Sa, 4. März 1972
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.944 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 3. März 1972 ◀ 1972 ▶ So, 5. März 1972 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SFB | |
09:00 | Sonnabend–Studio ![]() Die Zukunft begann im Mai |
Vormittagsprogramm von ARD und ZDF nur über die Zonengrenzsender | |
10:00 | Erste Meldungen der Tagesschau |
10:05 | Heute Wiederholung vom Vorabend |
10:30 | Musik aus Studio B Mit Henning Venske und Joana, Daliah Lavi, Helena Vondrackova, Roberto Blanco, Tony Christie, Chris Roberts, Love Generation und anderen, Regie: Rainer Bertram |
11:15 | Die Umschau Ein aktuelles Magazin mit Alexander von Bentheim |
12:05 | Fragen Sie Frau Hoene ![]() Porträt einer berufstätigen Frau Ein Film von Nick Wagner |
12:50 | Die Internationale Presseschau |
13:00 | Tagesschau bis 13:20 Uhr |
SFB | |
13:30 | Zu Gast bei unseren Gästen ![]() |
WDR | |
14:00 | Die Woche – Hier und heute |
BR | |
14:10 | Panorama Italiano ![]() Eine Sendung für Italiener in Deutschland |
14:25 | Tagesschau |
14:30 | Teletechnikum Kurzberichte aus Wissenschaft und Technik Vorgesehene Themen: Ein neuer kleiner Taschencomputer mit hohen Leistungen / Zunehmender Trend zum Kunststoffboot / Der Super-Guppy: Transport von Airbus-Teilen / Optisches Kabinett: Wie wichtig können Schatten sein? (ab 13 / HR) |
15:00 | Das Reisemagazin Informationen und Ratschläge von Ferdinand Ranft und Petra Rossbach Vorgesehene Beiträge: Jugendpauschalreise nach Istrien, Test eines 'Jugendclub-Dorfs', Enttäuschung der Teilnehmer / Was ist ein IT-Flug, Tipps für Flugreisende / Mit dem Motorboot über die Alpen (1): Familienreise an die französische Riviera / Familienferien auf dem Bauernhof – nur noch wenig ländliche Idylle / Drei Tage in Wien / Bahntarife im In- und Ausland / Antworten auf Zuschauerfragen (NDR) |
15:30 | Zum blauen Bock Musik und Humor beim Äppelwoi mit Heinz Schenk, Lia Wöhr und Reno Nonsens Die Sport- und Kulturhalle in Seeheim an der Bergstraße ist der Schauplatz der heutigen Sendung, als Gäste werden erwartet: Rudolf Schock, Edda Moser, Wolfgang Anheisser, Jodlerkönig Franzl Lang und das Medium-Terzett, Regie: Georg Martin Lange (ab 10 / HR) |
16:45 | Der Markt Wirtschaft für jedermann Moderation: Frau Dr. Julia Dingwort-Nusseck Geplante Beiträge: Komplize Computer. Eine neue Form der Wirtschaftskriminalität. Längst sind Computer aus unserer Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Eine gewisse 'Computergläubigkeit' machen sich Betrüger zunutze und ergaunern mit ihrer Hilfe Millionenbeträge / Sind Dicke doof?: Lebensmittelwerbung auf der Schlankheitswelle / Rentengeier / Wahn in Weiß: Phosphate in den Waschmitteln, eine Gefahr für das Wasser / Arbeitsloser 72 - wieweit sind er und seine Familie abgesichert? (NDR) |
17:15 | Evangelischer Vespergottesdienst Übertragung aus der St. Nikolai-Kirche, Kiel Predigt: Pastor Rumold Küchenmeister (NDR) |
