Sa, 22. Juni 1974
Seite zuletzt bearbeitet vor 2.160 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 21. Juni 1974 ◀ 1974 ▶ So, 23. Juni 1974 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm Nur über NDR, RB, SFB, Meißner und Rimberg (HR) sowie Kreuzberg und Ochsenkopf (BR) | |
10:00 | Erste Meldungen der Tagesschau |
10:05 | Bericht aus Bonn Leitung: Friedrich Nowottny (Wiederholung vom Vortag) |
10:30 | Live-Geschichten Wurm im Bau Eine Klamödie von Dieter Hildebrandt Mit Hans Jürgen Diedrich, Dieter Hildebrandt, Bruni Löbel, Walter Jokisch und anderen |
11:40 | Odyssee eines Kreters Leben und Werk des griechischen Schriftstellers Nikos Kazantzakis Aus der Reihe "Lebensgeschichte als Zeitgeschichte" Film von Rudolf Lais und Edwin K. Braun |
12:20 | Die Umschau |
12:50 | Die Presseschau |
13:00 | Tagesschau (–13:20) |
14:30 | Tagesschau |
Anschließend Programmvorschau ![]() | |
14:45 | Für Kinder Maxifant und Minifant (NDR) |
15:15 | Hits à gogo Mit Dalida, Mort Shuman, Mac & Katie Kissoon, Friendship Train, Crunch, Mike Storey, Marcella, Rocky Roberts und Family Tree Regie: Sigmar Börner Rocky Roberts, jüngst auf Deutschland-Tournee, hatte mit seinem "Methusalem" viel Erfolg. – Immer in Aktion: die pfiffigen Mac & Katie Kissoon. Ihr bekanntester Hit: "I've found my freedom". (NDR) |
16:00 | Marty Feldman Comedy Machine Sketche, Szenen und Blackouts Mit Marty Feldman, Spike Milligan, The Irving Davies Dancers und anderen Gäste: Groucho Marx und Tom Paxton Regie: John Robins Verlaß dich auf Marty, und du bist verlassen! – Wer kennt sich schon aus in einer fremden Stadt. Also fragt man nach dem Weg. Martys Auskünfte sind verwegen verwirrend. Trotzdem, man folgt ihm und landet – man staune – in Hongkong, via Barcelona, obwohl die gesuchte Straße direkt um die Ecke liegt . . . (WDR) |
16:45 | Markt Geplant unter anderem: Ist das Rabattgesetz reformbedürftig? / Altglasverwertung Moderator: Manfred Trebess Für die schönste Zeit des Jahres, den Urlaub, werden in den Prospekten der Veranstalter zahlreiche Flug- und Bahnreisen angeboten. Der Erholungsuchende hat es aber oft schwer, sich in dem Preiswirrwarr zurechtzufinden. Viele Touristikunternehmen haben in ihre Angebote "Rabatte" eingebaut. Was aber erlaubt bzw. schreibt das Rabattgesetz vor? (SWF) |
17:15 | Gott oder der Sinn des Lebens Film von Hans Lampe (SDR) |
17:45 | Tagesschau |
17:48 | Verliert Bayern sein Gesicht? Film von Albert Karbe Kamera: Albert Ammer und Horst Lermer (BR) |
NDR/RB | |
18:30 | Elefantenboy (16/26) "Das Gesetz der Wildnis" |
19:00 | Berichte vom Tage |
19:15 | Die aktuelle Schaubude |
WDR | |
18:35 | Arnie (6/48) "Gib nicht mehr als du hast" Arnie (Herschel Bernardi) wurde befördert. Das bedeutet auch mehr Geld. Großzügig erfüllt er daher Wünsche seiner Familie. Da er jedoch neue Verpflichtungen nicht einkalkuliert hat, gerät er in finanzielle Schwierigkeiten. |
19:35 | Die Karawane "Wendepunkte" Kristina Söderbaum, einst bekannte Filmschauspielerin, schuf sich vor einigen Jahren nach dem Tod ihres Mannes Veit Harlan als Fotografin eine neue berufliche Existenz. TV-Journalist Reinhard Münchenhagen befragte sie zu diesem Wendepunkt ihres turbulenten Lebens. |
HR | |
18:30 | Digno Garcia |
18:55 | La Linea |
19:10 | Elefantenboy (21/26) "Gefährliches Wasser" |
SWF/SDR | |
18:30 | Regionaljournal |
19:10 | Elefantenboy (21/26) "Gefährliches Wasser" |
20:00 | Tagesschau – Wetter |
