Sa, 25. März 1972
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.798 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 24. März 1972 ◀ 1972 ▶ So, 26. März 1972 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:00 | Repetitorium I 16:00 Geographische Streifzüge: Skandinavien (12) 16:30 Netzplantechnik (12) ![]() 17:00 Hablamos Español (25) 17:30 Ich bekomme ein Kind (12) ![]() 18:00 Einführung in die elektronische Datenverarbeitung (12) ![]() |
18:30 | Die neue Schule (12) ![]() |
19:00 | Reisewege zur Kunst: Italien (3) |
19:30 | Ultimo Wirtschaftsmagazin |
20:00 | Tagesschau mit Wetterkarte |
20:15 | Mississippi Summer US-Spielfilm (1970) mit J.A. Preston, Lisle Wilson, Buch und Regie: William Bayer (Original mit deutschem Kommentar) |
21:35 | Stan und Albert Ausschnitte aus einem Jazz-Konzert mit Stan Getz und Albert Mangelsdorff Volker Kriegel: Slums on Wheels / Dave Pike: Stanley / Albert Mangelsdorff: To a Rose, Glumf |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:30 | Einführung in die Elektronische Datenverarbeitung (12) ![]() Heute: Problemanalyse und Datenfluss |
16:00 | Der Studienführer Chemie (1) ![]() Gegenstand und Methoden |
16:30 | Diskussion statt Disziplin (12) ![]() |
17:00 | Ich bekomme ein Kind (12) ![]() |
17:30 | Die Evolution schwarzer Musiker in den USA Ihr Kampf gegen ökonomische Zwänge und Rassismus Von Hans G. Helms |
18:30 | Mensch und Arbeit ![]() |
19:00 | Das Sandmännchen |
19:05 | Welt und Wissen |
19:45 | Das Neueste aus NRW ![]() Telegramme, Sport extra |
20:00 | Tagesschau mit Wetterkarte |
20:15 | Harambee! – Gemeinsam voran! Kenia unter Yomo Kenyatta Ein Film von James Cameron |
21:00 | Das Mädchen, das vorbeigeht ![]() ![]() Ital. Spielfilm (1970) mit Duilio Laurenti, Regie: Gianni da Campo (bis gegen 22:45 Uhr) |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:55 | Chronik ![]() Nachrichten |
17:00 | Einführung in die Elektronische Datenverarbeitung (12) ![]() Heute: Problemanalyse und Datenfluss |
17:30 | Medium Naturwissenschaftlich-technisches Magazin |
18:00 | Telekolleg ![]() 18:00 Englisch: Übung B 18:30 Bayerische Geschichte (3) |
19:00 | ARD-Ratgeber: Gesundheit Erstsendung im ARD-Hauptprogramm am 19. März |
19:30 | Die Schule hört zu Hause nicht auf (6) ![]() Heute: Vierte Klasse: Auslese oder Förderung? |
20:00 | Tagesschau mit Wetterkarte |
20:15 | Wir präsentieren Hits aus Sport und Unterhaltung |
21:00 | Chronik Nachrichten und Information |
21:15 | Kishon-Auslese Zum Thema Theater Eine vergnügliche Viertelstunde mit Ephraim Kishon und Friedrich Torberg |
21:30 | Der Fall Bauer Filmbericht über einen deutschen Maler in Amerika: Rudolf Bauer Ein Film von Elfi Lange und Antonia Grmurzynska |
21:55 | Chronik ![]() Nachrichten |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:30 | Programmvorschau ![]() |
08:35 | Medizin nach Noten ![]() |
08:45 | Sozialistische Betriebswirtschaft ![]() |
09:25 | Aktuelle Kamera ![]() |
09:50 | Zehn vor acht ![]() |
10:00 | Nussknacker-Suite ![]() |
10:30 | Weltmeisterschaft im Skifliegen ![]() Eurovision aus Planica |
13:00 | Nachrichten ![]() |
13:05 | Das Professorenkollegium tagt ![]() |
14:45 | Programmvorschau ![]() |
15:00 | Kinderfernsehen Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen ![]() |
16:30 | Nachrichten ![]() |
16:35 | Die Umschau ![]() Heute: Neuer Baustoff Silton |
