Sa, 23. April 1977
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.777 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 22. April 1977 ◀ 1977 ▶ So, 24. April 1977 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm von ARD und ZDF nur über die Zonengrenzsender | |
10:00 | Erste Meldungen der Tagesschau |
10:05 | Die Drehscheibe Mit Nachrichten aus aller Welt, Notizen aus den Bundesländern, Reportagen und Musik Gäste im Studio: die Schwarzwaldmusikanten Moderation: Ulrike von Möllendorff und Norbert Grundmann |
10:25 | Bericht aus Bonn |
10:50 | Disco '77 Hits und Gags mit Ilja Richter |
11:35 | Auslandsjournal ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt |
12:20 | Umschau |
12:50 | Presseschau |
13:00 | Heute bis 13:10 Uhr |
13:55 | Programmvorschau |
14:25 | Tagesschau |
14:30 | Die Sendung mit der Maus ... und dem Geschichten-Kater Bagpuss (3) Heute: Das Volk der Hamishe / Die Geschichte vom weisen Mann (ab 5 / Wiederholung vom 06.08.1976 / WDR) |
15:00 | Schnickschnack Ein Quiz um Punkte und Pointen mit Klaus Wildbolz Heutige Kandidaten: Monika Jehle, Stuttgart und Bernd Michael Huth, Griesheim Prominente Mitspieler: Elke Sommer, Beate Hasenau, Heinz Schenk, Hellmut Lange, Eugen Oker und Pierre Franckh (ab 10 / SDR) |
15:15 | Spiel ohne Grenzen Vorentscheidung für das internationale Städteturnier auf dem Johannisplatz in Schwäbisch Gmünd Zweiter Wettkampftag: Schwäbisch Gmünd und Tettnang messen sich in mittelalterlichen Spielen wie Der Brückenbau / Zweikampf zu Pferde / Die Wippen / Die Jungmühle / Die Trommeln und die Bälle / Der durstige Edelmann / Die Inseln Spielleiter: Erhard Keller |
16:30 | ARD–Ratgeber: Schule/Beruf Moderatoren: Ann Ladiges und Hannes Bressler Experten im Studio stehen den Zuschauern während der Sendung unter den Telefonnummern 0611 / 5972090 und 0611 / 5973090 zur Verfügung (HR) |
17:15 | Umwege zum Himmelreich Wenn Christen ihre Kinder nicht mehr taufen lassen Ein Film von Gregor Heussen, der u.a. folgenden Fragen nachgeht: Welche Erfahrungen machen Eltern, die ihre Kinder nicht mehr taufen lassen, was sind ihre Gründe, wie reagiert die Kirche darauf? (BR) |
17:45 | Tagesschau |
17:48 | Die Sportschau Mit Fußball-Bundesliga, 31. Spieltag: Werder Bremen - Fortuna Düsseldorf / Bayern München - RW Essen / Karlsruher SC - 1. FC Saarbrücken / Borussia Mönchengladbach - Hamburger SV / MSV Duisburg - FC Schalke 04 / Hertha BSC Berlin - 1. FC Köln / VfL Bochum - TB Berlin / Borussia Dortmund - Eintracht Braunschweig / 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt |
NDR/RB | |
18:30 | Juwelen des 7. Kontinents Heute: Die magischen Fünf Die Zahl '5' bestimmt bei Seesternen, Seeigeln und Seewalzen weitgehend Körperbau und Anordnung der inneren Organe. Weiteres Merkmal dieser Tiere, die nur im Meer vorkommen: ein einzigartiges Wassergefäßsystem, das für Fortbewegung, Atmung und Körperform unentbehrlich ist |
19:00 | Berichte vom Tage |
19:15 | Die aktuelle Schaubude Geplante Gäste: Su Kramer, Juan Bastos und der Ex-Cowboy Mike Winter |
WDR | |
18:35 | Mit Baß und Bogen Heute: Oh Vater, du Kind Robert Dreyfuss verschafft seinem Vater einen Job als Kassenwart bei den Symphonikern. Der alte Herr sprudelt sofort über voller abwegiger Ideen für Werbekampagnen, die keiner ernst nimmt. Als er jedoch Abonnementenkarten prominenter Persönlichkeiten an Studenten verteilt und bei dieser Gelegenheit auch die Plätze der Mäzenatin Mrs. Cabe vergibt, wird die Lage für Papa Dreyfuss kritisch ... |
