So, 21. März 1993
Seite zuletzt bearbeitet vor 421 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sa, 20. März 1993 ◀ 1993 ▶ Mo, 22. März 1993 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:35 | Disney Club Kinder- und Familienshow (Wiederholung vom Vortag) (ab 8 J.) |
10:00 | Zurück zu Gott Suche in der russischen Vergangenheit |
10:30 | Europäische Profile István Szabó (Filmregisseur) |
11:00 | Kopfball Familienquiz |
11:30 | Die Sendung mit der Maus Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger (ab 4 J.) |
12:00 | Presseclub |
12:45 | Tagesschau / Wochenspiegel |
13:10 | Diese Woche in EINS PLUS |
13:15 | Musikstreifzüge Dance Theatre of Harlem. Vom Experiment zum Welterfolg |
13:45 | Als die Tiere den Wald verließen Zeichentrickserie. 12. „Die ungebetenen Hochzeitsgäste" (ab 8 J.) |
14:15 | Moskito – nichts sticht besser Thema: Glotze |
15:00 | Tagesschau |
15:05 | Sport extra Tanzen: EM der Professionals in den latein-amerikanischen Tänzen; Ski-Weltcup: Super-Riesenslalom der Herren in Lillehammer / Norwegen; Eishockey: 2. Play-Off-Endspiel |
17:00 | ARD-Ratgeber: Heim und Garten |
17:30 | Seelenfang per Satellit „Billy Graham missioniert Deutschland" – Reportage Seelen-Fänger. Jeder kennt ihn als „das Maschinengewehr Gottes". Spitzname für US-Wunderprediger Billy Graham am Anfang seiner Karriere vor 40 Jahren. Heute ist er 74 und ein bißchen leiser. Unverändert: die Anziehungskraft auf die Massen. Seine „Pro Christ"-Aktion vom 17. bis 21. März in Essen regte Christa und Udo Kilimann zu ihrer Fernseh-Reportage „Seelenfang per Satellit" an. Wenn der Baptistenprediger in der Gruga-Halle loslegt, wird das Ereignis per Satellit in 40 Sprachen ausgestrahlt. Empfangen können die Mammut-Show 1000 Städte in 51 Ländern. Der clevere Geschäftsmann Graham kassiert jährlich Millionen. Sein Motto: Gott als Fernsehstar. |
18:00 | Tagesschau |
18:05 | Wir über uns |
18:10 | Sportschau Geplant u. a.: Boxen: Henry Maske – „Prince" Charles Williams; Ski: Freestyle-Weltcup; Tischtennis: Düsseldorf – Grenzau |
18:40 | Lindenstraße 381. „Hoch und tief" Hans (Joachim Hermann Luger) weiß keinen anderen Ausweg mehr, als Onkel Franz (Martin Rickelt) um finanzielle Hilfe zu bitten. Nach einem Arztbesuch ist Berta in blendender Laune – ihr wurde die „richtige" Pille verabreicht. Wegen Tanja: Egon überwirft sich endgültig mit Dr. Dressler. |
19:09 | Die Goldene 1 Wochengewinner |
19:10 | Weltspiegel Auslandsmagazin – Wiederholung: morgen, 10:03 |
19:50 | Sportschau-Telegramm |
19:58 | Heute abend im Ersten |
20:00 | Tagesschau / Wetter |
20:15 | Verstehen Sie Spaß? Streiche mit der versteckten Kamera. Mit Harald Schmidt Harald Schmidt traut sich mit den fidelen Jacob-Sisters heute eine flotte Tanznummer zu. Auch kurz vor Ostern schreckt Harald Schmidt vor derben Scherzen nicht zurück: Der Hasenbraten kommt frisch auf den Tisch, Marie-Luise Marjan („Mutter Beimer") wird beim Schaukochen vorgeführt und ein Taxifahrer einer harten Geduldsprobe unterzogen. Weitere Showgäste / Kamera-Opfer u. a.: Dieter Bohlen sowie Al Bano und Romina Power. Versteht er Spaß? – Dieter Bohlen (Blue System) |
21:44 | Tagesthemen-Telegramm |
21:45 | Kulturreport Aus Baden-Baden |
22:15 | Tagesthemen |
22:30 | Countdown „Unfall auf der A9". Rekonstruktion eines schweren Verkehrsunfalls – Die A9 – München–Berlin: Deutschlands gefährlichste Autobahn In Sachsen höllische Rumpelstrecke. Gleich hinter der einstigen Zonengrenze beginnt das Geholper: Gebiß- und stoßdämpfergefährdende Schlaglöcher machen die Fahrt durch die Ex-DDR zur Horror-To(rt)ur! In Franken serienweise Unfall-Schwerpunkte. Nördlich von Nürnberg wird's dann aber besonders gefährlich: In diesem Bereich ist es seit der Einheit schon zu vielen schweren Crashs gekommen – Folge hoher Verkehrsdichte! In Bayern tückische Nebelfallen. Vor allem im Abschnitt Pfaffenhofen/Allershausen/Altmühltal kracht's im Frühjahr und Herbst oft. In Talsenken bildet sich dort völlig unvermutet extrem dichter Nebel. Die tägliche Blechkarawane auf der A9. Zwei Drittel der Strecke gelten als sehr unfallträchtig. Täglich kommen sie über den Verkehrsfunk – die Horrormeldungen von der Autobahn 9 Berlin–München. Denn irgendwo auf dieser knapp 600 Kilometer langen Strecke ist fast immer der Teufel los: Massenunfälle bei plötzlich auftretendem dichten Nebel, Totalsperren wegen Bergungsarbeiten, kilometerlange Staus vor Baustellen. Stop-and-go bei den Ballungszentren. Die A9 ist (neben der A2 von Hannover nach Berlin) Deutschlands gefährlichste Autobahn. Der Grund dafür: Diese früher eher beschauliche Nord-Süd-Achse ist seit der Wiedervereinigung zu einer Hauptschlagader des Verkehrs in die neuen Bundesländer geworden. Über 50 000 Fahrzeuge rollen tagtäglich über die A9, in den Spitzenzeiten sind's bis zu 75 000. Das ist dreimal soviel wie früher. Und das auf einer Strecke, die als erste Reichs-Autobahn in den Jahren 1933 – 36 ausgebaut wurde und praktisch bis heute (Ausnahme München–Nürnberg) auf Vorkriegs-Standard geblieben ist. Spätestens für die Jahrtausendwende rechnen die Verkehrsexperten mit über 100 000 Fahrzeugen pro Tag auf der A9. Mit dem sprunghaften Anstieg des Verkehrsaufkommens schnellten auch die Unfallzahlen in die Höhe. Eines der schrecklichsten Unglücke war der Massen-Crash im Oktober 1990 in der Münchberger Senke: Bei dichtem Nebel rasten Dutzende von Fahrzeugen ineinander – 10 Menschen starben. Ursache: Trotz schlechter Sicht wurde viel zu schnell gefahren. Dabei ist gerade dieser Abschnitt der A9 für seine tückischen Nebelfallen berüchtigt. Besonders unfallträchtig ist auch der zweispurige Abschnitt Bayreuth–Rudolphstein: enge Kurven, lange Steigungen, kein Pannenstreifen. Und immer wieder gefährliche Rückstaus, wenn ein LKW über etliche Kilometer die Überholspur blockiert. Da genügt schon ein liegengebliebenes Fahrzeug oder ein leichter Auffahrunfall – und innerhalb einer halben Stunde kommt der Verkehr auf über 100 Kilometern zum Stillstand. Und dann die einstige Transitstrecke in Thüringen, Sachsen und Brandenburg: Immer noch gibt es viele Abschnitte ohne sicherheitsfördernde Mittelleitplanke, die meisten Auffahrten haben keine ausreichende Beschleunigungsspur, tiefe Schlaglöcher in den uralten Fertigbetonplatten sind oft nur notdürftig ausgeteert. Inzwischen wird hier viel instandgesetzt, gebaut und gewerkelt – nur: In den Spitzenzeiten staut sich häufig schon jetzt alles. Zu Ostern und Pfingsten, vor allem aber im sommerlichen Ferienverkehr sind hier neue Stau-Rekorde abzusehen. Wegen all dieser Widrigkeiten würde wohl schon jetzt so mancher genervte Autofahrer auf die Bahn umsteigen. Doch die braucht von Berlin nach München über neun Stunden. Und ein Ende im Streit um die schnelle neue ICE-Trasse ist nicht in Sicht. TV Hören und Sehen: Der SFB-Report schildert die physischen und psychischen Folgen, die ein schwerer Unfall auf der A9 für die Beteiligten hatte – für die Opfer und ihre Angehörigen, für die Retter und Hilfskräfte |
23:30 | Hundert Meisterwerke Carl Spitzweg: „Der arme Poet" (Wiederholung) |
23:40 | Schwarzer Lohn und weiße Weste Fernsehfilm von Nicole Schürmann Mitw. u. a.: König (Peer Schmidt), Bublitz (Raphael Wilczek), Lohmann (Hagen Mueller-Stahl), Gemüsefrau (Brigitte Mira), Friedrichs (Karl-Walter Diess), Rhode (Manfred Lehmann) – Regie: Marco Serafini Herbert König, arbeitslos und „schwer zu vermitteln", ist wütend über die Schwarzarbeiter auf einer nahen Baustelle. Er erstattet Anzeige – ohne zu ahnen, daß er sich schon bald selbst in illegalen Beschäftigungsverhältnissen verstricken wird... (Wiederholung) |
00:50 | Tagesschau |