20:20 | Das war Richard Tauber Porträt von James Robertson-Justice Er hatte Gold in der Kehle. Richard Tauber (1892–1948), Star aller Stars während der "goldenen Zwanziger" in Deutschland, ersang sich in den Jahren 1923 bis 1933 nicht weniger als zwölf Millionen Goldmark. Sein strahlender Tenor ist den Älteren bis heute unvergessen. Schwer zu sagen, worin Tauber mehr geglänzt hat: ob in den zahlreichen lyrischen Opernpartien, in Liedern oder in der Operette. Lehár schrieb seine Spätwerke eigens für ihn. – Die Sendung zeigt Fotos und Filme, in denen der Sänger in bemerkenswerten Bühnenrollen zu sehen ist. |
21:20 | Am laufenden Band Ein Spiel mit Rudi Carrell Mitwirkende: Andrea Rau, Barbara Stromberger, Harald Leipnitz, Musikclown Tobi Rix und die Artisten Roger Pierre und Jean-Marc Thibault Musikalische Leitung: Kurt Edelhagen Szenenbild: Wilhelm Lämmerhirt Regie: Günther Hassert Fußballfieber – am laufenden Band! Bei den Spielen und Aufgaben der Kandidaten geht es heute vorwiegend um das runde Leder. Die sonst üblichen drei Fragen aus der "Tagesschau" werden ersetzt durch Fragen über das soeben zu Ende gegangene WM-Spiel. (RB) |
22:50 | Ziehung der Lottozahlen (HR) |
Anschließend Tagesschau – Wetter | |
Anschließend Das Wort zum Sonntag Pfarrer Bernhard Gruber, Frankfurt am Main (HR) | |
23:10 | Formicula ![]() Amerikanischer Spielfilm von 1954 Personen: Sergeant Peterson (James Whitmore), Dr. Medford (Edmund Gwenn), Patricia (Joan Weldon) und Robert Graham (James Arness) Regie: Gordon Douglas Polizisten finden bei einer Streifenfahrt durch die Wüste Neu-Mexikos ein kleines Mädchen, das einen Schock erlitten hat. Die Beamten verfolgen die Spuren des Kindes zurück und entdecken einen grauenhaften Mord. Das FBI und Wissenschaftler, die eingeschaltet werden, haben einen Verdacht, der sich später bestätigt: Durch radioaktive Strahlen, ausgelöst durch einen Atombomben-Test, haben sich Ameisen zu riesengroßen Exemplaren entwickelt. Sie könnten eine Katastrophe heraufbeschwören . . . – Das "Hamburger Abendblatt" schrieb: "Die amerikanische Produktion zeigt eine Vision des Schreckens. Hier kann man das Gruseln lernen und nur hoffen, daß aus der Utopie niemals Wirklichkeit wird." |
00:40 | Tagesschau |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
13:45 | Programmvorschau |
14:15 | Cordialmente dall'Italia ![]() Sendung für Italiener und Deutsche |
14:58 | heute |
15:00 | Seltsame Freundschaft Fernsehfilm von Walt Disney Personen: Jim Benton (Robert Becker) und Nancy (Jan McNabb) Als Tankwart Jim Benton mit seiner Katze und ihren Jungen spielt, entdeckt er eines, das merkwürdig gefleckt ist. Bei dem Tier handelt es sich um einen Ozelot . . . |
15:50 | Fußball-Weltmeisterschaft Schottland – Jugoslawien (1:1) 1. Finalrunde, Gruppe 2 Live-Sendung aus Frankfurt Reporter: Rolf Kramer ZDF-Sprecher Rolf Kramer, geboren 1938 in Kranenburg bei Kleve, ist wie die meisten seiner Kollegen nicht "einseitig": Fußball, Tennis, Leichtathletik liegen ihm besonders. – Wer qualifiziert sich in der Gruppe 2 für die 2. Finalrunde? Diese Frage wird endgültig in Frankfurt beantwortet, wenn Schottland und Jugoslawien aufeinandertreffen. Eine Begegnung, deren Ausgang schwer vorauszusagen ist. Von den Jugoslawen weiß man, daß sie zwar spieltechnisch vorzüglich sind, aber in puncto Treffsicherheit oft einiges zu wünschen übriglassen. Die Schotten, von denen mehrere in englischen Klubs als Profis spielen, pflegen einen vor allem durch Sachlichkeit und Tempo geprägten Stil. – 62.200 Zuschauer faßt das Frankfurter Waldstadion, das für rund 27 Millionen Mark umgebaut wurde. |
