Sa, 27. November 1965
Seite zuletzt bearbeitet vor 41 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 26. November 1965 ◀ 1965 ▶ So, 28. November 1965 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Was bin ich? Heiteres Beruferaten mit Robert Lembke |
11:05 | Der zweite Mann Aus der Arbeit eines Hilfssheriffs |
11:30 | 30 Minuten Aufenthalt Eine Sendung vom Düsseldorfer Flughafen Lohausen |
12:00 | Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr |
WDR | |
13:30 | Die Woche – Hier und heute |
14:00 | Wir lernen Englisch (10) Der neue Kurs "Walter and Connie reporting" Heute: At the Town Hall (BR/NDR/WDR) |
14:15 | Jazz für junge Leute Mit Olaf Hudtwalker Anmerkung: Nach anderen Angaben bzw. ursprünglich geplant: "Das Kaleidoskop", Meldungen, Kommentare, Berichte (ab 14 / HR) |
14:45 | Hätten Sie's gewusst? Ein Fragespiel mit Heinz Maegerlein als Quizmaster (BR) |
15:30 | Zum 70. Geburtstag des Komponisten Nico Dostal gibt sich die Ehre ... Ausschnitte aus seinen bekanntesten Operetten Mit Ingeborg Hallstein, Trude Stemmer, Paul Conrad, Harry Friedauer, Ewald Wenk und Nico Dostal, Regie: Fred Kraus ARD-Erstsendung: 20. April 1963 Hörzu 51/1965, Leserbrief: Absoluter Höhepunkt der Sendung war Ingeborg Hallstein. Diese sympathische Sängerin mit ihrer bezaubernd hellen Stimme möchte man öfter hören (ab 14 / BR) |
16:35 | Tag der Drusen Ein Filmbericht von Irene Zander über einen syrischen Volksstamm (ab 14 / BR) |
17:15 | Der Markt Wirtschaft für jedermann (SR) |
17:45 | Die Sportschau Aktuelles vom Tage, Berichte und Informationen |
NDR/RB | |
18:30 | Ohne Ärger geht es nicht Heute: Mein Mann, der Paradiesvogel |
18:55 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:15 | Die aktuelle Schaubude Unterhaltungssendung der Nordschau mit Rolf Eschenbach |
19:59 | Programmhinweise |
WDR | |
18:30 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:15 | Meine drei Söhne |
19:45 | Was ist geblieben – drüben Heute: Erfurt |
HR | |
18:30 | Hucky und Yogi Während Yogi auf Freiersfüßen wandelt, betätigt sich Hucky als Fotograf in Irland ... |
18:50 | Die Hessenschau |
19:10 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Kurs für Eheglück Heute: Die Verlobung Krise bei Colette und Dominique. Während er am liebsten gleich heiraten möchte, will sie erstmal ihr Studium an der Kunstakademie beenden ... |
19:50 | Hessen in dieser Woche |
SR | |
18:30 | Paßwort |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:10 | Boso, der Clown |
19:25 | Landesprogramm Saar |
SDR/SWF | |
18:30 | Hucky und seine Freunde Heute: Geburtstagsfeier Yogi gerät bei den Vorbereitungen für eine Geburtstagsfeier in den Verdacht, ein Dieb zu sein ... |
18:40 | Die Abendschau |
19:07 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Das Sandmännchen |
19:25 | Der Nachtkurier meldet ... Heute: Die Praktiker haben das Wort Lokalredakteur Graf ist beleidigt, weil er vom Institut für Pressenachwuchs nicht zu einer Gastvorlesung eingeladen wurde. Die Reporter Wieland und Rensmann wollen ihm seine schlechte Laune heimzahlen und fälschen einen entsprechenden Brief ... |
BR | |
18:30 | Nachrichten |
18:35 | Gesucht wird ... Heute: Der Fall Carlins Kurz vor Ladenschluss überfallen zwei Gangster ein Juweliergeschäft, das gerade eine große, wertvolle Schmucksendung erhalten hat. Die Polizei ermittelt, dass die Mutter des Juweliers den Raub inszeniert hat, um der geschiedenen Frau ihres Sohnes, mit der sie sich immer noch verbunden fühlt, die hochversicherten Diamanten zukommen zu lassen ... |