00:55 | Splash – Jungfrau am Haken US-Liebeskomödie / 1984 Mitw. u. a.: Allen Bauer (Tom Hanks), Madison (Daryl Hannah), Freddie Bauer (John Candy), Walter Kornbluth (Eugene Levy), Dr. Ross (Richard B. Shull) – Regie: Ron Howard Eine waschechte Meerjungfrau (Daryl Hannah) strandet an der New Yorker Freiheitsstatue – auf der Suche nach Allen, dem jungen Mann, den sie tags zuvor vor dem Ertrinken rettete. Und weil das entzückende Geschöpf hinreißend küssen kann, steht der außergewöhnlichen Romanze nichts im Wege. Daryl Hannah. Wirkte auf den Hollywood-Regisseur Ron Howard im Film „Blade Runner" so attraktiv, daß er sie spontan als Nixe anheuerte – für die Komödie „Splash – Jungfrau am Haken". Mit dabei: Tom Hanks! Endlich hat Allen die Frau seiner Träume gefunden – doch ahnt er nicht, daß Madison eine leibhaftige Meerjungfrau ist. TV Hören und Sehen: ★★★ |
02:40 | Z.E.N. Menschen in Hongkong (–02:45) |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:35 | ZDF – Ihr Programm |
08:37 | Musik-Zeit „Die Nachtigall" – Märchen von Hans Christian Andersen. Erzähler: Christian Quadflieg Mitw. u. a.: Kaiser (Johan Mittertreiner), Kammerherr (Boudewijn Pleines) – Regie: Hans Hulscher |
09:15 | Zur Zeit In Kirche und Gesellschaft |
09:30 | Katholischer Gottesdienst Aus der Pfarrei St. Joseph / Hannover |
10:15 | Matinee 10:15 Wahrsager des Waldes. Porträt zum Gedenken an den deutschen Lyriker Peter Huchel 11:10 Die Zickzackbrücke. Film über das Scheitern des Sozialismus am Beispiel der DDR 11:50 Pointen vor 12. „Ein Land". Gedichte über Deutschland |
11:55 | Anders fernsehen: 3sat Satellitenprogramm-Vorschau |
12:00 | Das Sonntagskonzert „Nun will der Lenz uns grüßen". Musikalische Frühlingsreise |
12:45 | heute |
12:47 | blickpunkt Aus den neuen Ländern |
13:15 | Damals Vor vierzig Jahren. Halbgötter in Weiß: Medizin '53 |
13:30 | Kinderprogramm 13:30 Siebenstein. „Der Koffer nimmt den Mund zu voll" (ab 6 J.) 13:55 memory. Spielshow für die ganze Familie (ab 6 J.) 14:15 Karfunkel. „Mein Freund, der Wasserbüffel" (ab 6 J.) Wiederholung Mittwoch, 15:30 Uhr |
14:45 | Tarzan „Der Dschungelheld verläßt den Wald" – Lothar Spree und Martin Emele beleuchten die mythische Bedeutung des „Urwaldherrschers", dessen weltweiter Ruhm 1914 mit dem Roman „Tarzan Of The Apes" von Edgar Rice Burroughs begründet wurde. |
15:15 | Er – Sie – Es Ein Film von Sven Severin Mitw. u. a.: Meike (Renan Demirkan), Alexander (Helmut Berger), Charlotte (Lotti Huber), Regula (Sissy Perlinger) Alexander will ein Kind, Ehefrau Meike ist die Karriere wichtiger. Um seinen Willen durchzusetzen, vertauscht Alexander heimlich ihre Antibabypillen mit Liebesperlen. Als Meike daraufhin schwanger wird, zieht sie wütend zu einer Freundin... (Wiederholung) (ca. –16:57) |
16:55 | Aktion 240 Eine Bilanz der guten Taten |
16:59 | Der große Preis Gewinner |
17:00 | heute |
17:05 | Die Sport-Reportage Fußball: 2. Bundesliga; Turnen: Internationales Turnier mit WM-Qualifikation; Handball: WM-Bilanz; Skifliegen: Weltcup-Finale |
18:15 | Kontakte „Adieu – Jesus" – Warum Menschen die Religion wechseln. Wiederholung Mittwoch, 10:03 |
18:57 | ZDF – Ihr Programm |
19:00 | heute |
19:10 | Bonn direkt Politmagazin |
19:30 | Das letzte U-Boot Deutsch-österreichisch-amerikanisch-japanischer Fernsehspielfilm / 1990 Mitw. u. a.: Ulrich Mühe, Ulrich Tukur, Matthias Habich, Barry Bostwick – Regie: Frank Beyer Ein schwerer Angriff droht. Kommandant Gerber (Ulrich Mühe) sorgt sich um seine Crew. Ebenfalls an Bord: Offizier Röhler (Ulrich Tukur). April 1945: Ein deutsches U-Boot wird in Norwegen mit kriegswichtigem Material beladen. Sein Auftrag: nach Tokio durchzubrechen. Mit an Bord: hohe japanische und deutsche Offiziere. Kommandant Gerber befürchtet, daß nicht nur das militärische Risiko sondern auch schwere Konflikte zwischen den Menschen auf dem U-Boot alle in Gefahr bringen werden. Der teuerste ZDF-Film aller Zeiten: Spannender Polit-Thriller über U 234. Mysteriöse Mission im Atlantik. Spannungen an Bord: Innerhalb der Besatzung kommt es häufig zu Streitigkeiten. Seine brisante Aufgabe wird „das letzte U-Boot" nicht erfüllen. Am 10. Mai 1945 ergibt sich U 234 dem amerikanischen Panzerkreuzer „Sutton". Zweiter Weltkrieg: Deutsches U-Boot beim Auslaufen. An Bord: 60 Mann Besatzung. Mörderisch und mysteriös: Hitlers letzter Versuch, das Schicksal doch noch zu wenden. Jahrzehnte blieb dieses Kriegskapitel verschlossen. Die geheimnisvolle Mission im Atlantik – jetzt als Polit-Thriller im ZDF. Beginn der Aktion: 15. April 1945. Im Schutz der Dunkelheit taucht im norwegischen Kristiansand das deutsche U-Boot 234. An Bord: Funkmeßgeräte, Raketenpläne und Flugzeugtriebwerke für das verbündete Japan. Das jedenfalls glaubt die Mannschaft. Was sie nicht weiß – das U-Boot beherbergt eine viel brisantere Fracht: 750 Kilogramm Uranoxyd. Die Japaner sollen bauen, was der an allen Fronten geschlagene Hitler nicht mehr zustande bringt: die Atombombe. Eine Höllenfahrt nimmt ihren Anfang. Amerikaner und Briten, von ihrer Spionage-Abwehr alarmiert, eröffnen sofort die Jagd. Das deutsche Schiff ist nur noch ein kleiner Fisch im Rudel feindlicher Haie. Mit waghalsigen Manövern versucht U 234 (konstruiert für eine Maximaltiefe von 250 Metern), die Gegner abzuschütteln. Oberst Fritz von S. erinnert sich: „Einige Male blieb der Zeiger bei 260 Metern stehen – das Schiff schien wie eine Streichholzschachtel zerdrückt zu werden." Zusätzliche Spannungen bringen Konflikte innerhalb der Besatzung: Überzeugten Hitler-Gegnern stehen fanatische Nazis gegenüber. Dazwischen zwei hohe japanische Offiziere. Das Psycho-Drama kulminiert nach Hitlers Tod (30. April) und der deutschen Kapitulation (8. Mai). Der Krieg an Bord geht weiter: Was tun? Sich dem Feind ergeben? Dann werde er das U-Boot sprengen, droht der japanische Oberstleutnant Tomonaga. Die beiden Asiaten, deren Land ja noch weiterkämpft, wählen schließlich eine andere Variante: Sie vernichten alle Geheimakten, legen sich in ihre Kojen – und schlucken das tödliche Gift Luminal. Das ungleiche Duell im Atlantik ist zu Ende. Am 10. Mai taucht U 234 auf und ergibt sich dem US-Panzerkreuzer „Sutton". In Tokio wartet Japans führender Atomphysiker E. Nishina vergeblich auf das Uranoxyd. „Die Japaner wären zu Tätern geworden, wenn sie die Möglichkeit gehabt hätten", meint ZDF-Autor Knut Boeser. So aber wurden sie zu Opfern. Am 6. und 9. August 1945. In Hiroshima und Nagasaki. Wiederholung Freitag, 11:03 Uhr TV Hören und Sehen: Rund um die Welt hat der Autor Knut Boeser recherchiert: In Washington die (bislang geheimen) Aussagen der U 234-Besatzung studiert, in Tokio Zeugen und Hinterbliebene befragt. Basis-Material für den bislang teuersten ZDF-Film: 6,5 Millionen Mark. Vor der Kamera: ein Heer von Schauspielern und Komparsen. Eine Flottille von U-Booten, Barkassen, Zerstörern. Gedreht wurde im polnischen Gdynia. Die authentische Route der U 234 wird nicht rekonstruiert. Namen, Orte und Fakten wurden verändert. „Aus künstlerischen und juristischen Gründen", so Boeser. ★★★ |
21:10 | Wunderbare Welt Dokumentarreihe mit Hanns Joachim Friedrichs – 4. „Menschenspuren". Woher kamen unsere Vorfahren? Sind wir mit den Affen verwandt? Der Film von Barbara Jampel und Erik Daarstad präsentiert Theorien und Beweisbares. Spuren-Suche Unsere Urahnen kommen aus Ostafrika Von den ersten Australopithecinen vor etwa 5 Millionen Jahren aus Afrika bis zu den Eiszeit-Menschen vor ca. 35 000 Jahren in Europa – ein weiter Weg. Unser angeblicher Vorfahr aus dem Neandertal ist vermutlich ein „Nebenzweig". Adam und Eva kamen aus dem Hochland Ostafrikas. Waren pygmäenhaft klein und – ziemlich zerstochen. Schuld daran: die Tsetse-Fliege. Sie brachte tödliche Seuchen über die ersten Menschen und provozierte damit deren Vertreibung aus dem Paradies. Der Hamburger Forscher Rüdiger Sachs: „Unbestreitbar hat die Tsetse-Fliege damals ganze Völkerwanderungen ausgelöst." Auf den Weg machte sich damals der „geschickte Mensch" (Homo habilis), dessen erste Spur in „Wunderbare Welt" auf 2,3 Millionen Jahre geschätzt wird. Sein Enkel, der aufrechte Mensch (Homo erectus) hat sich's vor einer Million Jahren unter anderem in Europa gemütlich gemacht. Ihm folgte – Krone der Schöpfung? – der moderne Mensch (Homo sapiens). Also wir alle. Unvollkommen, gewiß. Aber: Weiter als wir hat's bisher auf der Erde noch kein anderes Lebewesen gebracht. |
