Sa, 17. Juli 1965
Seite zuletzt bearbeitet vor 364 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 16. Juli 1965 ◀ 1965 ▶ So, 18. Juli 1965 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten der Tagesschau |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Panik Spielfilm |
11:00 | Staatsakt für Bürgermeister Wilhelm Kaisen Verabschiedung im "Alten Rathaus" zu Bremen (– 12:30 Uhr / RB) |
Fortsetzung Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
12:30 | Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr |
WDR | |
13:30 | Die Woche – Hier und heute |
14:00 | Wir lernen Englisch 38. Lektion: Walter writes a Story (Wiederholung / NDR / WDR) |
14:15 | Das Kaleidoskop Meldungen, Kommentare, Berichte (ab 14 / HR) |
14:45 | Koch-Club Bewährte Amateurköche der Bruderschaft "Marmite" bereiten heute Beefsteak à la Lindström und Schweinskopf in Aspik Leitung der Sendung: Horst Scharfenberg (SWF) |
15:15 | Rendezvous mit vorgestern Heute: Viel Vergnügen – Ein Trickfilm von Werner Klett (ab 14 / WDR) |
15:30 | Spiel ohne Grenzen Das internationale Städteturnier zwischen Belgien, Frankreich, Italien und Deutschland Vierter Wettkampf: Saint-Amand-les-Faux (Frankreich) gegen Stavelot (Belgien) Spielleiter in Frankreich: Guy Lux, Spielleiter in Belgien: Jean-Claude Menessier, Kommentator: Camillo Felgen Aufzeichnung vom 7. Juli |
17:00 | Das Rasthaus Berichte und Gespräche über aktuelle Verkehrsfragen, heute von der Internationalen Verkehrsausstellung 1965 München Vom Südwestfunk aus München |
17:45 | Die Sportschau Aktuelles / Berichte und Informationen |
NDR/RB | |
18:30 | Neues Intimes Theater |
18:55 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:15 | Die Nordschau Heute: Mit dem Adler fing es an |
WDR | |
18:30 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:15 | Ohne Ärger geht es nicht |
19:40 | Rücksicht f(w)ährt am längsten |
HR | |
18:30 | Comedy Capers Heute aus der Stummfilmkiste: Die Parkwächter Snub und sein Freund finden sich als Aufseher in einem öffentlichen Park wieder. Beide wurden unversehens eingestellt. Was da wohl alles passiert? |
18:50 | Die Hessenschau |
19:10 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Jedermannstraße 11 Heute: Sein neues Schwesterchen Der 13jährige Michael lebt nach dem Tod seiner Mutter in einem Internat. Sein Vater hat wieder geheiratet, doch der Junge kennt seine neue Mutter noch nicht. Ob sich die beiden verstehen werden? |
19:50 | Hessen in dieser Woche |
SR | |
18:30 | Unsere große Schwester Heute: Tante Johanna |
18:55 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:10 | Die alte Bank |
19:25 | Hüben und drüben |
SDR/SWF | |
18:30 | Gaga und der Fuchs Heute: Grad aus dem Wirtshaus |
18:40 | Die Abendschau |
19:07 | Nachrichten der Tagesschau |
19:10 | Das Sandmännchen |
19:20 | Sie schreiben mit Heute: Die Kur Vater Krüger stellt fest, dass er zuviele Pfunde auf den Rippen hat, nicht zuletzt, als beim Anziehen seine Smokingjacke platzt. Vorhaben und Durchführung seiner Abmagerungskur machen es seiner Familie nicht leicht ... |
BR | |
18:30 | Nachrichten |
18:35 | Hafenpolizei Heute: Das Autowrack Aus dem Hamburger Hafen wird ein originell zusammengebasteltes Autowrack gezogen. Ein Schweißgerät, das nach längerer Suche auf der Sohle des Hafenbeckens gefunden wird, deutet auf mysteriöse Zusammenhänge mit einer heruntergekommenen Autowerkstatt hin ... |
