So, 10. Januar 1965
Seite zuletzt bearbeitet vor 872 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sa, 9. Januar 1965 ◀ 1965 ▶ Mo, 11. Januar 1965 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Erdbeeren für den König Die Geschichte vom großen Moor Von Günter Zill (– 10:50 Uhr) |
11:00 | Die Vorschau Hinweise auf das Programm der kommenden Woche Vom Deutschen Fernsehen aus Köln |
11:30 | Fürsorge – Nächstenliebe – Caritas Beobachtungen über Stiefkinder des modernen Wohlfahrtsstaates Von Helmut Kampf Ein Kamerateam besuchte eine Reihe von Fürsorgeheimen und Elendsquartieren und untersuchte die Frage, wieweit die staatliche Wohlfahrt der Bundesrepublik Abhilfe schafft und schaffen kann. Die Bundesrepublik hatte im Haushaltsplan 1964 für soziale Leistungen den Betrag von 18,25 Milliarden DM vorgesehen. Reicht diese Hilfe? (katholisch / NDR) |
12:00 | Der Internationale Frühschoppen Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern Leitung: Werner Höfer (WDR) |
12:45 | Wochenspiegel Die Tagesschau berichtet von den Ereignissen der vergangenen Woche Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
13:15 | Magazin der Woche Eine Regionalumschau Vom Deutschen Fernsehen aus Frankfurt |
14:30 | Wir lernen Englisch (14) Heute: Walter and Connie as cooks (Wiederholung von gestern / NDR / WDR) |
14:45 | Lassie Geschichten um einen treuen Hund In der Nähe der Miller-Farm hat sich ein Auto überschlagen. Der verletzte Fahrer wird in das Farmhaus getragen. Erst als dieser von einem Hund erzählt, denkt man an Lassie ... (Jugendstunde für alle / BR) |
15:15 | 35. Internationales Lauberhorn-Rennen Spezialslalom der Herren Aufzeichnung einer Eurovisionssendung des Schweizerischen Fernsehens/SRG aus Wengen Vom Deutschen Fernsehen aus Baden-Baden |
15:45 | Wyatt Earp Heute wieder mit zwei Episoden: 'Kampf bis aufs Messer', in der Wyatt in den Konkurrenzkampf zweier Postkutschenunternehmen eingreifen muss. Beide Linien benutzen als Werbemittel fast ausschließlich Pistolen ... / 'Wildwest auf Bestellung'. Als Gast der US-Regierung durchstreift der junge Prinz Karl Otto Maximilian von Schleswig-Holstein den Wilden Westen. Seine Hoheit möchte ein paar Aufregungen erleben und einige Banditen lassen sich nicht lange bitten ... (ab 16 / NDR) |
16:30 | Dr. Konrad Adenauer – Porträt eines Oberbürgermeisters 1917 hatten die Kölner Konrad Adenauer zum Oberbürgermeister gewählt. 16 Jahre behielt er dieses Amt. Er selbst berichtet in einem Gespräch mit dem heutigen Bürgermeister der Stadt Köln Dr. Franz Lemmens über seine Arbeit bis 1933 (WDR) |
17:30 | Gesichter eines Stromes Der Mississippi zwischen Legende und Wirklichkeit Eine Produktion der NBC Raddampfer, Baumwolle, Jazz – daran denkt man, wenn man das Wort 'Mississippi' hört. Doch stimmt diese romantische Vorstellung heute noch? Wie ist dieser gewaltige Strom wirklich? US-Starreporter David Brinkley hat den über 4000 km langen Fluss von der Quelle bis zur Mündung bereist (Etwa ab 14 / SWF) |
18:15 | Die Sportschau Auf der Tribüne |
19:00 | Weltspiegel Auslandskorrespondenten berichten (WDR/NDR) |
