So, 16. Februar 1964
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.072 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sa, 15. Februar 1964 ◀ 1964 ▶ Mo, 17. Februar 1964 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Land am Logone Ein Reisebericht von René Gardi |
11:00 | Die Vorschau Hinweise auf das Programm der kommenden Woche Vom Deutschen Fernsehen aus Köln |
11:30 | Kinder gestalten biblische Geschichte Bremer Schulkindern wurde das Thema gestellt, die Geschichte von Noah und seiner Arche so zu gestalten, wie sie sie verstehen. Dabei durften sie malen, schnitzen oder kneten. Dieses Basteln setzen die Kinder im Studio fort und erzählen dazu mit eigenen Worten die biblische Geschichte. Verbunden mit dieser Sendung ist ein Wettbewerb für die jungen Zuschauer (evangelisch / RB) |
12:00 | Der Internationale Frühschoppen Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern Leitung: Werner Höfer (WDR) |
12:45 | Wochenspiegel Die Tagesschau berichtet von den Ereignissen der vergangenen Woche Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
13:15 | Magazin der Woche Eine Regionalumschau Vom Deutschen Fernsehen aus Frankfurt |
14:30 | Lassie Geschichten um einen treuen Hund Großvater Miller plagen Sorgen. Die Obstbäume tragen nicht mehr, womit auch die Existenz der Familie gefährdet ist. Als er die Farm verkaufen will, stößt er bei Jeff auf erbittertem Widerstand. Der Junge und Lassie machen sich zu einem Feldzug gegen die wilden Kaninchen auf, die mitschuld sind am schlechten Ernteertrag. Dabei machen die beiden eine interessante Entdeckung ... (Kinderstunde für alle / BR) |
15:00 | Zukunft ohne Hunger Ein Film über die Ernährungsprobleme im Jahr 2000 Während die Zahl der Menschen beängstigend schnell wächst, ist bereits jetzt die Hälfte der Weltbevölkerung unterernährt. Der Film von Georg Walschus beschäftigt sich mit der immer bedeutender werdenden Frage, wie man den Hunger aus aller Welt verbannen kann (BR) |
15:30 | Die Besessenen Von Albert Camus, nach dem Roman 'Die Dämonen' von Dostojewski, deutsch von Guido G. Meister, Personen und Darsteller: Grigorejew, der Erzähler (Fritz Rémond), Stepan Trofimowitsch Werchowenski (Leopold Rudolf), Warwara Petrowna Stawrogina (Margrit Weiler), Liputin (Walter Breuer), Schigalew (Manfred Inger), Iwan Schatow (Klausjürgen Wussow), Wirginski (Götz von Langheim), Gaganow (Walter Ladengast), Alexej Jegorowitsch (Karl Ehmann), Nikolai Stawrogin (Helmuth Lohner), Praskowja Drosdowa (Eva Fiebig), Dascha Schatowa (Karin Kleine), Alexej Kirillow (Heinrich Trimbur), Lisa Drosdowa (Susanne Korda-Kraetsch), Mawriki Nikolajewitsch (Georg Thomas), Marja Timofejewna Lebjadkina (Ida Krottendorf), Hauptmann Lebjadkin (Walter Buschhoff), Peter Stepanowitsch Werchowenski (Hans Clarin), Fedka (Karl Lieffen), Der Seminarist (Otto Bolesch), Ljamschin (Max Strassberg), Tichon, der Bischof (Hinz Fabricius), Marja Schatowa (Hertha Martin), Szenenbild: Walter Dörfler, Regie: Michael Kehlmann Zunächst begegnen wir Stepan Werchowenski beim Kartenspiel und im Kreise seiner Freunde und Gesinnungsgenossen. Unzufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen kocht in diesem Kreis hoch, revolutionäre Gedanken werden debattiert – alles Gegenwärtige müsse zugrunde gehen, um einem neuen Russland Platz zu machen, so der Tenor der Diskussionen. Während sich jedoch in Stepans Kreis alles in gesitteten Formen bewegt, die Revolution mehr als 'Gesellschaftsspiel' betrachtet wird, ist eine zweite Gruppe unter Stepans Sohn Peter viel gewaltbereiter. Eigentlicher Kopf dieser Verbindung ist Nikolai Stawrogin, der sich jedoch von allen Taten distanziert. Nikolai weiß im voraus, dass Iwan Schatow, ein Abtrünniger der Gruppe, sterben muss und das dessen Mörder Fedka erraten hat, wie sehr er selbst der gelähmten Marja Lebjadkina den Tod wünscht ... Gong 7/1964: Der französische Schriftsteller akzentuiert die russische Vorlage. Nihilistische Lebenshaltung, Zersetzung und Selbstzerstörung werden durch außerordentliche Leistungen der Regie und der Darsteller beängstigend real. Für Erwachsene ARD-Erstsendung: 29.11.1962 (BR) |
