, Regie: Eric Tayler Der überspannte Spielwarenhändler Marton sucht Hilfe bei Kommissar Maigret, weil er Angst hat, seine Frau Giselle wolle ihn vergiften. Er droht, sie zu erschießen, sobald er ihre Mordabsicht einwandfrei beweisen könne. Madame Marton weist gegenüber Maigret alle Anschuldigungen entrüstet zurück. Trotz sofort aufgenommener Untersuchungen, bei denen eine Lebensversicherung eine wichtige Rolle einnimmt, kann Maigret nicht verhindern, dass Marton umgebracht wird ... (Voraussichtlich für Erwachsene) |
21:55 | Das aktuelle Sportstudio Mit Berichten von den DFB-Pokalspielen |
23:00 | Heute Spätausgabe |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Benvenuti in Italia (2) |
19:30 | Meisterklasse Casals (2) |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Teleclub The Chair |
21:15 | Interview mit dem Schnittmeister des vorangegangen Fernsehspiels |
Anschließend Aktuelles vom Tage |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:50 | Schulfernsehen Zwischen den Schlagzeilen Eine aktuelle Monatsschau für Schüler aller Schulformen von 12 bis 18 Jahren |
09:15 | Kursprogramm Benvenuti in Italia (2) Italienisch für Anfänger |
09:45 | Kursprogramm Der Skilauf (2) Von Lothar Brandler und Fried List |
10:00 | Kursprogramm Rechnen im Fernsehen (2) Mit Wilfried Kuhn |
10:15 | Lohnsteuerjahresausgleich (2) – 10:30 Uhr |
19:00 | Schulfernsehen Zwischen den Schlagzeilen Erste Wiederholung, vom Vormittag |
Anschließend Nachrichten für den Lehrer | |
19:30 | Kursprogramm Der Große Krieg (2) Geschichte des Ersten Weltkriegs |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Teleclub Charles Lindbergh Dokumente über ein Idol Von John O'Toole und Robert W. Forster |
21:00 | Chronik Nachrichten und Information |
21:25 | Johannes Brahms Scherzo c-moll, op. posth. Es spielen: Fritz Sonnleitner, Violine und Rosl Schmid, Klavier (– 21:40 Uhr) |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Im Blickpunkt |
10:30 | Das Medaillon mit den drei Herzen Wiederholung vom Donnerstag |
11:15 | Tele-Studio West Wiederholung von gestern |
11:35 | Wo ist Coletti? oder Die Hunderttausendmarkwette des Playboys Kabarettistische Betrachtung eines Stummfilms |
12:10 | Testsendungen – 14:45 Uhr |
15:00 | Fußball Wismut Gera–Stahl Riesa Direktübertragung der 2. Halbzeit |
15:45 | Programmvorschau |
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an Meister Nadelöhr erzählt Märchen |
16:30 | Kapitän Tenkes Ungarische Fernsehfilmreihe mit Ferenc Zenthe in der Titelrolle Heute: Menschenjagd Diesmal sind die 'Labantzen' – so nannten die Ungarn zu jener Zeit die kaiserlich-österreichischen Soldaten – dem Kapitän auf der Spur. Sie stöbern ihn sogar in seinem Versteck auf, allerdings ohne zu wissen, wen sie vor sich haben. Denn der ungarische Wein schmeckt besser als das Katz-und-Maus-Spiel mit dem Rebellenführer ... |
16:55 | Nachrichten |
17:00 | Der Fernsehkoch empfiehlt |