19:15 | Hier und heute |
19:50 | Unterhaltung mit Mordillo |
HR | |
18:35 | Sportjournal Berichte und Reportagen aus dem regionalen Sportgeschehen, präsentiert von Holger Obermann |
19:00 | Das Sandmännchen |
19:10 | Eichholz und Söhne Heute: Ein Silberling von Judas Kunststudent Rainer Darius hat Spielschulden. Er stiehlt seiner Mutter eine vom Großvater geerbte kostbare Münzsammlung und versteckt unbeobachtet eine der antiken Münzen im Werkzeugkasten eines der Gesellen von Eichholz & Söhne, Dieter Funke, um den Verdacht von sich abzulenken. Dieter restauriert mit Meister Eichholz gerade die Bibliothek im Hause Darius ... |
19:45 | Die Hessenschau |
SR | |
18:30 | Abendjournal Heute: Kontakte |
18:45 | Das Sandmännchen |
19:00 | Eichholz und Söhne |
19:30 | Aktueller Bericht |
SDR/SWF | |
18:30 | Abendjournal Heute: Landesjubiläum Anlässlich des Baden-Württemberg-Jubiläums zieht die Sendung Bilanz aus 25 Jahren Landesgeschichte. Wie sah es damals, 1952 aus? Was hat sich inzwischen alles verändert, was ist zusammengewachsen, was noch getrennt? Fühlen sich die Bürger inzwischen als Baden-Württemberger? Was denkt ein Journalist von damals über den bisherigen Weg |
19:00 | Das Sandmännchen Heute: Hilde, Teddy, Puppi |
19:10 | Eichholz und Söhne Heute: Ein Silberling von Judas |
19:45 | Landesschau |
BR | |
18:30 | Nachrichten und Kurzberichte |
18:40 | Samstag–Journal Berichte über interessante Ereignisse |
19:00 | Nachrichten |
19:02 | Omaruru Heute: Der Sperling des Kaisers Personen und Darsteller: Karl Pellgries (Manfred Seipold), Max Bauer (Hellmut Lange), Caroline Boos (Katinka Hoffmann), Hosea (Cocky Thiothlalemaje), Sperling (Clive Scott), Elisa (Fay Hintso), Buch: Charles Lucas, Regie: Hagen Mueller-Stahl Während Karl Pellgries immer noch nicht auf Malbergen eingetroffen ist, bekommt es die Wirtschafterin Caroline Boos mit einem Betrüger zu tun, der sich als Sekretär des stellvertretenden Gouverneurs ausgibt, um als solcher die amtliche Landvermessung auf der Farm zu inspizieren ... |
19:35 | Sport am Samstag |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Der Meineidbauer Deutscher Spielfilm (1956) nach dem bäuerlichen Drama von Ludwig Anzengruber, Personen und Darsteller: Mathias Ferner (Carl Wery), Paula Roth (Heidemarie Hatheyer), Franz Ferner (Hans von Borsody), Marei Roth (Christiane Hörbiger), Jakob Roth (Heino Hallhuber), Georg Pichler (Attila Hörbiger), Christoph Demut (Joseph Offenbach), Pfarrer (Hans Baur), Amtsrichter (Hans Hermann Schaufuß), Die Rothin (Jenny Dreher), Gast (Bobby Todd), Polizisten (Wolfgang Völz, Robert Freitag), Jakob (Peter Fischer), Lux (Franz Fröhlich), Franz Ferner (Matthias Fuchs), Buch: Erna Fentsch, Regie: Rudolf Jugert Mathias Ferner macht nach dem Unfalltod seines Stiefbruders Jakob eine schreckliche Entdeckung: nicht er, der jahrelang geschuftet hat, soll den Fernerhof erben, sondern Paul und Marei, die Kinder Jakobs aus der wilden Ehe mit Paula Roth. Mathias Ferner vernichtet das Testament und leistet einen Meineid. Jahre später stößt Paula Roth auf einen Brief ... Gong 17/1977 zitiert zur Ausstrahlung: Ehrenrettung des deutschen Heimatfilms (Duisburger General-Anzeiger) / Ausdrucksstarke Anzengruber-Verfilmung (Münchner Merkur) |
21:55 | Ziehung der Lottozahlen 17. Ausspielung (HR) |
Anschließend Tagesschau | |
