So, 21. März 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 734 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sa, 20. März 1965   ◀                 1965                 ▶   Mo, 22. März 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:00 Wort Gottes und Heilige Schrift
Festgottesdienst aus Anlass der Synode der EKD
Eine Übertragung aus der St.-Katharinen-Kirche in Frankfurt am Main (HR)
11:15 Die Vorschau
Hinweise auf das Programm der kommenden Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Köln
11:30 Im Zerrspiegel der Propaganda
Das Bild der Kirche im mitteldeutschen Fernsehen
Der Kommunismus hat in den letzten Jahren versucht, sein Gesicht zu ändern. Ist er darum im Wesen anders geworden? Manche meinen, eine veränderte Einstellung der Kommunisten zu Religion, Christentum und Kirche zu beobachten. Eine Analyse von Sendungen des mitteldeutschen Fernsehens zeigt, dass die Propaganda des Ostens nach wie vor mit den gleichen antichristlichen Schablonen arbeitet (SFB)
12:00 Der Internationale Frühschoppen
Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern
Leitung: Werner Höfer (WDR)
12:45 Wochenspiegel
Die Tagesschau berichtet von den Ereignissen der vergangenen Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
13:15 Magazin der Woche
Eine Regionalumschau
Vom Deutschen Fernsehen aus Frankfurt
14:15 Wir lernen Englisch (24)
Heute: Walter in a Motor-cycle race (Wiederholung von gestern / NDR / WDR)
14:30 Villervalle (1)
Start einer zehnteiligen Serie über eine schwedische Familie in der Südsee
Dr. Botmann erhält von der UNESCO den Auftrag, Studien über die Ernährungsweise der Eingeborenen auf Tahiti zu betreiben. Die erste Folge zeigt den Beschluss des Familienrats, gemeinsam in die Südsee zu fahren. Selbst die Großmutter soll mitkommen. Botmanns aufgeweckter Sohn Wilhelm Waldemar, genannt Villervalle, muss erleben, dass die Vorbereitungen für so eine große Reise kein Kinderspiel sind ... (Kinderstunde für alle / WDR)
15:00 Der fidele Bauer
Operette von Victor Léon, Musik von Leo Fall, Personen und Darsteller/Sänger: Matheus Reuther (Hermann Thimig/Heinz Maria Lins), Stefan, sein Sohn (Albert Rueprecht/John van Kesteren), Raudaschl, Bader (Michl Lang), Annamirl, seine Tochter (Gudrun Erfurth/Rita Bartos), Lindner, Wirt (Hugo Lindinger), Vinzenz, sein Sohn (Alfred Böhm/Martin Häusler), Zopf, Gendarm (Paul Kürzinger), Hofrat Gumbach (Erich Nikowitz), Amelie, seine Gattin (Elisabeth Stiepl), Alice, seine Tochter (Bibiana Zeller/Astrid Brack), Schulrat (Walter Varndal), Heinerle (Peter Toifl) und andere, es singt der Kölner Rundfunkchor unter Bernhard Zimmermann, es spielt das Kölner Rundfunkorchester, Musikalische Leitung: Franz Marszalek, Choreografie: Norman Thomson, Szenenbild: Walter Dörfler und Dieter Reincke, Regie: Kurt Wilhelm
Der arme, aber immer fröhliche Bauer Matheus Reuther möchte gern den Wunsch seiner verstorbenen Frau erfüllen und seinen Sohn Stefan Dorfparrer werden lassen. Doch es komt anders. Stefan wird Arzt und findet in Wien Anschluss an die "besseren Kreise". Bald muss Matheus erfahren, dass Stefan, für dessen Ausbildung er sich jeden Pfennig vom Mund abgespart hat, sich seiner einfachen Herkunft schämt ...