19:05 | Nachrichten und aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Kommentar der Woche |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Einer wird gewinnen Das große internationale Quiz mit Hans Joachim Kulenkampff und Teilnehmern aus acht Ländern und den Gästen Tatiana Troyanos, Gerti Zeumer, Ralph Bendix, René Kollo, Los Paraguayos, Walter Morbitzer, Wolfgang Schirlitz und Josef Wageck Es spielt das Tanz- und Unterhaltungsorchester des NDR unter Leitung von Alfred Hause, Regie: Ekkehard Böhmer Im Einspielfilm erweist sich Kuli heute als souveräner Schiller-Interpret und spielt die Rollen des Wilhelm Tell, seines Sohnes und des Gessler Übertragung aus dem Großen Sendesaal des Funkhauses Hannover Hörzu 51/1965 schrieb in ihrer Kritik: Kritik wird manchmal missverstanden. Während der EWG-Sendung rief jemand beim Fernsehen an und sagte: "Würfeln ist keine Leistung." Darüber schien sich Kulenkampff zu ärgern. "Ein Los ziehen ist auch keine." Richtig. Nur hatte der Jemand das gar nicht bestritten. Gemeint hatte er offenbar: Ein Quiz, in dem die Rundensieger immer wieder durch den dummen Zufall ermittelt werden, ist keins mehr. Ärgerlich wie ein Witz ohne Pointe. Wollten Sie das sagen, Herr Jemand? Jedenfalls haben Sie recht (ab 12, HR / NDR) |
22:00 | Ziehung der Lotto-Zahlen Übertragung der 48. Ausspielung im Deutschen Lottoblock (HR) |
22:05 | Tagesschau Das Wetter morgen |
Anschließend Das Wort zum Sonntag Es spricht Pater Dr. Richard Kliem O.P. (katholisch / WDR) | |
22:20 | Heldentum nach Ladenschluss Ein Spielfilm in vier heiteren Episoden über deutsche Soldaten in den letzten Kriegstagen, denen es gelingt, der Kriegsgefangenschaft zu entgehen bzw. aus den Lagern zu entkommen und die dabei ihre Fluchtpläne geschickt den Gepflogenheiten der jeweiligen "Gastvölker" anzupassen 'Romeo und Julia' mit Oliver Hassenkamp, Gerd Verspermann, Claudia Gerstäcker, Regie: Fritz Stapenhorst / 'Zauberer Maro' mit Charles Regnier, Willi Rose und Franz Otto Krüger, Regie: Wolfgang Becker / 'Captain Fox' mit Harald Juhnke, Wolfgang Wahl, Rolf Weih, Klaus Herm und Ed Tracy, Regie: Erik Ode / 'Schwäb'sche Eisenbahn' mit Josef Sieber, Horst Uhse, Herbert Weissbach, Joachim Buzalski, Hans Friedrich, Regie: Wolfgang Schleif Vom Deutschen Fernsehen aus Köln (Eher für Erwachsene) |
00:00 | Nachrichten der Tagesschau |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:40 | Vorschau auf das Programm der Woche |
16:00 | Sportübertragung |
16:30 | St. Dominic und seine Schäfchen Heute: Der Unfall Ein Fernsehfilm von Lewis Reed, Personen und Darsteller: Pfarrer Fitzgibbon (Leo G. Carroll), Kaplan O'Malley (Gene Kelly), Tom Colwell (Dick York), Mrs. Featherstone (Nydia Westmann), Dr. Corden (James Whitmore), Danny Larkin (Michael Pollard), Regie: Felix Feist Der neue Gemeindearzt in St. Dominic gilt als verschlossen und zurückgezogen und sorgt für Misstrauen. Bei der Untersuchung eines angefahrenen Jungen stellt er ein schweres Augenleiden fest, das eine sofortige Operation erfordert ... ZDF-Erstsendung: 25. April 1964 (ab 14) |
17:25 | Tanz mit mir! Karl Breuer zeigt heute Cha-Cha-Cha Eine Party mit den "Chakachas" |
17:55 | Nachrichten / Wetter |
18:00 | Samstags um sechs Heute: Supertanker im Examen – ein Bericht aus der Hamburgischen Schiffsbauversuchsanstalt (Landesstudio Hamburg) |
18:25 | Neues aus der Welt des Films Kinobummel am Wochenende mit Brigitte Mira |
18:55 | Das kleine Fernsehspiel Das Ende des Wahrsagers Eine Satire von Vladimír Svitáček und Ján Roháč nach einer Idee von Bedrich Zelenka mit Milos Kopecky (Hellseher), Frantisek Filipovsky (Jelinek), Jirina Bohdalova (Marcella) und anderen, Szenenbild: Jan Zazvorka, Regie: Vladimír Svitáček und Ján Roháč Das Einmannunternehmen eines Prager Wahrsagers soll verstaatlicht werden. Das Ergebnis ist überraschend. Trotzdem wird mancher das geheime Privattürchen benutzen ... (ab 16) |
