So, 17. Februar 1963
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.280 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sa, 16. Februar 1963 ◀ 1963 ▶ Mo, 18. Februar 1963 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:25 | Apulien |
11:00 | In der veränderten Welt Evangelischer Kirchenbau im Rheinland Ein Film von Dr. Richard Riedel (WDR) |
11:30 | Wochenspiegel Die Tagesschau berichtet von den Ereignissen der vergangenen Woche |
12:00 | Der Internationale Frühschoppen Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern Leitung: Werner Höfer (WDR) |
12:50 | Die Vorschau Hinweise auf das Programm der kommenden Woche |
13:10 | Magazin der Woche Eine Regionalumschau |
14:30 | Fernfahrer Heute: Termin 18 Uhr Mit Rudolf Krieg (als Martin Hausmann), Pit Krüger (als Philipp), Charlotte Schreiber-Just (als Frau Stadler), Klaus Höhne (als Hartlieb), Otto Stern, Frank-Robert Schneider, Rolf Jahnke, Joachim Hagemann, Wolfgang Kalweit, Helmut Wieland und Lothar Trautmann (als Fernfahrer), Gernot Duda (als Kerrer), Edgar Hoppe (als Bosk), Dierk Hardebeck (als Bauarbeiter), Rudolf Petter (als Vorarbeiter), Kurt Hepperlin (als Fahrer des Langholzwagens), Franz Steinmüller (als Mangold), Walter Thurau (als Stibach), Gonthard Naundorf (als Polizist), Regie: Theo Mezger Start einer neuen Sendereihe über das aufregende Leben der Fernfahrer. Hauptfigur Martin Hausmann hat sich gerade einen neuen Lastzug gekauft und ist mit Beifahrer Philipp auf Autobahnen und Bundesstraßen unterwegs. Schwierig ist es, wenn ein bestimmter Termin eingehalten werden muss, von dem weitere Aufträge abhängen. Da kommt gern mal einiges dazwischen ... (Jugendstunde / SDR) |
15:00 | Omaru Eine afrikanische Liebesgeschichte von Albert Quendler Österreichischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 1954 über den jungen Schwarzen Omaru, der von Abenteuern im Tiefland träumt ... (Sehenswert ab 16 / RB) |
16:00 | Maverick Heute: Dollars in Hülle und Fülle In der Staatsbank von Denver befürchtet man einen Tresoreinbruch, nachdem zuletzt in der Nachbarschaft mehrere gleichartige Geldschränke geknackt wurden. Der Sheriff, der Bret Maverick um Hilfe bittet, weiß nur, dass der Räuber ein Glücksspieler sein muss ... (ab 14 / NDR) |
16:55 | Das Dritte Reich Dokumentarbericht über die Jahre 1933–1945 3. Folge: Geist und Ungeist (ab 14 / Wiederholung vom 18.11.1960 / WDR/SDR) |
18:00 | Die Reporter der Windrose berichten Heute: Marilyn Monroe Ein Nachwort von Peter von Zahn (ab 16 / WDR) |
18:30 | Die Sportschau mit Sportnachrichten um 19:50 Uhr |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
Sonderprogramm über den Sender Freies Berlin | |
20:15 | Besuch aus Paris Mitwirkende: Patachou, Ema Damia, Gillian Hills und Cinq Peres |
21:00 | Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus Eine Sondersendung der Berliner Abendschau |
20:15 | Eugen Onegin Lyrische Szenen in drei Aufzügen (7 Bildern) nach Alexander Puschkin, Musik von Peter Iljitsch Tschaikowsky, Schlussszene in der musikalischen Fassung von Clemens Krauss Mit Hertha Töpper (als Larina, Gutsbesitzerin), Ingeborg Bremert (als Tatjana), Brigitte Fassbaender (als Olga), Lilian Bennigsen (als Filipjewna, Wärterin), Hermann Prey (als Eugen Onegin), Fritz Wunderlich (als Lenski), Mino Yahia (als Fürst Gremin), Carl Hoppe (als Ein Hauptmann), Josef Knapp (als Saretzki), Ferry Gruber (als Triquet, ein Franzose) Orchester, Chor und Ballett der Bayerischen Staatsoper, musikalische Leitung: Joseph Keilberth, Choreografie: