Sa, 21. April 1984
Seite zuletzt bearbeitet vor 698 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 20. April 1984 ◀ 1984 ▶ So, 22. April 1984 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:30 | Vorschau |
17:00 | Norwich now Views of an English town – Englisch für Fortgeschrittene 17:00 The market 17:15 The town planer (Wh.) |
17:30 | Mikroelektronik (16) Heute: Schrecksekunde (Wh.) |
17:45 | Den Wind in den Händen (4) Heute: Spiel und Sportgerät (Wh.) |
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Glaube + Hoffnung + Liebe SFB-Magazin |
19:00 | Markt der Ideen (3) Mit Eike Christian Hirsch und Liane von Pein In dieser Folge kommt der MARKT-Wagen für eine Woche nach Berlin. Gemeinsam mit Bewohnern eines Mietshauses, Berliner Fachberatern und Mitgliedern des Vereins "Urbanes Wohnen" soll ein Hinterhof umgestaltet werden. Dazu werden Fördermittel des Senats bereitgestellt. Das Beispiel einer Mieterinitiative zeigt, wie jeder dazu beitragen kann, seinen Wohnbereich schöner und grüner zu gestalten. Weitere Tipps können bei der NDR-Redaktion angefordert werden Live aus Berlin |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Das Fernsehspiel des Samstags Liebe ist etwas Zärtliches Dt.-ital. Spielfilm mit Stefanie Sandrelli, Maria Schneider, Michele Placido, Regie: Sofia Scandurra Vannina ist verheiratet, glücklich ihrer Meinung nach. Doch ihr Mann Giacinto ist ein Egoist und behandelt sie wie eine unmündige kleine Gans. Andere Frauen öffnen Vannina die Augen für ihre Situation, zunächst die schöne und reiche, jedoch verkrüppelte Suna ... |
21:50 | Vor vierzig Jahren (tw. ![]() "March of Time": Bericht aus dem Untergrund – Mai 1944 Die Wochenschau berichtet heute über den Widerstand in Westeuropa und seine militärische und politische Bedeutung für den Fortang des Krieges |
22:20 | Danny Kaye dirigiert die New Yorker Philharmoniker Der Künstler als Dirigent bei einem UNICEF-Wohltätigkeitskonzert am 23. September 1981, im Programm u.a. "Stars and Stripes" und "Hummelflug", Ausschnitte aus "Die diebische Elster" sowie aus Schuberts Großer C-Dur und Beethovens 5. und 8. Sinfonie Generalmusikdirektor: Zubin Mehta, Regie: Robert Sheerer ARD-Erstsendung: 1. Januar 1983 |
00:15 | Nachrichten |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Samstag-Kolleg 09:00 News of the week 09:15 Songs alive: Greensleeves (Wh.) 09:30 Actualités 09:45 Pauk mit: Latein (12) Grundkurs 2 10:00 Norwich now: The town planner 10:15 Golden Gate 10:30 Mitmenschen: Jakupa von Bena Bena. Bericht aus Australien 11:15 Fernuniversität im Dritten: Portefeuilletheorie II / Berufsbildung im Zeichen der aktuellen Arbeitsmarktkrise |
17:30 | Graphische Drucktechniken (4) Letzte Folge: Der Siebdruck Von Johann Fricke |
18:00 | Sprachkurse 18:00 Songs alive. My darling Clementine 18:15 Pauk mit: Latein (13) Grundkurs 2 |
18:30 | Rockpalast ... nach Wunsch |
19:00 | Aktuelle Stunde mit Sport im Westen |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Partner Patient (1) Zwei Berichte: In der ärztlichen Praxis. Seminar zum Verhältnis Patient–Arzt / Psychisch Kranke. Drei Jahre Patientenklub Hürth |
21:00 | Gott und die Welt Maloche und häusliches Glück Vergessener Vorkämpfer des sozialen Fortschritts: Franz Brandts |
21:30 | Homero Francesch spielt Klavierkonzerte von Haydn und Mendelssohn Mit der Academy of St. Martin-in-the-Fields, Leitung: Neville Mariner |