17:45 | Die Sportschau U.a. mit Berichten von der Fußball-Bundesliga und vom Eisschnelllaufen 'Goldener Schlittschuh' in Inzell Folgende Begegnungen in der Bundesliga sind heute angesetzt: Hannover 96 - Borussia Mönchengladbach / 1. FC Köln - Hertha BSC Berlin / MSV Duisburg - Rotweiß Oberhausen / Hamburger SV - Eintracht Braunschweig / Bayern München - 1. FC Kaiserslautern / Eintracht Frankfurt - Fortuna Düsseldorf / VfB Stuttgart - Arminia Bielefeld / Borussia Dortmund - FC Schalke 04 / VfL Bochum - Werder Bremen |
NDR/RB | |
18:30 | Heiße Spuren Heute: Gefährliche Fracht |
19:00 | Berichte vom Tage |
19:15 | Die aktuelle Schaubude Unterhaltungssendung der Nordschau mit Marie Louise und Christian Müller |
SFB | |
18:30 | Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger |
19:05 | Das Sandmännchen |
19:20 | Es spricht der Regierende Bürgermeister |
19:25 | Berliner Abendschau |
WDR | |
18:35 | Heiße Spuren Heute: Der Ring |
19:00 | Hier und heute |
19:35 | Theo Lingen präsentiert Charlie Chaplin Heute: Der Liebe und des Flirtes Wellen |
HR | |
18:30 | Farben – Punkte – Striche Heute: Kater und Kätzchen |
18:45 | Sport am Samstag Berichte und Informationen aus Hessen Moderator: Holger Obermann |
19:05 | Julia Heute: Der verlorene Freund Durch einen 'Unfall' findet Corey einen großen Freund in einer ihm unbekannten Welt. Abenteuerliche Geschichten beflügeln seine Phantasie ... |
19:45 | Die Hessenschau Mit dem Kommentar 'In dieser Woche' |
SR | |
18:30 | Das Sandmännchen |
18:40 | Kontakte ![]() |
19:00 | Hamburg Transit Heute: Basler Täubchen |
19:30 | Aktueller Bericht ![]() |
SDR/SWF | |
18:30 | Quick und seine Freunde Lustige Zeichentrickgeschichten Heute: Ruhestandsschuss |
18:40 | Blick ins Land / Abendschau |
19:05 | Das Sandmännchen Heute: Hilde, Teddy und Puppi |
19:15 | Lieber Onkel Bill Heute: Der verhinderte Boxkampf Basketball-'Star' Jody versetzt seine Klassenkameraden in Aufregung, als er auf die Angriffe eines anderen Jungen völlig passiv reagiert. Nun gilt er als Feigling ... |
19:50 | Nachrichten aus Baden-Württemberg bzw. Rheinland-Pfalz |
BR | |
18:30 | Bayernjournal mit Nachrichten und Wetter |
18:40 | Graf Luckner Heute: Die Orient-Film-AG Drei Filmschaffende machen Graf Luckner den abenteuerlichen Vorschlag, an Bord der 'Niobe' einen Film zu drehen, in dem es um Mädchenhandel geht. Luckner, den Geldsorgen plagen, greift zu und merkt zu spät, dass aus seiner Rolle bitterer Ernst wird ... Mit Heinz Weiss, Walter Clemens, Hans Clarin, Erik Schumann |
19:10 | Vor acht Heute: Zum 70. Geburtstag von Heinz Rühmann |
19:35 | Bayernjournal mit Sport |
20:00 | Tagesschau mit Wetterkarte |
20:15 | Der G'wissenswurm ![]() Bauernkomödie von Ludwig Anzengruber, Personen und Darsteller: Grillhofer, ein reicher Bauer (Fritz Strassner), Dusterer, sein Schwager (Konstantin Delcroix), Die Horlacher Lies (Christa Berndl), Wastl, Großknecht (Max Grießer), Die Riesler Magdalen (Marianne Brandt), Leonhardt, Fahrknecht (Franz Muxeneder), Rosl, Großdirn (Grete Binter), Annemirl, Stallmagd (Adelaide Zörkler), Musik: Karl List, Regie: Robert Michal Aufzeichnung einer Aufführung des Bauern-Theater in Schliersee 1962 Der reiche Bauer Grillhofer erlebt schon zu Lebzeiten die 'Hölle auf Erden'. Er hat ein schlechtes Gewissen wegen einer Jugendsünde und das nützt sein erbschleicherischer, bigotter Schwager Dusterer redlich aus. Aber Dusterer hat die Rechnung ohne die liebenswerte Horlacher Lies gemacht ... Gong 10/1972: Im Mittelpunkt steht eine Charakterfigur origineller Prägung, der Dorftartuffe Dusterer - von Konstantin Delcroix hervorragend verkörpert ARD-Erstsendung: 27. Oktober 1963 (ab 16 / BR) |