19:05 | Nachrichten und aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Kommentar der Woche |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Das Traumhaus Fernsehspiel von Willy Purucker, Personen und Darsteller: Hans Kressmann (Carl-Heinz Schroth), Marie, seine Frau (Elisabeth Kuhlmann), Karl Laube (Hans W. Hamacher), Ein seriöser Herr (Reinhold Brandes), Szenenbild: Karl-Hermann Joksch, Regie: Gustav Burmester Zwanzig Jahre lang hat der Postbeamte Kressmann unverdrossen und unter vielen Entbehrungen auf ein eigenes kleines Häuschen gespart. Sein größtes Sonntagsvergnügen war es, am Modell seines Traumhauses herumzubasteln, während ihn sein Schwager Laube wegen seiner Sparsamkeit aufzog. Kurz bevor Kressmann das Geld beisammen hat, gewinnt seine Frau Marie eine halbe Million Mark im Lotto. Nun können sich die Kressmanns ein stattliches Heim leisten – doch Hans' Traumhaus ist das nicht mehr ... Das Hamburger Abendblatt schrieb am 19.07.1965: Es ist nicht das erste Mal, dass eine NDR-Fernsehspielproduktion das angeschlagene Thema nicht zu Ende führt und die Lösung der Problemstellung dem Zuschauer selbst überlässt. Auch das Traumhaus-Spiel Willy Puruckers ließ alle Lösungsmöglichkeiten offen, denn der das Ganze abschließende Satz "Nichts bleibt wie es ist – mit einer halben Million träumt man ganz anders" kam ja nicht als Erkenntnis aus dem Munde des durch den Lotteriegewinn aller Illusionen beraubten, völlig deprimierten Hans Kressmann, sondern aus dem seines dem Leben und dem Lebenlassen weit aufgeschlossener gegenüberstehenden Schwagers Karl Laube. Den Mann oder die Frau, die ein Lotteriegewinn von der Größenordnung einer halben Million nicht beglückt, müsste man in der Welt schon mit der Lupe suchen, auch wenn die also Beglückten – wie hier das Ehepaar Kressmann – ein ganzes Leben lang auf den Hausbau gespart haben und sich darüber manchen anderen Wunsch verkneifen mussten. Die drei hauptbeteiligten Akteure – voran Carl-Heinz Schroth und Elisabeth Kuhlmann – realisierten die Absichten von Autor und Regisseur genau, vermochten aber – so paradox das klingen mag – uns eben deshalb nicht von der Richtigkeit der Auffassung Puruckers zu überzeugen Gong 32/1965 schrieb in seiner Kritik: Es war ein kurzes, leises Spielchen, das aber dennoch dank Carl-Heinz Schroths Gestaltungskraft im Gedächtnis hängenblieb. Man könnte von einer Kurzgeschichte in Bildern sprechen, bei dieser so sympathisch unaufdringlichen, aus dem breiten grauen Alltag gegriffenen Story [...]. Eine unpopuläre Thematik, ohne Pathos und gerade deshalb glaubwürdig vorgetragen. Man glaubte es Schroths Kressmann, dass er glücklich war, solange er sparen musste, denn "Verzichtenkönnen" war ihm keine Tugend, sondern selbstverständlich und gerechtfertigt durch das Ziel, auf das er zuging. Ist er ein Dummkopf, dass er sich nicht freut über die halbe Million? Das Stück vertrat keine These, es goss auch keinen Hohn aus über den Betrogenen, der sich und seine Frau vieles versagt hatte – und nun umsonst. Als im letzten Bild Kressmann das in vielen Freizeitstunden gebastelte Modell seines Hauses wieder zerlegt, wusste man, für ihn wäre es besser gewesen, der Dukatenesel wäre nicht vor seine Tür gekommen, er hätte den Toto-Gesandten nie gesehen, nach dessen Erscheinen sich ein halbes Volk das Herz verzehrt, als wäre er ein Heilsbringer aus einer besseren Welt (ab 14 / NDR) |