22:15 | Der Sohn vom Boss US-Spielfilm (1978) mit Asher Brauner, Buch und Regie: Bobby Roth Bobby beginnt im eigenen Familienbetrieb als Fahrer. Dabei lernt er das Leben der unterbezahlten Schwarzen kennen ... |
23:45 | Insulaner unbeirrt: Bert Donnepp zum Siebzigsten Porträt des langjährigen Leiters der "Insel" der Volkshochschule in Marl und Initiators des Adolf-Grimme-Preises |
00:15 | Nachrichten |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Sie sind dabei Frühlings-Skitour live Vom Klausenpass zum Clariden (3237 m) in der Schweiz Es berichtet Beat Rauch (– 13:00 Uhr) |
15:30 | Actualités Nachrichten in französischer Sprache |
15:45 | News oft the week Nachrichten in englischer Sprache |
16:00 | Thirty minutes CBS im Dritten |
16:30 | Wie die Schwäne singen Finnischer Tierfilm |
16:45 | Formel Eins Die Hitparade mit Peter Illmann |
17:30 | Rendez-vous en France Bilder und Lieder aus der Provence |
18:00 | Black Beauty (16) TV-Serie für Kinder in 26 Teilen Heute: Der Einsiedler Vick und Kevin reiten auf Black Beauty zu Mr. Abbott, verirren sich und stehen plötzlich vor einem einsamen Haus. Ein böse aussehender Mann erschreckt sie ... ARD-Erstsendung 1974, Wiederholung 1977 |
Anschließend Tischtheater: Seeräuber | |
18:30 | EBBES Streifzüge durch unser Land Durch die Sendung führen Susanne Sterzenbach und Oskar Zerlacher |
19:15 | Länder – Menschen – Abenteuer Tibetische Totenfeier Dokumentation von Norman G. Dyhrenfurth Der mehrfach ausgezeichnete Film zeigt buddhistisch-lamaistische Todesrituale in der Khumbu-Provinz Nepal zu Füßen des Mount Everest |
20:00 | Die Braut sagt nein Polnischer Spielfilm (1980) von Krzysztof Zanussi Lilka, Tochter eines Parteifunktionärs, und Piotr, Sohn eines prominenten Arztes, beschließen nach längerem Zusammenleben, zu heiraten. Doch zwischen standesamtlicher und kirchlicher Trauung erkennt Lila, dass ihr Lebensgefährte auf dem besten Weg ist, sich ebenso korrumpieren zu lassen wie andere junge Leute mit reichen Vätern. Vor dem Pfarrer verweigert sie daher das Jawort ... ARD-Erstsendung: 13.11.1981, Sehbeteiligung: 21% Gong 16/1984 zitiert die Stuttgarter Zeitung: Dieses gesellschaftskritisch gelungene Politpanoptikum verdeutlichte bissig und satirisch unter anderem auch die Ursachen für die jüngste Entwicklung in Polen |
21:45 | Ein Moralist des Kinos Krzysztof Zanussi und seine Filme Ein Porträt des polnischen Regisseurs von Alfons Dlugosch mit Gesprächen, Ausschnitten aus seinen Filmen und Informationen über seinen Arbeitsstil sowie Beobachtungen bei den Dreharbeiten zu "Imperativ" |
22:30 | Johannes Brahms Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81 / Konzert a-Moll für Violine, Violoncello und Orchester op. 102 Es spielen: Gidon Kremer (Violine), Mischa Maisky (Violoncello) und die Wiener Philharmoniker, Leitung und Einführung: Leonard Bernstein (– 23:30 Uhr) |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
14:00 | Stolz und Vorurteil (1) 5-teilige englische Fernsehserie nach dem Roman von Jane Austen |
14:55 | Der andere Weg Benedikt von Nursia |
15:40 | Julek Tschechischer Film von Ota Koval über die Kindheit des Journalisten und Schriftstellers Julius Fucik |
17:00 | Don Blech und der goldene Junker (3) Heute: Nassi Ein Spiel der Augsburger Puppenkiste |
17:30 | Zwischen Euphrat und Tigris (4) Heute: Hatra, Festung der Wüste |
