Sa, 26. Dezember 1981
Seite zuletzt bearbeitet vor 380 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 25. Dezember 1981 ◀ 1981 ▶ So, 27. Dezember 1981 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:25 | Programmvorschau |
09:55 | Giganten der Meere Eine Entdeckungsreise im kalifornischen Golf Ein Film von Krov und Ann Menuhin Mit einer trickreichen Ausrüstung sind den beiden Sporttaucher in den Gewässern des Golfs phantastische Unterwasseraufnahmen gelungen. "Hauptdarsteller" der spannenden Reportage, die ihren Ausgang in San Diego nahm, sind Finn-, Blau- und Grauwale, die größten Lebewesen der Erde (NDR) |
10:40 | Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op 58 Solist: Alfred Brendel, es spielt das Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken, Leitung: Hans Zender, Regie: Peter Rochoff (SR) |
11:15 | Rübezahl und die Skiläufer CSSR-Spielfilm (1980) Um die Jahrhundertwende macht die Erfindung des Schilaufens im Riesengebirge Schlagzeilen. Für Spannung sorgt ein gewiefter Schmuggler, der so manchen eifrigen Zöllner an der Nase herumführt ... (Wh.) (WDR) |
12:30 | Rübezahl und die Köhlersfrau Ein Puppentrickfilm Der Köhler hat von Rübezahl einen Wunsch frei. Ohne lange zu überlegen, bittet er den Berggeist, seine boshafte Ehefrau liebenswert zu machen. Bevor Rübezahl ans Werk geht, will es sich das Weib einmal ansehen ... (WDR) |
12:45 | Unbekanntes – Vergessenes Santo Stefano Rotondo – Eine frühchristliche Märtyrerkirche aus dem 5. Jahrhundert in Rom Dokumentation von Horst Schäfer-Schuchardt und Günter Friedrich In München haben sich Kunstliebhaber und -experten zusammengefunden, um die Sanierung des Bauwerks zu fördern (BR) |
13:30 | Fünf auf dem Apfelstern (3) Vierteiliges Marionettenspiel der Augsburger Puppenkiste Heute: Vorsicht Bratapfel Kaum haben sich die Dergin und ihre ehemaligen Gefangenen angefreundet, bahnt sich eine Katastrophe an. Der Apfelstern gerät plötzlich in Brand ... (HR) |
14:00 | (Der) Schinderhannes Musical nach dem gleichnamigen Theaterstück von Carl Zuckmayer, Personen und Darsteller: Johann Bückler, genannt "Schinderhannes", Räuberhauptmann (Wolfgang Wolter), Kaspar Bückler, sein Vater (Kurt Müller-Graf), Gottverdippelche, dessen Hausgehilfin (Susanne Knapp), Blasius Trommelvater, ein fahrender Bänkelsänger (Arno Merkel), Julchen Blasius, seine Tochter (Ilona Grübel), Margaret Blasius, seine Tochter (Carmina John); Die Räuberbande des Schinderhannes: Hans Bast Benedum (Bernd Birkhahn), Iltis Jacob (Günter Nowak), Seibert (Bernd Stief), Zughetto (Gunter Eberhard), Benzel (Manfred M. Bender), Der rote Fink (Friedrich Metz), Petronellenmichel (Pierre Tavernier); Die Feinde des Schinderhannes: Hauptmann (Manfred Boehm), Gendarm Adam (Christian Claaszen), Leutnant (Heiner Werner Adam), Werber (Frank Scholze), Korporal Mauschla (Manfred Boehm), Stabsoffizier (Alfred Querbach); Die reichen Widersacher des Schinderhannes: Der Hofbesitzer Scheerer (Heinz Dambruch), Der Hofbesitzer Stämmle (Gustl Pallmer), Gerbermeister (Martin Rickelt), Kaufmann (Heinrich Röckmann), Gutspächter (Walfried Simon), Reisender (Richard Schmittecker); Die Handwerksmeister: Der Wirt des Wirtshaus "Grüner Baum" (Erwin Hodapp), Die Wirtin (Anneliese Otto), Bauer Raab (Günther