18:30 | Die Sportschau Auf der Tribüne |
19:00 | Weltspiegel Auslandskorrespondenten berichten (WDR/NDR) |
19:30 | Die Sportschau Kurzreportagen und Nachrichten |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Falstaff Oper von Giuseppe Verdi, deutsche Fassung von Hans Swarowsky, Personen und Darsteller: Sir John Falstaff (Otto Edelmann), Ford, Gatte von Alice (Hans Günther Grimm), Fenton (Richard van Vrooman), Dr. Cajus (Erich Klaus), Bardolf (Marshall Raynor), Pistol (Wolfgang Hackenberg), Alice Ford (Melitta Muszely), Nanetta, deren Tochter (Graziella Sciutti), Mrs. Quickley (Elisabeth Höngen), Mrs. Mag Page (Eva Maria Görgen) Es spielen die Wiener Symphoniker unter Nello Santi, Choreografie: Eva Worisch, Szenenbild: Max Bignens, Regie: Helmuth Matiasek Gong 7/1964: Spätwerk des bedeutenden italienischen Opernkomponisten nach einer Komödie von Shakespeare. Musikalisch von bezwingender Vielfalt und Anmut. Ab 16 Gong 10/1964 schrieb in seiner Kritik: [...] war so lebendig, wie man es auf der Mattscheibe nur immer erwarten darf, er hatte Brillanz und Bildwitz, die Bühnentotale war geschickt in Bildschirm-gemäße Partikel aufgelöst, und nur der Schluss ging mit seiner Waldverzauberung ein wenig über die inszenatorische Kraft hinaus. [...] Matiasek gewann dem reichen musikdramatischen Geschehen die ganze Fülle der Bewegtheit ab. Ein geschmeidiges Ensemble stand ihm zur Verfügung: [...]. Eine Gemeinschaftsproduktion des SDR mit dem Österreichischen Fernsehen |
22:30 | Nachrichten Das Wetter morgen |
22:35 | Dresden Erinnerungen an eine Stadt Der Film von C. A. Engel beschwört das Dresden der Vorkriegszeit und zeigt uns die schönsten Plätze, Bauten und Kunstwerke der Stadt in ihrem alten Glanz ARD-Erstsendung: 18.02.1961 (Sehenswert für alle / – gegen 23:25 Uhr / SWF) |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:00 | 29. Arlberg-Kandahar-Skirennen Abfahrtslauf und Slalom der Herren Aufzeichnung aus Garmisch-Partenkirchen |
17:15 | Berufsboxen in Dortmund Übertragung der Hauptkämpfe aus der Westfalenhalle |
18:15 | Nachrichten mit Sport |
18:30 | Glück ab im Erzbergbau Zehntausend Jahre altes Gewerbe stirbt Ein Filmbericht von Horst Wünsche Langsam läuft die Förderung für den deutschen Erzbergbau aus. Heute kann eine deutsche Hütte den Rohstoff billiger von fernen Kontinenten beziehen, als das Gestein unter den eigenen Hochöfen abzubauen. Der Bericht gibt Auskunft darüber, wie es dahin kommen konnte. Stahlwerke werden heute in der Nähe eines Seehafens gebaut, da man den Rohstoff am billigsten per Schiff bezieht. Ist das deutsche Stahlzentrum an Rhein und Ruhr noch gut platziert? |
19:00 | Bilanz der Mission Zwischen Schwarz und Weiß Ein Bericht aus Angola von Ludwig Schubert In den politischen Konflikt, der seit dem blutigen Aufstand von 1961 um Angola entbrannt ist, sehen sich auch die Kirchen hineingezogen (evangelisch/katholisch) |
19:30 | Heute mit Sport |
20:00 | ... und heute ins Theater Eine Dummheit macht auch der Gescheiteste Komödie von Alexander Ostrowskij, deutsche Bearbeitung: Johannes von Guenther, Personen und Darsteller: Glumow (Rolf Henniger), Glafira (Therese Giehse), Mamajew (Wolfgang Reichmann), Kleopatra (Agnes Fink), Krutizkij (Alfred Schlageter), Gorodulin (Peter Arens), Kurtschajew (Fred Tanner), Golutwin (Kurt Beck), Sofja Turussina (Traute Carlsen), Maschenka (Inge Bahr), Gregorij (Erwin Parker), Manefa (Ellen Widmann), Zwei Weiber (Angelica Arndts, Edith Carola), Bühnenbild: Toni Businger, Inszenierung: Rolf Henniger Aufzeichnung einer Aufführung des Schauspielhauses Zürich