Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
|
10:00 |
Nachrichten
|
10:05 |
Tagesschau Wiederholung vom Vorabend
|
10:20 |
Abenteuer unter Wasser
|
10:45 |
Musik aus Studio B Mit Chris Howland, Mona Baptiste, Peggy Brown, Anita Lindblom
|
11:30 |
Die Bedienung Ein junges Berliner Kabarett stellt sich vor
|
12:00 |
Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr
|
WDR
|
14:00 |
Die Woche – Hier und heute
|
|
14:30 |
Wir lernen Englisch Englischkurs, 13. Lektion: Walter and Connie on the farm (WDR)
|
14:45 |
Der Rechte und der Linke Von den märchenhaften Erlebnissen zweier alter Stiefel Wiederholung einer Kinderstundensendung, sehenswert für alle vom 22.04.1962 (BR)
|
15:15 |
1903 – 1963 Die Geschichte der Fußball-Endspiele Ein Filmbericht von Erwin Dittberner und Dieter Adler (HR)
|
16:00 |
Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft Borussia Dortmund – 1. FC Köln Übertragung aus dem Neckarstadion in Stuttgart
|
18:00 |
Koch-Club Bewährte Amateurköche der Bruderschaft 'Marmite' bereiten heute Hähnchen in Alufolie und Palatschinken Leitung der Sendung: Horst Scharfenberg (SWF)
|
NDR/RB
|
18:30 |
Geheimauftrag für John Drake Heute: 5 Millionen in Gold
|
19:00 |
Nachrichten der Tagesschau
|
19:03 |
Berichte vom Tage
|
19:17 |
Die Nordschau
|
WDR
|
18:30 |
Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
|
19:12 |
Nachrichten der Tagesschau
|
19:20 |
Hauptgewinn durch sechs Heute: Der Traumwagen
|
19:45 |
Hucky und seine Freunde
|
HR
|
18:30 |
Das Mädchen in der großen Stadt Monikas Landurlaub neigt sich dem Ende zu. Die bevorstehende Abfahrt des Motorschiffes wird mit viel Flüssigkeit gefeiert ...
|
19:00 |
Nachrichten der Tagesschau
|
19:03 |
Die Hessenschau
|
19:20 |
Von Melodie zu Melodie Ein bunter Operettenreigen mit Melodien von Paul Abraham. Bekannte Stars von Funk und Bühne singen und spielen Szenen aus 'Viktoria und ihr Husar' und 'Die Blume von Hawaii'
|
19:55 |
Die Woche in Hessen
|
SR
|
18:30 |
Mutter ist die Allerbste
|
19:00 |
Nachrichten der Tagesschau
|
19:10 |
Emil – oder der gute Ton
|
19:25 |
Blick ins Saarland und seine Nachbarländer
|
SDR/SWF
|
18:30 |
Hucky und seine Freunde
|
18:45 |
Die Abendschau
|
19:12 |
Nachrichten der Tagesschau
|
19:15 |
Funkstreife Isar 12 Hubers Sohn Schorsch bringt eines Tages einen Kugelschreiber mit nach Hause, der ihm geschenkt wurde. Dadurch kommt Isar 12 einer motorisierten Autoknackerbande auf die Spur ...
|
BR
|
18:30 |
Nachrichten
|
18:35 |
Ebbe und Flut Bericht über das Leben der Bewohner der Halligen und ihr Leben im Rhythmus der Gezeiten
|
19:05 |
Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
|
19:25 |
Die Münchner Abendschau Heute: Der politische Kommentar
|
|
20:00 |
Tagesschau Das Wetter morgen
|
20:15 |
Es kommt auf jede Sekunde an Eine musikalische Unterhaltungssendung mit Johannes Heesters, Charlie Rivel, Margit Schramm und Ursula Benz Es spielt das Sinfonieorchester Graunke, es tanzt das Bavaria-Fernsehballett, Choreografie: Kurt Jacob, Szenenbild: Helmut Gassner, Regie: Heinz Liesendahl Johannes Heesters erfüllt sich hier den alten Wunsch, einmal als Clown aufzutreten, mit Charlie Rivel als 'Schützenhilfe'. Den musikalischen Rahmen bilden Operettenmelodien, die größten Erfolge in der Karriere des Künstlers: Es kommt auf die Sekunde an / Alle Wege führen mich zu dir / Es ist so schön, am Abend bummeln zu gehn / Da nehm ich mir ein kleines Zigaretterl / Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist / Ich bin verliebt, bin so verliebt / Bist du's, lachendes Glück / Pony-Lied / O mein Papa / Zwei Märchenaugen (ab 14 / SDR)
|
21:15 |
Karl Valentins Filmtheater zeigt So ein Theater / Im Schallplattenladen Einführung zum Valentin-Porträt (ab 12 / SDR)
|
21:45 |
Tagesschau Das Wetter morgen
|
22:00 |
Das Wort zum Sonntag Es spricht Rektor Gerhard Passek, Mainz (katholisch / SWF)
|
22:15 |
Liebe, Frauen und Soldaten Frz.-ital. Spielfilm (1955) mit Claudette Colbert, Eleonora Rossi-Drago, Michèle Morgan, Regie: Marcel Pagliero, Jean Delannoy und Christian-Jacque Episodenfilm, der an den Beispielen Lysistrata, Johanna von Orleans und einer US-Offizierswitwe unserer Zeit schildert, wie Frauen sich auf ihre Weise mit der Welt des Krieges auseinandersetzen Gong 25/1963: Ein Versuch zum Thema: Frau und Krieg. In dieser Zusammenstellung jedoch uneinheitlich und nicht besonders taktvoll (Jeanne d'Arc). Vorbehalte im Hinblick auf die zu weit getriebene Frivolität des letzten Teils. Für Erwachsene mit erheblichen Vorbehalten Vom Deutschen Fernsehen aus Köln
|
23:40 |
Tour de France Berichte des Französischen Fernsehens vom Tag Vom Deutschen Fernsehen aus Saarbrücken
|
23:50 |
Vorschau mit Hinweisen auf das Programm der kommenden Woche Vom Deutschen Fernsehen aus Köln
|