Epperlein), Metzgermeister Christian Zoppi (Imo Heite), Schmied Schauwecker (Günter Kasch); Die Arbeiter: Metzgerbursche (Richard Erbacher), Viehtreiber (Herbert Glinski), Achatschleifer (Gerold Wegmann), Metallarbeiter (Heinz-Günther Blank), Steinbrecher (Kenneth Ross), Froschtöter (Günter Woiwoda), Holzknecht (Georg Stricker), Fuhrmann (Hans-Joachim Roth), Musik: Paul Kuhn, es spielt das Staatsorchester Karlsruhe unter Hans Werner Horn, Mitarbeit und Choreografie: Madeleine Bart, Bühnenbild: Herbert Kirchhoff, Kostüme: Helmi Henssler, Chöre: Hans Werner Horn, Buch und Gesangstexte von Klaus Wirbitzky, Regie: Joachim Hess Eine Aufführung des Badischen Staatstheaters Karlsruhe, ergänzt durch Außenaufnahmen nahe Baden-Baden Gong 52/1981 zitiert den Mannheimer Morgen: Ein Musical ist geboren, das durchaus Überlebenschancen hat Erstsendung in Südwest 3 am 26. Dezember 1979 (SWF) |
16:00 | Weltumseglung mit Familie Letzer Teil: Savaii – Erkundung einer Südsee-Insel Auf der polynesischen Insel wurden die Weltumseglerfamilie Campe mit einer ihnen völlig fremden Lebensart konfrontiert: mit der Tradition der Großfamilien (BR) |
16:45 | Lady Audleys Geheimnis (2) Fernsehfilm in zwei Teilen von Herbert Asmodi nach dem Roman von Mary Elizabeth Braddon, Personen und Darsteller: Lady Audley (Susanne Uhlen), Sir Michael Audley (Hans Caninenberg), Robert Audley (Christian Wolff), George Talboy (Michael Schwarzmaier), Alicia Audley (Katerina Jacob), Baxter (Willi Semmelrogge), Kapitän Maldon (Hans-Helmut Dickow), Phöbe (Helga Anders), Lucas (Peter Thom), Talboy senior (Siegfried Wischnewski), Clara Talboy (Claudia Amm), Witwe Barkamb (Lilly Towska), Frau Maloney (Ilsemarie Schnering), Tonks (Margret von Munster), Heimleiterin (Elfriede Pletsch), Frau Vincent (Magda Hennings), Totengräber (Nikolaus Schilling), Student (Karlheinz Tafel) sowie Erwin Hartung, Oliver Hübsch, Hans Jülich, Hans Künster, Angelika Wolf, Musik: Hans Jönsson, Regie: Wilhelm Semmelroth Robert forscht weiter in der Vergangenheit seines verschwundenen Freundes George Talboy nach und macht erstaunliche Entdeckungen. Die schöne Lady Audley verfolgt Roberts Unternehmungen mit größtem Unbehagen. Sie fürchtet, er könnte hinter ihr Geheimnis kommen ... ARD-Erstsendung: 07.06.1978, Sehbeteiligung: 28% (WDR) |
18:00 | Gott – wo finde ich Dich? Joseph Kardinal Höffner befragt von Werner Koch Anlässlich des gestrigen 75. Geburtstags des Kirchenmannes zeigt die ARD ein Gespräch, in dem nicht der Geistliche, sondern der Publizist und Wissenschaftler Höffner aus seinem Leben berichtet (WDR) |
18:30 | Legen wir zusammen Fernsehspiel von Hans-Peter Kaufmann, Personen und Darsteller: Leopoldine (Ruth Drexel), Josef (Otto Sander), Maschek (Hans Brenner), Mutter (Rosl Mayr), Wieblitz (Hans-Karl Friedrich), Beni (Michael Habeck), Helmut (Helmut Fischer), Dame (Erika Remberg), Scheuermann (Dieter Augustin), Tanzcafégast (Willy Schultes) und andere, Regie: Hans-Peter Kaufmann Leopoldine, in den sogenannten besten Jahren, betreibt mit ihrer Mutter in München einen Milchladen. Mittels einer Heiratsannonce sucht die einsame Frau einen "charakterlich sauberen Mann". Unter den Bewerbern befindet sich auch Josef, der seine ganze Leidenschaft und sein ganzes Geld in Pferderennen investiert. Ein