17:25 | Reise um die Erde in 80 Minuten Rendezvous mit der Liga für Völkerfreundschaft Redaktion: Christa Gelling, Regie: Ingrid Fausack Als Gesprächspartner von Dr. h.c. Paul Wandel, dem Präsidenten der Liga für Völkerfreundschaft lernen die Zuschauer interessante Menschen kennen, die viel geleistet haben, um die Beziehungen unserer Republik zu anderen Staaten zu knüpfen und zu vertiefen. Filmberichte aus Ländern verschiedener Kontinente informieren über Land und Leute, Alltag und Probleme. Dazu begrüßen wir Gäste, die aus vielen Ländern von Lateinamerika bis Ägypten und Indonesien zu uns gekommen sind, um an unseren Hochschulen und Universitäten zu studieren. Auch ihre Lieder und Tänze bringen diese jungen Menschen mit, sie haben sich in Berlin, Dresden, Leipzig, Jena oder Karl-Marx-Stadt zusammengefunden zu Ensembles und Kulturgruppen. So soll dieser Beitrag kein trockener "Rechenschaftsbericht" werden, sondern bunt, bildend und unterhaltend einen Einblick in die Arbeit der Liga geben |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Tele-BZ |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt |
20:00 | Express international Eine bunte Veranstaltung mit Musik und Gästen aus Kuba von Bord der "Völkerfreundschaft" Durch das Programm führt Wolfgang Reichardt, Regie: Christian Zergiebel |
21:15 | Keine Rose ohne Dornen Frz. Kriminalkomödie (1957) mit Jean Richard, Nicole Courcel, Regie: Claude Boissol Anmerkung: Der Titel wird als "Keine Rosen ohne Dornen" angegeben |
22:35 | Aktuelle Kamera |
22:50 | Bitte, Plätze einnehmen! Sport aktuell |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Für die Kinder von 11 Jahren an Mario Eine Jugendfilmserie nach dem Buch von Günther Peis Heute: Truxi in Gefahr Mit Dagmar Rom, Mario, Gertraud Fajt, Rose Renée Roth, Regie: Otto Anton Eder |
17:20 | Die kleine Widerspenstige Ein Spielfilm mit Perlita Neilson, Regie: William C. Hammond (Wh.) |
18:02 | Das Betthupferl Unsere Gute-Nacht-Sendung für kleine Leute |
18:30 | Kurznachrichten |
18:33 | Was sieht man Neues? Von und mit Heinz Conrads |
19:25 | Für Sie notiert |
19:30 | Zeit im Bild |
19:55 | Das Schaufenster |
20:00 | Kurzfilm |
20:15 | Einer wird gewinnen Übernahme vom Hessischen Rundfunk |
22:00 | Zeit im Bild |
22:10 | Unser Nachtprogramm: Heute Abend Dick Powell Blick vom Eiffelturm Ein Fernsehfilm von Alfred Brenner mit Dick Powell, Akim Tamiroff, Jane Powell, Bella Darvi, Regie: Lewis Allen Der Amerikaner Vincent Powers hat sich in Paris in dunkle Geschäfte eingelassen: Er betreibt Waffenschmuggel nach Nordafrika und verdient damit gut am schmutzigen Krieg in Algerien. Kompliziert wird sein Leben, als er der Amerikanerin Alice Wood begegnet. Seine Freundin Renée reagiert eifersüchtig, außerdem heftet sich Detektiv Boulanger auf seine Fersen, der die Waffenlieferungen nach Algier unterbinden will ... ZDF-Erstsendung: 19. Mai 1964 |
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
14:00 | Un'ora per voi Settimanale per gli Italiani (– 15:00 Uhr) |
16:45 | Jugendnachrichten aus aller Welt |
17:05 | Darf ich bitten? Tanzkurs für Tanzfreudige mit Walter und Marianne Kaiser Heute: Hully-Gully (Wh.) |
17:35 | Jazz am Samstagnachmittag |
18:00 | Un'ora per voi Ripetizione (– 19:00 Uhr) |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Einer wird gewinnen Übernahme vom Hessischen Rundfunk |
22:00 | Braut auf Chiffre US-Fernsehfilm Anmerkung: Nach anderen Angaben: 'Fiesta in Mexiko', die 11 Geschwister Zavala singen und spielen |
22:40 | Das Wort zum Sonntag Es spricht Pfarrer Walter Koch, Volketswil |
22:45 | Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
Fr, 15. Januar 1965 ◀ 1965 ▶ So, 17. Januar 1965 |