So, 21. November 1965
Seite zuletzt bearbeitet vor 33 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sa, 20. November 1965 ◀ 1965 ▶ Mo, 22. November 1965 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:15 | Vorschau auf das Programm der kommenden Woche |
15:30 | Soeben erschienen Gespräch über neue Bücher Leitung: Walter Schmieding |
16:15 | Rettung aus der Luft Bericht über eine amerikanische Spezialtruppe von Jost Graf Hardenberg und Friedrich Mönckmeier ZDF-Erstsendung: 31. März 1964 |
17:00 | Der Lübecker Totentanz Ein geistliches Spiel nach dem alten Gemäldefries in St. Marien von Walter Kraft, Choreografie: Lola Rogge, mit Roger George (Der Tod), Hellmut Häckelmann (Der Papst), Gisela Rohse (Jungfrau) und anderen In den Bombennächten des Zweiten Weltkriegs wurde auch die Lübecker Marienkirche schwer beschädigt, vieles von der wertvollen Ausstattung zerstört. Zu den größten Verlusten gehört ein Gemälde-Fries von Bernt Notke, der einen Totentanz darstellte. An dieses Gemälde erinnert der "Lübecker Totentanz", in dem die Figuren Notkes – von Tänzern dargestellt – wiedererstehen. Die Figuren bleiben stumm – Schemen aus dem majestätischen Reich des Todes. Die musikalische Sprache ist eingängig und leicht verständlich: Sie verwendet alte Tanz- und Liedweisen mittelalterlicher Meister. Der Autor versuchte ein echtes Stück Welttheater im Sinn des "Jedermann" zu schaffen, das mahnen soll: "Nichts ist euch gewisser als der Tod!". Komponist Prof. Walter Kraft sagt dazu: "Mit meinem szenischen Oratorium wollte ich einem zerstörten Meisterwerk der Malerei ein musikalisches Denkmal setzen". Dieses Spiel des Organisten ist ganz mittelalterlichem Mysterienspiel nachempfunden Aufgezeichnet in der Katharinenkirche zu Lübeck (Etwa ab 14) |
17:55 | Nachrichten / Wetter / Sport |
18:00 | Unser blauer Planet (8) Die Entwicklungsgeschichte der Erde Eine Sendung von Prof. Heinz Haber Heute: Die Entstehung des Lebens Hörzu 50/1965, Leserbriefe: Der Vortrag von Professor Haber ist in rhetorischer, wissenschaftlicher und allgemeinverständlicher Hinsicht eine einmalige Darbietung; – Immer hochinteressant und lehrreich |
18:30 | Der 6. Grad auf Ski Ein Film über eine hochalpine Skitour im Wallis ZDF-Erstsendung im Rahmen des "Sportspiegels" am 13. April 1965 |
19:00 | Kernfragen Heute: Ist der Tod das Ende? Ein Filmbericht von Gerhard Henschel und Walter Muth |
19:30 | Nachrichten / Wetter |
19:40 | Vom Nutzen der Wissbegier Ein Bericht über das Studium Generale an deutschen Hochschulen Von Kurt-Otto Fritsch |
20:00 | Willkommen in Altamont Fernsehfilm nach dem Drama von Thomas Wolfe, deutsch von Suzanne Rademacher, Personen und Darsteller: William Rutledge (Wilhelm Borchert), Reeves Jordan (Albert Lieven), Dr. Johnson (William Ray), Henry Sorrell (Günther Schramm), Joseph Bailey (Kurd Pieritz), Preston Carr (Alexander Golling), Mrs. Rutledge (Charlotte Schellenberg), Lee Rutledge (Bruno Dietrich), Annie Johnson (Catana Cayetano), Helen Neely (Heidrun Rieckmann), Amos Todd (C. F. Goodwater), McIntyre (Franz Rudnick), Oberst Grimes (Herbert A. E. Böhme), Hutchings (Reinhold Nietschmann), Bürobote Dan (Peter Dickerson) sowie Ulysses Jenkins, Robert Owens, George Goodman, Claude Thomas, Ernst Schiffner, Szenenbild: Erich Kettelhut, Regie: Frank Wisbar Ehrgeizige Stadthonoratioren und Politiker wollen in den 1920er-Jahren gemeinsam mit Spekulanten und Maklern aus dem beschaulichen Altamont in North-Carolina eine moderne Großstadt machen. Den Plänen im Wege steht das von Schwarzen bewohnte Viertel im Zentrum des Städtchens. Es kommt zu Protesten der dortigen Bewohner, die den Weißen als Vorwand dienen, um einen Großteil der Hütten niederzubrennen. Zwei typische Vertreter der alten Generation ragen aus all dem Wirbel heraus: Rechtsanwalt Rutledge und der Farbigen-Arzt Dr. Johnson. Die ehemals angesehenen