gemeinsam verbrachter Sonntag bringt manche Überraschungen ... Gong 2/1982 schrieb in seiner Kritik: Größte Wirkung mit sparsamen Mitteln, schauspielerisch (Ruth Drexel, Otto Sander) geradezu ein Lehrstück (WDR) |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Stars in der Manege Eine Zirkusgala zugunsten alter Künstler und Journalisten im Circus Krone in München Mitwirkende der Aufzeichnung vom 5. Dezember 1981 (ob und welche Teile für die TV-Fassung gekürzt werden mussten, stand laut Gong 52/1981 noch nicht fest, ebenso auch teils widersprüchliche Angaben über die jeweils absolvierten Nummern): Heidi Brühl (als Clown, nach anderen Angaben mit Elefanten), Gitte (am Messerbrett), Juliette Gréco (mit Katzen und Hähnen, nach anderen Angaben Säbeln und Gläsern), Alice und Ellen Kessler, Joyce Cuoco und Liselotte Pulver (Pas de deux zu Pferd), Edda Schönherz (Hochseil), Nadja und Natascha Tiller (Illusions-Nummer), Martin Benrath (Pferdedressur), Emil Steinberger ("Running Gag"), Raimund Harmstorf (Tiger-Dompteur), Michael Heltau (Nilpferd-Dressur), Al Jarreau (Clown), Reinhard Mey (mit "Wunderpferd", nach anderen Angaben Seelöwen), Sylvia Kristel (mit Elefanten), Richy Müller (Feuerschlucker), Barbara Valentin, Lukas Ammann, Georg Thomalla und Wolfgang Völz (Zebra-Nummer) Moderation: Thomas Gottschalk Es spielt das Orchester Erwin Lehn, Regie: Ernst Schmuckler Gong 2/1982 schrieb in seiner Kritik: Emil mit seinen superkomischen Einlagen, "Dompteur" Harmstorf und die Damen Gitte, Brühl und Schönherz waren diesmal die "Stars in der Manege" Bild + Funk 2/1982 schrieb in ihrer Kritik: Bravo für Raimund Harmstorfs Tigerdressur, für Richy Müllers Feuerspucken, für Lilo Pulvers Pferdespaß! Originell auch Emil Steinberger als Zuschauer im Raubtierkäfig. Andere "Attraktionen" waren weniger attraktiv, Ansager Thomas Gottschalk sogar witzlos. Vier (gut) von sechs Sternen Hörzu 2/1982 schrieb in ihrer Kritik: Edda – auf Draht! Das war vom Münchner Sender gut eingefädelt: Edda Schönherz sagte das Abendprogramm der ARD an und wurde wenig später vom weißbefrackten Thomas Gottschalk selbst angesagt – als Attraktion auf dem Hochseil. Unter dem guten Dutzend, das zugunsten notleidender Künstler eine Show abzog, waren die mutige Edda, Raimund Harmstorf als Tigerdompteur und Emil Steinberger auf Grocks Spuren wahre "Stars in der Manege" (BR/SDR) |
21:45 | Ziehung der Lottozahlen Übertragung der 52. Ausspielung im Deutschen Lottoblock (HR) |
21:50 | Tagesschau |
Anschließend Das Wort zum Sonntag Es spricht Pfarrer Reinhard Busbach, Bottrop (WDR) | |
22:05 | 100 Meisterwerke Heute: Winslow Homer – Die Fuchsjagd Gesehen von Milton Brown Das Bild des bedeutenden Vertreter der amerikanischen Malerei des 19. Jahrhunderts gilt als Winterbild von "tödlicher Stille" (WDR) |
22:15 | Der Clan der Sizilianer Frz. Gangsterfilm (1969) mit Jean Gabin, Alain Delon, Lino Ventura, Regie: Henri Verneuil Gong 52/1981 zitiert die Abendzeitung München: Seit "Rififi" sah man nicht mehr solch genussvoll nervenkitzelndes Gangsterkino |
00:15 | Tagesschau |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:00 | Vorschau auf das Programm der kommenden Woche |