18:00 | Reporter vor Ort: Alltagssorgen Die neue Armut der Normalverdiener |
18:45 | Rundschau |
19:00 | Am See der Pelikane Tierbeobachtungen in einem mazedonischen Nationalpark |
19:45 | Aus einer Passauer Zeichenmappe Porträt von Ludwig Rosenberger |
20:10 | Z.E.N. |
20:15 | Die Großherzogin von Gerolstein Operette von Jacques Offenbach mit Dorothee Fürstenberg, Alfred Kuhn, Hubert Delamboye, Frederic Mayer, Alexander Ionita und anderen, Inszenierung: Kurt Pscherer Aufzeichnung einer Aufführung des Theaters am Gärtnerplatz, München |
22:20 | Rundschau |
22:35 | Rebellen Spanischer Fernsehfilm über Karl V. nach dem Theaterstück "Los Comuneros" von Ana Disodado mit Juan Diego, Nicolas Duenas, Joaquin Hinojosa, Manuel Angel Egea und anderen, Regie: José Antonio Páramo |
00:25 | Rundschau |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
RTL plus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Durch das Programm führt Horst Tempel, zu Gast ist Erich von DänikenFS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Clariden-Live Direktübertragung einer Frühlings-Skitour Falls das Wetter mitspielt, übertragen wir live im Rahmen einer "Karussell"-Spezialproduktion eine Skiwanderung auf den Clariden. Die etwa fünf Stunden dauernde Tour wird vom Dritten Deutschen Fernsehen übernommen und im Abendpogramm des japanischen Fernsehens NHK ausgestrahlt, das die Wanderung auch mitfinanziert. Deshalb ist auch Kazuo Kobayashi, der Chef der japanischen TV-Sendung "Overseas Weekly", mit von der Partie sowie die auch in Japan beliebte zweifache Schweizer Sapporo-Olympiasiegerin Marie Theres Nadig. Die Seilschaft wird vom Bergführer Andrea Florineth geführt, und wie vor einem Jahr bei der Besteigung des Piz Lardo unterzieht sich auch "Karussell-"Redakteur Beat Rauch den Mühen der Bergtour (– gegen 14:00 Uhr) |
15:45 | Telekurse 15:45 Hablamos español (2) 16:15 Selbstverteidigung (3) 16:30 Zug um Zug – Schach für jedermann (II/1) |
16:45 | Trickfilmpuzzle Heute: Fabeln |
17:35 | Gschichte-Chischte / La stgatla d'istorgettas |
17:45 | Telesguard |
17:55 | Tagesschau |
18:00 | Musik-Mosaik Kjell Keller präsentiert die Gruppe "Sarena Duga" Der fremdländische Name bedeutet im kroatischen "Regenbogen", und Regenbogenfarben sind es auch, die das schillernde Spektrum von Balkanliedern, vorgetragen von der Winterthurer Frauengruppe mit Helen, Marlis und Cornelia Kraft, bilden |
18:45 | Sport in Kürze |
18:50 | Ziehung des Schweizer Zahlenlottos |
19:00 | Bodeständigi Choscht Wysel Gyr erfüllt Zuschauerwünsche |
19:30 | Tagesschau |
Anschließend Das Wort zum Sonntag Es spricht Margrit Balscheit, Läufelfingen | |
20:00 | Der neue Schweizer Film Kassettenliebe Schweizer Dialektfilm (1980) mit Emil Steinberger, Franziska Oehme, Hilde Ziegler, Regie: Rolf Lyssy Gong 16/1984 zitiert den Regisseur: Es ist ein Film über Zweierbeziehungen, über Rollenverhalten, vor allem aber mit kritischen Anmerkungen zum Männlichkeitsverhalten |
21:40 | Tagesschau |
21:50 | Sportpanorama Moderation: Kurt Zurfluh |
22:30 | Griechisch-orthodoxe Auferstehungsliturgie Live-Übertragung aus der Elisabethenkirche Zürich Mitwirkende: S. E. Metropolit Damaskinos Papandreou von der Schweiz, Archimandrit Basil Karajannis, Pfarrer Emanuel Simandirkais und andere Deutscher Kommentar: Hans Elias Herter |
00:00 | Tagesschau |
00:05 | Programmvorschau |
Fr, 20. April 1984 ◀ 1984 ▶ So, 22. April 1984 |