21:45 | Ziehung der Lottozahlen Übertragung der 10. Ausspielung im Deutschen Lotto-Block (HR) |
21:50 | Tagesschau mit Wetterkarte |
22:00 | Das Wort zum Sonntag Es spricht Oberpfarrer Ernst Wilhelm Nusselein, Aachen (WDR) |
22:05 | Die Rechnung – eiskalt serviert ![]() Deutscher Kriminalfilm (1966) mit Georg Nader (als Jerry Cotton), Birke Bruck (als Mary), Ullrich Haupt (als Mr. Davis), Horst Tappert (als Charles), Christian Doermer (als Tommy Wheeler), Walter Rilla (als Mr. Clark), Helga Schlack (als Helen), Richard Münch (als Mr. High), Yvonne Monlaur (als Violet), Heinz Weiss (als Phil Decker), Rainer Brandt (als Stanley, der Fremde), Pierre Richard, Axel Scholtz, Art Brauss und anderen, Regie: Helmuth Ashley FBI-Agent Jerry Cotton soll durch Fahrlässigkeit den Überfall auf einen Geldtransporter erleichtert haben. Er wird beurlaubt. Trotzdem macht er den Gangstern die Hölle heiß ... (ab 16) ![]() |
23:35 | Tagesschau |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:45 | En francais (22) Heute: Les parfums |
18:00 | Englisch für Anfänger (9) ![]() |
18:30 | Einführung in die Elektronische Datenverarbeitung (9) ![]() Heute: Adressierung |
19:00 | Spione, Agenten, Soldaten (4) ![]() Heute: Handstreich auf Radarstation |
19:30 | Romantische Rebellion (2) ![]() Heute: Frei und national - Anmerkung zur deutschen Jugendbewegung |
20:00 | Tagesschau mit Wetterkarte |
20:15 | Samuel Beckett-Reihe Glückliche Tage ![]() Ein Stück von Samuel Beckett, deutsch von Erika und Elmar Tophoven, Personen und Darsteller: Winnie (Maria Wimmer), Willie (E. O. Fuhrmann), Szenenbild: Jörg Zimmermann, Regie: Werner Düggelin Beckett beschäftigt sich in diesem Werk mit einem bei ihm immer wiederkehrenden Thema: der Vergänglichkeit und Begrenztheit des Menschen, hier in Gestalt des Ehepaares Winnie und Willie. Im ersten Akt steckt Winnie bis zu den Hüften im Sand, wird immer tiefer eingesogen, zur Körperlosigkeit verdammt. Im zweiten Akt schaut nur noch ihr funktionierender Kopf aus der Erde. Winnie redet ununterbrochen, einen Monolog aus Erinnerungen, Träumen und Lobpreisungen, denn Minnie erlebt nur 'glückliche Tage'. Hinter dem Hügel lebt ihr Mann, doch zu Kontakten kommt es kaum noch - Willies Kopf ist nicht mehr klar. Beide symbolisieren den Verfall des Menschen ... Mit Einführung und abschließendem Kommentar von Georg Hensel ARD-Erstsendung: 07.10.1965 |
21:40 | Kurznachrichten / Pressestimmen |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:55 | Chronik ![]() Nachrichten |
17:00 | Einführung in die Elektronische Datenverarbeitung (9) ![]() Heute: Adressierung |
17:30 | Du und ein Auto (5) ![]() Heute: Strom und Licht |
17:45 | Telekolleg ![]() Englisch (4 / 5) |
18:45 | ARD–Ratgeber: Technik |
19:30 | Topic Magazin mit Berichten vor allem aus der Dritten Welt und kleinen europäischen Nachbarstaaten |