21:55 | heute |
22:00 | ZDF spezial: Frankreich – die Protestwahl |
22:15 | Sport am Sonntag Nachrichten und Berichte |
22:25 | Cézanne in Tübingen Film von Konrad Binder über den französischen Maler (1839 – 1906) |
22:55 | Eurocops Mitw. u. a.: Merian (Alexander Radszun), Miguel Bernauer (Stefan Gubser) – Regie: Erwin Keusch „Taxi ins Jenseits" Ein Taxifahrer wird tot aufgefunden. Die letzten Fahrgäste: zwei reiche Damen. Merian soll den Fall aufklären. Sein neuer Assistent: Miguel Bernauer, gerade frisch von der Polizeischule. |
23:45 | Persönliche Noten Musik in Frankreich – Ein Essay von Roland Zag |
00:30 | heute |
00:35 | Hecate – Worte kommen meist zu spät Französisch-schweizerisches Melodram / 1982 Marokko. Der junge Diplomat Julien (Bernard Giraudeau) beginnt eine Affäre mit der geheimnisvollen Clothilde (Lauren Hutton). Zwischen den beiden entwickelt sich eine verzehrende Leidenschaft... Heiße Love-Story in Marokko. Ex-Fotomodell Lauren Hutton agiert wild. Im Marokko der 30er Jahre beginnt der gelangweilte Diplomat Julien Rochelle eine Affäre mit der geheimnisvollen Clothilde und gefährdet damit seine Existenz und seinen Ruf. Zweikanalton deutsch / französisch (–02:15) TV Hören und Sehen: ★☆☆ |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
05:00 | Flug-Informationen |
09:00 | Nordtext für alle |
10:00 | Sehen statt Hören |
10:30 | This Week Englisch |
10:45 | Actualités Französisch |
11:00 | Die finnische Orgellandschaft Mit Maija Lehtonen |
12:00 | Tausendundeine Stadt 5. „Assuan" |
12:45 | Als die Tiere den Wald verließen (11) Kinderserie. „Die tödliche Stille" (ab 8 J.) |
13:10 | Traumberufe „Heide Huck: Headhunterin" |
13:40 | Abenteuer Überleben 5. „Ein neugieriger Wal" |
14:10 | Marienhof Serie: „Der Junge aus Bosnien" |
15:00 | Heimat Serie. 9. „Hermännchen" (1955 – 1956) |
17:20 | „Meine Gene gehören mir!" Medizin, Fortpflanzung und Ethik |
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | 100 Grad Magazin. Thema: „Mediale" |
19:15 | Freut Euch des Nordens Folklore. Nordhits |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Lachen, so schön wie der Norden (4) ![]() Der norddeutsche Gaudimax – Mit Beate Kiupel und Carlo von Tiedemann |
20:45 | Motzki Satire. 7. „Der Geburtstag" |
21:10 | Zwei Tage mit Werner Höfer Video zum 80. Geburtstag des Fernsehjournalisten |
22:10 | Sport 3 Berichte, Interviews |
23:10 | Buster's Bedroom Deutsch-kanadisch-portugiesischer Autorenfilm / 1990 Mitw. u. a.: Donald Sutherland, Geraldine Chaplin – Regie: Rebecca Horn Die Geschichte der jungen Filmemacherin Micha, die sich auf die Suche nach ihrem verehrten Idol Buster Keaton begibt... TV Hören und Sehen: ★★☆ |
00:50 | Nachrichten (–00:55) |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:30 | Telekolleg II |
09:30 | Telekolleg aktuell |
10:00 | Telekolleg II |
10:30 | Sehen statt Hören Für Hörgeschädigte |
11:00 | Ihre Heimat – unsere Heimat |
12:00 | Funkkolleg – der Mensch Der Aralsee |
12:30 | Initiativen (Wiederholung) |
12:45 | Europa-Platz |
13:10 | Das war's – diese Woche |
13:40 | Sonntagsgespräch |
13:55 | Rückblende (Wiederholung) |
14:10 | Das Rebhuhn Beobachtungen im Wechsel der Jahreszeiten (Wiederholung) |
14:40 | West 3 aktuell |
14:45 | Marienhof (46) |
15:35 | Ewiger Walzer Deutscher Spielfilm, Filmbiographie / 1954 Mitw. u. a.: Johann Strauß (Bernhard Wicki), Olga (Lis van Essen) – Regie: Paul Verhoeven Über das bewegte Leben von Johann Strauß, dem Meister des Walzers. Musik und Liebe bestimmen das Leben des Walzerkönigs Johann Strauß. TV Hören und Sehen: ★★☆ |
17:05 | Die deutsche Schlagerparade mit Jürgen Drews |
17:50 | Rhythmus Berlin |
18:00 | Aktuelle Minute |
18:01 | Das Mädchen aus der Zukunft 6. „Die Zeitkapsel" (ab 10 J.) |
18:30 | Gott und die Welt unterwegs |
18:58 | Der Abend in West 3 |
19:00 | Sport im Westen Aktuelle Berichte |
19:15 | Aktuelle Stunde |
20:00 | Plumbum oder Gefährliche Spiele Sowjetischer Film / 1987 Mitw. u. a.: „Plumbum" (Anton Androssow) „Plumbum", ein intelligenter Junge, will alle Übel der Welt bekämpfen – und erntet viel Undank. TV Hören und Sehen: ★★☆ |
21:31 | West 3 aktuell |
21:40 | Schmidteinander Die Show mit Harald |
22:40 | Mary (3) |
23:10 | Geschichte Pflanzer in Niederländisch-Indien |
00:10 | Nachrichten (–00:15) |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:30 | Tiere des fünften Kontinents In der Schlucht der Felsenkänguruhs. Rote Riesenkänguruhs |
20:45 | Der Balzgesang der Doppelschnepfe Naturbeobachtungen in den Sümpfen Polens |
MDR[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:00 | SonntagsMusik Quartettwerkstatt |
14:00 | Das deutsche Schlagermagazin Bernhard Brink präsentiert Hits und News aus der deutschen Schlagerszene |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
07:55 | Denkanstöße |
08:00 | Avec plaisir (11) |
08:30 | Telekolleg (Wiederholung) |
09:59 | Kinder-Kino 09:59 Der tropfende Wasserhahn (ab 6 J.) 10:08 Vom tapferen Schmied (ab 8 J.) |
11:30 | Tele-Akademie |
12:15 | Amerika heute |
13:00 | Ihre Heimat – unsere Heimat |
14:00 | Marienhof (46) |
14:50 | Ping-Pong Junior Club – Kindersendung (ab 6 J.) |
15:29 | Vorschau |
15:30 | Umweltspiegel |
16:00 | Wodaabe – Die Hirten der Sonne Nomaden am Südrand der Sahara |
16:45 | Eisenbahnromantik Vom Adler zum IC |
17:15 | Stalin (3) |
Baden-Württemberg | |
18:00 | Landesschau Kultur; Treffpunkt: Deutsche Jugendmeisterschaft in Lateinamerikanischen Tänzen |
Rheinland-Pfalz | |
18:00 | Output Telekommunikation |
18:30 | Schorle |
19:00 | Die Deutsche Schlagerparade |
19:44 | Vorschau |
19:45 | „Heiter bis ulkig" Spielshow |
20:15 | Reisewege zur Kunst: Frankreich Das Béarn – Am Fuße der Pyrenäen |
21:00 | Nachrichten |
21:05 | Sonde Technik – Umwelt – Wissenschaft |
21:50 | Regionales Politik / Sport |
22:45 | Wortwechsel Mit dem Historiker Dr. Fritz Stern (67) |
23:30 | Das Einwanderungsland ![]() Tetralogie über Arbeitsimmigration. Letzter Teil: „Dein Land ist mein Land" |
00:40 | Schlußnachrichten |
00:45 | Non-Stop-Fernsehen |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
05:00 | Bayerntext / Wetter |
08:45 | Telekolleg 08:45 Chemie – 11. Ester und Kohlehydrate 09:15 Geschichte. 24. Schwestern, zerreißt Eure Ketten! (Wiederholung) |
09:45 | Sehen statt Hören Wochenmagazin für Hörgeschädigte |
10:15 | Der Kampf um den heiligen Berg Der Geist des Kolumbus bei den Apachen (Wiederholung) |
10:58 | Ski-Weltcup Super-Riesenslalom der Herren |
12:00 | Matinee Peter I. Tschaikowsky: Klaviertrio a-Moll, opus 50. Es spielen u. a.: Yehudi Menuhin (Violine), Viktoria Postnikova (Klavier), Marc Coppey |
12:55 | TM – das BR-Technikmagazin Spielzeug und Technik |
13:25 | Mein großer Bruder Chip Die US-Sience-fiction-Komödie „Not Quite Human" / 1987 Mitw. u. a.: Dr. Jonas Carson (Alan Thicke), Gordon Vogel (Joseph Bologna), Chip (Jay Underwood), Becky (Robyn Lively), Durks (Robert Harper) – Regie: Steven H. Sterne Stolz präsentiert der Erfinder Dr. Carson Tochter Becky seine neue Errungenschaft: einen Androiden. Chip, so nennen sie den Wunderknaben, ist von einem ganz normalen Teenager nicht zu unterscheiden... Dr. Carson (Alan Thicke) bereitet den Androiden Chip (Jay Underwood) auf die High School vor TV Hören und Sehen: ★★☆ |
14:55 | Marienhof „Der Junge aus Bosnien" |
15:45 | Carolins Fleckerlteppich Thema: „Unser Radio" |
16:30 | Kulinarische Leiste Heute: Bayerische Schmankerl |
17:00 | Rundschau-Clip |
17:05 | Cabrio Magazin |
17:30 | fit + fair – Das aktuelle Verkehrsmagazin „Radl-Rambos" |
18:00 | Rundschau-Clip |
18:05 | Aus Schwaben und Altbayern / Frankenschau |
18:42 | Abend-Vorstellung |
18:45 | Rundschau / Wetter |
19:00 | Die Glocken von Brodek Film von Renata Erich |
