So, 1. Februar 1959

Seite zuletzt bearbeitet vor 78 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sa, 31. Januar 1959   ◀                 1959                 ▶   Mo, 2. Februar 1959

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Europameisterschaften im Eiskunstlauf 1959
Kürlauf der Paare
Sprecher: Heinz Maegerlein
Eine Eurovisionssendung des Schweizer Fernsehens/SRG aus Davos
Hörzu 8/1959, Leserbrief: Die Übertragung der Eiskunstlaufmeisterschaften im Paarlauf aus Davos war herrlich. Ein vorzügliches Bild, eine bewegliche Kamera, die gute Kommentierung von Maegerlein machten die zwei Stunden am Sonntagvormittag zu einem Genuss Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
13:00 Der Internationale Frühschoppen
Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern
Gastgeber: Werner Höfer (– 13:50 Uhr / NWRV)
Anschließend
Vorschau auf das Programm der kommenden Woche
(NWRV)
14:30 Kinderstunde
Die Schulmeisterkantate
Von Georg Philipp Telemann, gesungen und gespielt von Studenten der Hochschule für Musik, Berlin und einem Knabenchor
Hörzu 8/1959 schrieb in ihrer Kritik: Ganz am Rande, nämlich in der Kinderstunde des Sonntags, gab es eine graziöse Kostbarkeit: Studenten der Berliner Hochschule für Musik führten Georg Philipp Telemanns Schulmeisterkantate auf. Der Lehrer und seine Rangen wurden so leicht und so humorvoll vorgeführt, dass nicht nur das kleine Publikum seine Freude haben konnte (– 15:00 Uhr / SFB)
16:00 Sendungsausfall
Anmerkung: Ursprünglich geplant: "Karneval in Viareggio", Sprecher: Ettore Cella, eine Eurovisionssendung des Italienischen Fernsehens RAI (– 16:50 Uhr), Hörzu 8/1959, Leserbrief: Die Sendung "Karneval in Viareggio" fiel wegen des schlechten Wetters aus. Dass das Fernsehen dafür keinen Ersatz anzubieten hatte, noch dazu am Sonntagnachmittag, find ich höchst blamabel

17:00 Für die Filmfreunde
Meine Herren Söhne
Spielfilm von Robert A. Stemmle Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
Anmerkung: Ursprünglich vorgesehen war die Ausstrahlung des Spielfilms "Das Lied von Kaprun" (angekündigt unter dem Titel "Kaprun") mit Waltraut Haas, Albert Lieven, Gong 5/1959 schrieb dazu: [...] So ist Gelegenheit für eine Spielhandlung gegeben, die gleichzeitig das Werk in den Mittelpunkt stellen soll. Eigentlich sind es zwei Handlungen: die Liebesgeschichte Dahles mit der jungen verwöhnten Erbin eines Hotelkonzerns, und die Geschichte Tribussers, der sich selbst und seiner Feindschaft gegen das Kraftwerk untreu wird, um sein Haus von der Verschuldung zu befreien. Der Film, der 1954 als deutsch-österreichische Gemeinschaftsproduktion entstand, ist auch für Jugendliche unter 16 Jahren geeignet, (– 18:50 Uhr / SFB) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia, Hörzu 8/1959, Leserbrief dazu: Der Spielfilm "Kaprun" wurde nicht gesendet. Wegen "Vertragsschwierigkeiten", wie die Ansagerin des SFB entschuldigend sagte. Statt dessen gab es "Meine Herren Söhne". Wenn ich mich nicht irre, zum drittenmal. Wir hoffen, dass dieser Film nun endlich in der Versenkung verschwindet, Hörzu 8/1959 schrieb in ihrer Kritik: Der Spielfilm "Kaprun" war angekündigt. Er konnte nicht gezeigt werden. Das kann vorkommen. Aber da wird immer von einer Programm-Reserve des Koordinators gesprochen. Warum griff man nicht hinein und holte einen vollwertigen Ersatz heraus? "Meine Herren Söhne" war nicht vollwertig, sondern für die meisten Fernseh-Teilnehmer eine schon allzu bekannte "olle Kamelle"