ARD-Erstsendung: 23. April 1962 (ab 14 / WDR)
17:30 Eisenerz vom Orinoco
Manuskript: Jam Brede
Im vergangenen Jahrzehnt entstand unter maßgeblicher Beteiligung deutscher und amerikanischer Unternehmen im Delta des Orinoco in Venezuela ein riesiges Zentrum der Schwerindustrie, der Erzabbau. Der Abbau betrug zu Beginn drei Millionen Tonnen im Jahr und hat sich jetzt auf dreißig Millionen gesteigert. Im Zentrum des neuen Wirtschaftsgebietes, am Zusammenfluss von Rio Caroni und Orinoco, wuchs in wenigen Jahren eine Stadt mit über 100 000 Einwohnern. Der Beitrag will die ungeheure technische Entwicklung den uralten Lebensgewohnheiten der Indios gegenüberstellen (ab 14 / RB)
18:10 Die Sportschau
Auf der Tribüne
19:00 Weltspiegel
Auslandskorrespondenten berichten (NDR / WDR)
19:30 Die Sportschau
Kurzreportagen und Nachrichten
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Immer und noch ein Tag
Von Ladislaus und Marie Busch-Fekete, Personen und Darsteller: Gary Bolton (Gerd Vespermann), Ruth Bolton (Marianne Mosa), Mrs. Carpenter (Alice Treff), Helen Bolton (Ursula Krieg), Bote (Jochen Genscher), Mike (Karl Bockx), Martha (Käte Jaenicke), Billy (Thomas Otte), Ann (Simone Stoll), Peter – Karotte (Wolfgang Condrus), Harrison (Klaus W. Krause), David Pickering (Erwin Linder), Hotelpage (Rainer Uhlig), Zimmerkellner (Erich Poremski), Kellner (Heinz Spitzner), Erste Tänzerin (Eva Maria Werth), Zweite Tänzerin (Ulrike Blome), Erster Bühnenarbeiter (Claus Eberth), Zweiter Bühnenarbeiter (Nikolaus Dutsch), Kantinenwirt (Hans Mahlau), Musik: Olaf Bienert, Regie: Hans Quest
Immer und noch einen Tag verspricht der Komponist Gary seine Frau Ruth zu lieben. Dabei macht es das Schicksal den beiden jungen Leuten nicht leicht. Gary kommt nach vielen Jahren des Misserfolges und des fehlenden Geldes durch den Verkauf seines Musicals "Rio" nach Hollywood zu Reichtum. Während er den unerwarteten Geldsegen am liebsten gleich verjubeln möchte, rät Ruth zur Besonnenheit und kauft zur Existenzsicherung eine kleine Farm. Das Landleben mit seinen besonderen Herausforderungen führt zu Spannungen und letztendlich zur Scheidung ...
Gong 12/1965: Spiel über die charakterliche Unvereinbarkeit zweier Liebenden, die nach schweren Irrtümern wieder zueinanderfinden. Für Erwachsene
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 22.03.1965: Um solch eine typisch amerikanische Ehekomödie für den Hausgebrauch über die 80-Minuten-Runde zu bringen, bedarf es zuvörderst einer haargenau deckenden und alle Schwächen des Stückes souverän überspielende Besetzung der Hauptrolle. Davon konnte hier leider nicht die Rede sein: Vielleicht ist Marianne Mosa, der man hier zum erstenmal begegnete, eine Jugendlich-Hochdramatische; für ihre jugendlich-naive Rolle war sie einfach zu schwer, um sich als junge Frau eines Musical-Komponisten glaubhaft auszuweisen. Darunter litt natürlich auch das Spiel ihres berlinerisch-trockenhumorigen Partners Gerd Vespermann. Auch Erwin Linders Familienminister Pickering war vom Typ her fehlbesetzt: Hans Quest hätte als Regisseur alles das bemerken müssen. Offenbar war ihm selbst das Milieu zu fremd, um es in den Griff zu bekommen