17:00 | Jugendfernsehen ![]() Heute: Disco-Treff |
17:30 | Nachrichten ![]() |
17:35 | Sport aktuell ![]() |
18:45 | Programmvorschau ![]() |
18:50 | Das Sandmännchen ![]() |
19:00 | Tausend Tele–Tipps ![]() Mit Mini-Kino |
19:25 | Das Wetter ![]() |
19:30 | Aktuelle Kamera ![]() mit Kommentar |
19:50 | Zehn vor acht ![]() |
20:00 | Ein Kessel Buntes ![]() Direktübertragung aus dem Friedrichstadt-Palast Berlin |
21:40 | Das zielbewusste Fräulein oder Sage es mit Lachen ![]() Tschechischer Spielfilm |
23:00 | Aktuelle Kamera ![]() |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:25 | Was – wann – wo? Programmvorschau |
10:30 | Weltmeisterschaft im Skifliegen Eurovision aus Planica (bis gegen 13:05 Uhr) |
18:45 | Was – wann – wo? Programmvorschau |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Verfolgung (4) ![]() Heute: Verschlossene Türen |
19:25 | Das Wetter ![]() |
19:30 | Aktuelle Kamera ![]() |
19:50 | Zehn vor acht ![]() |
20:00 | Filmemacher Ein Fernsehfilm von Harry Thürk, Dramaturgie: Lothar Höricke, Personen und Darsteller: Eva Rebus / Kristina Sörensen (Jenny Gröllmann), Gaby Lenz (Anne-Kathrein Kretzschmar), Charly Erdmann (Jürgen Zartmann), Edi Zapp (Rüdiger-Hubertus Gumm), Sylvia Leitner (Karin Schröder-Kornatis), Major Werner (Helmut Schellhardt), Leutnant Heilmann (Wilfried Pucher), Burgdorf (Lothar Bellag), Kahlenberg (Franz Viehmann), Anni Bräuer (Karin Ugowski), Gisela Fritsch (Renate Geißler), Karl Lenz (Erik Veldre), Abschnittsbevollmächtigter (Bert Brunn), Chefredakteur (Harald Halgardt), junger Produzent (Bodo Krämer), Mädchen mit langem Haar (Elvira Grecki), Filmrolle als junges Mädchen (Regina Kahle), Filmrolle als junger Mann (Georg Schiemann), junger Mann (Eckhard Galonska), junger Redakteur (Harald Engelmann), Redakteur (Kurt Höhne), Diskjockey (Clement de Wroblewski), LKW-Fahrer (Manfred Otto), Volkspolizist (Willi Schrade), zwei Grenzer (Ulrich Teschner / Karl-Heinz Danowski), Szenenbild: Paul Lehmann, kamera: Günter Haubold, Musik: Karl-Ernst Sasse, Regie: Richard Groschopp Erstsendung im DDR-Fernsehen: 26.09.1971 |
21:15 | Das Rathaus von Gdansk Wiedererstandenes Kulturdenkmal Dokumentarbericht |
21:35 | Nachrichten |
21:40 | Weltmeisterschaft im Skifliegen Berichte vom Vormittag (bis gegen 22:45 Uhr) |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Telekolleg ![]() Deutsch / Mathematik / Physik / Wirtschaftsgeographie |
12:30 | Weltmeisterschaft im Skifliegen Aufzeichnung aus Planica |
15:00 | Telekolleg ![]() Benvenuti in Italia |
16:00 | Pop Hot Heute mit Buddy Miles Family |
16:45 | Jugend–tv ![]() Heute: Orbis: Ägypten zum Beispiel |
17:30 | Wer ist Tyrant King (5) Heute: Die Zeit drängt |
17:55 | Eins von zwanzig: das mehrfach behinderte Kind ![]() Ein Film der Pro Infirmis von Fritz E. Mäder |
18:40 | De Tag isch vergange ![]() |
18:50 | Tagesschau ![]() |
Anschließend TV–Spot | |
19:00 | Woobinda Heute: Noels Eiche |
Anschließend TV–Spot ![]() | |
19:30 | Lolek und Bolek |
19:40 | Das Wort zum Sonntag ![]() Es spricht Pfarrer Oswald Notter, Wohlen |
Anschließend Programmvorschau / TV–Spot ![]() | |
19:55 | Schweizer Zahlenlotto ![]() |
20:00 | Tagesschau ![]() |
Anschließend TV–Spot ![]() | |
20:15 | Wünsch dir was Siehe ZDF |
21:50 | Tagesschau ![]() |
22:00 | Sportbulletin ![]() |
22:10 | Eurovisions-Chanson-Festival 1972 Siehe ARD, 21:30 Uhr |
Fr, 24. März 1972 ◀ 1972 ▶ So, 26. März 1972 |