19:30 | Heute Nachrichten, Chronik der Woche, Wetter |
20:00 | Schaufenster Künstler, Stars und Prominente in unserem Reisestudio bei Carlheinz Hollmann und Karin von Faber (Ab 16) |
20:50 | Der Kommentar Es spricht Professor Dr. Klaus Mehnert |
Anschließend Kurznachrichten | |
21:00 | Kommissar Maigret Heute: Maigret bei den Flamen Fernsehfilm nach dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon, Fernsehbearbeitung: Rex Tucker, Personen und Darsteller: Maigret (Rupert Davies), Lucas (Ewen Solon), Machère (Geoffrey Alexander), Madame Peeters (Joyce Carey), Anna (Margaret Tyzack), Maria (Dina Hoddinott), Joseph Peeters (Emrys James), Cassin (Michael Brennan), Gérard (Robert Gillespie), Marguerite (Olive Kirby), Mutter Vanel (Beatrice Greeke), Mutter Oberin (Grace Arnold), Paul (Mike Leigh), M. Dammaerts (Bartlett Mullins), Nonne (Marie Colette) sowie Roy Denton, Jenna Morris, Frank Wheatley, Musik: Ernst August Quelle, Regie: Eric Tayler In der Grenzstadt Grivet wird die junge Französin Germaine getötet. Der aus Paris gerufene Maigret stellt fest, dass das Mädchen mit dem Kaufmannssohn Joseph Peeters eng befreundet war. Die Ermittlungen bei den Peeters führen zu interessanten Tatsachen. Tochter Anna führt in der Familie ein eisernes Regiment. Sie hat bestimmt, dass der labile Joseph Rechtsanwalt wird und ihrem Bruder auch bereits ein Mädchen zum Heiraten auserkoren. Der dem Alkohol nicht abgeneigte Lastkahnbesitzer Cassin belastet die Peeters' mit seiner Aussage schwer ... (Für Erwachsene) |
21:50 | Das aktuelle Sportstudio Mit Berichten von den Bundesligaspielen und Bekanntgabe der Lottozahlen |
23:00 | Nachrichten / Wetter |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Philatelie (2) Ein Sendung von Utta Emcke, präsentiert von Jochen Schmidt |
19:30 | Der große Krieg (10) Geschichte des Ersten Weltkriegs Eine Produktion der BBC |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Teleclub Ustinov in Orbit "Allerweltsustinov" von Quentin Lawrence, deutsche Bearbeitung: Armin Eichholz Eine Produktion der ITC, London |
21:10 | Twen Club Hullabaloo Die berühmte NBC-Musikshow für junge Leute Frankie Avalon präsentiert Joanie Sommers, Barbara McNair, The Supremes, Peter and Gordon, Sam the Sham und The Pharaohs |
Anschließend Nachrichten |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:50 | Schulfernsehen Eine Stadt wird Industriestadt Erste Wiederholung |
09:15 | Kursprogramm Benvenuti in Italia (10) Italienisch für Anfänger mit Ima Agustoni Die heutige Folge geht den Spuren vergangener Kulturen in Italien nach. Außerdem wird die Verwendung des unbestimmten Artikels besprochen |
09:45 | Kursprogramm Das hölzerne Steckenpferd (10) Eine Werksanleitung für Bastelfreunde von Arno Knobloch Heute soll der Bau eines Wohnzimmerregals das bisher Gelernte auf die Probe stellen |
10:15 | Kursprogramm Erste Hilfe (10) Mit Dr. med. Egon Jung Die einzige in Deutschland vorkommende Giftschlange ist die Kreuzotter. Wie sie aussieht, wo sie lebt, unter welchen Umständen sie angreift und was man bei einem Schlangebiss tun soll, erklärt Dr. Jung |
19:00 | Die Münchner Pressekonferenz |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Teleclub Für zwei Groschen Hoffnung Italienischer Spielfilm von Renate Castellani Mit einer Einführung von Martin Schlappner, Zürich |
