Sa, 7. April 1973
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.745 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 6. April 1973 ◀ 1973 ▶ So, 8. April 1973 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:15 | Sesame Street (55) |
17:15 | Schulfernsehen 17:15 Polytechnik/Arbeitslehre (13): Bildungspolitische Konsequenz 17:45 Hablamos Espanol (26) 18:15 Englisch für Anfänger (52) ![]() 18:45 AdA: Jugendkunde IX (14): Gruppenbildung und Gruppenstruktur |
19:15 | Die Welt der Puppen |
20:00 | Tagesschau – Wetter |
20:15 | Zehn Sendungen mit Werken von Friedrich Dürrenmatt (7) Die Physiker ![]() Fernsehfilm mit Therese Giehse, Gustav Knuth, Kurt Ehrhardt, Wolfgang Kieling, Regie: Fritz Umgelter Mit einer Einleitung von Urs Jenny ARD-Erstsendung: 05.11.1964 |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:55 | Chronik ![]() Nachrichten und Information |
17:00 | Management (26) Für alle Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung Heute: Diskussion (Wh.) |
17:30 | Kinderprogramm Der Osterhase von Ampfing ![]() Zeichenmärchen von Karl Heintz und Julius Himpel |
17:45 | Kinderprogramm Die Spielschule mit dem Wumi Die Regengeschichte |
18:15 | Telekolleg I ![]() Betriebliches Rechnungswesen (8) |
18:45 | ARD-Ratgeber: Geld Wiederholung aus der ARD vom 1. April |
19:30 | Panorama Culturel Magazin in französischer Sprache |
20:00 | Tagesschau – Wetter |
20:15 | Geschichten vom Land Ein neuer Anfang Engl. Fernsehfilm nach H. E. Bates, Bearbeitung: Hugh Whitemore, mit Meg Wynn Owen, Morag Hood, Regie: Peter Wood Zwei junge Frauen versuchen, dem trostlosen Stadtleben im England der Weltwirtschaftskrise des Jahres 1930 zu entfliehen. Breeze kauft ein verfallenes Haus und ein Grundstück auf dem Land, wo die beiden Frauen eine Kräuterfarm anlegen ... |
21:10 | Chronik Nachrichten und Information |
21:30 | Andy-Williams-Show (4) Mit Ray Charles, Cass Ellito, Lorne Greene, Elton John |
22:20 | Chronik ![]() Nachrichten und Information |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
07:55 | Wir sprechen Russisch (14) ![]() |
08:40 | Kooperationsakademie ![]() |
09:25 | Aktuelle Kamera ![]() |
10:00 | Den Wolken ein Stück näher (1) ![]() Fernsehfilm |
11:10 | Objektiv ![]() |
11:40 | Hinter den Arkaden ![]() Ein Besuch in der National-Galerie Berlin |
12:10 | Nachrichten ![]() |
12:15 | Der Raub des Heiligen Lukas ![]() Sowjetischer Kriminalfilm |
13:55 | Kinderfernsehen ![]() |
14:55 | Fußball WM-Qualifikationsspiel DDR – Albanien Aus Magdeburg |
16:45 | Rund – dabei ![]() |
17:30 | Nachrichten ![]() |
17:35 | Sport aktuell ![]() |
18:50 | Das Sandmännchen ![]() |
19:00 | Tausend Tele–Tipps |
19:30 | Aktuelle Kamera ![]() |
20:00 | Da liegt Musike drin Direktübertragung |
21:30 | Eishockey-WM ![]() Gruppe A: UdSSR – Schweden |
23:00 | Aktuelle Kamera ![]() |
23:10 | Herr Leonida und die Redaktion ![]() Fernsehinszenierung einer Farce von Ion Luca Caragiale, aus dem Rumänischen von Georg Maurer, Personen und Darsteller: Herr Leonida (Wilhelm Thielmann), Mitzu, seine Frau (Carola Braunbock) sowie Annette Felber, Inszenierung: Horst Ruprecht, Bildregie: Hagen Lettow Eine Aufführung des Fernsehtheaters Moritzburg aus dem Fernsehstudio Halle |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:45 | Programmhinweise ![]() |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Pussta – dort, wo nichts war ![]() Reisebericht |
19:30 | Aktuelle Kamera ![]() |
20:00 | Nickel und die 36 Gerechten ![]() Volksstück in drei Akten von Hans J. Rehfisch, Dramaturgie: Adelheid Neumann, Personen und Darsteller: Kaspar Nickel (Heinz Behrens), Lore (Monika Woytowicz), Kuhlenkampf, Wachtmeister (Lothar Wenzel), Gnadenfeld, Arzt (Wolf Goette), Adele Strobel (Christina Huth), Zeisig (Wolfgang Schmidt), Szenenbild: Rolf Klemm, Musik: Tilo Medek, Bildregie: Harald Krause, Regie: Klaus-Peter Schwalm Eine Aufführung des Fernsehtheaters Moritzburg aus dem Fernsehstudio Halle Säufer und Taugenichts Kaspar Nickel wäre bei seinem letzten Einbruchversuch fast ums Leben gekommen. Er beschließt, sein Leben von grundauf zu ändern ... |
21:25 | Die Männer vom Cumberland ![]() Heute: Die Hexenjagd |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | TV-Erwachsenenbildung ![]() |
14:00 | Benvenuti in Italia (53) ![]() |
14:30 | Wirtschaftsgeographie (1) ![]() |
15:30 | Pop-Scene Mit Bo Diddley |
16:10 | Rudern Oxford – Cambridge Sprecher: Jan Hiermeyer |
16:40 | jugend-tv EX 4 Filmmagazin mit Beiträgen aus aller Welt |
17:25 | Eishockey-WM Gruppe A: Schweden – UdSSR Intervision aus Moskau |
18:10 | In der ersten Pause De Tag isch vergange |
18:55 | In der zweiten Pause Tagesschau |
19:40 | Das Wort zum Sonntag Es spricht Pater Rhaban Guthauser, St. Gallen |
19:55 | Schweizer Zahlenlotto |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Die Rudi-Carrell-Show Siehe ARD |
21:15 | Intermezzo |
21:25 | Kurznachrichten |
21:30 | Eurovisions-Chanson-Festival 1973 Siehe ARD |
23:00 | Sportbulletin |
Anschließend Tagesschau / Programmvorschau |
Fr, 6. April 1973 ◀ 1973 ▶ So, 8. April 1973 |