19:30 | Die Sportschau Kurzreportagen und Nachrichten |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Ein Abschiedsgeschenk Fernsehspiel von Alix du Frênes, Personen und Darsteller: Polly Beermann (Elfriede Kuzmany), Elisabeth Wähling (Xenia Pörtner), Georg Wähling (Heinz Weiss), Fritz Wähling (Fritz Wepper), Friedrich Loskow (Karl Walter Diess), Frau Loskow (Gefion Helmke), Galanteriewarenhändler Römer (Herbert Kroll), Garderobiere Betti (Annemarie Hanschke), Der Schauspieler (Thomas Reiner), Schwester Berta (Gisela Matt), Sekretär Jäger (Kunibert Gensichen), Der Möbelpacker (Willy Krüger), Der Blockwart (Dietrich Thoms), Regisseur (Walter Rilla), Erster Mann (Günther Schimann), Zweiter Mann (Willy Harlander), Junger Offizier (Georg Kostya), Szenenbild: Peter Scharff, Regie: Walter Rilla 1. August 1914. Die junge Schauspielerin Polly Beermann schenkt ihrem in den Weltkrieg ziehenden Bräutigam, Reserveleutnant Friedrich von Loskow, einen Stock mit silberner Krücke und verschlungenen Monogramm. Es ist ein bewusst zivilistisches Geschenk, ein Geschenk für jenes Leben, das nach diesem Taumel von Siegesgewissheit und Vaterlandsbegeisterung beginnen soll. Aber es kommt anders: Pollys Abschiedsgeschenk erweist sich als Werkzeug des Schicksals. Loskow fällt im ersten Jahr des Krieges, Polly findet nach dem Verlust der Jugendliebe die große und reife Liebe, die sie aber nach sieben Jahren wieder hergeben muss. Nach langer Irrfahrt durch die Schrecken der Nazizeit kehrt der Stock 1947 zu Polly zurück ... Gong 2/1965: Über zwei Weltkriege sich hinziehender Liebesroman über Liebschaft und Schicksal einer jüdischen Schauspielerin und einen Stock, der immer wieder zu ihr zurückkehrt. Nur für Erwachsene Das Hamburger Abendblatt schrieb am 11.01.1965: Der Versuch Alix du Frênes, den Zeithintergrund der Jahre 1914 bis 1948 am Beispiel des Schicksals der jüdischen Schauspielerin Polly Beermann und der 'feinbürgerlichen' Frau des SPD-Abgeordneten Dr. Georg Wähling sichtbar zu machen, darf als geglückt bezeichnet werden. Walter Rillas Regie sorgte für fein gedämpftes Saitenspiel aller Beteiligten, ohne darüber die politischen Aspekte der Zeitspanne zu überzeichnen. Elfriede Kuzmany lieh der Rolle der 'Tragödin' Polly Beermann die Stimme einer vom Schicksal gezeichneten, aber nie sich selbst aufgebenden Persönlichkeit Gong 5/1965 schrieb in seiner Kritik: Einen Stock [...] nimmt Alix du Frenes als Aufhänger [...]. Aber dieser Stock wird rasch zur Krücke, an dem das sehr sentimentale Spiel über den Bildschirm humpelt. [...] Schablonenhaft angelegte Figuren werden zu unfreiwillig-komischen Personen, die immerzu Rührung ausstrahlen müssen und auf diese Weise den Zuschauer verstimmen. Man kann Sentimentalität vom Bildschirm nicht über anderthalb Stunden ertragen. Die Dialogführung der Autorin ist abrupt, nichts denkt sie wirklich zu Ende. Man hatte es mit einer Darbietung aus dem Bereich der 'Gartenlaube' zu tun - und das ausgerechnet bei so ernsten Tatbeständen wie der Missachtung und Verfolgung der Juden in Deutschland. Elfriede Kuzmany suchte diese Schauspielerin zu retten, aber ihre große Kunst war fehl am Platz. Regie führte Walter Rilla, der am Schluss noch selbst ins Bild geriet, um ein wenig mitzuspielen. Er tat nichts, um dieses misslungene Fernsehspiel noch zu retten, ja, er schien sich in dieser allgemeinen Rührung wohlzufühlen. Solche Fernsehspiele sah man vor zehn Jahren noch mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Heute ist man doch etwas verwöhnt durch die Kunst des Fernsehspiels. Man ärgert sich über einen verlorenen Abend Hörzu 5/1965 schrieb in ihrer Kritik: Bedenklich, wenn erlebte Historie verschnulzt wird. Dass sich die Autorin eines Krückstocks bediente, um die Zeitläufe zwischen 1914 und 1950 zu schildern, schien uns symbolisch zu sein. Die einzelnen Episoden blieben blutarm, politische Probleme waren angedeutet, aber keine Szene lotete in die Tiefe. Walter Rillas Regie war korrekt, doch ohne jegliches Temperament. Wenn der Zuschauer trotzdem am Bildschirm ausharrte, so allein wegen der großen darstellerischen Leistungen - vor allem Elfriede Kuzmanys (BR) |