Anschließend Das Wort zum Sonntag Mit Weihbischof Franz Joseph Kuhnle, Rottenburg (SDR) | |
22:15 | Schwabinger Spectacle Aus Münchens Musik-Szene, in der sich in den letzten Jahren eine neue Form musikalischen Entertainments entwickelt hat, die 'Münchner Farbe', in der Jazz ebenso seinen Platz hat wie Folklore und Elemente der Klassik Mit Eugen Cicero (u.a. 'Glory Glory Hallelujah', Scarlattis C-Dur-Sonate), Etta Cameron (u.a. 'Hymn of Freedom', 'Days of Wine and Roses' und auf deutsch 'In der Stille der Nacht') und dem Schnuckenack-Reinhardt-Quintett (BR) |
23:00 | Kein Kommentar Geschichten - Schau - Geschäfte Geplante Themen des buntgemischten Unterhaltungsmagazins: Kindermodenschau - Erica Resse beobachtete Kinder-Mannequins auf dem Laufsteg / Claudja Barry - Mannequin und Sängerin, Margit Saad sprach mit der Jamaikanerin aus Kanada über die Karrieren von Farbigen in Deutschland / Affen sehen fern - Rosemarie Stenzel-Quast besuchte 'fernsehende' Schimpansen im Münchner Tierpark Hellabrunn / Michael Kunze - Interview von Peter Pohle mit dem Song-Schreiber und 'Erfinder' der Gruppe 'Silver Convention' (BR) |
23:45 | Tagesschau |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
13:00 | Vorschau |
13:30 | Nachbarn in Europa Jugoslavijo, dobar dan Information und Unterhaltung für Ausländer und Deutsche |
14:15 | Nachbarn in Europa Aqui España Information und Unterhaltung für Ausländer und Deutsche |
14:58 | Heute |
15:00 | Lassie ![]() Heute: Die Rauchzeichen Personen und Darsteller: Timmy Martin (Jon Provost), Ruth Martin (June Lockhart), Paul Martin (Hugh Reilly), Regie: Franklin Andreon Onkel Petrie macht mit Timmy und Lassy einen Ausflug in die Wälder. Während einer kleinen Rast am Lagerfeuer erklärt Petrie dem Jungen, wie sich die Indianer früher mit Rauchzeichen verständigt haben. Timmy interessiert sich besonders für das Rauchsignal, mit dem die Indianer ihre Stammesbrüder riefen, wenn sie Hilfe brauchten. Und genau dieses Rauchzeichen sieht der Junge am nächsten Tag im Wald aufsteigen ... (ab 5 / Erstsendung: 17.01.1968) |
15:20 | Die kleinen Strolche ![]() Heute: Besuch beim Großvater (ab 5 / Erstsendung: 17.05.1970) |
15:35 | Mein Freund Taffdi Heute: Geheimauftrag im Park Personen und Darsteller: Frank Murphy (Charles Durning), Lucas (Tierre Turner), Buch: A. Julian, Regie: Richard Kinon Frank Murphy soll diesmal - als Frau verkleidet - einem Handtaschenräuber das Handwerk legen. Niemand soll etwas von seiner Maskerade wissen. Auf einer Parkbank wird Murphy ausgerechnet von seinem Schützling Lucas erkannt ... (ab 8) |
16:00 | Die Musik kommt ... heute aus Tirschenreuth in der Oberpfalz Volkstümlicher Nachmittag mit Maria Hellwig und dem Auftakt der bundesweiten Aktion 77 'Punkt für Punkt mehr Partnerschaft' des Deutschen Verkehrssicherheitsrates für mehr Verständnis zwischen Fußgänger, Zweirad- und Autofahrer Mitwirkende u.a.: die Stadtkapelle Tirschenreuth, das Stiftländer Jugendblasorchester Waldsassen, die 6 vom Steinwald, der Lochauer Dreigesang, die Plössberger Stubenmusik, die Eiblgruppe und die Bärnauer Jugendblaskapelle, Regie: Hartmut Schottler |
16:59 | Der große Preis Bekanntgabe der Wochengewinner |
17:00 | Heute |
17:05 | Länderspiegel Informationen und Meinungen aus der Bundesrepublik Geplant u.a. 'Ärgernis Brenner-Autobahn: HIlfe aus München und Bonn? Durch die Sendung führt Jochen Müthel |