Im Zentrum der Geschichte steht der junge und intelligente Glumow, der um 1850 die Moskauer Gesellschaft an der Nase herumführt. Um Karriere zu machen, ist der Opportunist in der Wahl seiner Mittel nicht wählerisch – seien es anonyme Briefe, die in wichtige Häuser geschickt werden, seien es Lügen und Schmeicheleien. Tatkräftige Unterstützung erhält Glumow von seiner listigen Mutter Glafira. Als sein 'ehrliches Tagebuch', in dem er die Menschen seiner Umgebung bösartig und schlecht schildert, eines Tages an die Öffentlichkeit gelangt, sind alle Beteiligten ob Glumows Offenherzigkeit geschockt. Doch die Entrüstung der Scheinheiligen legt sich schnell wieder, denn sie alle brauchen den klugen Glumow ... Gong 7/1964: Scharfe, aber amüsante gesellschaftskritische Komödie des russischen Schriftstellers über einen jungen Mann, der Karriere machen will und dem jedes Mittel dazu recht ist. Ab 16 Gong 10/1964 schrieb in seiner Kritik: Man hätte vom Schauspielhaus Zürich als Visitenkarte eigentlich ein anderes Stück erwartet und war zuerst enttäuscht. Doch das, was man dann zu sehen bekam, war erstklassige Schauspielkunst, die Ostrowskijs feingestrichelte Bosheiten voll aufblühen ließ, seine sonst gar nicht so wirkungsvollen Szenen zum blutvollen Leben erweckte und uns somit einen erlebnisreichen Theaterabend schenkte. Meisterlich Rolf Henniger als Glumow, fast noch vollendeter Wolfgang Reichmann in der prächtigen Rolle des Onkels Mamajew. Man vergaß im Spiel den russischen Hintergrund, so sehr zeigten sich Typen und Weisheiten als allgemeingültig. Man wünschte, ein solches Ensemble bald wiederzusehen Hörzu 10/1964 schrieb in ihrer Kritik: [...] wie Rolf Henninger den Gescheitesten mimte, wie er eine Edelnatur spielte, deren edle Natur nur gespielt ist, das bot einen rechten Genuss |
22:25 | Heute Spätausgabe |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Fernsehakademie Mathematik für die Praxis Heute: Besonderheiten bekannter Körper (Wh.) |
09:40 | Medizin nach Noten |
10:00 | Das Sowjetische Fernsehen sendet für Intervision: Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an Lizenz per Ätherwelle Kleine Meister aus Naturwissenschaft, Technik und Kunst im Intervisionserfahrungsaustausch |
11:00 | Der Deutsche Fernsehfunk sendet für Intervision Das Meisterwerk Heute: Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 1, C-Dur, op 21 / Wolfram Heicking: Capriccio für Klarinette, Klavier und Orchester (Uraufführung, der Künstler zu seinem Werk: 'Da ich finde, dass das heitere Element in der zeitgenössischen sinfonischen Musik zu wenig vertreten ist, hatte ich mir vorgenommen, ein heiteres und virtuoses Stück zu schreiben. Soweit es die Gegebenheiten eines Sinfonieorchesters zulassen, sind dabei einige rhythmische Formen aus dem Jazz verarbeitet worden. Das Stück ist einsätzig, aber dreiteilig mit einer Coda. Zwei kontrastierende Themen stehen sich gegenüber, wovon das schnelle nach dem Variationsprinzip erarbeitet worden ist') / Maurice Ravel: Bolero Orchester der Komischen Oper Berlin, Dirigent: GMD Kurt Masur, Solisten: Oskar Michallik, Klarinette; Wolfram Heicking, Klavier, Tonmeister: Horst Mutscher, Regie: Walter Mehler Direktübertragung aus dem Großen Sendesaal des Berliner Rundfunks |
12:00 | Bunte Mischung |
13:00 | Sonntagsgespräch des Deutschlandsenders |
13:30 | Für die Landwirtschaft Plus oder minus im Schweinestall Kursus für Schweineaufzucht mit Prof. Dr. Schumm |
14:10 | Ostseestudio Rostock: Für die Landwirtschaft Für das Notizbuch NPT Prof. Dr. Schick, Futtermeister der DDR, gibt Ratschläge und Hinweise für unsere Genossenschaftsbauern |
14:30 | Die Abenteuer des Robin Hood (10) Heute: Ein Gast für den Galgen |
15:25 | Das waren die IX. Olympischen Winterspiele |
15:55 | Mit Filmreportern unterwegs |
16:25 | Nachrichten |