WDR
 19:00 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen

19:30 Wochenspiegel
Zusammenfassung der Tagesschauberichte der vergangenen Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
20:00 Der Fleck an der Wand
Fernsehspiel von Wolfdietrich Schnurre, Personen und Darsteller: Herr Eisenstädt (Reinholt Bernt), Frau Eisenstädt (Katharina Brauren), Luzie (Inken Sommer), Herr Felgentreu (Fritz Schulz), Frau Felgentreu (Trude Hesterberg), Eberhard (Ernst Jacobi), Kammerjäger (Ewald Wenk), Erster Möbelträger (Werner Schumacher), Zweiter Möbelträger (Kurt Klopsch), Szenenbild: Hans Albert Dithmer, Regie: Gustav Burmester
Der titelgebende Fleck wird für Möbelhändler Felgentreu und Gemüsehändler Eisenstädt beinahe zu einer Frage der Existenz, hätte er sich doch schnell zu einem Fleck auf der weißen Weste der Herren verwandeln können. Herr Priesel findet zur allgemeinen Erleichterung noch eine zufriedenstellende Erklärung, die neben der Ehrrettung für die beiden Händler zwei jungen Menschen zu einem nicht mehr erhofften Glück verhilft ...
Hörzu 8/1959 schrieb in ihrer Kritik: Es war eine Woche für Karnevalisten, Kriminalisten, Kraftfahrer, Ski- und Eiskunstlauf-Liebhaber. Sie kamen mehr oder weniger auf ihre Kosten. Aber im ganzen gesehen enttäuschte die Programm-Gestaltung, sofern sich überhaupt von Gestaltung sprechen lässt. Das meiste schien recht zufällig zusammengekommen zu sein; anscheinend hatte man die Zügel schießen lassen und sich's bequem gemacht. Es begann schon am Sonntag. [...] Auch "Der Fleck an der Wand", das einzige neue Fernseh-Spiel der Woche, hielt nicht, was der Name des Autors versprach. Das Stück entpuppte sich als zweiter Aufguss eines Hörspiels, dessen Handlung man unverständlicherweise so umgebaut hatte, dass sie in der neuen Fassung die Glaubwürdigkeit vermissen ließ. Denn die Idee ist hübsch. Zwei Familien, deren Kinder früher miteinander spielten, die aber der Dünkel auseinandergebracht hat, werden durch einen verdächtigen Fleck, der von Ungeziefer herrühren kann, wieder zusammengebracht. Leider wurde viel zu laut gespielt. Das Gezänk und Gezeter ließen den Humor auf der Strecke bleiben. Der einzige, der leise Töne fand, war der Kammerjäger Ewald Wencks; deshalb gefiel er am besten. Immerhin: "Der Fleck an der Wand" war eine Direkt-Übertragung aus dem Studio und somit ein Lichtblick im Konservenwald
Hörzu 8/1959, Leserbriefe: Ich kann mich mit diesen Volksstücken nicht befreunden. Aber vielleicht haben sie ein großes Publikum. Mir gefiel einzig und allein Ewald Wenck als Kammerjäger. Das war wirklich eine nette, humorige Figur; – Ich fand das Stück prima. Es gehört in die Reihe der Schwänke, die das Millowitsch- und das Ohnsorg-Theater bringen und wird bestimmt viele Leute erfreuen; – und allgemein: Über diesem Sonntag waltete ein Unstern. Zwei längere Programmbeiträge fielen aus. Zwischen dem "Fleck an der Wand" und dem "Tingel-Tangel" klaffte eine Lücke von 30 (!) Minuten, die mit einem Zeichentrickfilm, der besser in die Kinderstunde gepasst hätte, nur mühselig gefüllt werden konnte. Traurig, traurig, meine Herren von der Programmgestaltung
Hören & Sehen 8/1959 schrieb in ihrer Kritik: Mit seinem Fernsehspiel griff Wolfdietrich Schnurre hinein ins volle Menschenleben – und hatte einen Erfolg in der Hand. Man kennt den Autor seit Jahren als Verfasser besinnlicher und heiterer Kurzgeschichten. Er scheint darüber hinaus einer der angeblich so händeringend gesuchten Autoren für gute Unterhaltungsstoffe zu sein. Haltet ihn fest, ihr Fernsehleute! Das heitere Stücklein, in dem keiner der sonst zum Zwerchfellkitzel für nötig gehaltenen Klamottengags vorkam, bereitete bestimmt allen Fernsehern viel Vergnügen, zumal es sehr gut besetzt war mit der unverwüstlichen Trude Hesterberg, Katharina Brauren, Inken Sommer, Reinholt Bernt, Fritz Schulz und Ernst Jacobi. Ein Kabinettstück umwerfenden Humors war Ewald Wencks Kammerjäger (NWRV)
21:10 Tingel-Tangel Hamburg
Mit Edith Hancke, Danielle Dupré, Christa Williams, Günther Jerschke, Günter Pfitzmann, Ralf Bendix
Es tanzen: Maria Litto, Heinz Schmiedel, Herbert Juzek und Die Tanzgruppe
Es spielt: Viktor Reschke und sein Orchester
Bühnenbild: Mathias Matthies, Buch und Zusammenstellung: Harald Vock, Regie: Ruprecht Essberger
Hören & Sehen 8/1959 schrieb in ihrer Kritik: Zum Abschluss des bis dahin reizenden Abends hatte der NWRV einen Quarkbrei angerührt, für den sogar der Titel "Tingel-Tangel" noch eine glatte Hochstapelei war. Und wieder einmal zeichnete Harald Vock (am dritten Abend hintereinander!) für das Buch verantwortlich, wobei die beiden Rosinen in dem Brei aber nicht von ihm waren
Hörzu 8/1959, Leserbriefe: Ich fand diese Sendung sehr hübsch. Sie war witzig, abwechslungsreich und gekonnt serviert. Schade nur, dass es wieder eine mäßige Aufzeichnung war. Man konnte die Tänzer kaum unterscheiden; – Das war vollendeter Kitsch. Als besonders geschmacklos empfand ich die Szene im Wachsfigurenkabinett (NWRV)

