Sa, 23. Mai 1959

Seite zuletzt bearbeitet vor 16 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fr, 22. Mai 1959   ◀                 1959                 ▶   So, 24. Mai 1959

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Feierstunde zum 10. Jahrestag der Verabschiedung des Grundgesetzes
Übertragung aus dem Plenarsaal des Bundesrates in Bonn (– 12:30 Uhr / NWRV)

WDR
 14:00 Die Woche – Hier und heute
Eine wöchentliche Zusammenstellung der wichtigsten Beiträge aus dem aktuellen Regional-Fernsehprogramm des WDR (– 15:00 Uhr)

17:00 Samstagnachmittag zu Hause
Ein buntes Allerlei mit Hans Reinhard Müller
Wieder mit dabei: ein neues Abenteuer mit Lassie. Großvater Miller und sein alter Freund Matt Brockway sind sich beim Brettspiel in die Haare geraten. Dabei haben sich die alten Sturköpfe derart verfeindet, dass Miller Enkel Jeff jeden weiteren Kontakt mit seinem besten Freund, Matts Sohn Porky, untersagt. Die beiden Burschen überlegen daraufhin, wie sie den Streit der Großväter schlichten können. Es führt zu einem guten Ende, wenn die beiden auch nur mit knapper Not einem Unglück entgegen ...
Hören & Sehen 20/1959: Wenn die Statistik recht hat, dann gehört die Magazin-Sendereihe zu den besonders beliebten Fernsehsendungen. Wenn dem so ist, ist das nicht zuletzt auch Reinhard Müller zu danken, der es von Anfang an verstanden hat, die Fernsehzuschauer auf charmante und lebendige Art durch das stets sehr abwechslungsreiche Programm zu geleiten. Auch die Folgen des Filmberichtes von Armand und Michaela Denis sind immer fesselnd, interessant und lehrreich. Besonders kurzweilig gibt sich daneben auch die Serie mit dem berühmten Filmhund "Lassie 2". Aber das eigentliche Geheimnis dieser Unterhaltungssendung, was ihre Beliebtheit anbetrifft, dürfte wahrscheinlich in ihrem bunten "Allerlei-Charakter" liegen. Denn wer vieles bringt, wird bekanntlich jedem etwas bringen. So ist es auch hier (– 18:30 Uhr / BR)

NDR/RB
 18:45 Die Nordschau
Heute: Die aktuelle Schaubude
 19:30 Sehpferden zeigt
Melodie d'amour

SFB
 19:00 Die Berliner Abendschau
 19:15 Giraffe frei Haus
"Wir liefern eine ausgewachsene Giraffe zum Preis von 7 500 Gulden frei Haus! – Aber wer hat schon die passende Unterkunft für ein sechs Meter großes Tier? Darum nehmen Sie lieber mit den reizenden Stofftierchen vorlieb, die in der Spielwarenabteilung unseres Hauses preiswert und in reicher Auswahl zu finden sind." Diese witzige Reklame erzielt einen in jeder Beziehung überraschenden Erfolg: die Stofftierchen – bis dahin Ladenhüter – finden reißenden Absatz und tatsächlich wünscht auch jemand allen Ernstes die lebendige Giraffe zu kaufen. Umso peinlicher, dass der angegebene Preis längst nicht mehr stimmt und auf das Doppelte gestiegen ist. Durch einen rettenden neuen Reklameeinfall kann sich der verzweifelte Werbechef schließlich aus der Affäre ziehen ... (– 19:45 Uhr)

WDR
 18:45 Hier und Heute
 19:25 Intermezzo
Vater ist der Beste

HR
 19:00 Die Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Wer bist du?

SWF/SDR
 19:00 Die Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Wer bist du?

BR
 18:45 Die Münchner Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Wer bist du?