20:00 | Tagesschau mit Wetterkarte |
20:15 | Ein Mensch Literarische Show von Margret Zang Mit Fifi Brix, Elea Cardas, Ursula Noack, Wilmut Borell, Hans Clarin, Dieter Hildebrandt, Jörg Hube, The Toastmen Eine vorwiegend heitere Betrachtung gar nicht so heiterer Vorgänge |
21:10 | Chronik Nachrichten und Information |
21:25 | Nachtarbeit Ein Film von Barbara Schneider-Manzell Die gewaltsame Erlösung von der Blindheit des Arbeitenden gegenüber allem, was außerhalb seiner Arbeit liegt |
21:55 | Aufhören oder Das Fest geht weiter ![]() Von Marianne Worlicek und Gerard Samann, Absolventen der Filmhochschule Prag Einer Studentin, die als Kind gerade noch das Ende des Krieges erlebt hat, wird die Wohnung gekündigt. Der Film bietet Variationen über das Thema Vertreibung Anmerkung: Widersprüchliche Angaben in den Heften, ob schwarzweiß oder in Farbe |
22:10 | Chronik ![]() Nachrichten |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:30 | Programmvorschau ![]() |
08:35 | Medizin nach Noten ![]() |
08:45 | Aus erster Hand ![]() |
09:25 | Aktuelle Kamera ![]() |
09:50 | Zehn vor acht ![]() |
10:00 | Testflug ![]() Sowjetischer Spielfilm |
11:25 | Porträt per Telefon ![]() Zu Gast: Gisela May |
12:25 | Nachrichten ![]() |
12:30 | Festprogramm ![]() Zum 16. Jahrestag der Nationalen Volksarmee |
13:20 | Unbekannt bis heute ![]() |
13:45 | Dorf modern ![]() |
14:15 | Solo und Pas de deux ![]() |
14:45 | Programmvorschau ![]() |
15:00 | Bei Professor Flimmrich ![]() Heute: Daumelinchen |
16:00 | Nachrichten ![]() |
16:05 | Die Umschau ![]() Heute: Durch Hypnose zum Nichtraucher |
16:30 | Jugendfernsehen ![]() Heute: ... unter anderem Romantik - Jugendstil |
17:30 | Nachrichten ![]() |
17:35 | Sport aktuell ![]() |
18:45 | Programmhinweise ![]() |
18:50 | Das Sandmännchen ![]() |
19:00 | Tausend Tele–Tipps ![]() Mit Mini-Kino |
19:25 | Das Wetter ![]() |
19:30 | Aktuelle Kamera ![]() mit Kommentar |
19:50 | Zehn vor acht ![]() |
20:00 | Start einer neuen Reihe Mit Lutz und Liebe ![]() Alte Schlager-Hüte, aufpoliert und serviert von Lutz Jahoda und seinem Papagei Amadeus |
21:00 | Blutspuren ![]() Die Kriminalpolizei der CSSR ermittelt |
22:30 | Aktuelle Kamera ![]() |
22:40 | Noten im Gepäck ![]() |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:00 | Das ORF–Konzert ![]() Die Berliner Philharmoniker unter Herbert von Karajan spielen Antonin Dvoraks 5. Symphonie 'Aus der neuen Welt' (Wh.) |
16:00 | Das kleine Haus ![]() Kindersendung mit Brigitte Wasitzky und Hans Nikos |
16:25 | Veronika ![]() Heute: Geburtstag unter Piraten |
16:30 | Optik–Baukasten Wir bauen einen Fotoapparat Von Hans A. Traber |
16:50 | Unser trautes Heim Heute: Wir bauen uns ein Floß Kyle und Joel wollen wie Tom Sawyer und Huck Finn ein Floß bauen und damit über den Ozean zur Pelikaninsel fahren ... |
17:15 | Sie – er – Es Familienmagazin von Peter Malchus Heute wird Pierre Cardin vorgestellt und über seine Ambitionen als Theatermäzen berichtet. Weitere Themen: Sippenhaft – Familienprobleme von Strafgefangenen und die Entzauberung der Helden und Heldinnen des Wilden Westens |