20:45 | Bolschoi-Ballett Ausschnitte aus dem Programm der Deutschlandtournee 1964 "Gopak" von Solowjow-Sedoi, Choreografie: R. Sacharow, es tanzt Wladimir Koschelew / Pas de deux aus "Der Nussknacker" von Tschaikowsky, Choreografie: W. Wainonen, es tanzen Nina Tschistowa, Mark Ermolow / "Nymphe" von Rachmaninow, Choreografie: A. Warlamow, es tanzen Tatjana Tscherkasskaja, Mark Ermolow / Pas de deux aus "Dornröschen" von Tschaikowsky, Choreografie: M. Petipa, es tanzen Maria Kondratjewa, Maris Liepa / "Der sterbende Schwan" von Saint-Saëns, Choreografie: M. Fokin, es tanzt Nina Timofejewa / Grand Pas aus "Don Quichotte" von Minkus, Musik: L. Minkus, Choreografie: A. Gorski, es tanzen N. W. Timofejewa, G. W. Ledjach, N. W. Tschistowa, N. I. Sokolowa, I. L. Wosianowa, I. E. Dementjewa, R. P. Rasorenkowa, T. N. Tutschnina Neben dem "New York City", dem "Royal Ballet London" und dem Ballett der Königlichen Oper Kopenhagen gehört das Moskauer Ballett zu den vier führenden Ensembles der Welt. Sein Aufführungsstil ist konservativ geblieben, klassisch im strengen Sinn. Doch das überragende tänzerische Vermögen der Solisten verleiht den nach traditionellen Regeln geschaffenen Arbeiten der russischen Choreographen Frische und Lebendigkeit. Auf der letztjährigen Deutschland-Tournee hat der WDR Aufnahmen gemacht, deren erster Teil bereits am 5. August 1964 gesendet wurde (Für Interessierte sehenswert / WDR) |
21:45 | Tagesschau Das Wetter morgen |
Anschließend Das Wort zum Sonntag Es spricht Landeskirchenrat Ludwig Quaas (evangelisch / WDR) | |
22:00 | Die Seeteufel von Cartagena US-Abenteuerfilm (1945) mit Paul Henreid, Maureen O'Hara, Walter Slezak, Regie: Frank Borzage Gong 29/1965: Amerikanischer Spielfilm über die wilden Erlebnisse eines jungen Holländers im 17. Jahrhundert, der Pirat wird, um sich für die despotische Willkür des Vizekönigs von Cartagena zu rächen. Für Erwachsene Vom Deutschen Fernsehen aus Köln Anmerkung: In damaligen Programminformationen allgemein als "Der Seeteufel von Cartagena" angekündigt |
23:30 | Nachrichten der Tagesschau Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:00 | Staatsakt in Bremen Die Freie Hansestadt verabschiedet Bürgermeister Wilhelm Kaisen Zum Staatsakt werden u.a. Bundespräsident Dr. Lübke, Vizekanzler Dr. Mende und der Nachfolger Kaisens, Bürgermeister Willy Dehnkamp sprechen (– 12:30 Uhr) |
17:25 | Vorschau auf das Programm der kommenden Woche |
17:55 | Nachrichten / Wetter |
18:00 | Samstags um sechs Aus unseren Studios Heute: Weststars auf Ostkurs Seit kurzem ist eine neue Phase ostzonaler Kulturpolitik zu erkennen – optisch und akustisch: im Unterhaltungsprogramm des Zonen-Fernsehens erscheinen neuerdings Namen, die im Westen seit langem ein Begriff sind, etwa Louis Armstrong, Gus Backus, Mister Acker Bilk, Jacqueline Boyer, Juliette Greco. Die Höhe der Gagen für Weststars ist anscheinend kein Hindernis mehr, seit die Mauer zumindest einseitig auf kulturellem Gebiet durchlässig geworden ist. Der ZDF-Beitrag folgt den Weststars auf ihrem Ostkurs (Landesstudio Berlin) |
18:25 | Die Drehscheibe Ein Magazin zum Feierabend |
18:55 | Das kleine Fernsehspiel Ruder hart backbord Von Norman Reilly Rain nach einer Idee von Gordon Gaskill, Personen und Darsteller: Mr. Rittley (J. Carrol Naish), Hendriks (Herb Vigran), Mr. Melvin (Ross Elliott), Captain Donovan (Ray Teal), Mrs. Flanagan (Katharine Warren) und andere, Szenenbild: Serge Krizman, Regie: Roy Kellino Mr. Rittley, kleiner Angestellter einer New Yorker Firma, hat sich in der Freizeit mit HIlfe geerbter Handbücher und Geräte zu einem perfekten Navigator ausgebildet. Anlässlich seines 40jährigen Dienstjubiläums erhält er die Gelegenheit, seine theoretischen Kenntnisse in der Seefahrtspraxis anzuwenden ... (ab 14) |