Gong 15/1965 schrieb in seiner Kritik: [...] Allzuviel ist mit "Immer und noch ein Tag" nicht los, bestenfalls ist es passable Gebrauchsdramatik. "Man muss immer nur für heute leben" – auf dieser Ebene bewegt sich der flaue Dialog. Er ist der wurzellose Bohemien, sie die bodenständig Sesshafte; fast so etwas wie ein schollenfreudiges Lob des Landlebens auf US-Manier kommt dabei heraus. Gerd Vespermann machte in dem freundlich gemeinten Spielchen als charmanter Hallodri gute Figur; man glaubte ihm gerne den großstädtischen Schlagerkomponisten, den das Glück hinterrücks überfiel. Mit Marianne Mosa war auch die Amateurfarmerin gut besetzt (Regie: Hans Quest) (SFB)
21:35 Das Profil
Friedrich Luft im Gespräch mit dem Schriftsteller Rolf Hochhuth, dessen Theaterstück "Der Stellvertreter" heftige Diskussionen ausgelöst hat (SFB)
22:05 Die Höllenmaschine
Aus der Welt der Riesen (Voraussichtlich ab 14 / SFB)
22:30 Nachrichten
Das Wetter morgen
22:35 Deutsche Meisterschaft 1965 der Amateure
... in den lateinamerikanischen Tänzen
Aufzeichnung aus der Deutschlandhalle Berlin
Vom Deutschen Fernsehen aus Berlin

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:15 Vorschau
auf das Programm der kommenden Woche
17:45 Nachrichten / Wetter / Sport
18:00 Die Fernseh-Elternschule
Heute: Vom Umgang mit den anderen
Die Beziehung zwischen dem einzelnen Menschen und der Gemeinschaft prägt seine Persönlichkeit. Sie ist für ihn und für sein späteres Leben von großer Bedeutung (ab 16)
18:30 Aus dem Reich der Tiere
Seine Majestät, der Zaunkönig / Maskerade auf dem Meeresgrund / Im Bienenstaat
19:00 Bilderbibeln – gestern und heute
Ein Film von Gustav Ehmck (evangelisch)
19:30 Heute
Nachrichten / Sport
Anschließend
Der Wetterbericht
20:00 Peter III.
Ein heiteres Spiel aus unseren Tagen von Iwa Wanja und Karl Vibach, Musik von Norbert Schultze, Personen und Darsteller: Peter III. (Kai Förster), Dr. Wehrand (Horst Günter), Anna-Maria (Oda Balsborg), Friedrich, Schaffner (Erwin Wohlfahrt), Carola (Veronica Kusmin), Ein Ausländer (Andor Kaposy), Justizrat (Matthieu Ahlersmeyer), Penner (Toni Blankenheim), Arzt (Peter Roth-Ehrang), von Ebersbach (Peter Markwort), Bleifeld (Lothar Ostenburg), Portier (Theo Hermann), Geschäftsführer (Weldon Thomas), Herr mit Hund (Hans Reichel), Frau Dr. Blumhagen (Iwa Wanja), Schwester Sonntag (Ursula Gust), Alte Dame (Erna Nitter)
Es spielt das Radio-Sinfonie-Orchester Berlin, es singt der Berliner Kammerchor Harry Kühnauer, Musikalische Leitung: Norbert Schultze, Szenenbild: Walter Haag, Regie: Joachim Hess
Der Titelheld dieses heiteren musikalischen Spiels ist kein russischer Würdenträger, sondern ein ungarisches Waisenkind, das von der Hilfsschwester eines Flüchtlingslagers im FD-Zug "Blauer Enzian" ausgesetzt wird. Schwester Anna-Maria hofft, auf diese Weise Adoptiveltern für den Knaben zu finden ...