21:50 | Zum Gedächtnis für Ernst Ginsberg Ernst Ginsberg († 3. Dezember 1964) liest Goethe / Professor Martin Günther Förstermann spielt Passacaglia und Fuge c-moll von Johann Sebastian Bach Gong 5/1965 schrieb in seiner Kritik: Ernst Ginsberg las anschließend noch einmal Goethe; der Schauspieler verstarb inzwischen. Es ist schon eigentümlich, nun den Schatten des Toten so lebendig auf dem Bildschirm agieren zu sehen. Hinterher spielte Professor Martin Günther Förstermann aus Hamburg in der Meistersingerhalle in Nürnberg an der neuen großen Orgel Bach (BR) |
22:30 | Nachrichten Das Wetter morgen |
22:35 | 6-Tage-Rennen Übertragung aus der neuen Stadthalle Bremen Hörzu 5/1965 schrieb in ihrer Kritik: Manche Ressorts des Fernsehens sind uns überhaupt zu kritiklos und zu freigiebig. Wir verstehen die Freude der Bremer Fans, nun auch ein Sechs-Tage-Spektakel zu erleben. Aber muss das Fernsehen dort gleich mit einer stundenlangen Sendung einsteigen? Sollte das Dienst am Kunden, am Fernseher, sein? Oder war es nicht allein ein Dienst für den Veranstalter? Vom Deutschen Fernsehen aus Bremen |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:30 | Vorschau auf das Programm der kommenden Woche |
17:00 | Internationales Lauberhorn-Rennen Slalom der Herren Aufzeichnung einer Eurovisionssendung des Schweizerischen Fernsehens/SRG aus Wengen, Sprecher: Harry Valérien |
17:45 | Nachrichten mit Sport |
18:00 | Die Fernseh-Elternschule Heute: Von Lohn und Strafe Ein Gespräch unter der Leitung von Dr. Hertha Sturm Heute geht es um die Bedeutung von Lohn und Strafe in der Erziehung. Beides muss der Heranwachsende zu spüren bekommen, wichtig ist nur, wie der Erzieher belohnt oder bestraft (ab 16) |
18:30 | Aus dem Reich der Tiere Kampf im Dachsbau / Auf dem Meeresgrund / Wintersnot im Wald |
19:00 | Pfarrer Sommerauer antwortet |
19:30 | Heute mit Sport |
20:00 | Das Volkstheater Am Tage des Gerichts Volksstück von Peter Rosegger, Bearbeitung: Eleonore Fritsch, Personen und Darsteller: Der Richter (Hans Helmut), Staatsanwalt (Hans Öttinger), Verteidiger (Karl Augustin), Der Förster (Egon Peschka), Die Försterin (Gretel Löwinger), Strasseltoni (Wolfgang Gasser), Der Pechschaber (Sepp Löwinger), Kaderer (Erich Padalewski), Greifl (Toni Kern), Blümel (Kurt Müller) und andere, Bühnenbild: Hans Zehentner, Inszenierung: Gretel Löwinger Aufzeichnung einer Aufführung der Löwinger-Bühne Wien Anton Strassel ist ein "Hergelaufener", ein Mensch ohne Freunde, der trotz aller Bemühungen keine Arbeit findet. Damit Frau und Kinder nicht verhungern, wird er schließlich zum Wilderer, verletzt auf einer seiner Touren bei einem Schusswechsel eine Förster tödlich. Der Strasseltoni wird vor Gericht gestellt, doch Beweise fehlen und der Angeklagte leugnet hartnäckig. Die einzige Augenzeugin der Tat, die Frau des Försters, schweigt, da sie das Elend der Familie Strassel kennt und um die tiefere Ursache der verzweifelten Tat weiß. Gerade diese großherzige Haltung lässt Anton Strassel schließlich zusammenbrechen und ein Geständis ablegen ... Wolfgang Gasser, der Darsteller des Anton Strassel vulgo Strasseltoni wechselte nach dieser Inszenierung für das Fernsehen 1960 an das Burgtheater, Wilhelm Hufnagl übernahm in den weiteren Aufführungen der Löwinger-Bühne dessen Rolle in Peter Roseggers einzigem Schauspiel Gong 2/1965: Volksschauspiel des österreichischen Heimatschriftstellers (1843–1918) über einen "Hergelaufenen", den Armut und Not zu einem Wilderer machen. Voraussichtlich ab 14 Das Hamburger Abendblatt schrieb am 11.01.1965: Von den Löwingern mit Qualität nicht gerade verwöhnt, seufzte man nach dem ersten Akt: Eine gut gemeinte Schulaufführung. Aber schon vom zweiten Akt an wurde man gefesselt: von Rosegger und vom Spiel der Schauspieler, die in diesem ernsten Volksstück manche beachtlichere Leistung zeigten als in den bisher gesehenen Schwänken. Ihre Hilfen waren eine ohne Publikum frei hantierende, sorgsam arbeitende Kamera und Rosegger selbst, der uns auch heute noch ein bissl treuherzig, aber erstaunlich gut und gar nicht so altmodisch allerlei zu sagen weiß |