19:45 | Die Kreuzelschreiber ![]() Deutsches Lustspiel / 1945 Mitw. u. a.: Großbauer (Emil Heß), Lenerl (Charlotte Schellhorn), Steinklopferhans (Fritz Kampers), Anton Huber (Wolf Kaiser), Josefa (Olga von Togni) – Regie: Eduard von Borsody Die Bauern von Zwentdorf können weder lesen noch schreiben. Das macht sich ein Großbauer von Grundldorf zunutze. Mit drei Kreuzen statt einer Unterschrift bringt er die Zwentdorfer dazu, auf einen eigenen Bahnanschluß zugunsten der Grundldorfer zu verzichten. Wird nämlich in Grundldorf eine Bahnlinie gebaut, würden ganz zufällig die Wiesen des Großbauern erheblich im Wert steigen... Wahre Prachtkerle: die Männer der Dorfgemeinschaft Zwentdorf TV Hören und Sehen: ★☆☆ |
21:15 | Rundschau-Clip |
21:20 | Zeitspiegel Woche 12 |
21:50 | Sport-Tribüne Aktuelle Reportagen |
22:05 | Sport regional Aus Franken und Freimann |
22:15 | Heimat Chronik – Fünfter Teil Mitw. u. a.: Maria (Marita Breuer), Paul (Dieter Schaad), Lucie (Karin Rasenack), Eduard (Rüdiger Wolfgang), Katharina (Gertrud Bredel) – Regie: Edgar Reitz Paul trifft im Hunsrück ein, mit amerikanischem Straßenkreuzer und schwarzem Chauffeur. Damit auch alle sehen, wie weit er es gebracht hat, lädt er die Dorfbewohner zu einem Fest ein und überreicht ihnen Geschenke. Maria beobachtet das alles mit Befremden. Als Paul in der Nacht dann versucht, sich ihr zu nähern, weist sie ihn zurück. Maria (Marita Breuer) und Paul (Dieter Schaad) auf dem Friedhof Zwei weitere Teile: jeweils sonntags |
00:00 | Nachrichten (–00:05) |
3sat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Zeit im Bild (–09:05) |
13:00 | Zeit im Bild |
13:10 | 3sat-Wochenschau |
13:45 | Vor 25 Jahren... |
14:00 | Literaturclub Mit Elke Heidenreich |
15:15 | Theaterg'schichten Posse mit Gesang von Johann Nestroy – Die Familie Stößl wird vom Theaterfieber gepackt. |
17:00 | Natur und Medizin „Hippokrates läßt grüßen!" |
18:00 | Tagebuch |
18:15 | DOK Drogenschmuglerinnen. Vom südamerikanischen Slum ins Schweizer Gefängnis |
19:00 | heute Nachrichten |
19:10 | Frauenstammtisch 3sat-Live-Talk zu aktuellen Themen – Gastgeberin: Petra Gerster |
20:15 | Jedermann Österreichischer Legendenfilm / 1961 Mitw. u. a.: Ewald Balser, Walther Reyer, Kurt Heintel – Regie: Gottfried Reinhardt Weil Jedermann sein besseres Ich leugnet, wird er – auf Weisung des Herrn der Welt – vom Tod auf den Tag des Jüngsten Gerichts vorbereitet. TV Hören und Sehen: ★★☆ |
21:50 | Apropos Film |
22:20 | Seinerzeit Geschichten aus dem österreichischen Alltag |
23:05 | Der Kommissar ![]() Krimiserie: „Tod eines Klavierspielers" |
00:10 | Lyrik für alle |
00:20 | Jazz'in Die Organistin Barbara Dennerlein |
01:05 | Sport am Sonntag Aktuelle Berichte |
01:10 | 3sat-Schlagzeilen |
1 PLUS[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
13:55 | Wortwechsel |
14:40 | Heinrich Böll |
15:25 | Rote Erde II Serie |
16:50 | Europamagazin |
17:15 | Presseclub |
18:00 | Tagesschau |
18:05 | Kinder-TV 18:05 Spaß mit Tricks und Tips (ab 7 J.) 18:35 Henrys Kater (ab 4 J.) 18:40 Die Kinder vom Mühlental (ab 7 J.) 19:10 Sandmännchen. Gutenachtgruß (ab 3 J.) |
19:15 | Blickfeld Magazin |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Der rote Schal Fernsehfilm (3) Mitw. u. a.: Fred Haltiner Zwei Namensvettern geraten in große Gefahr. |
22:10 | Totgeschlagen in der Fremde Ausländerhaß in Deutschland |
22:40 | Giselle Dokumentation einer Ballettinszenierung von Marcia Haydée |
23:10 | Das Superding der 7 goldenen Männer Italienisches Possenspiel / 1966 Alberto, der „Professor", fühlt sich geschmeichelt, als der Geheimdienst einer Supermacht ihn und seine Bande für eine abenteuerliche Aktion in Lateinamerika anheuert. Der General (Enrico Maria Salerno) ist von den Reizen Giorgias (Rossana Podesta) entzückt TV Hören und Sehen: ★★☆ |
00:50 | Tagesthemen |
01:05 | Pluspunkte Nonstop |
arte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Der Schriftsteller, der Maler und der Seiltänzer |
17:45 | Via Regio Magazin (Wiederholung) |
18:15 | Palettes: Ein Bild im Prozeß P. Veronese (Wiederholung) |
19:00 | Drei Sterne (7) 13teilige spanische Serie. Hotelspaß mit „Il Tricide" |
19:30 | Megamix Nr. 116 Musiker unter Wasser? |
20:30 | Die 8 ½-Nachrichten Themenabend: Die zweite Heimat |
20:55 | Die zweite Heimat Chronik einer Jugend. 6. Kennedys Kinder Die Ermordung Kennedys überschattet alle Probleme der Clique. |
22:45 | Wahl in Frankreich |
22:50 | Lieben Sie Brahms? US-Gesellschaftskomödie / 1961 Mitw. u. a.: Ingrid Bergman, Anthony Perkins, Yves Montand Dreiecksgeschichte in der besseren Gesellschaft von Paris. (–00:55) TV Hören und Sehen: ★★☆ |
Sat.1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
04:50 | Die vier Halunken der Königin Panamaisch-französischer Abenteuerfilm / 1974 (Wiederholung vom Vortag) |
06:35 | Kinderprogramm Mit den Serien: 06:35 Bucky O'Hare (Wiederholung) (ab 8 J.) 07:05 Superboy (Wiederholung) (ab 10 J.) 07:35 Die Astro-Dinos (ab 8 J.) |
08:10 | So gesehen Kirchliches |
08:15 | Eine zuviel im Bett US-Komödie / 1963 (Wiederholung vom Vortag) |
10:10 | Verräter sterben langsam (1) 2teiliger australischer Fernsehfilm / 1988 (Wiederholung vom Vortag) |
12:10 | Wunderbilder aus der Tierwelt Die witzigen Nasen von Borneo: Nasenaffen |
12:40 | Auf den Spuren der Allmächtigen Dänikens Deutungen – Heute: Heilige Linien |
13:10 | Black – Der schwarze Blitz „Unfaires Spiel" Ein skrupelloser Jockey traktiert Black während des Rennens mit Stromstößen... |
13:40 | King Kong – Dämonen aus dem Weltall Der japanische Science-fiction-Film „Gojira Tai Megaro" / 1973 Mitw. u. a.: Rokuro (Katsuhiko Sasaki), Goro Ibuki (Yutaka Hayashi) – Regie: Jun Fukuda Von Atombombenversuchen verschreckt, lassen die Bewohner des unterirdischen Reiches Seetopia das Rieseninsekt Megalon, das sich mit dem Weltraumungetüm Gigan verbündet, auf die „Landratten" los. Die werfen einen Roboter-King-Kong und Godzilla ins „Rennen". Die Monster lehren einander Mores. Die Bewohner eines Unterwasser-Königreichs wehren sich mit Robotern gegen Atomversuche. Die Menschen bekommen Unterstützung von King Kong und Riesenechse Godzilla. TV Hören und Sehen: „Den ‚King Kong' hat sich natürlich der deutsche Verleih aus den Fingern gesaugt, und die Geschichte hat sich ein Klapsmühlenbewohner ausgedacht." (Lexikon des Science-fiction-Films) ★☆☆ |
15:05 | Das Geheimnis der Inkas US-Abenteuerfilm / 1954 Mitw. u. a.: Charlton Heston, Robert Young, Nicole Maurey, Yma Sumac – Regie: Jerry Hopper Nicht nur die Inkas sind auf der Suche nach ihrem Kult-Symbol, der „Sonnenscheibe", auch eine Schar Archäologen und Abenteurer ist hinter der wertvollen Reliquie her...Harry (Charlton Heston) und Elena (Nicole Maurey) auf dem Weg zum legendären Inka-Ort Machu Picchu. Die Abenteurer Ed Morgan und Harry Steele sind auf der Suche nach einer kostbaren Inka-Reliquie... TV Hören und Sehen: ★★☆ |
17:00 | Tarzan „Gefährlicher Alleingang" Auf der Suche nach seltenen Baumschößlingen gerät Roger in einer Höhle in Gefahr. |
17:30 | Baywatch – Die Rettungsschwimmer von Malibu „Gefangen in der Tiefe" Ein Mann ist dreißig Meter unter Wasser in einem Wrack eingeklemmt. Mitch zögert nicht lange und taucht ohne Sauerstoffgerät hinunter... |
18:30 | Glücksrad |
19:15 | Sat.1 NEWS |
19:30 | ranissimo 1. Bundesliga: Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt (Hinspiel 1:4); Italienische + englische Ligen; 2. Bundesliga – 32. Spieltag |
20:15 | Fergie und Andrew – Skandal im Palast Der US-TV-Film „Fergie and Andrew: Behind The Palace Doors" / 1992 Mitw. u. a.: Sarah (Pippa Hinchley), Andrew (Sam Miller), Diana (Edita Brychta), Charles (Adam Bareham), Elizabeth II. (Iris Russell), Königinmutter (Janet Burnell) – Regie: Michael Switzer Als Prinz Andrew die Vermählung mit der bürgerlichen Sarah Ferguson bekanntgibt, jubelt das gesamte Vereinigte Königreich. Mutter Elizabeth II. ist froh, daß ihr Sohn unter die Haube kommt, war er doch mit seinem ausschweifenden Liebesleben Dauergast der Boulevardpresse. Doch die Ehe zwischen Andrew und „Fergie" steht unter keinem guten Stern: Ein Mitglied des Hofes unterrichtet die Medien über jede Verfehlung der „trampeligen" Prinzessin von York, der angeblich jeglicher Benimm abgeht... Präsentieren sich auf dem Balkon des Buckingham Palastes der tosenden Menge: Sarah, Andrew und Diana (Pippa Hinchley, Sam Miller, Edita Brychta) Damals war's: Sarah und Andrew im siebten Himmel Wiederholung: morgen, 10:10 Uhr TV Hören und Sehen: ★☆☆ |