Anschließend Herr Daniel passt auf Verkehrstipps für Kinder | |
18:00 | S.O.S.–Charterboot! Heute: Hier herrscht Hagan Personen und Darsteller: Moss Andrews (Ty Hardin), Hagan (Tony Ward), Johnny Debray (John Gregg), Sue (Penny Ramsay), Buch: Donald Jonson, Regie: Peter Maxwell Der junge Johnny möchte wiedereinmal seine geliebte Freundin Sue besuchen. Doch jedesmal jagt ihn ihr Stiefvater vom Eingangstor der Farm weg. Um Sue in ihrer strengen Isolation zu helfen, bittet der Junge Andrews und Moss um Hilfe ... (ab 10 / Erstsendung: 20.05.1972)
|
19:00 | Heute |
19:30 | Das Haus am Eaton Place Heute: Späte Illusion Aufregung am Eaton Place: der stets korrekte Butler Hudson lässt plötzlich eine auffällige Vorliebe für das Hausmädchen Lily erkennen ... (ab 14) |
20:15 | Dalli–Dalli Ein Fragespiel für Schnelldenker von und mit Hans Rosenthal Kandidaten: die Musiker Erwin Lehn und Fatty George / die Chanson-Interpreten Margot Hielscher und Frank Hoffmann / die Politiker Kurt Biedenkopf und Hildegard Hamm-Brücher / die Schauspielerinnen Elisabeth Volkmann und Dinah Hinz Interpreten: Liselotte Pulver (das Chanson, das sie vorträgt, wurde eigens für die Sendung geschrieben) und Waterloo & Robinson Im Spiel für zwei, heute zum Thema Schach: Christof Bumüller aus Kirchheim/Teck kommt mit seinem Onkel; Experte: Ludek Pachmann Darsteller im vorgeführten Stück: Erwin Strahl, Gerhart Lippert, Ernst H. Hilbich Jury: Mady Riehl, Brigitte Xander und Ekkehard Fritsch Es spielt die Götz-Wendtland-Combo unter Heinrich Riethmüller, Karikaturen: Oskar, Regie: Truck Branss |
21:45 | Heute |
21:50 | Das aktuelle Sportstudio Berichte - Interviews - Lottozahlen mit Harry Valérien U.a. mit: 31. Spieltag der Fußball-Bundesliga / Hallenhandball: Deutsche Meisterschaft, Halbfinale |
23:05 | Edgar Wallace Neues vom Hexer ![]() Deutscher Kriminalfilm (1965), Personen und Darsteller: Inspektor Wesby (Heinz Drache), Margie Fielding (Barbara Rütting), Lady Aston (Brigitte Horney), Der Hexer (René Deltgen), Cora Ann (Margot Trooger), Sir John (Siegfried Schürenberg), Archibald Finch (Eddi Arent), Edwards (Klaus Kinski), Archie Moore (Robert Hoffmann), Dr. Mills (Karl John), Richter (Hubert von Meyerinck) sowie Heinz Spitzner, Kurt Waitzmann, Lia Eibenschütz, Teddy Naumann, Lu Säuberlich, Gisela Hahn, Albert Bessler, Regie: Alfred Vohrer Um eine rätselhafte Mordserie in der Familie Curtain aufzuklären, machen Inspektor Wesby und der Hexer diesmal gemeinsame Sache ... Gong 17/1977 zitiert zur Ausstrahlung: Zweifellos der beste Film der ganzen Wallace-Serie (Süddeutsche Zeitung) / Da wird selbst abgebrühten Krimifreunden angst und bang (Abendzeitung München) ZDF-Erstausstrahlung am 17.11.1973, Sehbeteiligung: sehr gut (63%), Zuschauerurteil: gut bis sehr gut (74%) Nächster Edgar-Wallace-Krimi: 'Die Tür mit den sieben Schlössern' am 21. Mai |
00:35 | Heute |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:30 | Vorschau ![]() Nur für SFB |
16:00 | Der Betriebsrat (3) Heute: Anfangsschwierigkeiten (Wh.) |
16:30 | Der Elternführerschein (3) Heute: Das Kind orientiert sich (Wh.) |
17:00 | Sehen statt hören |
17:30 | Actualités |
17:45 | Gymnastik |
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Spur und Spurt Heute: Abstand schafft Sicherheit |
18:45 | Zählen und messen (3) Heute: Länge und Position (Wh.) |
19:00 | Zwischen den Schlagzeilen |