Das von Norbert Schultze in opernähnlicher Weise eigens für den Bildschirm und nach einer Idee seiner Frau Iwa Wanja komponierte Stück spielt während der Hamburger Briefmarkenausstellung "Interpostal 1959"
Gong 12/1965: Singspiel über einen ungarischen Waisenjungen, der durch einen freundlich gemeinten Trick Adoptiveltern finden soll. Ab 14
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 22.03.1965: Einmal etwas ganz Besonderes: Ein heiteres Spiel aus unseren Tagen, in der Eisenbahn, der Bahnhofsmission, im Hotel und im Großstadtverkehr angesiedelt und dabei durchkomponiert für Soli, Chorgesang und Orchester. Norbert Schultze hat die Geschichte [...] in gefällige Melodien gesetzt. [...] In dem sehr seriösen Dr. Wehrand, von Horst Günter sympathisch und glaubhaft dargestellt, findet der kleine Peter nach anfänglichem Sträuben und einigen Missverständnissen dann einen Papa, der ihm mit der netten Hilfsschwester (Oda Balsborg) sogar auch noch eine Mutti dazu besorgt. Die ungewöhnliche Art, solch ein Thema gleichsam als Oper zu servieren, erschien unter der behutsamen Regie von Joachim Hess dank sehr guter Besetzung von Szene zu Szene selbstverständlicher. Der hübsche kleine Kai Förster spielte stumm die größte Rolle. Außer der Bundesbahn lieferte Hamburg mit der Außenalster den lebensvollen Rahmen für ein künstlerisches Experiment, das allerdings nur unter sehr feinfühligen Händen gelingen kann
Hörzu 15/1965 schrieb in ihrer Kritik: Norbert Schultzes Fernsehoper dürfte nicht einen großen Kreis angesprochen haben
21:35 Der Nächste, bitte ...
Heute: Die Leiden des Playboys
Eine kabarettistische Seelenwäsche, aufgezeichnet von Franz Geiger, mit Werner Finck, Margitta Scherr, Ivan Desny, Ulrich Beiger, Wolf Petersen, Siegfried Munz und anderen, Szenenbild: Wolfgang Hundhammer, Regie: Franz M. Lang
Für einen nicht mehr ganz jungen Playboy hält der Psychiater heute einige besondere Heilmethoden bereit
Gong 15/1965 schrieb in seiner Kritik: Werner Fincks kabarettistische Seelenwäsche kann fortgesetzt werden. Das delikate Thema (von Corinne Pulver vor Jahren einmal anderes angefasst) wurde von Finck und Desny dezent und humorvoll persifliert. So persifliert, dass auch heikle Szenen akzeptiert werden konnten (ab 16)
22:05 Nachrichten / Wetter
22:10 Bericht
vom Bundesparteitag der FDP in Frankfurt am Main
22:15 Lord Avon blickt zurück
Ein Gespräch mit dem ehemaligen Premierminister Anthony Eden

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kirche im Wandel
Heute: Das Selbstverständnis der Kirche – über das Kirchenschema des Konzils
19:30 In dieser Woche
Politik in Norddeutschland
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Hobby – das Steckenfperd
20:45 Schwarzweiße Träume
Frankreichs neue Witzewelle
Anschließend
Aktuelles vom Tage

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:20 Aktuelle Kamera
09:30 Fernsehakademie
Russisch für Sie (36)
Heute: Auf dem Riesenrad (Wh.)
10:00 Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an
Flax und Krümel
10:20 Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an
Mach mit – mach's nach – mach's besser!
11:00 Studio Halle
Sonntag 11:00 Uhr – hier ist Halle
Alte und neue Volkslieder mit Perry Friedman und vielen Gästen
Mitwirkende: Hallenser Madrigalisten der Martin-Luther-Universität, Leitung: Prof. Dr. S. Bimberg, Werner Pauli, Johannes Künzel, Helga Wippler, Monika Unterferth
12:00 Greif zur Kamera, Kumpel!
Die Stunde für den Filmamateur
13:00 Sonntagsgespräch des Deutschlandsenders
13:30 Für die Landwirtschaft
Von Feldern, Farmen und Plantagen / Das Agrarmagazin
14:30 Auf afrikanischen Tierpfaden
Heute: Herrscher der Steppe (Wh.)
14:50 Kapitän Tenkes
Ungarische Fernsehfilmreihe mit Ferenc Zenthe in der Titelrolle
Heute: Keine Gnade
15:15 Musik – Stimme der Zeit
"Frisch auf, mein Volk, die Flammenzeichen rauchen ..."