19:30 | Heute Nachrichten, Chronik der Woche, Wetter |
20:00 | Schaufenster Künstler, Stars und Prominente in unserem Reisestudio bei Carlheinz Hollmann und Karin von Faber (ab 16) |
20:50 | Der Kommentar Mit Prof. Dr. Otto B. Roegele |
21:00 | Kommissar Maigret Heute: Maigret und das Geheimnis im Schloss Fernsehfilm nach dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon, Fernsehbearbeitung: Roger East, Personen und Darsteller: Maigret (Rupert Davies), Madame Maigret (Helen Shingler), Graf Maurice (William Franklyn), Abbé Damian (Philip Stone), Doktor (William Mervyn), Jean Metayer (Colin Jeavons), Gautier (Clive Morton), Emile Gautier (John Bown), Jean-Pierre (Terry Raven), Priester (Patrick Boxill), Sonja Vassiliev (Susanna Carroll), Albert (Beckett Bould), Marie (Kathleen Saintsbury), Farmer (Lance George), Gräfin (Dorothy Black) sowie Meredith Edwards, Nancy Adams, Barbara Bermel, Musik: Ernst August Quelle, Regie: Andrew Osborne Maigret möchte im Urlaub seiner Frau gerne die Stätten seiner Kindheit zeigen, das kleine Dörfchen St. Fiacre, zu dem ein Schloss gehört. Während des Sonntagsgottesdienstes werden die beiden Zeugen eines unangenehmen Zwischenfalls: die Gräfin bricht an ihrem Platz plötzlich tot zusammen. Obwohl der Arzt einen Herzanfall als Todesursache diagnostiziert, wird Maigret misstrauisch, weil das Gebetsbuch der Toten unauffindbar ist. Bei einem Besuch im Schloss stellt der Kommissar fest, dass es eine ganze Anzahl Menschen gibt, die der alten Frau den Tod gewünscht haben ... Das Hamburger Abendblatt schrieb am 19.07.1965: Was ist es eigentlich, das diesen hemdsärmeligen Kommissar so sympathisch macht. Das herauszufinden könnte eine Doktorarbeit sein. Fest steht, dass dieser Rupert Davies [...] für viele so etwas wie ein netter Nachbar wurde, den man regelmäßig am Sonnabendabend willkommen heißt. Manchmal ärgert man sich über ihn, machmal folgt man gespannt seinen Erzählungen und manchmal ist man auch ein wenig gelangweilt wie diesmal, genau wie bei einem richtigen Nachbarn. Vielleicht ist das das Geheimnis dieser Sendung (Für Erwachsene) |
21:50 | Das aktuelle Sportstudio |
23:00 | Nachrichten / Wetter |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sendepause vom 12. April bis 20. September |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sommerpause vom 5. Juli bis 6. September |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Begegnungen in Irland Ein Stimmungsbild von Margit Wagner |
19:30 | Zwischen Spessart und Karwendel |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Così fan tutte Komische Oper in zwei Akten von Lorenzo da Ponte, Musik von Wolfgang Amadeus Mozart Es singen Teresa Stich-Randall (Fiordiligi), Teresa Berganza (Dorabella), Marielle Adani (Despina), Michel Sénéchal (Ferrando), Vladimiro Ganzarolli (Guglielmo), Gabriel Bacquier (Don Alfonso) Es spielt das Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire, Dirigent: Serge Baudo, Inszenierung: Marcelle Cortis Eine Eurovisionssendung des Französischen Fernsehens ORTF von den Musikfestspielen in Aix-en-Provence 1965 (– gegen 22:55 Uhr) |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:25 | Im Blickpunkt |