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:00 Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an
Der Dachs auf Lichtmess
Fernsehspiel von Karlheinz Rahn nach Wilhelm Riehl mit Horst Schön, Wolfgang Hellmund, Erich Braun, Jochen Thomas, Thomas Rosié, Margot Brühling, Walter Schramm, Hans Fiebrandt, Frank Michelis, Fritz Hollenbeck, Fritz Bohnstedt, Fritz Ernst Fechner, Szenenbild: Reinhard Welz, Kostüme: Eva Stengel, Film-Kamera: Martin Kayser, Regie: Hans-Günther Bohm
11:00 Europameisterschaften im Eiskunstlauf
Kürlauf der Paare
Übernahme vom Schweizer Fernsehen aus Davos
13:00 Sendung für die Landwirtschaft
14:00 Unsere modernste Sprungschanze wird eingeweiht
Internationales Skispringen in Klingenthal
Direktübertragung
16:30 Roberto
Frz. Spielfilm mit Roberto Benzi
18:55 Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Prager Sinfonie
19:30 Eine Woche Zeitgeschehen
Kommentiert von Hubert Kintscher
20:00 Sganarell oder Der Schein trügt
Kammeroper nach Molière von Rudolf Wagner-Régeny, Personen und Darsteller: Herr Gorgibus, Bürger von Paris (Christian Pötsch), Celia, seine Tochter (Hermi Ambros), deren Zofe (Lissy Tempelhof), Lelio (Harald Neukirch), Herr Sganarell, Bürger von Paris (Fred Teschler), Frau Sganarell (Ilse Jahn-Ludwig), ein Verwandter (Willy Gade), Herr Villebrequin (Fritz Diez), ein Diener (Jürgen Krassmann), es spielt ein Kammerorchester der Dresdner Staatskapelle, Szenenbild: Gerhard Schade, Kostüme: Erika Simmank, Musikalische Leitung: Heinz Rögner, Inszenierung: Walter Zimmer, Bildregie: Horst H. Zaeske
Direktübertragung aus dem Großen Haus der Staatstheater Dresden
21:00 Kein Platz für milde Satire
45 Minuten mit den Distel-Kabarettisten
Anschließend: Die aktuelle Kamera bringt
Letzte Nachrichten

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Europameisterschaften im Eiskunstlauf 1959
Kürlauf der Paare
Eine Eurovisionssendung des Schweizer Fernsehens/SRG aus Davos (– 13:00 Uhr)
16:00 Sendungsausfall
Anmerkung: Ursprünglich geplant: "Karneval in Viareggio", eine Eurovisionssendung des Italienischen Fernsehens RAI, wegen Schlechtwetters ausgefallen (– 16:50 Uhr)
17:00 Für die Jugend von 11 Jahren an
Wer bastelt mit?
Franz Katscher zeigt heute, wie man Puppenköpfe bastelt
17:30 Für die Jugend von 11 Jahren an
Welt der Jugend
27. Folge unseres internationalen Filmmagazins
19:30 Zeit im Bild
19:45 Titus Feuerfuchs
Von Heinrich Sutermeister
Übertragung aus dem Grazer Opernhaus
Anschließend
Im Rückspiegel
Eine Zeitsatire
Anschließend
Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:45 Europameisterschaften im Eiskunstlauf
Kürlauf der Paare
Aus Davos (– 13:00 Uhr)
16:00 Sendungsausfall
Anmerkung: Ursprünglich geplant: "Karneval in Viareggio", eine Eurovisionssendung des Italienischen Fernsehens RAI, wegen Schlechtwetters ausgefallen (– 16:50 Uhr)
16:50 Erste Resultate der eidgenössischen Abstimmung
17:00 Filmbriefe aus Afrika
17:25 Vater ist der Beste
17:50 Resultate der eidgenössischen Abstimmung
18:00 Sportresultate
– 18:10 Uhr
20:15 Tagesschau / Wetter
mit Wochenrückblick
20:30 Heute
Kommentare und Berichte
20:40 Monsieur Taxi
Spielfilm
22:10 Sportberichte
22:25 Nachrichten / Programmvorschau

Sa, 31. Januar 1959   ◀                 1959                 ▶   Mo, 2. Februar 1959