Familie des Anwalts hat Einfluss und Geld verloren, nun lebt der Arzt in ihrem Haus. Rassenhass übersteigert die Feindschaft zu einer Auseinandersetzung auf Leben und Tod ... Hörzu 47/1965: Die große Kluft zwischen Weißen und Farbigen ist das beherrschende Thema dieses Stückes. Thomas Wolfe prangert darin das kleinbürgerliche Denken der Weißen an. Und er versucht auch zu erklären, warum die Neger in ihrem Kampf um Anerkennung unterliegen: Es ist vor allem ihre Gleichgültigkeit. Die Revolution in Altamont findet nicht statt, weil die meisten Farbigen Varieté-Darbietungen vorziehen. – Frank Wisbar hat für die Inszenierung über 50 Neger verpflichtet. Der Regisseur, der bereits in Amerika Erfahrungen mit farbigen Darstellern sammeln konnte, sagte über die Zusammenarbeit: "Man darf sie nie zu hart anfassen. Alle Regieanweisungen müssen ruhig und freundlich gegeben werden. Weil mir das gelungen ist, hat die Arbeit an diesem Stück sehr viel Spaß gemacht." Gong 47/1965: Frühes Drama (1923) des bekannten amerikanischen Romanciers. Weniger eine Gestaltung des Rassenkonflikts, sondern großangelegte Entlarvung von Spekulations- und Wohlstandssucht. Eher für Erwachsene Gong 50/1965 schrieb in seiner Kritik: Gespickt mit Sentenzen des auch in Deutschland vielgelesenen amerikanischen Schriftstellers war bereits die Einführung in diesen Fernsehfilm von Frank Wisbar. Und wer nach Sinnsprüchen für alle Lebenslagen suchte, fand sie anschließend im Frühwerk Thomas Wolfes en masse. Es mag Fernsehzuschauer gegen, die es ermüdet, wenn gerade ein solches Thema nicht in der Umgangssprache interpretiert wird, noch dazu, wenn Farbige agieren, deren Mimik oft an Laienspiel erinnert. Meiner Meinung nach aber wurde gerade dadurch ein Kontrast zwischen Weiß und Schwarz geschaffen, wie es besser nicht aufzuzeichnen war. Wolfgang Borchert als William Rutlede führt den Clan der Weißen und William Ray den schwarzen Gegenpol an, wobei sich des Dichters Absicht, zwischen den Fronten nach Wahrheit und Menschlichkeit zu suchen, herauskristallisierte. Wieder einmal zeigte Wisbar, dass er Schauspieler zu führen weiß, und seine für die beiden Welten in Altamont ausgesuchten typischen Gesichter unterstützten die eindrucksvolle Arbeit |
21:25 | Tod und Verklärung Sinfonische Dichtung von Richard Strauss Illustrationen von Hein Heckroth und Gerd Krauss nach Motiven von Edvard Munch Es spielt das Radio-Sinfonieorchester Berlin, Leitung: Hermann Hildebrandt, Regie: Karlheinz Hundorf |
21:50 | Nachrichten / Wetter |
21:55 | Die Fernseh-Elternschule Heute: Vom Kritzeln zur Handschrift Ein Filmbericht über die Entwicklung der kindlichen Schrift Frau Dr. Hertha Sturm macht in der heutigen Elternschule mit den wesentlichen Methoden des Schreibenlernens bekannt. Für den wissenschaftlichen Kommentar wurde einer der namhaftesten Fachleute, Prof. Dr. Robert Heiss von der Universität Freiburg gewonnen ZDF-Erstsendung: 28. Februar 1965 (– gegen 22:25 Uhr / ab 16) |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Kirche im Wandel Heute: Wortgetreu oder modern? – Gespräch mit Autoren neuer Bibelübersetzungen |
19:30 | Im Gespräch Politik in Norddeutschland Leitung: Rudolph Borchers |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | The open grave (Das offene Grab) Mit Charles Palmer, Harry Dyson, Maud Whitmore, Eric Clavering, George Luscombe, James Kent, Jan Chamberlain, Robert Morgan, Jacob Reinglas, Thom Benson, Blance Kyley, Rex Sevenoaks, Jan Thorne, Phyllis Malcom Stewart, William Osler, Drehbuch: Charles E. Israel, Kamera: Grahame Woods, Regie: Ronald Kelly Eine Produktion der Canadian Broadcasting Corporation Société Radio Canada Nach einem anonymen Hinweis wird das Grab eines Hingerichteten wieder geöffnet: es ist leer. Der Hingerichtete war ein rätselhafter Mensch, Leiter der 'Aktion für den Frieden', der durch die Falschaussage eines abtrünnigen Anhängers beschuldigt und verurteilt wurde. Die Parallele zum Prozess Christi ist schnell erkennbar ... Nord 3-Erstsendung: 31. März 1965 |