Heinz Rosen, Inszenierung: Rudolf Hartmann Eine Aufführung der Bayerischen Staatsoper aus dem Prinzregententheater in München Tatjana verliebt sich in Eugen Onegin, doch dieser weist sie zurück. Nach einem Duell muss er für viele Jahre das Land verlassen, nach seiner Rückkehr sieht er Tatjana, inzwischen Frau des Fürsten Gremin, wieder ... Das Hamburger Abendblatt schrieb am 18.02.1963: Die Partien Onegin und Lenski werden derzeit kaum schöner gesungen und dargestellt werden können als in dieser Münchener Besetzung mit Prey und Wunderlich. Wunderlichs große Arie im Duell-Akt geriet unbeschreiblich schön. Eine neue Stimme fiel auf: der Mezzo-Alt der jungen Brigitte Fassbaender in der Olga-Partie. Ein großer Abend unter Keilberth, bei dem auch das Bühnenbild auf dem Bildschirm gut zur Wirkung kam (BR) |
22:40 | Nachrichten |
22:45 | Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus |
ARD 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
BR19:25 | Bayerischer Bilderbogen Geld – leicht verdient? |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Auf der Tribüne Übertragung einer Sportveranstaltung vom Wochenende |
21:00 | Die Probe oder Die bestrafte Liebe Schauspiel von Jean Anouilh mit Peter Pasetti (als Graf), Eva Maria Meineke (als Gräfin), Heidelinde Weis (als Lucile), Herbert Fleischmann (als Hero), Charlotte Kerr (als Hortensia), Hans E. Schons (als Villebosse), Hans Karl Friedrich (als Damiens), Regie: Rainer Wolffhardt Die junge Kindergärtnerin Lucile wird durch ihren Paten auf Schloss Ferbroques eingeführt, auf dem Graf und Gräfin eine Gesellschaft dekadenter Müßiggänger versammelt haben. Lucile soll die Rolle in einem Stück von Marivaux übernehmen, das man anlässlich eines Wohltätigkeitsfestes für von ihr betreute Waisenkinder aufführen möchte. Die natürlich-herzliche Frau bringt einen Hauch frischer Luft in die stickige Schwüle des gräflichen Salons. Während der Proben verliebt sich der Graf in die hübsche Frau – genau wie der Prinz im Stück in seine Partnerin und fühlend, dass Lucile ihm über die Leere seines Lebens hinweghelfen kann. Das hat zur Folge, dass sich die Vorgänge im Schloss nun parallel zum Handlungsverlauf des Stückes entwickeln. Die mädchenhafte, bezaubernde Lucile weckt den eifersüchtigen Hass der reichen Nichtstuer, die mit allen Mitteln gegen das Mädchen zu intrigieren beginnen ... Gong 7/1963: In eleganter dramaturgischer Technik ist die Handlung mit Bruchstücken aus einem Spiel von Marivaux durchwirkt. Dessen klassische Sprache stellt Anouilh die polierte Sprechweise der verdorbenen 'besseren Gesellschaft' gegenüber. Die Kritik des Dichters an der moralischen Niedertracht ist ätzend und höhnisch. Für Erwachsene, mit Vorbehalten Das Hamburger Abendblatt schrieb am 18.02.1963: [...] Herbert Fleischmann war, wie es ihm die Rolle vorschrieb, Charmeur und Zyniker zugleich – und fesselte dennoch. Die junge zarte Heidelinde Weis, sehr begabt, war das Opfer. Die Damen Meineke und Kerr, die Herren Pasetti, Schons und Friedrich vorzüglich. Präzise Kammerspielregie durch Rainer Wolffhardt (– gegen 22:45 Uhr / SDR) |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Fernsehakademie Kurs Physik (21) Heute: ... und sie bewegt sich doch! – Kräfte und Kraftwirkungen (Wh.) |
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Das Tschechoslowakische Fernsehen sendet für Intervision Astronautischer Wettbewerb (2) Heute: Das Leben im Kosmos |
11:00 | Johann-Strauß-Melodien im Dresdner Zwinger Operetten-Magazin Nr. 7 (Wh.) |