17:55 | heute |
18:00 | Fußball-Weltmeisterschaft Der sechste Spieltag Ausschnitte von den Spielen Australien – Chile (0:0) und Zaire – Brasilien (0:3) Reporter: Wolfram Esser und Oskar Wark |
19:00 | heute |
19:20 | Fußball-Weltmeisterschaft Bundesrepublik Deutschland – "DDR" (0:1) 1. Finalrunde, Gruppe 1 Live-Übertragung aus Hamburg Reporter: Werner Schneider Zwei deutsche Länderteams im Kampf um WM-Lorbeer – diesem direkten Leistungsvergleich im Hamburger Volksparkstadion fiebern die Fußballfans aus beiden Teilen Deutschlands schon seit Monaten entgegen. Trotz aller Emotionen, die mit diesem Treffen verbunden sind: Auf dem Rasen wird man sicherlich rein sportlich und mit größtem Ehrgeiz zur Sache kommen. Denn möglicherweise entscheidet erst dieses Spiel darüber, wer in der Gruppe 1 die zweite Finalrunde erreicht. Nur über die Plätze 1 und 2 führt der Weg zu diesem Nahziel. – Georg Buschner betreut seit 1970 die Mannschaft der "DDR". Hat sie unter seiner "Fuchtel" weiterhin Fortschritte gemacht? Eines ist sicher: Seine Spieler müssen heute wohl schon etwas mehr zeigen als in den letzten Testspielen vor der WM gegen Norwegen (1:0) und England (1:1). Anmerkung: Die Endergebnisse dieses Spieltages sind hinter den Paarungen angegeben. Der Endstand in Gruppe 1: 1. DDR, 2. Deutschland, 3. Chile, 4. Australien. Der Endstand in Gruppe 2: 1. Jugoslawien, 2. Brasilien, 3. Schottland, 4. Zaire. |
21:15 | heute |
21:20 | Das aktuelle Sport-Studio Mit WM aktuell: Der sechste Spieltag Moderator: Dieter Kürten |
22:50 | Duell in der Sonne Amerikanischer Spielfilm von 1946 Personen: Pearl Chavez (Jennifer Jones), Lewt MacCanles (Gregory Peck), Jesse MacCanles (Joseph Cotton), Senator MacCanles (Lionel Barrymore) Regie: King Vidor Texas im Jahre 1880. Großgrundbesitzer und Senator MacCanles nimmt die verwaiste Mestizin Pearl bei sich auf. Seine Söhne Jesse und Lewt verlieben sich in das rassige Halbblut, und es kommt zu einer erbitterten Rivalität zwischen ihnen. Obwohl Pearl zunächst von dem skrupellosen Frauenhelden Lewt abgestoßen ist, entbrennt sie schließlich in einer Haßliebe zu ihm . . . – Dieser Western, der zu den erfolgreichsten Nachkriegsfilmen Hollywoods zählt, stellt einen Frauentyp vor, der dem gängigen Klischee von 1946 zuwiderlief: kein biederes, züchtiges Wesen, sondern eine aufregende und leidenschaftliche Frau, die zur zentralen tragischen Figur wird. – Die "Welt": "King Vidors Massenszenen, damals viel bewundert, nötigem dem Cinerama-Konsumenten nur noch ein müdes Lächeln ab. Jennifer Jones, einst 'schönste Frau der Welt', verkörpert das Schönheitsideal der späten Reichsmarkzeit. Und ein sehr junger Gregory Peck kommt wie weiland Al Capone dahergestelzt. Aber der Funke springt trotzdem über." (Wiederholung vom 29. Mai 1972) |
00:55 | heute |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:00 | Segelkurs (13/13) |
16:15 | Biologie für Sie |
16:45 | Greatings from the USA |
17:15 | ARD-Ratgeber |
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Pflanzenschutz |
19:00 | Was fällt dir ein zum Ziegelstein? |
19:30 | Ostjournal |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Kultur aktuell: Magazin Leitung: Volker Zielke Ein Bericht über die Situation und die soziale Lage deutscher Privat-Musiklehrer, eine Darstellung der Schwierigkeiten, in der Provinz ein lesbares Feuilleton zu schreiben, und eine Befragung bekannter Persönlichkeiten wie Rudolf Augstein, Gisela Elsner, Heinrich Böll, Horst Janssen, Franz Josef Degenhardt und anderen zum Thema Fußball / Außerdem Ausstellungshinweise |
