So, 19. März 1989
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.165 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sa, 18. März 1989 ◀ 1989 ▶ Mo, 20. März 1989 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:30 | Vorschau auf das ARD-Programm der Woche |
10:00 | Riccardo Chailly - D. Fischer-Dieskau RSO Berlin Anton Bruckner und Gustav Mahler |
10:45 | TTT extra: Leipziger Buchmesse 1989 Ein aktueller Bericht |
11:30 | Die Sendung mit der Maus für Kinder |
12:00 | Presseclub Abmarsch aus der Mitte? Europäische Parteienlandschaft im Umbruch |
12:45 | Tagesschau mit Wochenspiegel |
13:10 | Magazin der Woche |
13:40 | Diese Woche im Ersten |
13:45 | Ferien mit Silvo Episode 4 |
14.15 | Spruchreif Live-Jugend-Mittalkshow |
15:00 | ARD-Sport extra Eiskunstlauf-WM: Schaulaufen der Sieger |
17:00 | ARD-Ratgeber: Reise |
17:30 | Bilder aus der Wissenschaft |
18:00 | Tagesschau |
18:05 | Wir über uns |
18:10 | Sportschau |
18:40 | Lindenstraße 172. Rollenspiele |
19:09 | Die Goldene Eins Die Wochengewinner |
19:10 | Weltspiegel |
19:50 | Sportschau-Telegramm |
19:58 | Heute im Ersten |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Der Leibwächter (1) Kriminalfilm in zwei Teilen |
22:00 | Titel, Thesen, Temperamente Ein Kulturmagazin |
22:30 | Tagesschau |
22:35 | Hundert Meisterwerke |
22:45 | Bronk |
23:30 | ARD-Sport extra Tennis-Grand-Prix: Endspiel Herren Einzel (Aufzeichnung aus Indian Wells) |
00:30 | Tagesschau |
00:35 | Nachtgedanken |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:50 | ZDF - Ihr Programm |
19:00 | heute |
19:10 | Bonner Perspektiven |
19:30 | Hotels Hotel King David, Jerusalem und Hotel Mena House, Kairo |
20:15 | Melodien für Millionen Musikalische Erinnerungen, präsentiert von Dieter Thomas Heck |
22:05 | heute mit Sport am Sonntag |
22.20 | Kreutzersonate Nach der Erzählung von Leo N. Tolstoi |
00:50 | heute |
Bayerisches Fernsehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:45 | Telekolleg Chemie 11. Ester und Kohlenhydrate (Wiederholung) |
09:15 | Telekolleg Geschichte 24. Nord-Süd-Konflikt (Wiederholung) |
09:45 | Sehen statt Hören Wochenmagazin für Hörgeschädigte |
10:15 | Licht aus der Tiefe Fra Angelica malt Bilder des Glaubens |
11:00 | Martin Luther Fernsehfilm in fünf Teilen 1. Der Protest |
12:30 | Vorschau auf das Programm des Bayerischen Fernsehens in den kommenden Wochen |
12:55 | Katja unterwegs in der DDR 25. Im Werratal |
13:20 | Von Palmsonntag bis Karfreitag Vorösterliches Brauchtum in Bayern |
14:05 | Atemlos nach Florida ![]() US-amerikanischer Spielfilm von 1942 |
15:30 | Mit fünf Gängen in den Ostersonntag Ein Festtagsmenü zubereitet von Alfons Schuhbeck |
16:15 | Unsere kleine Farm heute: Die Waisenkinder (1) |
17:00 | Das Lied der Wasserfrau Puppenspiel von Walter Flemmer (Kinderprogramm) |
17:30 | Eltern-Sprechstunde "Hast du mir was mitgebracht?" – Geschenke |
18:00 | Aus Schwaben und Altbayern (über die Sender Amberg, Augsburg, Deggendorf, Grünten, Högl, Hohenpeißenberg, Hoher Bogen, Landshut, München, Passau, Pfaffenhofen, Pfarrkirchen, Regensburg und Schnaitsee) |
bzw. | Frankenschau (über die Sender Bamberg, Bayreuth, Coburg, Hesselberg, Hof, Nürnberg, Rhön, Spessart und Würzburg) |
18:30 | Taschenbuch-Telegramme Freizeit – Hobby – Erziehung – Wissen |
18:42 | Der Abend im Bayerischen Fernsehen |
18:45 | Rundschau |
19:00 | Unter unserem Himmel Thema: Drei bayerische Landgasthäuser (Film von Alois Kolb) |
19:45 | Münchnerinnen ![]() deutscher Spielfilm von 1944 |
21:10 | Durch Land und Zeit |
21:15 | Rundschau und Sport |
21:35 | Auslandsreporter Thema: Don Camillo auf afrikanisch Filmbericht von Luc Leysen |
22:05 | Der Engel, der ein Teufel war ![]() französischer Spielfilm von 1956 |
23:55 | Rundschau |
00:00 | Sendeschluß |