20:00 Nachrichten und Tagesschau
Leitung: Martin S. Svoboda
20:20 Die Windsors
Geschichte eines Thronverzichts
Unlängst brachte die britische Rundfunkgesellschaft BBC eine Wiederholung der historischen Abdankungsrede Edwards VIII. aus dem Jahr 1936. Damals erhitzten sich die Gemüter im Inselreich und in aller Welt an der Liebesgeschichte des Königs und an der Verfassungskrise, die daraus zu entstehen drohte. Das Tabu, mit dem die dramatischen Ereignisse des Jahres 1936 von offizieller englischer Seite umgeben wurden, ist von der staatlichen BBC jetzt aufgehoben worden. Der heutige Beitrag berichtet über das Leben des Herzogs von Windsor und seine Abdankung als Edward VIII. (SDR)
20:40 Start einer neuen Reihe
Heute Abend Peter Frankenfeld
Eine Übertragung aus dem Höhenpark Killesberg in Stuttgart
Es spielt Erwin Lehn und sein Südfunk-Tanzorchester
Zusammenstellung und Leitung: Georg Friedel und Horst Jaedicke
Heute startet der Süddeutsche Rundfunk eine neue Frankenfeld-Reihe, die monatlich einmal im Abendprogramm zu sehen sein wird. Peter Frankenfeld, Liebhaber risikoreicher Improvisationen, stellt seine Partner aus dem Publikum diesmal vor Geschicklichkeitsaufgaben. Wer im Übertragungssaal mitspielt, darüber entscheiden Bälle, die im Zuschauerraum kreisen. Auch bisher schon musste jeder Besucher damit rechnen, zum Mitspielen aufgefordert zu werden. Diesmal ist aber auch kein Einwohner der jeweiligen Übertragungsstadt davor sicher, gleich, ob er zu Hause ist oder etwas im Kino oder in der Nachtschicht seines Betriebes. Auch für Zuschauer daheim gibt es etwas zum Mitspielen und für die Gewinner einen repräsentativen Preis. Außerdem sollte man vielleicht in den nächsten Wochen die Nummern der in Umlauf befindlichen Zehnmarkscheine im Auge zu behalten. Falls sich der Besitzer des Zehnmarkscheins Nr. N 5000942 K rechtzeitig, das heißt spätestens vor Schluss der Sendung, meldet, gilt er als vom SDR eingeladen und hat die Chance, seinen Geldschein zu verhundertfachen. Mit Ende der jeweiligen Sendung erlischt die Gewinnchance für den jeweils aufgerufenen Zehnmarkschein, und eine neue Nummer für die nächste Sendung wird bekanntgegeben. Peter Frankenfeld ist, verschieden kostümiert, etwa als Bauer, Handwerker oder Motorradfahrer, in letzter Zeit durch die Stadt gegangen und hat Zehnmarkscheine unter die Leute gebracht, auch den Schein mit der betreffenden Nummer! (SDR)
Anschließend
Das Wort zum Sonntag
Es spricht Dr. Hans Böhringer, Stuttgart (SDR)
22:30 Bericht vom Bundesparteitag der FDP in Berlin
(SFB)
22:40 Berichte von den Gruppenspielen um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1959 Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16:00 Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an
Meister Nadelöhr erzählt Märchen
17:00 Schiff ahoi
Volldampf voraus zur 5. Folge unserer Unterhaltungssendung um das FDGB-Urlauberschiff
18:00 Von der Leinwand auf den Bildschirm
18:55 Abendgruß des Kinderfernsehens
Anschließend
Wetterdienst
19:00 Zauber der Jugend
Junge Meister der Artistik aus zehn Nationen
In der Pause
Aktuelle Kamera
Anschließend
Letzte Nachrichten der Aktuellen Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:30 Kleine Modeplauderei
Von und mit Monique Traska
20:00 Zeit im Bild
20:20 Sportreporter unterwegs
20:40 Heute Abend Peter Frankenfeld
Übernahme vom Deutschen Fernsehen
22:30 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:30 Sportmosaik
Jugend und Boxen, ein Boxlehrfilm / Fußballvorschau
18:10 Jugendstunde
Club der Jungen / Die Thunfische sind da! – Über das erregende Abenteuer der Thunfischer von Favignana
20:15 Tagesschau
20:30 Nat King Cole Show
Ein Unterhaltungsprogramm
20:55 15 Minuten Varieté
21:10 Sportreportage
23:00 Das Wort zum Sonntag
Es spricht für die Katholische Kirche Katechet Paolo Brenni
23:10 Programmvorschau / Nachrichten

Fr, 22. Mai 1959   ◀                 1959                 ▶   So, 24. Mai 1959