12:00 | Mit Filmreportern unterwegs Heute: Reise durch Senegal |
12:30 | Das Karussell Polnische Filmnovelle (Wh.) |
13:00 | Sendung für die Landwirtschaft So machen es die Besten |
13:45 | Für die Bäuerin Die Sendung entstand unter Mithilfe der Genossenschaftsbäuerinnen aus Lübtheen, Kreis Hagenow. Deren Probleme, mit denen sich speziell der Frauenausschuss befasst, zeigt dieser Filmbeitrag. Dabei geht es nicht nur um die Tierpflege, die Bäuerin muss heute ebenso umfangreiche technische, landtechnische Kenntnisse besitzen und erwerben In der Sendereihe wird von nun an einmal monatlich für die Genossenschaftsbäuerin Fragen ihres Leben, ihres Alltags, ihrer Berufsziele und -wünsche behandelt und gezeigt werden, auf welche Weise sie sich neue Fähigkeiten und Fertigkeiten aneignen können |
14:00 | Die Woche im Bildschirm |
14:30 | Da lacht der Bär Große bunte Veranstaltung des Berliner Rundfunks (Wh.) |
16:40 | Das Glück kommt am Sonntag Tschechoslowakisches Filmlustspiel von Jan Lacko |
18:00 | Fernsehstudio Naturwissenschaften Das Geheimnis des Gehirns Eine Sendung aus dem Laboratorium für Neurophysiologie der Medizinischen Akademie der Wissenschaften der UdSSR mit Prof. Peter Kusmitsch Anochin |
18:45 | Eine kleine Weile Poesie |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Sport und Musik |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt |
20:00 | Der Tod des Handlungsreisenden Schauspiel von Arthur Miller, Dramaturgie: Alfried Nehring, Personen und Darsteller: Willy Loman (Kurt Steingraf), Linda, seine Frau (Erika Pelikowsky), Biff (Dietrich Körner), Happy (Heinz Behrens), Ben (Wilhelm Koch-Hooge), die Frau (Ursula Braun), Charly (Adolf-Peter Hoffmann), Bernhard (Siegfried Höchst), Howard (Hubert Hoelzke), Stanley (Peter Dommisch), Forsythe (Vera Oelschlegel), Letta (Dorit Gäbler), Szenenbild: Heinz Zeise, Kostüme: Helga Dürwald, Inszenierung: Hubert Hoelzke Willy Loman, Vertreter einer New Yorker Firma, ist am Ende seiner Kräfte. Ein Leben ohne festen Halt und ein stressiger Beruf, der ihn von einem Ort zum nächsten hetzte, haben ihn ausgelaugt. Im Alter von 63 Jahren muss Willy erkennen, dass er all die Jahre seine Enttäuschung, Resignation und Angst mit Illusionen zu überdecken versucht hat. Das nimmt ihm die Kraft, weiterzuleben ... Anmerkung: Bereits für den 03.01.1963 vorgesehen |
21:30 | Rhythmisches Rendezvous Mit Lea Iwanowa und der Eddy-Kazassian-Combo Regie: Berthold Beissert |
21:50 | Wo gibt's denn so was? Eine Sendung von Georg Honigmann |
22:20 | Sport- und letzte Nachrichten |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Welt der Jugend Internationales Filmmagazin mit dem Österreich-Beitrag 'Bäuerliches Volksgut', dazu aus Australien ein Bericht über eine besondere Flottenparade, aus Dänemark über eine Forellenzuchtfarm und aus Schweden über alte Schlitten Sprecher: Luise Prasser und Fred Schaffer, Zusammenstellung: Hans Richter (ab 11 Jahren) |
17:30 | Leute von heute Unsere Fernseh-Teenagerparty mit Willy Kralik (ab 14 Jahren) |
19:00 | Im Scheinwerferlicht Sieben Tage Zeitgeschehen |
19:20 | Es wird Sie sicher interessieren Notizen zum Wochenprogramm |
19:30 | Dienst am Kunden Die Sendung des Fernsehdirektors |
20:00 | Zeit im Bild und Sportkommentar |
20:15 | Eugen Onegin Übernahme vom Deutschen Fernsehen |
22:40 | Zeit im Bild mit den zweiten Abendnachrichten und Wiederholung der Bildberichte |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sa, 16. Februar 1963 ◀ 1963 ▶ Mo, 18. Februar 1963 |