21:20 | Wunderkind mit Zehn? Konzert für Klavier und Orchester D-dur von Joseph Haydn Solist: Michael Gees, Klavier Es spielt das Städtische Orchester Bielefeld, musikalische Leitung: Bernhard Conz, Regie: Ernst Batta Michael Gees war vier Jahre, als man auf seine außergewöhnliche musikalische Begabung aufmerksam wurde. Mit acht Jahren gewann er den Steinway-Klavierspielwettbewerb für Jugendliche in Hamburg. Seit Anfang 1963 erhält er seine berufliche Ausbildung am Mozarteum in Salzburg. Wir sehen heute sein öffentliches Debut, anschließend unterhält sich Dr. Hanspeter Rieschel mit dem vielversprechenden jungen Künstler Hörzu 5/1965 schrieb in ihrer Kritik: Wenn ein 'Wunderkind' ein öffentliches Konzert gibt, so ist das seine und seiner Eltern Angelegenheit. Sie müssen das finanzielle und pädagogische Risiko tragen. Als sei es die selbstverständlichste Sache der Welt, übernahm das Mainzer Fernsehen die Verantwortung für den kleinen Michael Gees, holte ihn vor die Kamera und ließ ihn ein ausgewachsenes Klavierkonzert spielen und 'eigene Kompositionen' vortragen. So etwas hat man bisher nur in Peter Frankenfelds 'Toi, toi, toi' und 'Steckenpferd' gesehen. Und da gehört es hin! Künstlerisch war die Sendung nicht zu rechtfertigen. Und auf derartige 'Sensationen' können wir gerne verzichten. Im übrigen: es war keine |
21:50 | Die geträumten Dämonen des Franc Barret Naive Künstler in Frankreich Eine Sendung von Heinz Dieckmann Neben dem dämonischen Kabinett, den "Figuren seiner Träume" von Bauer Franc Barret (Saurier, ein Neandertaler, das Phantom der Oper, Vögel, Fische usw.) zeigt die Sendung das demolierte "Haus der Sirene" und dessen Schöpfer, den greisen Fährmann Hippolyte Massé, sowie die Hecken des Gärtners Joseph Marmin (Eher ab 16) |
22:05 | Heute Spätausgabe |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Kirche im Wandel (1) |
19:30 | In dieser Woche Politik in Norddeutschland |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Film als Hobby |
20:45 | WALTER Ein Scherz von Anthony West |
Anschließend Aktuelles vom Tage |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:20 | Medizin nach Noten |
09:30 | Fernsehakademie Russisch für Sie (26) Heute: Das neue Auto – Deklination der persönlichen Fürwörter der 1. und 2. Person (Wh.) |
10:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an Flax und Krümel |
10:30 | Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an Gefährliche Schätze Ein Film des DFF-Kinderfernsehens, Szenarium: Günter Mehnert und Rolf Losansky, Dramaturgie: Hans-Jürgen Stock, Personen und Darsteller: Abschnittsbevollmächtigter Neumann (Karl-Heinz Weiss), Oberleutnant Renger (Erich Mirek), Mitarbeiter der Munitionsbergungsbetriebe und der Wasserschutzpolizei sowie Kinderdarsteller, Kamera: Rudi Müller und Dieter Vetters, Musik: Siegfried Bethmann, Drehbuch und Regie: Werner Kreiseler Ständig befinden sich die Munitionsbergungstrupps der Deutschen Volkspolizei im Einsatz, um die gefährlichen Hinterlassenschaften des letzten Weltkriegs unschädlich zu machen. Doch trotz umfassender Aufklärungsarbeit ereignen sich beim leichtsinnigen Umgang mit Sprengkörpern noch zahlreiche Unfälle |