22:00 | Talk im Turm Mit Erich Böhme |
23:15 | Tennis ATP-Turnier in Key Biscayne. Herren-Finale – Zeitversetzte Übertragung In Key Biscayne, Florida, geht es nicht nur um Weltranglistenpunkte, sondern auch um ein stattliches Preisgeld: 1,65 Millionen Dollar. Vorjahressieger Michael Chang spielt dabei wieder nur eine Außenseiterrolle. |
01:00 | Das Geheimnis der Inkas (Wiederholung von 15:05 Uhr) |
02:50 | Sat.1 TEXT für alle |
RTL[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
06:00 | Kinder-Frühprogramm 06:00 Piff und Herkules (ab 6 J.) 06:15 Beverly Hills Teens (ab 8 J.) 06:40 Lucky Luke (ab 6 J.) 07:10 Die Sechs-Millionen-Dollar-Familie (ab 8 J.) 07:35 Winspector (ab 12 J.) 08:00 Li-La-Launebär (ab 6 J.) 08:30 Hanna Barbera-Party (ab 6 J.) 08:35 START SERIE Tal der Dinosaurier (ab 6 J.) 09:00 Monster Geschichten (ab 8 J.) 09:30 Scooby Doo (ab 6 J.) |
09:55 | Kunst und Botschaft |
10:00 | Wonder Woman |
11:00 | Zurück in die Vergangenheit |
12:00 | Tropical Heat „Kluge Delphine" |
13:00 | Mein Vater ist ein Außerirdischer „Der Gebrauchtwagenhändler" |
13:30 | Der Retorten-Goliath Die US-Komödie „The Strongest Man In The World" / 1975 Mitw. u. a.: Dexter Riley (Kurt Russell), Dekan Higgins (Joe Flynn) Eine „Überdosis" Haferflocken, vermischt mit Vitaminen, verwandeln den Spargeltarzan Dexter urplötzlich in einen muskelbepackten Goliath. Fortan interessiert sich die gesamte Geschäfts- und Unterwelt für die „Kraftmeier-Formel". Als zwei Studenten mit Vitaminen experimentieren, passiert ein folgenschwerer Unfall. Dexter ist plötzlich stark wie Goliath... TV Hören und Sehen: ★★☆ |
15:45 | Der rote Blitz „Der letzte Blues" Der Musiker Wayne Cotrell ist wegen Mordes zum Tode verurteilt worden. Und: Ein Tonband, das seine Unschuld beweisen könnte, verschwindet spurlos. |
16:45 | Die Jäger der goldenen Göttin Der italienische Abenteuerfilm „Djungle Raider" / 1985 Mitw. u. a.: Lee van Cleef, Christopher Connelly, Marina Costa Der skrupellose Polzeichef Warren (Lee van Cleef) erfährt von einem schwerbewachten Schatz im Dschungel und zwingt den Abenteurer Duke Howard, für ihn die „Kohlen aus dem Feuer zu holen". Drei Männer begeben sich im Dschungel auf die Suche nach der Statue der „Goldenen Göttin"... TV Hören und Sehen: Ein Drehbuch, so verworren wie der Dschungel, in dem der Film spielt; Die Macher wollten sich in den Erfolg von „Jäger des verlorenen Schatzes" (1981) und „Indiana Jones und der Tempel des Todes" (1984) einklinken ★☆☆ |
REGIONALPROGRAMM | |
17:45 | Bayern-Journal/Sport |
18:10 | Spektrum Gesundheit |
18:25 | Touristic-Magazin |
18:45 | RTL aktuell |
19:10 | Ein Tag wie kein anderer Reisequiz. Heute: „Tasmanien" Die südlich von Australien gelegene Insel Tasmanien ist in weiten Teilen noch „Natur pur". Alexander von der Groeben zeigt die schönsten Seiten der Insel. |
20:15 | Tut er's oder tut er es nicht? Die spektakuläre Spiele-Show für die ganze Familie. Mit Peter Jan Rens Peter Jan Rens präsentiert wieder einige verrückte Spiele. Mit von der Partie sind heute als „Paten": Rolf Zacher, Ottfried Fischer und Eberhard Gienger. Moderator Jan Peter Rens mit seiner Assistentin Nicole Beeckers |
21:50 | Spiegel TV Aktuelles Magazin |
22:35 | Prime Time – Spätausgabe Heute: „Der letzte Mohikaner" Fidel Castro und seine Republik. Die kleine Insel Kuba erinnert allmählich ein wenig an das legendäre Dorf des kleinen Galliers Asterix: Obwohl wirtschaftlich und politisch fast völlig isoliert, hält sich das rote Inselreich von Fidel Castro – wenn auch nur noch mühsam – über Wasser (Auf dem Weltmarkt finden sich heute sogar noch nicht einmal mehr Original-Havanna-Zigarren). Warum das so ist, und wie schwer der Zusammenbruch des kommunistischen Sowejetreichs vor allem das bis zu dem Zeitpunkt verhältnismäßig sorgenfreie Kuba getroffen hat, schildert der Dramatiker Heiner Müller. (ca. –22:55) |
23:00 | Happy Playboy Hour Playboy's Love and Sex Test. Erotische Game-Show mit Mike Carl 23:30 Liebesstunden. „Meine bessere Hälfte"; „Hunde beim Pokern" |
00:00 | Kanal 4 – Time Code „Doppel-Leben" – Sieben Kurzfilme aus sieben europäischen Ländern Die Welt des Traumes und die der Wirklichkeit präsentieren offenbar einen Widerspruch, der Künstler immer wieder reizt. Das Ergebnis ihrer Arbeit spiegelt dann oft die untrennbare Verschmelzung von Realität und Traum und zeigt – manchmal ungewollt – deutlich, daß das eine ohne das andere nur schwer existieren kann. Unter dem Titel „Doppel-Leben" werden unterschiedliche Resultate einer filmischen Auseinandersetzung mit dem Thema gezeigt. Eine weitere Folge mit Streifen dieser Art ist geplant. |
00:35 | Mein Vater ist ein Außerirdischer (Wiederholung von 13:00 Uhr) |
01:00 | Eine schrecklich nette Familie Siehe Montag, 17:30 Uhr |
01:30 | Wer ist hier der Boss? Siehe Montag, 17:00 Uhr |
02:00 | Hans Meiser Show (Wiederholung vom Freitag) |
03:00 | Explosiv – Das Magazin (Wiederholung vom Freitag) |
03:25 | Mord ist ihr Hobby Siehe Montag, 15:00 Uhr |
04:15 | Gute Zeiten, schlechte Zeiten (Wiederholung vom Freitag) |
05:10 | Elf 99 Aktuelles Magazin (Wiederholung) |
TV Weiß-Blau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:00 | Stadtführerstunde Die interessantesten Sehenswürdigkeiten und die schönsten Plätze in München und Umgebung |
12:00 | Weiß-blaue Woche Der Wochenrückblick mit folgenden Magazinen: Wirtschaftsforum; Unterwegs auf weißblauen Straßen. Automagazin mit Richard Tigges; Wirtschaftsmagazin. Aktuelle Nachrichten; Rathaus konkret |
18:00 | BayernBild Buntes Magazin |
19:00 | Weiß-blaue Woche Wirtschaftsforum; Unterwegs auf weißblauen Straßen; Wirtschaftsmagazin; Rathaus konkret (Wiederholung von 12:00 Uhr) |
01:00 | BayernBild |
Pro 7[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
05:30 | Lassie ![]() US-Jugendserie. „Rettung aus der Luft" (ab 6 J.) |
05:55 | World Safari „Durch die Kalahari" |
06:45 | Tausend Meilen Staub ![]() US-Serie. „Emma und Betsy" |
07:35 | Verschollen zwischen fremden Welten US-Serie. „Der geköpfte Schotte" |
08:45 | Ich folgte einem Zombie ![]() Der US-Fantasyfilm „I Walked With A Zombie" / 1943 Mitw. u. a.: James Ellison, Frances Dee, Tom Conway – Regie: Jacques Tourneur Eine junge Krankenschwester pflegt auf einer Karibik-Insel eine Frau, die offensichtlich unter dem Einfluß des Voodoo-Kults steht. Die junge Krankenschwester Betsy erfährt durch Gerüchte, daß ihre Patientin ein Zombie sein soll... TV Hören und Sehen: ★☆☆ |
10:00 | Blumen des Schreckens Der britische Science-fiction-Film „The Day Of The Triffids" / 1963 Mitw. u. a.: Howard Keel, Nicole Maurey – Regie: Steve Sekely Mörderpflanzen bedrohen die Menschheit. Nach einer Katastrophe erblinden fast alle Menschen, Killerpflanzen vernichten alles Leben. Seemann Bill will diesem Schicksal entfliehen... TV Hören und Sehen: ★☆☆ |
11:45 | M.A.S.H. US-Serie: „Soll und Nichthaben" |
12:15 | Bill Cosby Show |
12:45 | Ein gesegnetes Team (Wiederholung) |
13:40 | World Safari Durch die Kalahari (Wiederholung) |
14:40 | Mission: Nordpol Der US-Abenteuerfilm „Cook And Peary: The Race To The Pole" / 1983 Mitw. u. a.: Richard Chamberlain, Rod Steiger – Regie: Robert Day Zwischen den Polarforschern Dr. Cook und Admiral Peary entbrennt ein erbitterter Streit um die Frage, wer von ihnen als erster den Nordpol erreichte. Der Streit zwischen zwei Forschern, wer als erster den Nordpol erreichte... TV Hören und Sehen: ★★☆ |
16:35 | Todestanz eines Killers Der britische Kriminalfilm „A Dandy In Aspic" / 1967 Mitw. u. a.: Laurence Harvey, Mia Farrow, Tom Courtenay, Lionel Stander – Regie: Anthony Mann Doppelagent Eberlin will seine gefährliche Tätigkeit aufgeben. Er ahnt nicht, daß man ihn bereits enttarnt hat. Als der Doppelagent Alexander Eberlin sein gefährliches Spiel aufgeben will, beginnt für ihn ein Kampf ums Überleben... TV Hören und Sehen: ★★☆ |