10:30 | Nachbarn in Europa Informationen und Unterhaltung für Ausländer und Deutsche 10:30 Jugoslavijo, dobar dan – Guten Tag, Jugoslawien 11:15 Apo tin Ellada – Aus Griechenland 12:00 Aqui España – Hier ist Spanien |
12:45 | Heute |
12:50 | Hermann Prey singt Balladen von Carl Loewe Am Klavier: Karl Engel, Regie: Hugo Kätch Carl Loewe (1796–1869), Kantor und Gymnasiallehrer in Stettin, komponierte rund 400 Balladen. Hermann Prey interpretiert heute u.a. "Hochzeitslied", "Odins Meeresritt", "Der getreue Eckhardt" und "Die wandelnde Glocke" (Wh.) |
13:25 | Solo für eine Hirtenflöte Sowjetischer Film (1976) mit Irakli Beriaschwili, Jason Bakradse Der sechsjährige Irakli wird von seiner Klassenlehrerin getadelt, weil er nichts als Unsinn macht. Sein Vater nimmt sich einen Tag Urlaub, um den Grund für das Verhalten seines Sohnes herauszufinden ... |
13:55 | Des Broadways liebstes Kind Das zauberhafte Land US-Spielfilm (1939) mit Judy Garland ARD-Erstsendung: 02.07.1972, Sehbeteiligung: 29%, ZDF-Erstsendung: 26. Dezember 1978 |
15:35 | Heute |
15:40 | Wiedersehn macht Freude Elmar Gunsch präsentiert zum 17. Mal Kabinettstückchen Zu sehen sind Ausschnitte aus "Die Zehn Gebote" mit dem berühmten Gang der Israeliten durch das Rote Meer, "Hallo Dienstmann" mit Hans Moser und Paul Hörbiger, "Goldrausch" mit Charlie Chaplin, "Der große Karpfen Ferdinand" mit Martin Held und aus Loriots Weihnachtssendung mit den Hoppenstedts Regie: Ferenc Fritz |
16:25 | Sissi, die junge Kaiserin Österr. Spielfilm (1956) mit Romy Schneider, Karlheinz Böhm, Regie: Ernst Marischka Gong 52/1981 zitiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung: Das wie Trotzköpfchen auf Fortsetzungen gediehene Werk ist szenisch so gemacht, wie Albumfotos früher waren ZDF-Erstsendung: 26. Dezember 1967, erste Wiederholung am 23.12.1970 |
18:05 | Silas (2) Serie in sechs Teilen von Justus Pfaue nach dem Roman von Cecil Bødker, Personen und Darsteller: Silas (Patrick Bach), Bein-Godik (Lucki Molocher), Bartolin (Shmuel Rodensky), Philipp (Diether Krebs), Die Pferdkrähe (Ingeborg Lapsien), Die Taube (Edith Heerdegen), Otterjäger (Patrick Lancelot), Jenny (Nina Rothemund), Regie: Sigi Rothemund Für Silas und Bein-Godik beginnt eine aufregende Zeit, in der sie allein auf sich gestellt sind. Silas tritt in Dörfern als Kunstreiter und -pfeifer auf und verdient damit das Essen. In einem der Dörfer werden sie Zeuge, wie eine Messerschleiferin, die Pferdekrähe, ein kleines Mädchen entführt ... |
18:57 | ZDF – Ihr Programm |
19:00 | Heute |
19:15 | "Mit Weihnachten bin ich noch lange nicht fertig" Erfahrungen aus einem wechselvollen Leben Beitrag von Walter Joelsen Die Journalistin Erika Wisselinck berichtet in einem Gespräch über ihre persönlichen Weihnachtserfahrungen und -erlebnisse |
19:30 | Sintflut (1) Polnischer Spielfilm in zwei Teilen (1974) mit Daniel Olbrychski (Andrzej Kmicic), Malgorzata Braunek (Olenka Billewiczówna), Tadeusz Lomnicki (Michal Wolodyjowski), Kazimierz Wichniarz (Jan Onufry Zagloba), Wladyslaw Hancza (Janusz Radziwill), Leszek Teleszynski (Boguslaw Radziwill), Ryszard Filipski (Soroka), Wieslawa Mazurkiewicz (Tante Kulwiecówna), Franciszek Pieczka (Kiemlicz), Leslaw Janicki (Damian Kiemlicz), Waclaw Janicki (Kosma Kiemlicz), Bruno O'Ya (Józwa Butrym), Wlodzimierz Bednarski (Zend), Bogusz Bilewski (Kulwiec-Hippocentaurus), Andrzej Kozak (Rekuc Leliwa), Stanislaw Lopatowski (Ranicki), Stanislaw Michalski (Jaromir Kokosinski), Pawel Rouba (Uhlik), Leszek Herdegen (Jan Sakowicz), Krzysztof Kowalewski (Roch Kowalski), Stanislaw Jasiukiewicz (Augustyn Kordecki), Wieslaw Golas (Stefan Czarniecki), Piotr Pawlowski (Jan II Kazimierz), Leon Niemczyk (Karol X Gustaw), Regie: Jerzy Hoffman Der aufwändige Zweiteiler mit einer Laufzeit von fast fünf Stunden (Erstsendung im DDR-Fernsehen als Fünfteiler vom 15.07.