10:35 | Ostseestudio Rostock Freunde gewonnen Wiederholung von gestern |
11:05 | April-Alarm Wiederholung von gestern |
12:30 | Melodien aus Paris Französische Schlager und Chansons |
13:00 | Testsendung – 13:40 Uhr |
14:45 | Programmvorschau |
15:00 | Der Weg zum Gipfel Bericht von der Besteigung des Matterhorns Wiederholung vom Mittwoch |
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an Meister Nadelöhr erzählt Märchen |
16:30 | Weltmeisterschaft auf dem Sachsenring 350 ccm |
16:55 | Nachrichten |
17:00 | Rendezvous am Wochenend mit Zoodirektor Prof. Dr. Wolfgang Ulrich Redaktion: Gisela Heller, Regie: Hannelore Gröschel |
18:35 | Tatsachen und Tendenzen Aus dem Wirtschaftsgeschehen |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Tele-BZ |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt |
20:00 | Schlager einer kleinen Stadt Runde 3 aus Bad Kösen Reiseführung: Heinz Florian Oertel, musikalische Leitung: Walter Kubiczek, Kamera: Herbert Wagner, Buch und Regie: Fritz Boeck In den Sanatorien und Kureinrichtungen des Volkssolbades erholen sich jährlich etwa 10 000 Personen. Die Wander- und Ausflugsziele der näheren Umgebung dienten im Mai als Motiv für Reportagen, Gesangs- und Tanzdarbietungen mit Julia Axen, Annekathrin Bürger, Gipsy, Frank Schöbel, den Jenaer Oldtimern, dem Enzo-Trio, Gisela Wehle, Wend Rodatz, Ulla Büttner und Norbert Thiel vom Opernhaus Leipzig und vielen anderen. Wir sehen die Rudelsburg, die Heimoberschule Pforte, die Puppenwerkstätten und die modernste Mühle der DDR und "Tierparkdirektor", "Petrus", Chefarzt oder Winzer beantworten die Frage: "Was sind die Schlager Ihrer Stadt?" Zu hören sind Lieder wie "An der Saale hellem Strande" oder "Es wird in hundert Jahren wieder so ein Frühling sein", Trickfilmzeichner Erwin Schuster hat den Salzkorb aus dem Kösener Wappen mit Augen, Armen und Beinen versehen |
21:25 | Bitte, Plätze einnehmen! Sport aktuell mit Berichten vom Leichtathletik-Länderkampf DDR–Jugoslawien in Jena und von der Weltmeisterschaft Sachsenring |
22:10 | Aktuelle Kamera |
22:15 | Oh, diese Jugend Fernseh-Filmlustspiel von Hermann Rodigast, Buch: Hermann Rodigast und Georg Leopold, Dramaturgie: Walter Baumert, Personen und Darsteller: Franz Bach (Peter Herden), Margarete Bach (Helga Raumer), Irene Bach (Angelica Domröse), Klaus Bach (Claus Jurichs), Sabine Bach (Karin Schröder), Otto Hecht, genannt 'Pepe' (Ingolf Gorges), Freddy, genannt 'Tarzan' (Horst Buder), Sigi Strauch (Joachim Fuchs), Maximilian Krone (Josef van Santen), Onkel Stange (Paul Zeidler), Täve Bach (Eberhard Schaletzki), Atze (Klaus Adamsky), Zuschauerin (Gertrud Brendler), Szenenbild: Joachim Otto, Kostüme: Joachim Voeltzke, Kamera: Adam Pöpperl, Musik: Walter Ulfig, Regie: Georg Leopold Dritter Teil von 'Papas neue Freudin' Erstsendung im DDR-Fernsehen: 26. Dezember 1962, erste Wiederholung: 06.04.1963 |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:05 | Pferderennen in Ascot Eurovision aus England (– 16:05 Uhr) |
16:30 | Kunst- und Turmspringen um den Europapokal Direktübertragung aus Salzburg |
18:30 | Kurznachrichten |
18:33 | Was sieht man Neues? Von und mit Heinz Conrads |
Anschließend Für Sie notiert | |
19:30 | Zeit im Bild |
Anschließend Schaufenster | |