1 PLUS[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:15 | Diese Woche im europäischen Parlament |
19:00 | Europa nebenan |
19:30 | Wir wollen nicht im Ghetto leben Die Überlebenschancen der Christen im Libanon |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Großer Mann - was nun? 6. Die große Liebe |
21:15 | Mr. Pim möchte nicht stören ![]() Komödie von A. A. Milne |
22:25 | Der Pate von Greenwich Village US-amerikanischer Spielfilm von 1983 |
00:20 | Nachrichten zum Sendeschluß |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Nachrichten |
09:05 | Kampf für den Frieden (Wh.) |
09:50 | Universum Die Geheimnisse der alten Baumeister (Wh.) |
10:35 | Wochenschau |
11:00 | Pressestunde Mit Bundeskanzler Vranitzky |
12:00 | Hello Austria… |
12:30 | Orientierung (Wh.) |
13:00 | Medium (Wh.) |
13:30 | Paradiese der Tiere |
13:45 | The Munsters ![]() ![]() Weitere Folgen der Serie |
14:10 | Sein Freund Jello US-Spielfilm (1957). Mit Dorothy McGuire. Regie: Robert Stevenson |
15:30 | Wenn du meinst, lieber Gott |
15:35 | Ewoks Zeichentrickserie |
16:00 | Mini-ZiB am Sonntag |
16:10 | Eins, zwei oder drei Ratespiel für Kinder |
16:55 | Helmi-Kinder-Verkehrs-Club |
17:00 | X-Large Das ORF-Jugendmagazin |
18:30 | Der Engel kehrt zurück "Liebe auf den zweiten Blick". Mit Michael Landon, Victor French |
19:15 | Lotto 6 aus 45 mit Joker anschließend |
ORF heute | |
19:25 | Werbung |
19:30 | Zeit im Bild 1 |
19:48 | Sport |
20:10 | Werbung |
20:15 | Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner. Mit Matti Salminen, Lisbeth Balslev, Robert Schunk, Anny Schlemm, Graham Clark, Simon Estes u. a. Musikalische Leitung: Waldemar Nelsson. Inszenierung: Harry Kupfer. Künstlerische Gesamtleitung: Wolfgang Wagner. Aus dem Festspielhaus Bayreuth 1985 |
22:40 | Schalom |
22:45 | Die Wohnung Von Lida Winiewicz. Mit Linde Prelog, Brigitte Antonius, Emmy Werner u. a. Inszenierung: Emmy Werner. Aus dem Drachengasse-2-Theater, 1988 |
23:20 | Antonin Dvorak Carneal Ouvertüre, Symphonie Nr. 8, Slawischer Tanz op 46/8 g-Moll. Zubin Mehta dirigiert das Los Angeles Philharmonic Orchestra |
00:20 | Aktuell |
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Nachrichten |
09:05 | Kultur-Wochenschau |
09:30 | Fanny (2) ![]() Marcel-Pagnol-Trilogie (1932). Mit Pierre Fresnay, Orane Demazis u. a. Regie: Marc Allegret |
11:00 | ORF-Stereokonzert Johann Sebastian Bach: Johannespassion. Concentus Musicus Wien. Mit Kurt Equiluz, Robert Holl, Thomas Moser, Anton Scharinger und dem Tölzer Knabenchor. Dirigent: Nikolaus Harnoncourt. Gemeinsame Ausstrahlung FS 2/Ö1 in Stereo |
13:00 | Schiller Klaus Maria Brandauer |
13:30 | Bilder aus Österreich |
14:30 | 2 x 7 (Wh.) anschließend |
Neu im Kino | |
15:00 | Sportnachmittag Cross-Lauf-WM aus Stavanger. Eishockey-Junioren-EM: Österreich – Frankreich. Handball-Europacup Frauen: MVSC Debrecen – Hypo Südstadt. Eisschnellauf-Weltcup-Finale. Volleyball-Cupfinale, Möma Wien – WAT Kagran. Eisspeedway-WM-Finale aus Alma Ata (UdSSR) |
17:15 | Seniorenclub Gast: Heinz Zednik. Mit Alfred Böhm, Willy Kralik, Hilli Reschl, Dolf Lindner, Wolfgang Dauscha, Rudolf Strobl u. a. |
18:00 | Tom & Jerry |
18:25 | Damals |
18:30 | Österreich-Bild "Nirgends bin ich so daheim" – Pflegekinder in der Steiermark |
18:55 | Christ in der Zeit |
19:00 | Österreich heute |
19:25 | Werbung |
19:30 | Zeit im Bild 1 |
19:45 | Werbung |
19:48 | Ein Fall für den Volksanwalt |
20:10 | Werbung |
20:15 | Tödliche Parties Brit. Kriminalfilm (1986). Nach Agatha Christie. Mit Peter Ustinov, Tony Curtis, Emma Samms u. a. Regie: Gary Nelson |
21:45 | Werbung einst und jetzt |
21:55 | Küß mich, Doc US-Komödie (1982). Mit Michael McKean, Sean Young u. a. Regie: Garry Marshall |
23:25 | Aktuell |
23:30 | Sport |
23:40 | Die Zwei Mit Tony Curtis, Roger Moore u. a. |
00:30 | Nachrichten |
Sa, 18. März 1989 ◀ 1989 ▶ Mo, 20. März 1989 |