19:15 | Blau–weiß–rot Ein Engländer sieht Frankreich |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Vor vierzig Jahren ![]() Wochenschauen aus dem Jahr 1937 Heute: Die Deulig-Tonwoche vom 21.04.1937 |
20:30 | Die Wildschweine ![]() Frz. Fernsehfilm (Original: Les sangliers), Buch und Regie: Maurice Failevic, Personen und Darsteller: Lucien (Yves Hugues), Joseph (Michel Poujade), Germain (Pierre Nougaro), Félix (Pierre Mirat), Jules (Roger Riffard), Léon (Gaeta Jor), Gaston (Georges Vaur) Die Weinbauern zweier Nachbardörfer in Südfrankreich betreiben gemeinsam und einträchtig die Jagd in ihrer Gegend. Unfrieden kehrt ein, als reiche Städter eines Tages anbieten, die Jagdrechte für viel Geld zu pachten. Freundschaften zerbrechen und alte Rechnungen werden präsentiert ... |
22:00 | Kulturfeature Ein Tag bei Maxim's bis gegen 23:00 Uhr |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:30 | Der Betriebsrat (3) Heute: Anfangsschwierigkeiten (Wh.) |
16:30 | Telekolleg I Physik (2) / Mathematik: Geometrie (2) |
17:30 | Sehen statt hören |
18:00 | Reden und reden lassen (3) Heute: Ratsuchen und Beraten (Wh.) |
18:30 | Schreibmaschinenkurs (3) |
19:00 | Das Sandmännchen |
19:05 | Fazit Aus Wirtschaft und Gesellschaft |
19:45 | Telegramme / Sport im Westen |
19:55 | Das Neueste aus NRW |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Der Lord von Barmbeck Von Inken Sommer und Ottokar Runze, mit Martin Lüttge, Judy Winter, Inken Sommer |
22:00 | Das 19. Jahrhundert Heute: Deutschland wird Industriestaat |
22:30 | Konrad Bayer oder Die Welt bin ich und das ist meine Sache ![]() Von Ferry Radax Ein Film über den österreichischen Schriftsteller, der sich 1964 im Alter von 32 Jahren das Leben nahm |
23:15 | Nachrichten |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Sehen statt hören Wochenmagazin für Hörgeschädigte |
17:30 | Der Betriebsrat (3) Heute: Anfangsschwierigkeiten Ein Kurs für Arbeitnehmer |
18:00 | Maxifant und Minifant Heute: Feuer |
18:30 | Sterns Stunde (5) Heute: Bemerkungen über Raubkatzen |
19:15 | Hier Studio Kassel Meldungen - Meinungen |
19:45 | Praktische Tipps Heute: Figurprobleme - Modeberatung |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Abenteurer und Entdecker Heute: Die Welten-Maschinerie des Kanonikus Koppernigk Ernst von Khuon geht der Frage nach, ob Kopernikus Deutscher oder Pole war |
21:00 | Nachrichten |
21:10 | Schach |
21:15 | Pioniere der modernen Malerei Heute: Claude Monet Von und mit Kenneth Clark |
21:55 | III nach neun Geplante Gäste: Sylvia Caduff, Generalmusikdirektorin in Solingen, Hardy Amis, Prominentenschneider in London und Gunda Herbst, Nürnberger Marktfrau, die einen Polizisten 'beleidigte' Aufzeichnung vom 17.04.1977 |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:30 | Telekolleg II Physik (2): Aufbau der Körper / Mathematik: Geometrie (2) |
17:30 | Les Gammas! Les Gammas! (16) Heute: Un beau travail - Kopfarbeit (Wh.) |
18:00 | Für Kinder Sechs Wilde und ein Krümel ![]() Heute: Bocksprünge und Floßfahrer |
18:30 | Die halbe Stunde Vom Unterschied der dramatischen Umsetzung: Effi Briest |
19:00 | Film als Hobby Heute: Bildausschnitt und Bildfolge |
19:15 | Länder, Menschen, Abenteuer Deutschlandreise Heute: Von Würzburg nach Bayreuth |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Atalante ![]() Frz. Spielfilm (1934), Regie: Jean Vigo |
21:35 | Jean Vigo ![]() Von Enno Patalas |
22:20 | Max Beckmanns 'Messingstadt' Bildbetrachtung von Carl Linfert |