18:30 | Matlock Serie. „Das letzte Training" |
19:30 | Die Reporter Nachrichtenmagazin |
20:00 | Nachrichten |
20:15 | Tootsie US-Komödie / 1982 Mitw. u. a.: Dustin Hoffman, Jessica Lange, Teri Garr, Bill Murray – Regie: Sydney Pollack Der arbeitslose Schauspieler Michael Dorsey bemüht sich vergeblich um ein Engagement. Schließlich greift er zu drastischen Mitteln: Als Frau verkleidet, bewirbt er sich unter dem Pseudonym Dorothy Michaels um die weibliche Hauptrolle in einer Fernsehserie. Prompt wird Michael/Dorothy engagiert, und dank seines Talents avanciert er schnell zum Star. Problematisch wird es erst, als er sich in seine Kollegin Julie verliebt. Michael Dorsey (Dustin Hoffman) macht als Dorothy eine glänzende Karriere. Der arbeitslose Schauspieler Michael Dorsey bekommt erst ein TV-Engagement, als er in die Rolle einer Frau schlüpft...Dustin Hoffman als charmante Dorothy Michaels Wenn die Herren Damen spielen... Frauen in Hosenanzügen – was ist daran schon komisch? Aber Männer in Frauenkleidern – da sind Lacherfolge vorprogrammiert, todsicher! Zum Beispiel „Tootsie". Vor zehn Jahren war die Komödie, in der Dustin Hoffman als Lady über die Leinwand stakste, der Kino-Renner. Dabei war das, was der Hollywood-Star im Film trieb, absolut nicht neu! Als Ur-Klamotte dieses Genres gilt „Charley's Tante" – das erfolgreichste Bühnenstück der Theatergeschichte. In 48 Sprachen wurde es übersetzt und in über 70 Ländern aufgeführt. Bemerkenswerter Weltrekord: An einem einzigen Tag wurde die turbulente Geschichte eines weiblich gewandeten Mannes in 96 Theatern gleichzeitig gespielt. Hierzulande war's vor allem Schauspieler Heinz Rühmann, der die humorige Story 1955 per Film populär machte. International bekanntestes Kinowerk, in dem Herren Damen spielen: „Manche mögen's heiß". Wie Tony Curtis und Jack Lemmon als „Mädels" die Freundschaft von Marilyn Monroe gewinnen, das haut auch 34 Jahre nach der Premiere ganze Generationen vor Lachen vom Stuhl. Doch nicht nur das Publikum hat seinen Spaß an „tollen Tanten". Kino-Stars in aller Welt sind immer wieder nur zu gern bereit, ihr Outfit feminin zu stylen. Alec Guinness war in „Adel verpflichtet" als eiskalte Suffragette kaum wiederzuerkennen. Geradezu aufreizend präsentierte sich Jean-Paul Belmondo vollmähnig und -busig in „Die tollen Abenteuer des Monsieur L". Mit Lockenpracht und hübschem Häubchen agierte Curd Jürgens im Krimi „Bankraub in der Rue Latour". Last not least: James Cagney als Oma in „Der Mann mit den 1000 Gesichtern". Herren als Damen auch in Deutschland. So Theo Lingen und Oskar Sima in dem gar lustigen Spiel „Meine Tante – deine Tante". Gemeinsam spielte Heinz Rühmann 1955 mit seiner damaligen Ehefrau Hertha Feiler in dem fröhlichen Leinwand-Werk „Charley's Tante". Gilt als Kultfilm – der Schwarzweiß-Streifen „Manche mögen's heiß". Hier eine Szene mit Marilyn Monroe und Jack Lemmon. Dustin Hoffman in dem Film „Tootsie". Nur als Frau gelingt es einem arbeitslosen Schauspieler, im amerikanischen Fernsehen ein Bein auf den Boden zu kriegen Zwei Monate lang mußte Dustin Hoffman üben, um als „Dorothy" einigermaßen überzeugend zu wirken. Tägliche Rasur von Beinen, Armen und Handrücken inklusive. Mit speziellen Kostümen wurde seine starke Taille kaschiert. Besonders hohe Kleiderkragen sollten vom ausgeprägten Adamsapfel ablenken. Ein Latex-Make-up dämpfte die Bartschatten. Selbst Freunde erkannten den Star nicht bei seinem ersten Test als Frau. Nur einer merkte es – Jacob: Dustins damals gerade 15 Monate alter Sohn! TV Hören und Sehen: Jessica Lange erhielt einen Oscar als beste weibliche Nebendarstellerin; Dustin Hoffman ist auch am Mittwoch, 24.3., beim Kabelkanal zu sehen in „Stunde der Bewährung"; Absurdes aus dem US-Showbiz. „Oscar" für Mitspielerin Jessica Lange. Weiterer Hoffman-Film: „Stunde der Bewährung" (24.3., Kabelkanal). ★★★ |
Anschließend PRO 7 Nachrichten | |
22:35 | Mord mit System Der US-Kriminalfilm „A Shock To The System" / 1990 Mitw. u. a.: Michael Caine, Elizabeth McGovern, Peter Riegert, Swoosie Kurtz – Regie: Jan Egleson Als der Werbefachmann Graham Marshall bei einer Beförderung übergangen wird, läßt er seiner Wut freien Lauf: Er stößt einen Bettler vor einen einfahrenden Zug.. Dann tötet er seine Ehefrau Leslie, die ihn stets als Versager verspottet hat. Nachdem Graham auch noch einen lästigen Konkurrenten aus dem Weg geräumt hat, scheint seiner beruflichen Karriere nichts mehr im Wege zu stehen. Trotzdem mordet Marshall weiter. Der Schein trügt – Michael haßt seine Frau. Um Karriere zu machen, killt Werbemann Marshall erst seine stets nörgelnde Ehefrau und danach seinen Konkurrenten Benham, der ihm einst die ersehnte Beförderung wegschnappte... TV Hören und Sehen: ★★☆ |
00:15 | Nero Wolfe US-Serie |
01:05 | PRO 7 Nachrichten |
01:15 | Mike Hammer Serie (Wiederholung) |
02:05 | PRO 7 Nachrichten |
02:15 | Ich folgte einem Zombie (Wiederholung von 08:45 Uhr) |
03:20 | PRO 7 Nachrichten |
03:30 | M.A.S.H. (Wiederholung) |
03:55 | Vicki Serie (Wiederholung) (–04:15) |
Kabelkanal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
04:20 | Die Leute von der Shiloh-Ranch US-Westernserie |
05:20 | Peyton Place US-Familienserie |
06:10 | bim bam bino Magazin mit folgenden Serien: 06:10 Marco (ab 5 J.) 06:40 Karate Kid (ab 8 J.) 07:10 ALF im Märchenland (ab 8 J.) 07:40 Die Schlümpfe (ab 4 J.) 08:10 Katastrophen-Charlie und der rasende Super-Opa (ab 6 J.) 08:40 Die Abenteuer der Bremer Stadtmusikanten (ab 5 J.) 09:10 Walburgas Zauberschloß (ab 6 J.) 09:40 Die Schlümpfe. „Das Geheimnis des Dorfbrunnens" (ab 4 J.) 10:15 Die Muppet-Show (ab 8 J.) |
10:45 | Roseanne US-Comedy-Serie. „Eltern sind auch nur Menschen" |
11:15 | Peyton Place US-Serie (Wiederholung) |
12:15 | Abenteuer Technologie Australische Dokumentation / 1988. „Tauziehen auf japanisch und mexikanische Killerbienen" |
13:10 | Fantasy Island US-Familienserie. „Glücklich vereint" |
14:15 | Meuterei auf der Bounty US-Abenteuerfilm / 1961 Mitw. u. a.: Marlon Brando, Trevor Howard, Richard Harris, Hugh Griffith, Richard Haydn – Regie: Lewis Milestone Fletcher Christian (Marlon Brando), der Erste Offizier, führt den Aufstand gegen den verhaßten Kapitän an. Durch das brutale Vorgehen von Kapitän Bligh kommt es auf der Bounty zur Meuterei. Bligh und einige seiner treuen Seeleute werden ausgesetzt und stranden auf einer Südsee-Insel... TV Hören und Sehen: Hollywood verfilmte die historische Meuterei auf der Dreimastbark „Bounty" ein zweites Mal mit einem Riesenaufwand von 20 Millionen Dollar. Bei den Außenaufnahmen in Tahiti wirkten 7000 Eingeborene mit. In der Hauptrolle: Trevor Howard als Kapitän William Bligh. ★★★ |
17:10 | Paradise – Ein Mann, ein Colt, vier Kinder US-Abenteuerserie. „Alte Gewohnheiten" |
18:00 | Die Leute von der Shiloh-Ranch US-Serie. (Wiederholung) |
19:05 | Roseanne (Wiederholung) |
19:30 | Stadt in Angst Der US-Thriller „Bad Day At Black Rock" / 1954 Mitw. u. a.: Spencer Tracy, Robert Ryan, Anne Francis, Dean Jagger, Walter Brennan, Ernest Borgnine – Regie: John Sturges Als John MacReedy (Spencer Tracy) in dem Kleinstadtnest Black Rock ankommt und nach dem Japaner Kumako fragt, schlägt ihm offener Haß entgegen. Schon bald kommt er einem widerlichen Verbrechen auf die Spur...Nach dem 2. Weltkrieg sucht John MacReedey in Black Rock den japanischen Farmer Kumako. Als er Kumako nicht findet, kommt er einem Verbrechen auf die Spur... TV Hören und Sehen: Spencer Tracy bekam für die Hauptrollen in „Gehetzt" (1936) und „Teufelskerle" (1937) einen Oscar. In John Sturges Thriller stellte er sein Talent als Charakterdarsteller einmal mehr unter Beweis ★★☆ |
20:55 | FBI US-Krimiserie. „Flucht in den Terror" Mafioso George Breen soll vor Gericht gestellt werden. Die „Familie" hat bereits einen Fluchtplan für ihn ausgeheckt. Doch Breen hat ganz andere Pläne... |
21:50 | Kobra, übernehmen Sie US-Krimiserie. „Der Todeskandidat" |