16:30 | Herzklopfen kostenlos Junge Talente werden vorgestellt von Heinz Quermann und dem Simon-Franz-Quinett |
18:00 | Fernsehstudio Naturwissenschaften Galileo Galilei Zum 400. Geburtstag (1564–1642) |
18:30 | Abenteuer in St. Gallen Ungarischer Puppentrickfilm |
18:50 | Unser Sandmännchen |
19:00 | Sport und Musik |
19:25 | Die Glückszahlen |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt |
20:00 | Der Mann mit der Maske Fernsehfilm von Karl-Georg Külb und Hermann Rodigast, Personen und Darsteller: Rolf Lehwald (Heinz Behrens), Kress, Oberregierungsrat (Kurt Steingraf), Thesa Kress (Helga Göring), Ellen Kress (Evelyn Cron), Christian Kress (Rolf Römer), Kriminalkommissar Bergmann (Kurt Müller-Reitzner), Rügens (Arthur Jopp), Ronny (Brigitte Krause), Timmers (Rudolf Ulrich), Dr. Aulich (Joachim Tomaschewsky), Distler (Gerd Ehlers), Fräulein Dombrowsky (Trude Bechmann), Kriminalassistent Leist (Willi Nocke), Seppl (Burghard Rademacher), Oberwachtmeister Müller (Otto Stark), Wachtmeister Heider (Wolfgang Lohse), Frau Simsen (Georgia Kullmann), Hilde (Erika Göpelt), Peukert (Harald Grünert), Bayer (Otto-Erich Edenharter), Kleiner Bayer (Gustav Stähnisch), Ganoven (Ewald Wolf, Heinz-Walter Mörke, Bernhard Sommer), Jutta (Monika Berndt), Verhärmte Frau (Barbara Witte), Herr Söhnke (Alwin Brosch), Geschäftsmann aus der Provinz (Martin Rensky), Junger Mann auf der Party (Peter Lange), Junger Mann in der Bar (Jürgen Hitschmann), Tänzerin (Dagmar Armonies) und die Jürgen-Fromm-Combo, Bauten: Christoph Lindemann, Musik: Georg Katzer, Kamera: Peter Brand, Produktionsleitung: Rainer Crahé, Regie: Percy Dreger |
21:30 | Besuch im Studio Treffpunkt Kunst am Sonntagabend |
21:55 | Sport und letzte Nachrichten mit einem Bericht von der Internationalen Hallenmeisterschaft der Leichtathletik in Berlin |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Für die Kinder von 11 Jahren an Welt der Jugend Unser internationales Filmmagazin mit Beiträgen aus Belgien, Holland (kleine Pudel), Australien, Frankreich (historische Figuren) und dem Österreich-Beitrag über Zirkuskinder Sprecher: Luise Prasser und Fred Schaffer, Zusammenstellung: Hans Richter, Redaktion: Herbert Hauk |
17:30 | Tim bleibt auf der Fährte Ein englischer Jugendfilm Tim lebt auf einer schottischen Eselsfarm und ist selbst stolzer Besitzer eines Grautieres. Alljährlich besucht ein Aufkäufer die Farm. Durch einen verhängnisvollen Irrtum wird das Tier des Jungen zusammen mit anderen Eseln an den Händler verkauft ... (– 18:25 Uhr) |
19:00 | Im Scheinwerfer Sieben Tage Zeitgeschehen |
19:20 | Es wird Sie sicher interessieren Notizen zum Programm der kommenden Woche |
19:35 | Familie Leitner Heute: Der Haupttreffer Von Hans Schubert und Fritz Eckhardt, Personen und Darsteller: Papa (Erich Nikowitz), Mama (Friedl Czepa), Walter (Alfred Böhm), Gerda (Gertraud Jesserer), Willy (Albert Rueprecht), Dr. Sedelmeier (Franz Messner), Kostüme: Annemarie Köhler, Szenenbild: Robert Posik, Produktion: Erich Neuberg, Regie: Herbert Fuchs Die abendliche Ruhe bei Leitners wird von einem Telefonanruf gestört. Ein Bekannter der Familie, Dr. Sedelmaier, teilt aufgeregt mit, er habe einen Haupttreffer gemacht, rückt aber nicht damit heraus, worum es sich dabei handelt. Er möchte vorbeikommen ... |
20:00 | Erste Abendnachrichten und Sportkommentar |
20:15 | Der Liebestrank Eine komische Oper von Gaetano Donizetti mit Rudolf Schock, Christa Melanda, Ludwig Welter, Regie: Werner Kelch Anmerkung: Ursprünglich vorgesehen: 'Der Geizige' von Molière mit Joseph Offenbach, laut Österreich-Hörzu 9/1964 ausgefallen, weil die Magnetaufzeichnung nicht rechtzeitig eingetroffen war, wie man uns mit einem unverbindlichen Sprecherinnen-Lächeln einzureden versuchte |
21:45 | Zweite Abendnachrichten |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sa, 15. Februar 1964 ◀ 1964 ▶ Mo, 17. Februar 1964 |