–12.08.1977) ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Henryk Sienkiewicz. Roman und Filmhandlung spielen im Polen des 17. Jahrhunderts vor dem Hintergrund der schwedischen Eroberungskriege. Gedreht wurde an authentischen Schauplätzen des historischen Geschehens, etwa auf dem Wawel, in der Kirche des Pauliner-Ordens auf dem "Klaren Berg", in Tschenstochau und in den Häusern des Landadels. Für die Schlachten wurden Tausende von Statisten mit der Gefechtsordnung der polnischen und schwedischen Armeen jener Zeit vertraut gemacht. Bei den Reiterkämpfen wurde die Kavallerie der sowjetischen Mosfilm eingesetzt Gong 52/1981: Perfekt inszenierter, pathetischer Abenteuerfilm, der vor allem durch die ungeheuer aufwändige, in jedem Detail genaue Ausstattung besticht. Großartige Massenszenen, wilde Fecht- und Artillerieduelle, rasant gefilmte Schlachtenbilder: Ein packendes Historienspektakel aus Pulver, Blut und Leidenschaft Das Hamburger Abendblatt schrieb am 28.12.1981: Ein Riesengemälde, prall mit Schlachtengetümmel, Patriotismus, Tollkühnheit, Tod und, versteht sich, allesüberwindender Liebe angefüllt. Durch die farbensatten Szenen reitet, kämpft und küsst sich Kavalier Kmicic (ein jugendlicher Omar Sharif: Daniel Olbrychski), hitziger Held und Herzbube des schönblonden Fräuleins Olenka. Jungregisseur Jerzy Hoffman hat nach dem nationalstolzen Roman "Sintflut" [...] ein brillantes, aber allzubreit hingepinseltes Filmfresko der Zeit um 1660, das Polen unter schwedischer Fremdherrschaft litt, gefertigt, 1974 der Kassenknüller des polnischen Kinos. Perfekt gearbeitet, aber doch, mit Verlaub, eine vaterländische Schnulze von der ganz dicken Sorte |
22:05 | Heute |
22:10 | Das internationale Tanztheater Dornröschen Ballett nach Charles Perrault, Musik von Peter Tschaikowski, Personen und Darsteller: Prinzessin Aurora/Dornröschen (Merle Park), Prinz Florimund (David Wall), Die Fee Carabosse (Monica Mason), Die Fliederfee (Marguerite Potter), Cattalabutte (Leslie Edwards), König Florestan (Robert Jude), Die Königin (Rosalind Eyre) und viele andere, Solisten und Corps de ballet des Royal Ballet Covent Garden, Orchester des Royal Opera House Covent Garden Musikalische Leitung: Ashley Lawrence, Choreografie: Marius Petipa sowie Sir Frederic Ashton und Kenneth MacMillan, Regie: Brian Large Gala-Aufführung des Royal Opera House Covent Garden, London, aufgezeichnet in Anwesenheit der Präsidentin des Royal Ballet, Prinzessin Margret, für das Heiligabend-Programm 1978 der BBC Das Ballett, 1889/90 auf der Basis der französischen Dornröschen-Version von Petipa geschaffen, besteht aus vier Teilen, deren jeder eine andere Art Fest schildert: Auroras Tauffest als Prolog, die Feier ihres 16. Geburtstags als 1. Akt, ein festliches Picknick der höfischen Jagdgesellschaft