20:00 | Der eingebildete Kranke Komödie in drei Akten von Molière, deutsch von René Clement, Personen und Darsteller: Argan (Josef Meinrad), Toinette, seine Zofe (Helli Servi), Angélique, seine Tochter (Barbara Khol), Louison, seine kleine Tochter (Lydia Baumgartner) Béline, seine Gemahlin (Evi Servaes), Béralde, sein Bruder (Fred Liewehr), Cleante (Wolfgang Hackenberg), Monsieur Diafoirus, Arzt (Otto Schmöle), Thomas Diafoirus, sein Sohn (Hans Henning Heers), Monsieur Purgon (Fritz Hönigschmied), Monsieur Bonnefoi, Notar (Tonio Riedl), Monsieur Fleurant, Apotheker (Walter Varndal), Bühnenbild: Louis Mouka, Musik: Jean-Baptiste Lully, zusammengestellt und bearbeitet von Karl Sprwaka, Fernsehregie: Hermann Lanske, Bearbeitung und Inszenierung: Josef Meinrad Aufzeichnung einer Aufführung aus dem Wiener Ronacher Monsieur Argan verbringt sein Leben – umgeben von Pillen, Salben, Tinkturen und Heilwässerchen aller Art – in der ständigen Angst, das letzte Stündlein stehe unmittelbar bevor. Das alles würden Zofe Toinette und Argans hübsche Tochter aus erster Ehe Angélique nicht weiter wichtig nehmen, wenn nicht der alte Hypochonder aus purem Egoismus verlangte, Angélique müsse statt des von ihr geliebten Cleante einen Mediziner zum Mann nehmen. Der Auserwählte erweist sich zudem als ausgemachter Trottel, sodass sich Argans Bruder Bérald gezwungen sieht, einzugreifen. Bérald belastet es schon lange, wie sehr sich Argan von seinen vermeintlichen 'Heilern' und seiner Frau betrügen lässt ... |
21:50 | Zeit im Bild |
22:00 | Unser Nachtprogramm Die fünfte Kolonne Heute: Schattenspiel Von Maria Matray und Answald Krüger, mit Eva Pflug (als Renate Buting), Axel von Ambesser (als Professor Alexander Buting), Stefan Schnabel (als Dr. Edward Koerner), Rainer Penkert (als Dr. Petersen), Fritz Haneke (als Inspektor Rühl), Gustl Weishappel (als Assistent Haucke), Benno Sterzenbach (als Dickmann), Franz Schafheitlin (als Hecht), Friedrich Gynrod (als Weinbrecht), Thomas Reiner (als Ander), Reinhard Glemnitz (als Kluge), Beate Müller (als Agnes), Rolf Arndt (als Max), Rolf von Nauckhoff (als Bruno), Musik: Erwin Halletz, Regie: Jürgen Goslar Renate Buting wird von Ostagenten erpresst: Wenn sie nicht ein Abhörgerät im Arbeitszimmer ihres Mannes, eines bekannten Wissenschaftlers, einschmuggelt, wird Prof. Buting getötet. Zum Schein geht die Frau auf das Angebot ein – am nächsten Tag wird das Dienstmädchen der Butings ermordet aufgefunden! Eine Verwechslung? ZDF-Erstsendung: 27. Februar 1964 Anmerkung: Unter dem Titel "Schattenspiele" und ohne Zusatz "Die fünfte Kolonne" angekündigt |
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Kurznachrichten |
19:03 | Dirigenten unserer Zeit Wolfgang Sawalllisch |
19:30 | Zeit im Bild |
20:00 | Der Rollstuhl Spanischer Spielfilm von Marco Ferreri |
21:25 | Kurznachrichten |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Nachrichten |
19:05 | Unter der Zirkuskuppel (2) |
Anschließend Tele-Spot | |
19:25 | Intimes Theater Heute: Tankwart Eva |
Anschließend Tele-Spot und Programmvorschau | |
20:00 | Tagesschau |
Anschließend Tele-Spot | |
20:20 | Das Wort zum Sonntag Es spricht Pfarrer Peter Schulz, Meggen |
20:25 | Weekend in Scheveningen Sommerlische Schau am Strand von Mischa Mleinek Lief als "Treffpunkt Scheveningen" in einer längeren Version am 17. Juli 1964 im ZDF |
21:35 | Kommissar Maigret Heute: Maigret und die Bohnenstange ZDF-Erstsendung: 13. Februar 1965 |
22:25 | Tagesschau Spätausgabe |
22:40 | Programmvorschau |
Fr, 16. Juli 1965 ◀ 1965 ▶ So, 18. Juli 1965 |