22:40 | M.A.S.H. US-Comedy-Serie. „Ein gigantisches Fest" |
23:05 | Murphy Brown US-Serie. „Wer zuletzt lacht..." |
23:30 | Streß zu dritt ![]() Der spanische Spielfilm „Stress es tres tres" / 1968 Mitw. u. a.: Juan Luis Galiardo, Geraldine Chaplin, Fernando Cebrian – Regie: Carlos Saura Fernando und seine Frau Teresa (Juan Luis Galiardo, Geraldine Chaplin) unternehmen gemeinsam mit ihrem Jugendfreund Antonio einen Wochenendausflug. Was als fröhliche Unternehmung geplant war, endet aufgrund von Fernandos Verunsicherung in einer Katastrophe. Der Bauunternehmer Fernando, seine Frau Teresa und der gemeinsame Freund Antonio verbringen zu dritt ein Wochenende voller Eifersucht. TV Hören und Sehen: ★☆☆ |
01:05 | FBI US-Krimiserie (Wiederholung) |
01:50 | M.A.S.H. US-Serie (Wiederholung) |
02:15 | Unter Brüdern US-Comedy-Serie (Wiederholung) |
02:40 | Gefangene der Bestien Der US-Actionfilm „Savage Harvest" / 1980 (Wiederholung von Freitag) TV Hören und Sehen: ★★☆ |
04:05 | Kobra, übernehmen Sie US-Krimiserie. (Wiederholung) |
04:50 | Abenteuer Technologie (Wiederholung von 12:15 Uhr) |
n-tv[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
06:00 | früh info Erste Nachrichten |
09:00 | mehr dazu Aktuelle Informationen aus Politik und Wirtschaft |
10:00 | rückspiegel Woche im Rückblick |
11:00 | staisch & co. Interview mit einem Gast |
12:00 | news & business Wirtschaft und Börse |
14:00 | live vor ort Live bei Veranstaltungen |
15:00 | international rückblick Aktuelle Informationen, Berichte und Reportagen |
16:00 | live vor ort |
17:00 | emnid Meinungsfragen |
18:00 | der tag Ausführliche Nachrichten |
21:00 | villa bonn Politik und Wirtschaft |
22:00 | passiert Meldungen des Tages |
23:00 | nachtausgabe |
00:00 | nightlights (–06:00) |
München Theaterkanal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
An Sonn - und Feiertagen fallen die Sendungen von „Unser kleines Theater" und „Behinderte in den Medien" ausDSF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
07:00 | Früh – Start (Wiederholung) |
08:30 | LIVE: Ski nordisch 15 km Langlauf |
10:00 | Eishockey (Wiederholung) |
11:00 | Tennis (Wiederholung) |
11:30 | Rock-Sport (Wiederholung) |
11:45 | Normal Magazin |
12:15 | Skimagazin |
12:30 | Reiseziele (Wiederholung) |
13:15 | Wunder der Erde |
12:30 | Reiseziele (Wiederholung) |
13:15 | Wunder der Erde |
14:00 | Ich tanz' mich in dein Herz hinein US-Tanzfilm / 1935 Mitw. u. a.: Fred Astaire, Ginger Rogers Operettenstar Jerry (Fred Astaire) verliebt sich in die hübsche Dale (Ginger Rogers). TV Hören und Sehen: ★★☆ |
15:30 | Wintersportparadiese |
16:00 | Ski nordisch |
17:00 | Tennis ATP-Turnier in Key Biscane, USA |
17:55 | 5 vor Nachrichten |
18:05 | Koffer Hoffer |
18:55 | 5 vor Nachrichten |
19:05 | DSF – Studio |
19:30 | Hopp oder Top |
20:00 | Bitte lächeln Homevideo-Show |
20:55 | 5 vor Nachrichten |
21:05 | Tops Internationaler Fußball. Aus England, Italien und Spanien |
22:55 | 5 vor Nachrichten |
23:05 | Lifestyle |
00:00 | DSF – Studio (Wiederholung) |
00:30 | Wunder der Erde |
01:15 | Tops (Wiederholung) |
03:40 | DSF – Text |
Eurosport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:30 | LIVE: Ski nordisch Weltcupfinale in der Republik Slowakei. 15 km der Herren |
Anschließend Trans World Sport | |
11:00 | Ski alpin Weltcup der Herren in Kvitfiell, Norwegen. Super-G. Der Norweger Kjetil-André Aamodt, 1992 Olympiasieger im Super-G, ist in seiner Heimat einer der großen Titel-Aspiranten |
12:15 | LIVE: Skispringen Weltcup in Vikersund, Norwegen (Riesenschanze) |
15:00 | Reitsport Weltcup im Springreiten in Paris |
17:00 | Rhythmische Sportgymnastik Internationales Turnier in Frankreich |
19:00 | Ski alpin Weltcup der Herren in Kvitfiell, Norwegen. Höhepunkte |
20:00 | Skispringen Weltcup in Vikersund, Norwegen. Höhepunkte |
21:00 | Ski nordisch Weltcupfinale in der Republik Slowakei. Höhepunkte |
22:00 | Reitsport Weltcup im Springreiten in Paris. Höhepunkte |
00:00 | Boxen Internationale Kämpfe |
VOX[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Momente |
09:10 | heureka (Wiederholung) |
10:00 | punkt vox Nachrichten |
10:10 | 100 Minuten Vielfalt |
12:00 | Spiegel-Thema |
13:00 | punkt vox Nachrichten |
13:15 | Die Handlanger des Todes (1+2) Britischer Politkrimi / 1984 (Wiederholung) TV Hören und Sehen: ★★☆ |
15:00 | punkt vox Nachrichten |
15:15 | Grand Prix der Tanzprofis Großer Preis von Deutschland (Standard) |
Dazwischen 16:00 punkt vox | |
17:00 | punkt vox Nachrichten |
17:15 | Kinderkram Das Elternjournal |
18:00 | punkt vox Nachrichten |
18:15 | Avanti Magazin |
19:00 | punkt vox Nachrichten |
19:15 | Spione (8) US-Dokumentation / '92 |
19:45 | welt vox / Sport Nachrichten |
20:15 | Attentat in Birmingham Britisches Dokudrama / 90 Mitw. u. a.: John Hurt, Martin Shaw, Niall Toibin, Niall O'Brian 1974 töteten zwei Bomben in Birmingham 21 Menschen. Das Attentat sorgte auch deshalb für Aufsehen, weil nach der Verurteilung der mutmaßlichen Täter von Justizirrtum die Rede war. |
22:05 | punkt vox Nachrichten |
22:15 | Frankie's House Australisch-britisches Vietnamdrama / 1992 Mitw. u. a.: Iain Glen, Kevin Dillon, Steven Vidler, Alan David Lee Während des Vietnam-Krieges entwickelt sich zwischen den Journalisten Tim und Sean eine ungewöhnliche Freundschaft. TV Hören und Sehen: ★★☆ |
00:10 | punkt vox Nachrichten |
RTL 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
06:00 | Held des Tages US-Komödie / 1946 Mitw. u. a.: Danny Kaye, Virginia Mayo, Vera Ellan – Regie: Norman Z. McLeod TV Hören und Sehen: ★★☆ |
07:50 | Der doppelte Ehemann Deutscher Spielfilm / 1955 Mitw. u. a.: Joe Stöckel, Grethe Weiser, Peer Schmidt – Regie: Rudolf Dortenwald TV Hören und Sehen: ★☆☆ |
09:25 | Feld der Träume US-Spielfilm / 1989 Mitw. u. a.: Kevin Costner, Amy Madigan, Gaby Hoffmann – Regie: P. A. Robinson TV Hören und Sehen: ★★★ |
11:10 | Ayla und der Clan des Bären US-Spielfilm / 1985 Mitw. u. a.: Daryl Hannah, John Doolittle, James Remar – Regie: Michael Chapman Die Welt vor 35 000 Jahren: Bei einem Erdbeben sterben die Eltern des Cro-Magnon-Mädchens Ayla. Neanderthaler nehmen das Waisenkind in ihrer Sippe auf. TV Hören und Sehen: ★★★ |
12:50 | Träume werden wahr US-Spielfilm / 1987 Mitw. u. a.: Olivia D'Abo, Rita Tuschingham TV Hören und Sehen: ★★☆ |
14:30 | Der Draufgänger US-Spielfilm / 1940 Mitw. u. a.: Clark Gable, Spencer Tracy TV Hören und Sehen: ★★☆ |
16:30 | Held des Tages US-Komödie / 1946 (Wiederholung von 06:00 Uhr) TV Hören und Sehen: ★★☆ |
18:25 | Action News |
18:30 | Moontrap – Gefangen in Zeit und Taum US-Spielfilm / 1989 Mitw. u. a.: Walter Koenig, Bruce Campbell Außerirdische bedrohen die Erde. Zwei Astronauten entdecken auf einem Mond eine ganze Armada feindlicher Invasoren. TV Hören und Sehen: ★★☆ |
20:00 | Action News |
20:15 | Sweet Liberty US-Spielfilm / 1985 Mitw. u. a.: Alan Alda, Michael Caine, Michelle Pfeiffer Ein Geschichtsprofessor, dessen Buch über den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg verfilmt werden soll, wehrt sich gegen die Absicht des Filmteams, aus dem Stoff eine knallige Story zu drehen. Eine treffsichere Satire mit Michael Caine und Michelle Pfeiffer in den Hauptrollen. TV Hören und Sehen: ★★☆ |
22:00 | Auch die Engel essen Linsen Französischer Spielfilm / 1972 Mitw. u. a.: Michel Serrault, Michel Galabru Wirtsehepaar übernimmt eine Kneipe und stellt kurz darauf fest, daß sich die meisten Gäste sehr seltsam benehmen. TV Hören und Sehen: ★★☆ |
23:35 | Samurei – Drei Halunken erster Klasse Spanischer Western / '73 (Wiederholung vom Samstag, 10:50 Uhr) TV Hören und Sehen: ★☆☆ |
01:20 | Moontrap – Gefangen in Zeit und Taum US-Sience-fiction-Film / 1989 (Wiederholung von 18:30 Uhr) TV Hören und Sehen: ★★☆ |
02:50 | Sweet Liberty US-Spielfilm / 1985 (Wiederholung von 20:15 Uhr) TV Hören und Sehen: ★★☆ |
04:35 | Der Draufgänger US-Spielfilm / 1940 (Wiederholung von 14:30 Uhr) TV Hören und Sehen: ★★☆ |
