So, 18. Februar 1990
Seite zuletzt bearbeitet vor 806 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sa, 17. Februar 1990 ◀ 1990 ▶ Mo, 19. Februar 1990 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Tatort heute: Tod einer Ärztin |
21:35 | Titel, Thesen, Temperamente |
22:05 | Tagesschau |
22:10 | Die Kriminalpolizei rät |
22:15 | Zeichen der Zeit Die schwule Wut: Kunst und Aids in New York |
23:00 | Liebling - Kreuzberg 18. Die Fehler der anderen |
23:45 | ARD - Sport extra Tennis-ATP-Turnier: Endspiel Herren-Einzel |
01:00 | Tagesschau |
01:05 | Nachtgedanken |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | ZDF - Ihr Programm |
09:30 | Katholischer Gottesdienst aus der Basilika St. Matthias in Trier |
10:15 | Mosaik |
11:00 | Stadtschreiber Matinee Schreiben müssen. Ein elektronisches Tagebuch |
12:00 | Das Sonntagskonzert Margaret Price - Ein Portrait |
12:45 | heute |
12:47 | DDR vor der Wahl |
13:15 | Damals - Vor vierzig Jahren Der 100.000. Volkswagen |
13:30 | Guckloch |
13:50 | Siebenstein heute: Einfach nicht normal |
14:15 | Löwenzahn heute: Peter macht ein Bild |
14:45 | Magische Möbel Zu Besuch bei Gaetano Pesce |
15:15 | heute |
15:20 | ZDF-Sport extra - Deutsche Hallen-Leichtathletik-Meisterschaften in Sindelfingen - Ski-Weltcup nordisch in Val di Fiemme / Italien |
Dazwischen heute (gegen 17:00) | |
18:00 | Danke schön! |
Anschließend Der große Preis Bekanntgabe der Wochengewinner | |
18:10 | ML Mona Lisa |
18:50 | ZDF - Ihr Programm |
19:00 | heute |
19:10 | Bonn direkt |
19:30 | Heiße Quellen im Sagaland |
20:15 | S.O.S. vermißt 3. Gefahr für Fatima |
21:10 | heute mit Sport am Sonntag |
21:25 | Der Zug (2) Fernsehfilm in 2 Teilen |
23:05 | Faszination Musik Festival der Stimmen - Operngala zu Gunsten der Marianne Strauß Stiftung |
00:20 | heute |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:10 | Programmvorschau |
09:15 | Medizin nach Noten |
09:25 | Aktuelle Kamera |
10:00 | Ellentie |
10:30 | top fit |
11:00 | "Einmal ist keinmal ....?!" hautnah über Drogen |
11:45 | OPUS Heute: Der "Sängerkrieg" in Gera Eindrücke vom IX. Wettbewerb junger Sänger der DDR |
12:50 | AK-Nachrichten |
13:00 | Musik, die Ihnen Freunde bringt (Erstsendung am 27. 1. 1990 |
14:30 | Das blaue Fenster |
15:30 | Zu Besuch im Märchenland |
16:00 | Der Wunschbriefkasten Mit Uta Schorn und Gerd. E. Schäfer |
17:00 | AK-Nachrichten |
17:10 | Sport aktuell - Eisschnellaufen, Weltmeisterschaft im Mehrkampf (Männer) in Innsbruck (Österreich) - Leichtathletik, DDR-Hallen-Meisterschaften in Senftenberg - Nordischer Skisport, Weltcup-Springen in Val di Fiemme (Italien) |
18:30 | Gewinnzahlen |
18:40 | Dabei – Programmtips |
18:50 | Unser Sandmännchen |
19:00 | Tele-Lotto |
19:23 | Fernsehtips – Fernsehwetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Der Staatsanwalt hat das Wort "Hallo, Partner" Sendereihe mit Dr. Peter Przybylski, Staatsanwalt beim Generalstaatsanwalt der DDR Film des Fernsehens der DDR von Dr. Günter Karl Dramaturgie: Kätze Riemann Szenebild: Knut Lempio Musik: Peter Gotthardt Kamera: Uwe Reuter Regie: Gunter Friedrich |