und Prinz Florimunds als 2. Akt und die Hochzeitsfeier von Aurora und Florimund als 3. Akt Bild + Funk 2/1982 schrieb in ihrer Kritik: Herrlich Merle Park/David Wall, brillant das Ensemble, meisterlich die Choreografie (Frederic Ashton) und die Regie. Sechs (super) von sechs Sternen Gong 2/1982 schrieb in seiner Kritik: Für Ballettfreunde gab's Tschaikowskis "Dornröschen" in einer konventionellen, aber tänzerisch hervorragenden Aufführung aus London (– 00:25 Uhr) |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:30 | Vorschau |
16:00 | Geh' hin zu den Menschen Basismedizin für 60 indische Dörfer Von Herbert G. Hassold und Carsten Diercks Das indische Arzt-Ehepaar Mabel und Radikand Arole – beide Christen – hat ein Modell der Krankenversorgung entwickelt, das der extremen Armut indischer Dörfer angepasst ist. Sechzig Gesundheitshelferinnen sind so gut ausgebildet, dass sie 90 Prozent aller Fälle selber beheben können. Vier mobile Teams mit je einem Arzt, einer Schwester und einem Sozialarbeiter unterstützen die Helferinnen. Dr. Arole und seine Frau erhielten 1978 eine von den Philippinen gestiftete Auszeichnung, die als "asiatischer Nobelpreis" gilt (Wh.) |
16:45 | Sport-Höhepunkte Tennis: Wimbledon-Finale 1981 Borg–McEnroe / Rhythmische Sportgymnastik-WM 1981 in München |
18:15 | Fünf Mädchen auf einen Schlag Die Geschichte der kanadischen Fünflinge Von Donald Brittain In der kanadischen Provinz Ontario kamen am 29. Mai 1934 Fünflinge zur Welt. Die Bäuerin Elzire Dionne gebar das Quintett Cecile, Emilie, Marie, Yvonne und Annette in einem Holzhaus, in dem es weder fließend Wasser noch Strom gab. Den Eltern wurde das Sorgerecht entzogen, die fünf Mädchen kamen in ein eigens gebautes Krankenhaus mit speziellen Plätzen für die Zurschaustellung. Vom Publicity-Rummel hatten die Fünflinge am wenigsten Gewinn |
19:15 | Die Ratlosen (2) Porträt von drei Generationen Heute: Die Erwachsenen Eine Untersuchung von Rüdiger Proske Was lässt die Menschen ratlos werden vor den Gefahren, die das Leben auf der Erde bedrohen? Umfragen und Zahlen waren Grundlagen für die Filmbeispiele. Ihnen folgen Gespräche, in denen die Beteiligen offen über ihre Ängste reden können. Nach den jungen Menschen gestern kommen heute die Erwachsenen und am 2. Januar die Senioren zu Wort Film und Diskussion mit Prof. Gertrud Höhler, Prof. Peter R. Hochstätter, Prof. Hermann Luebbe und Prof. Kurt Sontheimer |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Anton P. Tschechow: Mein Leben Dokumentarisches Porträt von Sohrab Shahid Saless |
21:55 | Vor vierzig Jahren (tw. ) Kämpfendes Japan Japanischer Propagandafilm von der Eroberung der britischen Kronkolonie Hongkong Im Nachwort: ARD-Korrespondent Volker Zielke befragte in Hongkong Zeitzeugen über das japanische Besatzungsregime |