11:00 | Wir übernehmen vom Berliner Rundfunk Das Professorenkollegium tagt Bekannte Professoren aus verschiedenen Wissensgebieten beantworten Fragen Gastgeber: Hans Jacobus |
12:30 | Unser schönes Land |
13:00 | Sonntagsgespräch des Deutschlandsenders |
13:30 | Gewusst? – Gewonnen! Ein Wissensstreit der Landjugend mit Dr. Ursula Wittbrodt und Mannschaften aus den Bezirken Neubrandenburg, Rostock und Schwerin |
14:40 | Auf afrikanischen Tierpfaden Heute: Babys stellen sich vor (Wh.) |
15:00 | Kapitän Tenkes Ungarische Fernsehfilmreihe mit Ferenc Zenthe in der Titelrolle Heute: Menschenjagd |
15:25 | Internationales Lauberhornrennen Fernsehaufzeichnung |
16:30 | Nachrichten |
16:35 | Sonntag am Wochentag Tschechoslowakisch-ungarischer Gemeinschaftsfilm |
18:00 | Bitte, Plätze einnehmen! Sport aktuell |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Bitte, Plätze einnehmen! Sport aktuell |
19:25 | Die Glückszahlen |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt |
20:00 | Karl III. und Anna von Österreich Lustspiel von Manfried Rössner, Personen und Darsteller: Karl (Helmut Straßburger), Anna (Ursula Karusseit), Szenenbild: Klaus Poppitz, Kostüme: Erika Fechner, Musik: Karl Schinsky, Inszenierung: Hans-Joachim Martens |
21:05 | Das ungarische Fernsehen sendet für Intervision Schallplatten-Album Szenen aus der Oper "Don Giovanni" von Mozart in einer Inszenierung des Ungarischen Fernsehens |
21:50 | Aktuelle Kamera |
22:00 | Bitte, Plätze einnehmen! Sport aktuell |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:55 | 35. Internationales Lauberhorn-Rennen Spezialslalom der Herren, 1. Durchgang Eurovisionssendung des Schweizerischen Fernsehens/SRG aus Wengen (– 11:30 Uhr) |
12:10 | 35. Internationales Lauberhorn-Rennen Spezialslalom der Herren, 2. Durchgang Eurovisionssendung des Schweizerischen Fernsehens/SRG aus Wengen (– 13:30 Uhr) |
17:00 | Für die Kinder von 5 Jahren an Das Märchen von der harten Nuss Ein Schattenspiel nach E.T.A. Hoffmann, Musik: Norbert Pawlicki, Choreografie: Ilka Peter |
17:38 | Für die Kinder von 11 Jahren an Welt der Jugend Unser internationales Filmmagazin mit Beiträgen aus Holland (der kleine Affe Bill, der von einer Familie aufgezogen wird), Kanada (eine verlassene Goldgräbersiedlung, eine 'Geisterstadt') und Belgien (Herstellung Modell-Eisenbahnen) und dem Österreich-Beitrag 'Wildhege im Winter' Sprecher: Luise Prasser und Fred Schaffer, Redaktion: Hans Richter |
18:08 | Start einer neuen Reihe Unser Vater, der Tierarzt (1) Nach R. A. Stemmle, Personen und Darsteller: Dr. Dillbusch (Herbert Wilk), Frau Dillbusch (Rosemarie Gerstenberg), Viola (Almut Spier Eggert), Thomas (Michael Gotschalk), Großvater (Jürgen von Alten), Shill (Dr. Assan Turian), Fabian (Hermann Ebeling), Herr Scheuring (Franz Niklisch), Horst, Scheurings Sohn (Lutz Holliderer), Jochen Tesch (Stefan Roszkowski), Erwin Putzke (Gero Rudolf), Richter (Alexander Engel) und andere, Regie: Herbert Ballmann Österreich-Hörzu 5/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] hat uns nicht gerade überwältigt. Das war [...] eine Mischung von einem eingedeutschten 'Vater ist der Beste' und der entschlafenen Reihe 'Alle meine Tiere'. Offensichtlich beginnt man jetzt auch beim Fernsehen mit den sogenannten Retortenstücken: Tiere – sind gut, Familie – ist gut, wie schön muss erst Tier plus Familie sein. Solche Rezepte haben schon einmal den deutschen Film in einer arge Krise getrieben. Sie sind der Tod jeder Originalität [...] |
18:30 | Das Betthupferl Unsere Gute-Nacht-Sendung für kleine Leute (– 18:40 Uhr) |
