So, 19. Mai 1968
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.192 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sa, 18. Mai 1968 ◀ 1968 ▶ Mo, 20. Mai 1968 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm von ARD und ZDF nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Erste Meldungen der Tagesschau |
10:05 | Tagesschau Wiederholung von gestern |
10:20 | Nerven wie Drahtseile: Rodeo – 10:50 Uhr |
11:00 | Die Vorschau Hinweise auf das Programm der kommenden Woche Vom Deutschen Fernsehen aus Köln |
11:30 | Rückkehr in die fremde Heimat Ein Bericht über deutsche Spätaussiedler von Wolfgang Klubach Von der Öffentlichkeit kaum beachtet kommen 23 Jahre nach Kriegsende immer noch Deutsche aus den Ostblockstaaten. Bisher sind etwas 600 000 Menschen, die seit 1950, dem Beginn deR Aktion, im Rahmen der Familienzusammenführung die Ausreise aus den unter polnischer Verwaltung stehenden deutschen Gebieten, der CSSR, Rumänien und Jugoslawien erhalten haben. 1967 wurden 27 000 Spätaussiedler registriert (HR) |
12:00 | Der Internationale Frühschoppen Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern Gastgeber: Werner Höfer Heutiges Thema: Pariser Gespräch – Wegweiser zum Frieden in Vietnam? (WDR) |
12:45 | Wochenspiegel Die Tagesschau berichtet von den Ereignissen der vergangenen Woche |
13:15 | Magazin der Woche Eine Regionalumschau Vom Deutschen Fernsehen aus Frankfurt |
14:30 | Wir lernen Englisch (32) Heute: Walter and connie reporting - The Raincoat Wiederholung von gestern |
14:45 | Sir Francis Drake Der Pirat der Königin Sir Francis ist in die Hände der Spanier gefallen, die mit England auf Kriegsfuß stehen. Unerwartet findet er im Sohn des spanischen Gouverneurs einen Verbündeten ... Gong 20/1968: Englische Serie über die Abenteuer und legendären Taten des Seefahrers und Volkshelden. Diesmal wird er im letzten Augenblick aus den Fängen seines Gegenspielers befreit. Kinderstunde ab 12 ARD-Erstsendung: 12.02.1967 (BR) |
15:15 | 50. DLG-Wanderausstellung in München Übertragung vom Ausstellungsgelände auf der Theresienwiese (BR) |
16:15 | Robert Schumann: Dichterliebe Gesungen von Hermann Prey, am Flügel: Prof. Karl Engel (BR) |
16:55 | Raumpatrouille (5) Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion Heute: Der Kampf um die Sonne Von Rolf Honold und W. G. Larsen, Personen und Darsteller: Cliff Allister McLane (Dietmar Schönherr), Tamara Jagellovsk (Eva Pflug), Mario de Monti (Wolfgang Völz), Hasso Sigbjörnson (Claus Holm), Atan Shubashi (Friedrich Georg Beckhaus), Helga Legrelle (Ursula Lillig), General Wamster (Benno Sterzenbach), Oberst Villa (Friedrich Joloff), Sie (Margot Trooger), Franz Schafheitlin, Hans Cossy, Herbert Fleischmann, Alexander Hegarth, Alfons Höckmann und andere, Musik: Peter Thomas, Szenenbild: Rolf Zehetbauer und Werner Achmann, Regie: Michael Braun ARD-Erstsendung: 12.11.1966, Sehbeteiligung: gut (33%), Zuschauerurteil: gut (+3) (ab 14 / NDR) |
18:00 | Die Sportschau Auf der Tribüne / Ereignisse des Tages |
19:00 | Weltspiegel Auslandskorrespondenten berichten (NDR/WDR) |
19:30 | Die Sportschau Berichte und Informationen zum Wochenende |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Flug in Gefahr Von Arthur Hailey, Personen und Darsteller: George Spencer (Hanns Lothar), Stewardess Janet (Ingmar Zeisberg), Captain Treleaven (Günther Neutze), Dr. Frank Baird (Benno Sterzenbach), Der Kapitän (Heinz Weiss), Erster Offizier (Günter Hoffmann), Harry Burdick (Klaus Schwarzkopf), Wachleiter des Flughafens (Wolfgang Stumpf), Ältere Dame (Rose-Renée Roth), Telefonist (Hans Wengefeld), Funker (Rolf-Dieter Groest), Turmchef (Fred Kretzer), Erster Stations-Assistent (Peter-Timm Schaufuß), Zweiter Stations-Assistent (Uwe-Jens Pape) sowie Ursula Ludwig, Willy Semmelrogge, Wolfgang Jansen, Pino Demschick, Arnold Herff, Winfried Groth, Klaus Krüger, Kamera: Rolf Ammon, Szenenbild: Rolf Illg, Regie: Theo Mezger Während des Fluges einer vollbesetzten viermotorigen Verkehrsmaschine kommt es plötzlich zu mysteriösen Krankheitsfällen unter Passagieren und Besatzung. Ein zufällig an Bord befindlicher Arzt stellt fest, dass alle Erkrankten eine Fischmahlzeit gegessen haben. Als auch der Kapitän ausfällt, soll ein Passagier, der bei der Luftwaffe war, die Maschine sicher landen ... ARD-Erstsendung: 18. August 1964, Sehbeteiligung: ausgezeichnet (70%), Zuschauerurteil: hervorragend (+7) (SDR) ![]() |
21:30 | Zu Protokoll Aktuelles Interview von und mit Günter Gaus Heutiger Gast: Herbert Wehner (SWF) |
22:15 | Neu im Programm Amont Tour Unterhaltungsrevue mit Marcel Amont Regie: Jean-Christoph Averty |
Anschließend Tagesschau Das Wetter morgen |
Sa, 18. Mai 1968 ◀ 1968 ▶ Mo, 20. Mai 1968 |