Premiere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:00 | Classic Cartoons |
08:30 | Privatdetektiv Sax Cartoon |
09:55 | Der Hollywood Schrittmacher |
10:55 | Men At Work US-Kriminalkomödie / 1990 TV Hören und Sehen: ★☆☆ |
12:30 | Kids in the Hall Comedy-Show |
13:00 | uncodiert 0137 die Woche |
13:30 | uncodiert Showbiz '93 |
14:00 | Eishockey-Bundesliga-live |
17:00 | Gefährliche Brandung US-Actionfilm / 1991 Mitw. u. a.: Keanu Reeves, Patrick Swayze – Regie: Kathryn Bigelow FBI-Frischling Johnny Utah (Keanu Reeves) soll eine Serie von Banküberfällen aufklären. TV Hören und Sehen: ★★★ |
19:00 | uncodiert Kino '93 |
19:30 | uncodiert tvtv |
20:15 | FX 2 – Die tödliche Illusion US-Actionkomödie / 1991 Mitw. u. a.: Bryan Brown, Brian Dennehy TV Hören und Sehen: ★★★ |
22:00 | Die finstere Sonne Italienischer Mafiathriller / 1990 Mitw. u. a.: Michael Paré, Jo Champa Mit der Beerdigung seiner Mutter in Palermo beginnt für den Italo-Amerikaner Brickman ein gefährliches Drogen-Abenteuer. TV Hören und Sehen: ★★☆ |
23:50 | Der Skipper Deutscher Thriller / 1990 TV Hören und Sehen: ★★☆ |
01:25 | Auf die harte Tour US-Actionkomödie / 1991 TV Hören und Sehen: ★★★ |
03:15 | Keep On Running Deutsche Musikkomödie / 1991 TV Hören und Sehen: ★☆☆ |
04:50 | Nameless – Total Terminator US-Actionfilm / '90 TV Hören und Sehen: ★★☆ |
06:25 | Land der Lemuren Madagaskars Affen |
MTV[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:00 | Ski Weekend |
11:00 | Week In Rock |
11:30 | European Top 20 |
13:30 | XPO Mit Kristiane Backer |
14:00 | The Big Picture |
14:30 | Ski Weekend Mit Ray Cokes von den Freestyle World Championships in Österreich |
18:30 | Week In Rock |
19:00 | US Top 20 Video Countdown |
21:00 | 120 Minutes Mit VJ Paul King |
23:00 | XPO Mit Kristiane Backer |
23:30 | Headbanger's Ball |
01:00 | Pure Cult Special |
02:00 | VJ Kristiane Backer |
03:00 | Night Videos |
ORF 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
06:00 | Text-Aktuell |
09:00 | Zeit im Bild |
09:05 | Achtung Kultur (Wiederholung) |
09:30 | Kulturfrühstück |
10:15 | Gefangene der Sonne |
11:00 | Pressestunde |
12:00 | Wochenschau |
12:30 | Alles Alltag (Wiederholung) |
13:00 | Zeit im Bild |
13:10 | Augen-Blicke im Tierverhalten 5. „Putzen und kratzen" |
13:40 | Die merkwürdigen Abenteuer des Mr. Topper ![]() US-Komödie / 1941 Mitw. u. a.: Roland Young, Joan Blondell, Carole Landis Bankier Topper eilt einem Geist zu Hilfe. TV Hören und Sehen: ★☆☆ |
15:05 | Die Schönheiten Böhmens |
15:25 | Kinder-TV 15:25 Der vierte König – Religiöse Geschichten (ab 6 J.) 15:30 Unternehmen Octopus – Quiz (ab 8 J.) 16:10 Tiny Toon (ab 6 J.) 16:35 Countdown – Umweltmagazin (ab 10 J.) 17:00 Mini-ZiB (ab 8 J.) |
17:10 | Beverly Hills 90210 US-Jugendserie |
18:00 | Zeit im Bild |
18:05 | X-Large Reportage Dokumentationssendung |
18:30 | Freunde fürs Leben |
19:15 | Lotto 6 aus 45 / Joker |
19:30 | Zeit im Bild |
19:48 | Sport Aktuelle Berichte |
20:15 | Das letzte U-Boot Deutsch-österreichisch-amerikanisch-japanischer Fernsehspielfilm / 1990 Mitw. u. a.: Ulrich Mühe, Ulrich Tukur, Kaoru Kobayashi – Regie: Frank Beyer Norwegen, April 1945. Bestückt mit gefährlichem Kriegsgerät, versucht sich das letzte deutsche U-Boot nach Japan durchzuschlagen. Mit an Bord: zwei linientreue Japaner und ein fanatischer Nazi. Informationen siehe ZDF TV Hören und Sehen: ★★★ |
21:55 | Die Stimme des Islam |
21:55 | Sport Special. Olympics: Eröffnung |
22:30 | Die Stimme des Islam |
22:35 | Frankreich hat die Wahl Parlamentswahlen in Frankreich |
23:00 | Haus Herzenstod Stück von Bernard Shaw Mitw. u. a.: Reimar Joh. Baur, Christine Schorn Die Geburtstagsfeier auf dem Hausboot eines greisen Kapitäns läuft langsam aus dem Ruder. |
01:05 | Ausklang G. Mahler. Kindertotenlieder |
01:35 | Text-Aktuell |
01:40 | 1000 Meisterwerke |
ORF 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:00 | Wetter-Panorama |
09:00 | Kinder-TV 09:00 Biene Maja (ab 4 J.) 09:25 Die Simpsons (ab 8 J.) |
09:50 | Laurel & Hardy Film |
10:50 | Sport Ski-Weltcup. Super G der Herren |
12:30 | Seitenblicke-Revue |
13:00 | Heimat, fremde Heimat |
13:30 | Bilder aus Österreich Leben, Landschaft, Kultur |
14:30 | Sportnachmittag Radrennen: Mailand – San Remo; Volleyball Bundesliga |
17:15 | Seniorenclub |
18:00 | Inspektor Hooperman Serie. „Der Teufel läßt bitten" |
18:30 | Österreich-Bild |
18:55 | Christ in der Zeit |
19:00 | Österreich heute |
19:30 | Zeit im Bild |
19:48 | Frankreich-Wahl '93 Erster Wahlgang, erste Hochrechnungen, Analysen und Reaktionen |
20:15 | Verstehen Sie Spaß? Späße mit Prominenten und Passanten vor der versteckten Kamera |
21:55 | Seitenblicke-Spezial Oman – „Der Traum des Sultan" |
22:25 | Daddy schafft uns alle Serie. „Ein flotter Vierer" |
22:50 | Liebesglück in St. Tropez Französische Liebeskomödie / 1981 Mitw. u. a.: Daniel Auteuil, Guy Marchand, Grace de Capitani – Regie: Claude Zidi Ein Liebescomputer soll ermitteln, ob man mit seinem Partner harmoniert. Die Resultate können aber auch zu großen Verwirrungen führen. Ein Jüngling (Daniel Auteuil) wandelt auf Computer-Liebespfaden TV Hören und Sehen: ★★☆ |
00:20 | Zeit im Bild |
00:25 | Bronk: Auf eigene Faust US-Kriminalfilm / 1975 Mitw. u. a.: Jack Palance, Henry Beckman, Tony King – Regie: Richard Donner In Ocean City nimmt der Polizist Bronk den Kampf gegen das organisierte Verbrechen auf. TV Hören und Sehen: ★★☆ |
01:35 | Text-Aktuell |
01:40 | 1000 Meisterwerke |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:10 | Entdecken + Erleben/Sport |
17:25 | Gutenacht-Geschichte |
17:35 | Tagesschau |
17:40 | Kultur Magazin |
18:30 | Sportpanorama |
19:30 | Tagesschau/Météo |
19:55 | Wahlen in Frankreich |
20:15 | Verstehen Sie Spaß? Show |
21:50 | Tagesschau |
22:15 | Film top |
22:40 | The Scapino Ballet Amsterdam: Pulcinella |
23:20 | Das Sonntagsinterview (Wiederholung) |
23:50 | Nachtbulletin |
RTSI[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
13:00 | Telegiornale tredici |
13:10 | Sempre di domenica |
17:55 | Notizie sportive |
18:00 | Natura amica |
18:30 | La parola del signore |
18:45 | A conti fatti Telegiornale flash |
19:00 | Domenica sportiva |
19:45 | Il quotidiano |
20:00 | Telegiornale/Météo |
20:30 | La montagna di diamanti |
22:00 | Ordine e disordine |
22:50 | Telegiornale sera |
23:00 | Week-end sport |
23:10 | Teleopinioni |
00:10 | Musica & Musica |
00:40 | Textvision (–00:45) |
RTSR[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:30 | Table ouverte |
12:45 | Téléjournal-midi |
13:10 | Pas de problème! |
14:00 | MacGyver |
14:50 | Beverly Hills |
15:35 | Patinage artistique |
16:40 | Desperado |
18:10 | Racines |
18:30 | Fans de sport |
19:30 | Téléjournal/Météo |
20:20 | Double 6 |
21:15 | Inspecteur Derrick |
22:20 | Téléjournal-nuit |
22:25 | Elections législatives françaises |
23:20 | Top chrono |
23:30 | Le fond de la corbeille |
23:45 | Table ouverte |
01:00 | Bulletin (–01:05) |
Super Channel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
13:30 | E.R.F. |
14:00 | The Mix Videos |
14:30 | Close To The Edge |
15:30 | Talkin' Jazz |
16:30 | Sports Special |
17:00 | Documentary |
17:30 | Environmental Magazine |
18:30 | West Of Moscow |
19:00 | F.T. Report |
19:30 | European Mags. |
20:00 | Portrait Of A Hitman US-Thriller / 1977 |
22:00 | ITN World News |
22:30 | Serie Noire Double Bill |
23:30 | High Aspirations |
00:00 | Talkin' Jazz |
01:00 | The Mix Videos |
02:00 | China News Europe |
TV5[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
12:30 | Carrefours / Météo |
12:45 | Journal suisse |
13:15 | L'école des fans |
14:00 | Trente millions d'amis Magazine |
14:30 | Faut pas rêver |
15:30 | Montagne |
16:00 | Journal |
16:15 | Le monde est à vous Variétés |
18:00 | Bon week-end |
18:30 | Journal et Météo |
19:00 | Reportages |
19:30 | Soirée élections législatives françaises 1 er tour |
23:35 | Grand écran Magazine du cinéma |
00:15 | Divan H. Chapier |
00:45 | L'heure de vérite |
Sa, 20. März 1993 ◀ 1993 ▶ Mo, 22. März 1993 |