18:00 | Das Wochenmagazin ![]() |
18:25 | Briefträger Blitz ![]() Für die Kleinsten zur Nacht |
18:30 | Kultur – speziell (tw. ![]() Heute zum 'Tag der Lyrik': das Verhältnis des Österreichers zur Lyrik und die Zukunftsmöglichkeiten des Dichtens |
18:55 | Guten Abend am Samstag ![]() ... sagt Heinz Conrads |
19:20 | ORF heute Abend ![]() |
19:30 | Zeit im Bild ![]() |
20:06 | Sport ![]() Ergebnisse und Meldungen |
20:15 | Rudi–Carrell–Show Heute: Auf der Straße Rudi interessiert sich für die Welt des kleinen Mannes und seine schlichte Umgebung, die kleine Straße im Arbeiterviertel. Und ihn interessiert, was sich dort an einem Tag alles abspielt Seine Gäste: Heidi Kabel, Ulla Neumann, Helena Vondrácková, Henry Vahl, Die Peheiros, Bueno de Mesquita, Toby Rix, Heinz Eckner, Herbert Sebald, Lou van Burg und der Starlets-Chor unter Kurt Lindenau, Regie: Dieter Pröttel ARD-Erstsendung: 01.02.1969 |
21:20 | Sport ![]() |
21:50 | Zeit im Bild ![]() |
22:00 | Verrat im Camp 127 ![]() Britischer Kriegsfilm von Don Chaffey (1959) mit Richard Todd, Bernard Lee, Michael Wilding Camp 127 ist ein Kriegsgefangenenlager für Offiziere. Ihr einziger Gedanke ist Flucht ... (bis gegen 23:20 Uhr) |
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Telekolleg ![]() Deutsch / Mathematik / Physik / Wirtschaftsgeographie |
15:00 | Telekolleg ![]() Benvenuti in Italia |
16:00 | Hits a gogo Mit Gérard Palaprat, Mal, Labi Siffre, Gianni Morandi, Mac & Katie Kissoon, Mouth & MacNeal, Pioneers, Slade, The Tremeloes, Marie, Les Humphries Singers und vielen anderen Präsentation: Graham Bonney Anmerkung: Widersprüchliche Angaben in den Heften, ob schwarzweiß oder in Farbe |
16:45 | Jugend–tv Heute: Ex 6 - Filmmagazin mit Beiträgen aus aller Welt |
17:30 | Wer ist Tyrant King (3) Heute: Der erste Beweis |
17:55 | Tipps für Sie (tw. ![]() Im Programm des Verbrauchermagazins heute: Konsumenten-Information / aktuelle Fischgerichte / Studio-Interview / Elternberatung / Haute-Couture Paris / Tischdekoration |
18:40 | De Tag isch vergange |
18:50 | Tagesschau ![]() |
Anschließend TV–Spot | |
19:00 | Mein Freund Ben Heute: Um Haaresbreite |
Anschließend TV–Spot ![]() | |
19:30 | Lolek und Bolek |
19:40 | Das Wort zum Sonntag ![]() Es spricht Pfarrer Werner Reiser, Basel |
Anschließend Programmvorschau / TV–Spot ![]() | |
19:55 | Schweizer Zahlenlotto ![]() |
20:00 | Tagesschau ![]() |
Anschließend TV–Spot ![]() | |
20:20 | Pop Schwiz (4) ![]() Eine Familiengeschichte in vier Folgen Mit Inigo Gallo, Vera Furrer, Maria Bill, Werner Panzer, Katja Buschor, Sigfrit Steiner, die Minstrels, Regie: Franz Maller |
21:00 | Verliebt in Musik Melodien aus dem Traumland der Operette Anmerkung: Nach anderen Angaben: 'Showplatz der Welt: Las Vegas': Ein Querschnitt durch das Showbusiness der Vergnügungsmetropole von Frank M. Lang mit Juliette Prowse, Petula Clark, Heidi Brühl, Bill Ramsey, Gingi James, Los Blues, Siegfried und Roy, The Tropican Dancers und anderen, bis 22:30 Uhr |
21:50 | Tagesschau ![]() |
22:00 | Rauchende Colts ![]() Heute: Weißes Gesindel |
22:45 | Sportbulletin |
Fr, 3. März 1972 ◀ 1972 ▶ So, 5. März 1972 |