Carl Maria von Weber vertonte den Gedichtzyklus "Leder und Schwert" von Theodor Körner, einem freiwilligen Kämpfer der Lützowschen Jäger gegen Napoleon
16:00 Lachparade
Horst Kube über die Zeit, als der Film noch Kintopp war
16:30 Nachrichten
16:35 Ohne Furcht und Tadel
Ssowjetischer Spielfilm von Alexander Mitta mit Alla Witruk, Witja Glaskow, Kolja Burljajew, Saweli Kramarow, Nikolai Wolkow sr., Lew Solotuchin, Marianna Strischenowa, Juri Nikulin, Ljudmila Martschenko, Jelena Maximowa, Klawdia Schinkina, Anatoli Juschko, Nikolai Kodin und anderen
18:00 Bitte, Plätze einnehmen!
Sport aktuell
18:50 Dazwischen
Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:25 Die Glückszahlen
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Wolf unter Wölfen (4)
Fernsehfilm nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada, für das Fernsehen bearbeitet von Klaus Jörn, Drehbuch: Hans-Joachim Kasprzik und Klaus Jörn, Dramaturgie: Wenzel Renner
Letzter Teil: Ende und Anfang
Personen und Darsteller: Wolfgang Pagel (Armin Mueller-Stahl), Rittmeister von Prackwitz (Wolfgang Langhoff), Frau von Prackwitz (Inge Keller), Violet von Prackwitz (Helga Labudda), von Studtmann (Herbert Köfer), Diener Räder (Ekkehard Schall), Leutnant Fritz (Jürgen Frohriep), Inspektor Meier (Edwin Marian), Amanda (Angela Brunner), Kellner im "Goldenen Hut" (Paul Büttner), Hilfswachtmeister (Hans Fiebrandt), Arzt bei Violet (Hans Finohr), Major Rückert, Anführer der Putschisten (Herwart Grosse), Sophie (Eva-Maria Hagen), Liebscher (Wolfram Handel), Leutevogt Kowalewski (Hans Hardt-Hardtloff), Förster Kniebusch (Karl Kendzia), Gefangener (Alexander Leuschen), Kosegarten (Frank Michelis), Armgard (Ursula Mundt), Arbeitsinspektor (Heinz-Werner Pätzold), der Dicke (Hans-Dieter Schlegel), Matze (Hans Schmitt), Oberwachtmeister Marofke (Heinz Scholz), Wirtin im "Goldenen Hut" (Traute Sense), von Teschow (Zdenek Stepanek) und andere, Filmszenenbildner: Alfred Drosdek, Kamera: Otto Hanisch, Musik: Günter Hauk, Produktion: Bernhard Gelbe, Regie: Hans-Joachim Kasprzik
Hergestellt im VEB DEFA-Studio für Spielfilme, Gruppe Berlin Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:05 Nachrichten
22:10 Bitte, Plätze einnehmen!