19:00 | Fenstergucker Heute: Osttirol Buch und Regie: Dr. Otto Kamm |
19:30 | Aktuelle Sportschau Österreich-Hörzu 5/1965 schrieb in ihrer Kritik: Eine Neuerung im Programm [...]. Unter der Leitung von Kurt Jeschko sollen künftig die Filme vom Tage an die Fernseher weitergegeben werden. Man bemühte sich in der ersten Sendung vom Klischee abzukommen und neue Ideen in die Sportberichterstattung zu bringen. Manches befand sich noch im Stadium des Experiments, manche Ecken werden noch abgeschliffen werden müssen, aber man sah nicht nur einen ehrlichen Willen, sondern auch gute Ansätze |
20:10 | Erste Abendnachrichten |
20:15 | Ein Abschiedsgeschenk Übernahme von der ARD Österreich-Hörzu 5/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] Das war eine außerordentlich traurige Geschichte, sie war kaum dramatisch, sie war nicht einmal ein Zeitgemälde, sie war schlicht und einfach traurig. Das ist aber kein Motiv für ein Fernsehspiel, das ist nicht legitim im literarischen Sinne, wenn man mit den Stilmitteln des Zeitungsromans der Jahrhundertwende dem Zuschauer ein Dackelgesicht anhängen will. Das Stück war angefüllt mit nichtssagender Symbolik und einfältigen Begebenheiten. Einige ernstzunehmende schauspielerische Leistungen (etwa Elfriede Kuzmany) waren ebenso schade wie die Mühe, die sich Walter Rilla mit der Inszenierung gemacht hatte. Sie wären einer besseren Sache wert gewesen |
21:50 | Christ in der Zeit Es spricht Dr. Bernhard Liß |
22:00 | Zweite Abendnachrichten |
22:15 | Im Scheinwerfer Sieben Tage Zeitgeschehen |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:45 | Heilige Messe Direktübertragung aus Locarno, nach anderen Angaben Lugano |
09:55 | 35. Internationales Lauberhorn-Rennen Spezialslalom der Herren, 1. Durchgang Übertragung aus Wengen, Sprecher: Karl Erb (– 11:30 Uhr) |
12:10 | 35. Internationales Lauberhorn-Rennen Spezialslalom der Herren, 2. Durchgang Übertragung aus Wengen, Sprecher: Karl Erb (– 13:30 Uhr) |
16:00 | Manolis Dokumentarfilm von Paul Crossfield |
16:50 | 1964 im Rückblick Wiederholung |
17:55 | Toto-Resultate |
18:00 | Aus erster Hand Unser politisches Gespräch unter der Leitung von Alphons Matt |
18:30 | Sportberichte – 18:40 Uhr |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Sport am Wochenende |
20:35 | Bezaubernde Mama Fernsehspiel nach einer Komödie von Pierre Bürki, Personen und Darsteller: Alice Reymond (Susi Nicoletti), Claudine (Almut Eggert), Blanche Vilbert (Ruth Maria Kubitschek), Jean Pierre Vilbert (Hubert Suschka), Patrick Morris (Charlie Hickman), Yve Lemonnier (Wilfried Baasner), Gérard Lemonnier (Helmuth Rudolph), Yolande (Marianne Chappuis), Célestine (Ellen Umlauf), Szenenbild: Herbert Kirchhoff, Regie: Rudolf Jugert Bei den Raymonds geht es turbulent zu. Mama Alice hat so ihre Sorgen mit den Familienmitgliedern. Claudine büffelt den ganzen Tag für ihr Jura-Examen an der Sorbonne, ist kratzbürstig und frech, Blanchett, die zweite Tochter, ist ihrem Mann davongelaufen, nachdem sie ihn inflagranti ertappt hat. Drittes Sorgenkind ist Hausmädchen Célestine, die sich Rat in Herzenssachen vom Briefkastenonkel in der Zeitung holt. Mitten in die Unruhe platzt noch Besuch aus Übersee: der junge Amerikaner Patrick, vom Sohn der Familie, der in New York lebt, geschickt, um nach dem Rechten zu sehen. Mama Alice ist der Fels in der Brandung und regelt schließlich alle Krisen ... ZDF-Erstsendung: 4. März 1964 |
22:00 | Schweizer Chronik Wochenkalender mit historischen Gedenkdaten |
22:10 | Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
Sa, 9. Januar 1965 ◀ 1965 ▶ Mo, 11. Januar 1965 |