21:00 | ...Worin unsere Stärke besteht ![]() Fernsehspiel von Jim Allen mit deutschem Kommentar Mit Peter Kerrigan, Billy Dean, Tommy Summers, Joan Flood, Johnny Gee, Mike Hayden und anderen (–22:20) |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:20 | Schulfernsehen 08:20 "Kinder, die es schwerer haben" (2) 08:55 "Markt und Verbraucher" (4) 10:30 "Südamerika" (1) 11:00 "Markt und Verbraucher" |
16:00 | Sesame Street |
17:00 | Sprachminderheiten (2/6) "Die Flamen" |
17:30 | The Bellcrest Story |
17:50 | Elternschule |
18:00 | Betriebswirtschaft für Kleinbetriebe (10/13) |
18:30 | Mensch und Arbeit |
19:00 | Sandmännchen international |
19:05 | Erziehung heute Ein Magazin |
19:45 | Aus NRW |
20:00 | Tagesschau – Wetter |
20:15 | Spectrum Ein Kulturmagazin |
21:00 | Ein zum Tode Verurteilter ist entflohen Französischer Spielfilm von 1956 Mit François Leterrier, Charles Leclainche, Roland Monod und anderen Buch: Robert Bresson nach einem Bericht von André Devigny Regie: Robert Bresson (Deutsch synchronisierte Fassung) Die Handlung ist authentisch: 1943 floh ein zum Tode verurteilter Leutnant der Résistance aus dem SS-Gefängnis Montluc bei Lyon. Der Regisseur interessierte sich weniger für die Vorgänge als für den Handelnden, der alle seine Sinne und Verstandeskräfte anspannte, um eine ausweglose Situation zu überwinden. (–22:30) |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sommerpause vom 13. Juni bis 31. August
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16.30 | Telekolleg II |
17:30 | Portugal I |
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Telekolleg II |
19:00 | Verständigung bei Tieren (7/7) |
19:30 | Geographische Streifzüge |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Letzten Sommer in Weimar Von Jerzy Bossak |
21:00 | TV-Musik Webern oder Ein Leben für die Kunst (1/2) "Leben" |
21:45 | Capogrossi Porträt eines italienischen Malers von Bernard Guillou Giuseppe Capogrossi wurde 1900 in Rom geboren und starb dort 1972. 1949 ging er zur Abstraktion über und begann die Serie der Bilder mit dem Grundtitel "Superficie" (Oberfläche). Mit ihnen hat er eine Anzahl bedeutender Preise gewonnen. |
22:30 | Kurznachrichten |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
07:55 | Wir sprechen Russisch ![]() |
08:25 | Programmhinweise ![]() |
08:30 | Medizin nach Noten ![]() |
08:40 | Agra '74 ![]() |
09:25 | Aktuelle Kamera |
10:00 | Im Morgengrauen ist es noch still (1/2) Fernsehfilm (Wiederholung vom Vortag) |
11:35 | Porträt per Telefon ![]() (Wiederholung vom Vortag) |
12:20 | Nachrichten |
12:25 | Sport vom Vorabend ![]() |
13:10 | Der Fernsehkoch empfiehlt ![]() |
13:40 | Mazurka – Mädchen – Musikanten |
14:10 | Kinderfernsehen Achtung, Schildkröte |
15:40 | Nachrichten |
15:45 | Sport aktuell |
18:30 | Tausend Teletipps |
18:50 | Sandmännchen |
19:00 | Aktuelle Kamera |
19:20 | Fußball-Weltmeisterschaft 1974 |
21:20 | Aktuelle Kamera |
21:35 | Mit Lutz und Amadeus |
22:30 | Fußball-Weltmeisterschaft 1974 |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:55 | Programmhinweise ![]() |
18:00 | Fußball-WM 1974 |
19:30 | Im Reagenzglas geboren |
20:00 | Die grüne Stute Französisch-italienischer Spielfilm |
21:30 | Fußball-WM 1974 |
22:30 | Spätlese ![]() Geschichten zum Lachen und Weinen |
Fr, 21. Juni 1974 ◀ 1974 ▶ So, 23. Juni 1974 |