22:10 | Anatol Drei Einakter von Arthur Schnitzler Frage an das Schicksal mit Peter Weck (als Anatol), Otto Schenk (als Max), Gerlinde Locker (als Cora). Der verwöhnte Lebemann Anatol zweifelt an der Treue seiner Freundin. Durch Hypnose will er sie testen. Doch bald hat er genug gehört ... Weihnachtseinkäufe mit Peter Weck (als Anatol), Otto Schenk (als Max), Senta Wengraf (als Gabriele). Gabriele, eine Dame der feinen Gesellschaft, möchte auch einmal ein "süßes Mädel" sein, traut sich aber nicht ... Abschiedssouper mit Peter Weck (als Anatol), Otto Schenk (als Max), Christiane Hörbiger (als Annie), Karl Ehmann (als Kellner). Anatol will sich vom Ballettmädchen Annie trennen und erhält bei einer Flasche Champagner von ihr den Laufpass ... Musik: Rolf A. Wilhelm, Szenenbild: Dieter Reinecke, Regie: Otto Schenk Anatol, Schnitzlers Version des Casanovas oder Don Juans, ist ein empfindsamer Lebensgenießer. In mehreren kleinen Dialogszenen erleben wir ihn im verspielt-raffinierten Spiegel der Jahrhundertwende ARD-Erstsendung mit vier Einaktern: 20.12.1962 |
23:10 | Letzte Nachrichten |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ab 16:00 Uhr Programm wie Nord 3
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:30 | Tele-Skigymnastik (9) Trockenkurs vor der Skisaison für Anfänger und Fortgeschrittene Mit Rosi Mittermaier, Toni Sailer und Manfred Vorderwülbecke |
18:00 | Wunder der Erde Heute: Land der roten Türme Zu Fuß, auf dem Rücken der Pferde und mit dem Flugzeug war Prof. Dr. Ernst W. Bauer im Nationalpark in Colorado zu den Türmen des Price Canyon unterwegs. Im Gegensatz zu den die menschliche Vorstellungskraft übersteigenden Dimensionen des Grand Canyon sind die roten Säulen des Price Canyon dazu angetan, die menschliche Phantasie zu beflügeln |
18:45 | Das Beste aus Beat-Beat-Beat (1) Ausschnitte aus einer Sendereihe, die der Hessische Rundfunk von 1965 bis 1969 produziert hat Mit Casey Jones, Beryl Marsden & Group, Gene Williams, Sten & Stanley, "The Kinks" |
19:15 | Sport '81 (2) Höhepunkte und Rückblicke Heute: Fußball DFB-Pokalfinale Eintracht Frankfurt–1. FC Kaiserslautern |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Die Alte Oper Frankfurt Stationen eines Wiederaufbaus Ein Filmbericht von Helmut Herkenroth Drei Jahrzehnte lang war das im Krieg zerstörte Gebäude Gegenstand heftiger Diskussionen. 1964 wurde eigens die "Aktionsgemeinschaft Opernhaus" gegründet, die sich vehement gegen die Stadtverordnetenmehrheit für den Wiederaufbau des Hauses einsetzte. 200 Millionen Mark Baukosten mussten für die "Alte Oper" bezahlt werden, die am 28. August als Konzert- und Kongresshaus wiedereröffnet wurde. Doch die Kritik ist nicht verstummt |
21:00 | Romeo und Julia Trauerspiel von William Shakespeare in einer Fernsehinszenierung der BBC London (1978) Deutsche Fassung nach der Übersetzung von A. W. Schlegel Mit Patrick Reacart (Romeo), Rebecca Saire (Julia), Celia Johnson (Amme), Michael Hordern (Capulet), Joseph O'Conor (Bruder Lorenzo), Anthony Andreas (Mercutio), Musik: James Tylor und die London Early Music Group, Regie: Alvin Rakoff (– 23:45 Uhr) |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
14:30 | Primel – Kleines Mädchen zu verleihen! Fernsehfilm für Kinder von Monica Teuber nach dem Roman von Käthe Jaenicke mit Sharon Brauner (Primel), Philipp Mann (Kalle), Erika Dannhoff (Frau Grämlich), G. Freudenberg (Primels Mutter), Brigitte Mira (Frau Kulicke), Barbara Valentin und anderen, Regie: Monica Tauber Wohin mit Primel? Nachdem Mutter zur kranken Oma muss, beschließt die Hausgemeinschaft, abwechselnd auf das neunjährige Mädchen zu achten. Für Primel aufregende Zeiten und auch die Hausbewohner werden aus ihrem gleichgültigen Alltag herausgerissen: durch Primel lernen sie einander besser kennen und verstehen |