22:15 | Chronik Nachrichten und Information |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:25 | Im Blickpunkt |
10:35 | Verbotene Jagd Polnischer Spielfilm Wiederholung von gestern |
11:55 | Auf der Frankfurter Buchmesse notiert Wiederholung von gestern |
12:20 | Musical-Melodien Lateinamerikanische Rhythmen mit dem Ensemble Edmundo Ros |
12:50 | Testsendungen – 13:55 Uhr |
14:00 | Programmvorschau |
14:15 | Ostseestudio Rostock Inselgeschichten Um den Goldschatz von Hiddensee (Wh.) |
14:40 | An den Uferns des Ingurin Sowjetischer Film aus der reizvollen Bergwelt Grusiniens, Regie: David Rondeli |
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an Meister Nadelöhr erzählt Märchen |
16:30 | Der Fernsehkoch empfiehlt |
17:00 | Nachrichten |
17:05 | Tanz mit mir! Heute: Rheinländer |
17:30 | Berichte von der Fußball-Oberliga |
18:30 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen |
19:00 | Tele-BZ |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt |
20:00 | Liebe nach Noten Musikalische Plauderei mit Sylva Danicková und Helga Brauer, Bianca Cavallini, Judita Čeřovská, Rica Déus, Micaëla Kreißler, Gerti Möller, Isolde Pötzsch, Bob Benny, dem Enzo-Trio, Kammersänger Robert Lauhöfer, Manfred Raasch († 8. Juni 1965), Kammersänger Martin Ritzmann, NPT, Kammersänger Reiner Süß, Kurt Kaminski und anderen, Szenenbild: Heinz Zehkorn, Redaktion: Klaus Tudyka, Buch und Regie: Wolfgang Asch |
20:50 | Foto Haber Aktion R 100 fand nicht statt Aus der Arbeit der ungarischen Spionageabwehr Ungarischer Spionagefilm (1963) von János Erdödy, Dezsö Radványi und Marianne Szemes, Personen und Darsteller: Anni (Éva Ruttkay), Gábor Csiky (Zoltán Latonovits), Offizier der Spionageabwehr (Antal Páger), Háber (Miklós Szakáts), Schmidt (László Csákányi), Schultz (Zoltán Várkonyi), Balogh (László Ungváry) sowie Mária Sulyok, Zsuzsa Lehoczky, Attila Nagy, László Inke, Frigyes Bárány, Ernö Szabo, Gyula Benkö, Sándor Deák, Irén Psota, Sándor Siménfalvy, Imre Sinkovits, Zoltán Basilides und andere, Szenenbild: László Duba, Kostüme: Piroska Katona, Kamera: István Hildebrand, Musik: Frigyes Hidas, Regie: Zoltán Várkonyi |
22:25 | Die aktuelle Kamera |
22:40 | Bitte, Plätze einnehmen! Sport aktuell |
22:55 | Studio Halle Jazz im Burgkeller Mit dem Manfred-Ludwig-Septett und der Oldtime-Memory-Jazzband Jena Manuskript und verbindende Worte: Karlheinz Drechsel, Regie: Armin Liersch |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
14:00 | Un'ora per voi Settimanale per gli Italiani che lavorano in Svizzera Für italienische Gastarbeiter (– 15:00 Uhr) |
17:00 | Gesundheit aktuell Alltägliches, Erkenntnisse und Errungenschaften aus dem Reich der Medizin in Zusammenarbeit mit der Verbindung der Schweizer Ärzte |
17:50 | Komm und sieh die Welt! Heute: Mexiko – Kultur der Indios Eine Sendung mit Dr. Erich Tilgenkamp |
18:15 | Rendezvous am Samstagabend |
19:00 | Nachrichten |
19:05 | Hucky und seine Freunde |
Anschließend Tele-Spot | |
19:35 | Drei in Paris (11) Filmfeuilleton von Robert Guez mit Henri Tisot, Claude Rollet und Jacques Ruisseau |
19:45 | Das Wort zum Sonntag Es spricht Pfarrer Paolo Brenni, Luzern |
Anschließend Tele-Spot und Programmvorschau | |
20:00 | Tagesschau |
Anschließend Tele-Spot | |
20:15 | Einer wird gewinnen Siehe ARD |
22:00 | Kommissar Maigret Heute: Maigret und der geheimnisvolle Kapitän ZDF-Erstsendung: 10. April 1965 Anmerkung: Nach anderen Angaben bzw. ursprünglich geplant: die Folge "Eine Mine wird gelegt" aus der Reihe "Heute Abend Dick Powell" |
22:50 | Tagesschau Spätausgabe |
23:05 | Programmvorschau |
Fr, 26. November 1965 ◀ 1965 ▶ So, 28. November 1965 |