Sport aktuell

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Für Jugendliche ab 11 Jahren
Menschen am Rande der Wüste
Ein Reisebericht von und mit Helmut Knorr
Zwischen Assuan und Idfu in Oberägypten leben Menschen, die verschiedene Handwerke ausüben: Töpfern, Schafwolle spindeln, Teppiche weben und Alabastervasen verarbeiten
17:35 Unser Vater der Tierarzt (5)
Mit Herbert Wilk, Rosemarie Gerstenberg, Almut Spier-Eggert, Michael Gottschalk, Regie: Herbert Ballmann
17:55 Welt der Jugend
Unser internationales Filmmagazin mit dem Österreich-Beitrag "Skilager am Präbichl" und weiteren Beiträgen aus Belgien (Sumpfbiber-Zuchtfarm), den USA (reisender Physiklehrer, unterwegs in seinem Kombi-Wagen, um an verschiedenen Orten "popular science" zu lehren) und Italien (sardinisches Kunsthandwerk)
Sprecher: Luise Prasser und Fred Schaffer, Redaktion: Hans Richter
18:25 Das Betthupferl
Unsere Gute-Nacht-Sendung für kleine Leute (– 18:30 Uhr)
19:00 Dienst am Kunden
Die Sendung mit dem Fernsehdirektor Gerhard Freund
Österreich-Hörzu 11/1965 schrieb in ihrer Kritik: Die (Anm.: 20:15 Uhr-)Sendung wurde vom Fernsehdirektor Gerhard Freund einkonferiert, der zum Ort der Conrads-Sendung gekommen war, um hier seinen "Dienst am Kunden" zu tun. Freund zeigte – und das war auch wieder einmal fällig –, welch technischer Aufwand zu einer solchen Übertragung notwendig ist. Wenn auch die Auskünfte, die Freund bei den zuständigen Herren einholte, vielen im Wort nicht ganz verständlich gewesen sein werden, so hat man doch einiges von der Riesenhaftigkeit verspüren können, die ein solches Unternehmen birgt. Um die Gefahren einer Panne besonders plastisch zu machen, ist gleich zu Beginn der Sendung eine Röhre geplatzt. Glücklicherweise haben die TV-Röhren überhaupt die Eigenschaft, gern bei der Sendung des Fernsehdirektors zu versagen. Glücklich ist das deswegen, weil Freund in solchen Fällen gleich die Röhre beim Sockel packen und sie dem staunenden Volk unter die Nase halten kann: Manchmal ist es die technische Apparatur, die einen teuflischen Streich spielt, und nicht immer ein Fernsehmann, der vor Schlamperei strotzt
19:30 Aktuelle Sportschau
20:10 Erste Abendnachrichten
20:15 Was sieht man Neues?
Heinz Conrads besucht heute das Burgenland und meldet sich aus dem malerischen Ort Purbach am Neusiedler See, bekannt geworden durch den "Purbacher Türken", eine legendäre Figur aus den Türkenkriegen
Musikalische Leitung: Carl de Groof, Szenenbild: Erich Zechmeister, Regie: Herbert Fuchs
Österreich-Hörzu 15/1965 schrieb in ihrer Kritik: Heinz Conrads [...] war [...] im Burgenland zu Gast, und dort sind viele originelle Bacsi (das ist: Onkel) und Nene (das ist: Tante), und Herrschaftskutscher gibt es noch und Zithermacher und Korbmacher und tausend farbige Typen, die eine solche Sendung sehr kräftig beleben. Dazu gibt es noch sehr verschiedenes Volkstum, und viele haben ihm eins gesungen oder eines getanzt. Das war eine sehr schöne Fahrt ins Burgenland
21:30 Christ in der Zeit
Es spricht Pater Heinrich Suso Braun
21:40 Der Standpunkt
Heute: Die Polizei – Dein Freund und Helfer
22:10 Zweite Abendnachrichten
Anschließend
Im Scheinwerfer
Sieben Tage Zeitgeschehen, kommentiert von Herbert Kragora

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:00 Reformierter Gottesdienst
Übertragung aus der Kirche Fontenay in Yverdon
Die Predigt in französischer Sprache hält Pfarrer André Savary (– 11:00 Uhr)
16:00 Sonntags zwischen vier und sechs
Ein Familienprogramm, präsentiert von Fritz Schäuffele
17:58 Toto-Resultate
18:00 Bazar
Viele Kinder – eine Welt
Ein Film von Karl Bednarik
19:00 Nachrichten
19:05 Sportberichte
19:20 Aus erster Hand
Unser politisches Gespräch
19:58 Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:15 Immer und noch ein Tag
Übernahme vom Deutschen Fernsehen
21:35 Venedig – eine Stadt und ihre Probleme
Dokumentarfilm
22:10 Sport am Wochenende
22:20 Schweizer Chronik
22:40 Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Sa, 20. März 1965   ◀                 1965                 ▶   Mo, 22. März 1965