22:35 | Nachrichten |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:25 | Nachrichten |
16:30 | Teleberuf Heute: Management für alle Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung - Arbeitswelt im Umbruch (Wh.) |
17:00 | Sehen statt hören Wochenmagazin für Hörgeschädigte Präsentation: Elke Grassl |
17:30 | Teleberuf ![]() Heute: Marketing (1) - Das marktorientierte Unternehmen |
18:00 | Für Kinder Gokart go (1) ![]() Zweiteiliger englischer Kinderfilm Heute: Die Probefahrt Die Geschichte zweier rivalisierender Kinderbanden, von denen jede eine Seifenkiste besitzt ... |
18:30 | Jugendtreff Anschi und Michael (1) Die Liebesgeschichte einer Schülerin und eines Lehrlings Vierteiliger Fernsehfilm mit Gabi Rubner (als Anschi) und Michael Bentele (als Michael) Michael arbeitet als Lehrling in einer Maschinenfabrik. In der selben Firma absolviert auch die Gymnasiastin Anschi einen Ferialjob ... ARD-Erstausstrahlung am 06.02.1976 |
19:00 | Die Welt im Krieg (16) Letzte Folge einer Reihe über den Zweiten Weltkrieg aus britischer Sicht Heute: Die Atombombe |
19:45 | Bayern heute |
20:00 | Rundschau |
20:15 | Fremder, woher kommst du? (1) Frz. Fernsehfilm in sieben Teilen Miguel Mendeguia sucht jenen Mann, der 1945 seinen Vater als angeblichen Mörder hinrichten ließ. Heimlich überquert er die Pyrenäengrenze ins französische Baskenland. Auf dem Gut der schönen Claire-Maria Elissalde findet er Aufnahme ... |
21:05 | Die Leute vom Tegernsee Bürgertum betrachtet von H. L. Wuermeling |
21:50 | Show–Time Voraussichtlich: 'III nach 9' |
Anschließend Nachrichten |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
07:55 | Russisch ![]() |
08:40 | Nützlich und erholsam ![]() |
09:25 | Aktuelle Kamera |
10:00 | Die Kriminalfälle des Majors Zeman |
11:20 | Kulturmagazin |
11:50 | Sport vom Vorabend |
12:50 | Nachrichten |
12:55 | Moment, bitte ... Musik und Information nonstop |
13:55 | Berufe im Bild ![]() |
14:20 | Oma geht tanzen |
14:45 | Nachrichten |
14:55 | Bei Professor Flimmrich |
16:15 | Ein Lied für dich ... |
17:00 | Sort aktuell |
17:45 | Dazwischen Nachrichten |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Der Tiger der sieben Meere Abenteuerserie |
19:30 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Die goldene Note Live-Übertragung aus der Stadthalle Karl-Marx-Stadt |
21:35 | Aktuelle Kamera |
21:45 | Immer die Liebe Ital. Spielfilm (1968) von Giuliano Biagetti |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:10 | Drei Jungen und ein Anzug Sowjetische Fernsehkomödie |
16:50 | Das ist meine Melodie Vaclav Neckar |
17:45 | Sekunden entscheiden ![]() Gruppenführer Wolf wird gesucht |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Mechanisierung bei der ungarischen Eisenbahn |
19:30 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Bankett für Achilles DEFA-Spielfilm mit Erwin Geschonneck |
21:30 | Eine Fernsehschicht mit der 'Politischen Bühne' Dresden |
22:15 | Tänzerische Einfälle zu Beethovens Variationen über 'Bei Männern, welche Liebe fühlen' von Mozart |
22:35 | Nachrichten |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:15 | Zum Wieder-Sehen Hotel Sacher ![]() Deutscher Spielfilm (1939) mit Willy Birgel um das Schicksal eines österreichischen Beamten, der am Vorabend des Ersten Weltkriegs in Spionageverdacht gerät, Regie: Erich Engel |
16:45 | Happy Tennis Mit Lance Lumsden (Wh.) |
