Sa, 8. März 1958

Seite zuletzt bearbeitet vor 131 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fr, 7. März 1958   ◀                 1958                 ▶   So, 9. März 1958

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14:00 Kinderstunde ab 4 Jahren
Die Dackel-Ballade
(NWRV)
14:30 Für die Frau
Keine Angst vor Mode
Von Just Pfach (NWRV)
15:00 Weltmeisterschaften im Hallen-Handball
Spiel um den 3. und 4. Platz, anschließend Spiel um den 1. und 2. Platz
Reporter: Werner Preis und Marian Homrighausen
Übernahme aus der Werner-Seelenbinder-Halle in Ostberlin Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
18:00 Zum blauen Bock
Musik und Humor beim Äppelwoi mit Otto Höpfner
Es spielen Hans Schepior mit seinem Ensemble und Walter Pörschmann mit seinen Schrammeln
Bildregie: Ekkehard Böhmer, Leitung: Jente von Lossow (– 18:55 Uhr / HR)

NDR/RB
 19:15 Die Nordschau
Heute: Die aktuelle Schaubude, aus Hannover (– 19:45 Uhr)

SFB
 19:15 Unterm Holzhammer
Mit Elfie Pertramer (– 19:45 Uhr)

WDR
 19:00 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr)

HR
 19:00 Die Abendschau
 19:25 Zwischen halb und acht
Tick-Tack

SDR/SWF
 19:00 Die Abendschau
 19:25 Zwischen halb und acht
Tick-Tack

BR
 18:45 Die Münchner Abendschau
 19:25 Zwischen halb und acht
Tick-Tack

20:00 Tagesschau
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
20:15 Zeichen der Zeit
Die wilde Straße
Beobachtungen im Straßenverkehr von Dieter Ertel
Interviews: Peter Schier-Gribowsky, Kamera: Hartmut Missbach
Gong 12/1958 schrieb in seiner Kritik: Eine nachdenklich machende Lektion für Autofahrer erteilte Dieter Ertel in seiner Sendung "Die wilde Straße", mit der der Süddeutsche Rundfunk seine eindringliche, von Ironie nicht ganz freie Sendereihe "Zeichen der Zeit" fortsetzte. Kraftfahrer werden Ertel vorhalten, dass es unfair war, ausgerechnet den Fußgänger als objektiven Zeugen zu zitieren: denn auch der Fußgänger usw. usw. ... Vom Standpunkt der Verkehrserziehung aus betrachtet mag diese Kritik an der Sendung stimmen. Dem Autor und Interviewer allerdings aber ging es nicht um simple Verkehrserziehung. Beide wollten zeigen, wie der motorisierte Wohlstand auch den Menschen unmerklich verwandeln und ihm motorisierte Züge aufprägen kann: unpersönlich rücksichtslose Züge: Unruhe, die der Maschine entliehen zu scheint; mechanisches Handeln, das nicht mehr dem logischen Denken entspringt. Sie wollten die seltsame Tragik des modernen Menschen aufzeigen, der mit maschineller Präzision arbeiten möchte, und dabei schließlich versagen muss, weil er ein Mensch ist
Hörzu 12/1958 schrieb in ihrer Kritik: [...] wieder einmal besteht Anlass, die Stuttgarter Mannschaft zu loben. Ihr Filmbericht "Die wilde Straße" war schlechthin unübertrefflich im Bildstil wie auch im Text, der mit feiner Ironie auf pädagogische Wirkung aus war (SDR)
21:00 Moral
Komödie von Ludwig Thoma, Fernsehbearbeitung: Helmut Pigge und Rainer Wolffhardt, Personen und Darsteller: Fritz Beermann, Rentier (Fritz Schulz), Lina Beermann, seine Frau (Edith Schultze-Westrum), Effie, beider Tochter (Steffie Helmar), Adolf Bolland, Kommerzienrat (Erich Schudde), Klara Bolland, seine Frau (Flory Jacobi), Dr. Hauser, Justizrat (Erich Thormann), Otto Wasner, Gymnasiallehrer (Gerhard Just), Freiherr von Simbach, herzoglicher Polizeipräsident (Rudolf Reiff), Oskar Ströbel, herzoglicher Polizeiassessor (Günther Neutze), Madame Ninon de Hauteville, eine Private (Eva-Maria Meineke), Freiherr Botho von Schmettau, herzoglicher Kammerherr (Hans Epskamp), Josef Reisacher, ein Schreiber (Julius Mitterer), Musik: Heinrich Feischner, Szenenbild: Karl Waegele, Regie: Rainer Wolffhardt