21:20 | Versuchung und Gefahr Live-Diskussion zum Film "Hallo, Partner" Gesprächsleitung: Jutta Pawlowsky Teilnehmer: Dr. Peter Przybylski, Staatsanwalt beim Generalstaatsanwalt der DDR; Dr. Eva-Maria Schneidewand, Leiterin des Zentralen Suchtmittelbüros beim Ministerium für Gesundheit und Sozialwesen; Oberrat Joachim Pfeiffer, Mitarbeiter der Zollverwaltung der DDR; Dr. Günter Karl, Autor Anrufe ab 20.00 Uhr, Telefon: Berlin 67 13, 67 14, 67 15 |
22:05 | AK-Nachrichten |
22:15 | Im Konzert: Konstantin Wecker (BRD) Übertragung vom 20. Festival des politischen Liedes</samll> |
00:45 | Sport am Sonntag |
01:45 | AK-Kurznachrichten |
Anschließend Gewinnzahlen | |
Sendeschluß gegen 1.50 Uhr |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:55 | Siehste, bei uns im 2. |
12:00 | Denken über Deutschland Bürgerrunde im Fernsehen der DDR Gesprächsleitung: Prof. Dr. Gerhard Brendler |
13:00 | DEFA-Dokumentarfilme Unsere Kinder Film (1989) von Roland Steiner |
14:30 | Gesprächsrunde zum Film "Unsere Kinder" von Roland Steiner Gesprächsleitung: Hans Sparschuh |
15:20 | Du und Dein Garten Maulwurf Für und Wider |
15:45 | ELF 99 – Der Sonntagsfilm Einer vom Rummel DEFA-Spielfilm (1982) Mit Dirk Nawrocki, Renate Krößner, Jens Uwe Pröse, Helmut Straßburger u. a. Regie: Lothar Großmann |
17:50 | Unser Sandmännchen |
18:00 | Familie Maxi Moritz (12) "Umwege" 13teilige Serie des Fernsehens der DDR von Ingrid Föhr Regie: Andreas Schreiber Letzter Teil: 25. 2.1990 |
18:30 | Alles Trick |
18:50 | Siehste, bei uns im 2. |
18:55 | AK-Nachrichten |
19:00 | Sport am Sonntag Mit einer Wochenendübersicht |
20:00 | Geliebt unter falschem Namen (1) Zweiteiliger kanadischer Fernsehfilm (1985) Mit Jennifer Dale, Douglas Rain u. a. Regie: Rob Iscove 2. Teil: 20. 2.1990 |
21:25 | AK-Nachrichten |
Anschließend Gewinnzahlen | |
21:30 | Dabei – Programmtips |
21:40 | Grabräuber (4) Fünfteiliger chinesischer historischer Abenteuerfilm (1986) Mit Hao Zhiben, Hu Quingshi, Sun Feihu, Dou Bing, Bo Guanjun, Jiang Hualin u. a. Regie: Li Jungdong Letzter Teil: 25. 2.1990 |
22:45 | Texte zur Lage Hohenschönhausen, Zelle 51 Inge Keller liest aus den Haftaufzeichnungen der Kommunistin Anna Schlotterbeck |
00:45 | AK-Kurznachrichten |
Sendeschluß gegen 0.50 Uhr |
3sat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
13:25 | Heute in 3sat |
13:30 | Denken über Deutschland - Bürgerrunde Wiedereinführung der Länder - vorwärts oder zurück? siehe auch DDR 2 um 12.00 Uhr |
14:30 | Das literarische Quartett |
15:45 | Kultur-Wochenschau |
16:10 | Am Dam Des Stoffspielereien |
16:30 | Auf den Spuren von Til Eulenspiegel |
17:15 | Ins Land einschauen |
18:00 | Lauter nette Leute |
19:00 | heute |
19:10 | Tagebuch |
19:30 | Der schwarze Hengst US-amerikanischer Spielfilm (1979) |
21:20 | Der Mohr von Wien oder die Präperation eines Lebenslaufes |
22:05 | Das schwarze Schaf vom Niederrhein Satire |
22:50 | Josef Hromadka im Gespräch |
23:20 | Wochenschau |
23:45 | 3sat dokumentiert heute: Aktuelle Kamera |
Anschließend 3sat-Schlagzeilen |
Sa, 17. Februar 1990 ◀ 1990 ▶ Mo, 19. Februar 1990 |