17:00 | Von Kindern - für Kinder Baustelle Heutiges Thema: Stehlen |
17:30 | Strandpiraten Heute: Der Wasserfloh |
17:55 | Betthupferl Heute: Katrin und die Tiere |
18:00 | pan–optikum |
18:25 | ORF heute Abend |
18:30 | Guten Abend am Samstag ... sagt Heinz Conrads |
18:55 | Trautes Heim |
19:00 | Österreich–Bild mit Südtirol–aktuell |
19:30 | Zeit im Bild mit Kultur |
19:55 | Sport |
20:15 | Dalli–Dalli Siehe ZDF |
21:50 | Sport |
22:05 | Fragen des Christen |
22:10 | Der Hauch des Bösen US-Fernsehfilm mit Barbara Stanwyck, Roddy McDowall Susan kehrt nach einem mehrjährigen Aufenthalt in einer Schweizer Nervenheilanstalt in ihr Elternhaus, eine geräumige viktorianische Villa zurück. Doch ihre Gesundheit scheint neuerlich bedroht: sie fühlt sich verfolgt und hört ständig schreckliche Geräusche ... Gong 17/1977 zitiert: Psychothriller nicht ohne Reiz und dazu angetan, den Zuschauer wieder einmal das Gruseln lehren (Frankfurter Allgemeine Zeitung) |
23:25 | Schlussnachrichten |
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
14:00 | Tennis–Daviscup Österreich - Ägypten Direktübertragung vom Postsportplatz in Wien |
17:00 | Vielgeliebtes Österreich Heute: In der Soboth (Wh.) |
18:00 | Orientierung Präsentation: Herbert Weissenberger |
18:30 | Ohne Maulkorb |
19:20 | Spiel – Baustein des Lebens (1) Heute: Bedeutung und Anfang (Wh.) |
19:50 | Die Galerie Ausstellungsberichte |
20:15 | Nürnberg und die Folgen (Memory of Justice) Ein Film von Marcel Ophüls Ophüls versucht in zwei Teilen, Nürnberg und die Deutschen bzw. Nürnberg und die anderen, den Nürnberger Prozess dreißig Jahre danach auf seine Gültigkeit und seine Auswirkungen zu untersuchen. Dabei stützt er sich auf das Buch 'Nürnberg und Vietnam, eine amerikanische Tragödie', das 1970 von seinem Freund Telford Taylor veröffentlicht wurde. Professor Taylor ist Erzähler und gleichzeitig Ophüls' Interviewpartner (bis gegen 00:35 Uhr) |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:30 | Der Außenseiter (3) ![]() Heute: Diagnose sozialen Verhaltens |
10:00 | Hablamos español (28) Spanisch für Anfänger |
10:30 | Englisch (15) Ein Sprachkurs für Fortgeschrittene |
11:00 | Mit etwas Phantasie ... (1) Heute: Wunder der Wiese |
11:30 | Kybernetik (2) Heute: Signal (bis 11:45 Uhr) |
14:30 | Zürcher Sechseläuten Umzug der Zünfte und Verbrennen der Bööggs Direktübertragung aus Zürich |
16:50 | Wickie und die starken Männer Heute: Der Kampf von Tjure und Snorre |
17:15 | Jugend-tv Henry und James Beobachtungen aus dem Alltag der Fernfahrer |
18:00 | Mogador (2) Fernsehserie in sieben Teilen |
18:50 | De Tag isch vergange Heute: Cowboy Jim |
19:00 | Tagesschau |
19:10 | Der rosarote Panther Zu Gast bei Paulchens Trickverwandten |
19:40 | Das Wort zum Sonntag |
19:45 | Programmvorschau / Schweizer Zahlenlotto |
20:00 | Tagesschau |
20:25 | Stars in der Manege Ein Gala-Abend im Cirus Krone Durch das Programm führt Caterina Valente, mit Horst Tappert, Siegfried Lowitz, Harald Leipnitz, Victoria Voncampe, Rosi Mittermaier, Heidelinde Weis, René Kollo, Evelyn Kraft, Kim Novak, Gert Fröbe, Monika Peitsch, Daliah Lavi, Udo Lindenberg und dem Orchester Max Greger |
22:10 | Tagesschau |
22:25 | Sportpanorama Heute mit Werner Vetterli |
23:15 | Die fünfte Kolonne ![]() Heute: Ein Mann namens Pavlov |
00:30 | Tagesschau / Programmvorschau |
Fr, 22. April 1977 ◀ 1977 ▶ So, 24. April 1977 |