16:00 | Rendez-vous en France (1) Bilder und Lieder aus der Provence |
16:30 | Rebecca (1) Ein Mädchen setzt sich durch Englischer Spielserie für Kinder in vier Teilen nach dem Roman von Kate Douglas Wiggin Heute: Das braune Kleid Die Geschichte spielt im 19. Jahrhundert in der englischen Provinz und erzählt von Rebecca, dem Mädchen armer Farmersleute. Eines Tages wird sie zu ihren Tanten geschickt, die ihr den Besuch einer höheren Schule ermöglichen ... ARD-Erstsendung: 26.05.1980 |
17:00 | Zwischen Spessart und Karwendel Moderation: Ruth Kappelsberger Heute: Der 450. Geburtstag von Philipp Apian, Geograph und Mathematiker, geboren in Ingolstadt, der 1563 die "Bayerischen Landtafeln" herausbrachte |
17:45 | Sport '81 Heute: Höhepunkte der Leichtathletik Zusammengestellt von W. Damm |
18:45 | Zuschauen – Entspannen – Nachdenken Heute: Glockenläuten aus St. Tertulin in Schlehdorf/Oberbayern |
18:50 | Rundschau |
19:00 | Das indische Grabmal Deutscher Spielfilm (1959) mit Debra Pages, Walther Reyer, Paul Hubschmid, Regie: Fritz Lang Gong 52/1981: Farbenprächtiges Filmabenteuer und grandiose Bildarrangements ARD-Erstsendung: 26. Dezember 1970, Sehbeteiligung: 46%, Zuschauerurteil: sehr gut, erste ARD-Wiederholung: 16.06.1974 |
20:40 | Durch Land und Zeit Eine Betrachtung in Bildern |
20:45 | Rundschau |
21:00 | Ein Orchester Film von Christian Rischert über das bayerische Staatsorchester, das 1980 sein 450jähriges Jubiläum feierte und seine Dirigenten Wolfgang Sawallisch, Karl Böhm und Gustav Kuhn |
22:30 | Rundschau mit Lottozahlen |
22:35 | Meine Lieblingsgeschichte Heidelinde Weis liest "Piktors Verwandlungen" von Hermann Hesse |
22:45 | Die literarische Filmerzählung Der Mann mit dem Falken Von K. H. Kramberg nach einer Novelle aus dem "Decamerone" von Giovanni Boccaccio mit Lorenzo Scarcella (Federigo), Luisa Alcini (Giovanna), Paolo Andreoli (Ehegatte), Ida Ramponi (Magd), Colin Steele (Knabe) und anderen, Kamera: Horst Schier, Regie: K. H. Kramberg Federigo liebt die verheiratete Giovanna. Erfolglos überschüttet er sie mit Geschenken und gibt sein ganzes Vermögen aus. Als nach Jahren Giovannas Gatte stirbt, könnte sie Federigos Hilfe brauchen. Aber der ist jetzt arm ... Der Film wurde an den Originalschauplätzen der Novelle in Italien gedreht |
23:45 | Rundschau |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:55 | Siehste bei uns im 2. |
11:00 | George Enescu Sonate Nr. 3, op. 25 |
11:25 | Kirchliche Sendung zu Weihnachten |
12:00 | Rast der Kavallerie Ballett |
12:50 | Ein Tag mit dem Schimpansen Joe Tierfilm |
13:20 | Apachen kennen keine Furcht Spielfilm |
14:45 | Musik, die nie verklingt |
15:30 | Treff mit O.F. |
16:30 | Komödianten |
17:45 | Nachrichten |
17:50 | Schneeflöckchen |
18:10 | Auf den Spuren der Maya (3) |
19:30 | Mont Oriol (1) Frz. Fernsehfilm in zwei Teilen (1979) nach dem gleichnamigen Roman von Guy de Maupassant über die Entwicklung eines kleinen Kurortes zum Weltbad |
21:00 | Aktuelle Kamera |
21:30 | Mont Oriol (2) |
23:00 | Family of Percussion Übertragung eines Konzerts anlässlich der "Jazzbühne '81" (– 23:50 Uhr) |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fr, 25. Dezember 1981 ◀ 1981 ▶ So, 27. Dezember 1981 |