Fritz Beermann, Präsident des Sittlichkeitsvereins einer kleinen Stadt, hat allen Grund, den Spott der Öffentlichkeit zu fürchten. Findet sich doch neben vielen anderen auch sein Name im Tagebuch der Halbweltdame Ninon de Hauteville, die gerade verhaftet wurde. Beermann wendet sich an Assessor Ströbel, als dieser stur bleibt, entwendet er das verhängnisvolle Tagebuch. Darin findet er auch den Namen einer hochgestellten Persönlichkeit der Stadt ...
Für die Rolle des Freiherrn von Simbach war ursprünglich Kurt Haars vorgesehen
Hörzu 9/1958: Mit der Schärfe eines großen Satirikers geißelt Ludwig Thoma hier die schmutzigste Seite menschlichen Wesens: die Verlogenheit der Moral, das scheinheilige Tarnmäntelchen unsauberer Handlungen. Seine Komödie hat heute noch die gleiche Gültigkeit wie einst (1909). Leider!
Gong 9/1958: Das von der Polizei beschlagnahmte Tagebuch einer Halbweltdame, das viele angenehme Namen enthält, droht die bürgerliche Moral einer herzoglichen Hauptstadt um die Jahrhundertwende ins Wanken zu bringen. Thomas Kritik an einer verlogenen Gesellschaftsschicht ist für Jugendliche ungeeignet
Hörzu 12/1958 schrieb in ihrer Kritik: [...] in einer Inszenierung (Rainer Wolffhardt), die den Humor des Stücks genüsslich ausspielte und Typen hinstellte, die, bei aller Karikierung, doch Menschen blieben
Gong 12/1958 schrieb in seiner Kritik: War die Gesellschaft um die Jahrhundertwende wirklich so verlogen, [...]? Damals hängte sich die Unmoral noch ein Mäntelchen um. Heute ist auch das zerschlissen, ein unmodernes, scheinbar unnötiges Requisit. So trifft das Stück [...] heute auch letzten Endes vorbei und hinterlässt allenfalls ein ungutes Gefühl, weil die Bühne nur noch von Heuchlern im Gewande des Biedermannes bevölkert wird. Nach [...] "Besuch aus der Zone" brachte der sonst sehr auf Zeitkritik bedachte SDR eine Sendung, die trotz der köstlichen Dialoge, trotz aller guten Darstellung und der beachtlichen Regie um einige Jahrzehnte zu spät kam (Oder brachten erst Rosemarie Nitribitts Tagebücher das Fernsehen darauf, diese Komödie wieder auszugraben?) (SDR)
Anschließend
Das Wort zum Sonntag
Es spricht Pfarrer Dr. Horst Bürkle, Stuttgart (SDR)

Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Wetterbericht und Tagesschau
19:15 Ein Zeichentrickfilm
19:20 Das Feuilleton
20:00 Tagesschau
20:15 Ein Spielfilm
22:00 Wiederholung der Tagesschau

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14:30 Kinderfernsehen
15:00 Hallenhandball-Weltmeisterschaft
Endspiele
19:00 Programmvorschau
20:00 Aktuelle Kamera / Wetterdienst
20:15 Ganz aus dem Häuschen
Quiz mit Hausgemeinschaften
22:30 Telestudio-West
Vor Mitternacht am Fernsehschirm

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15:30 Fußballmeisterschaftsspiel
Rapid – Wacker
19:30 Zeit im Bild
19:50 Sportkaleidoskop
Von und mit Ing. Edi Finger
20:10 Krach im Hinterhaus
Volkstümliches Lustspiel von Maximilian Boettcher
22:00 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15:00 Weltmeisterschaften im Hallen-Handball 1958
Übernahme aus Berlin
20:15 Tele-Journal / Wettervorhersage
mit Wochenrückblick
20:30 Dopplet oder nüt!
Unser beliebtes Fragespiel, wiederaufgenommen in veränderter Form
21:15 Wisse Sie s'neyscht ...?
Eine halbe Stunde Unterhaltung mit Alfred Rasser
21:45 Nachrichten / Tele-Journal

Fr, 7. März 1958   ◀                 1958                 ▶   So, 9. März 1958