21:10 | Béla Bartók Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug Gespielt von Alyos und Alfons Kontarsky, Klavier und Heinz König und Christoph Caskel, Schlagzeug ARD-Erstsendung: 1. Januar 1963 |
Anschließend Nachrichten |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Kurznachrichten |
17:03 | Für die Kinder von 11 Jahren an Welt der Jugend Unser internationales Filmmagazin mit Beiträgen aus Finnland (das Mumintal, in dem die literarisch ersonnene "Muminfamilie" ihr Kobold-Wesen treibt), Kanada (die seefahrenden Vögel von Anticosti), Australien (Geländelaufmeisterschaft im Victoria-Staat mit mehr als fünfhundert Studenten) und Japan (ein junger Reitersmann und die Kunst der Hohen Schule) und dem Österreich-Beitrag "Geburtstag bei den Silberlöwen im Praterzoo". Im Wiener Praterzoo wurden kürzlich drei stramme Silberlöwen geboren, einzigartig bisher in den europäischen Tiergärten. Die Drillinge erhielten richtige Praternamen: Calafati, Praterfee und Wurstl |
17:35 | Für die Jugend von 14 Jahren an Herzliche Grüße aus Texas Eine musikalische Reportage über den Festzug in Santa Fé Neben einem Bericht über die alljährliche Fiesta in Santa Fé besuchen wir El Paso, die Großstadt am Rio Grande und den dortigen Selfmademan und Lokalmatador Fred Harvey. Er kontrolliert Hunderte von Restaurants und Geschäfte und hat eine eigen Radio-Station, die nur Musik spielt, die ihm selbst gefällt: Musicals, Wiener Operetten und auch Tannhäuser und Lohengrin. Weiter geht es nach Fredericksburg und nach San Antonio, dem Venedig von Texas Buch und Kommentar: Werner Baecker, Regie: Hans Scholz |
18:00 | Für die Familie Bücherecke Dr. Herbert Nedomansky stellt lesenswerte Bücher vor |
18:25 | Der Standpunkt Heute: Bundesheer im Atomzeitalter Hat der Ausbau der militärischen Landesverteidigung überhaupt Sinn und kann sich Österreich im Ernstfall wirksam verteidigen? Drei Personenkreise werden um Antwort gebeten. Ein weiteres wichtiges Problem wird in der Sendung angeschnitten: die schon lange vor der militärischen Landesverteidigung notwendig werdende wirtschaftliche Landesverteidigung Eine aktuelle Reportage von Erich Beyer, Kurt Frischler und Helmut Zilk |
18:55 | Das Betthupferl Unsere Gute-Nacht-Sendung für kleine Leute |
19:00 | Berlin in Berlin Die bekanntesten und beliebtesten Melodien von Irving Berlin Mit Frank Forster, Jean Thomé, Lou Neefs, Frieda Linzi, Barbara Evers, Clessia Wade, Vana Olivieri, dem Jochen-Brauer-Sextett, den Chrisberts und Dick Price und seinen Tänzern, Choreografische Gestaltung: Dick Price, Regie: Hannes Schmid Österreich-Hörzu 49/1965 schrieb in ihrer Kritik: Ein bisschen Show sahen wir in der 30-Minuten-Sendung "Berlin in Berlin", was soviel wie "Irving Berlin an der Spree" bedeuten sollte. Die Idee war gut, doch hatte nicht jeder mitwirkende Künstler das Talent zu Irving Berlin. Man kann sagen: Es war ganz nett, na ja |
19:30 | Aktuelle Sportschau |
20:10 | Erste Abendnachrichten |
20:15 | Der Fall Jakubowski (1) Rekonstruktion eines Justizirrtums Heute: Das Todesurteil Personen und Darsteller: Josef Jakubowski (Friedrich Georg Beckhaus), Landjäger Dibbert (Claus Holm), Elisabeth Nogens (Erica Schramm), August Nogens (Peter Schiff), Fritz Nogens (Karl Josef Cramer), Ida Nogens (Regine Lutz), Johannes Nogens (Harry Wolff), Landgerichtspräsident von Buchka (Hermann Kiessner), Staatsanwalt Dr. Müller (P. Walter Jacob), Rechtsanwalt Dr. Koch (Gerhard Schinschke), Pfarrer Buhre (Theodor Vogeler), Dr. Schrakamp (Arno Paulsen), Heinrich Blöcker, Knecht (Günter Glaser), Paul Kreutzfeld (Arthur Binder), Kurt Grossmann, Sekretär der Liga für Menschenrechte (Folkrad Dietl), Szenenbild: willy A. Herrmann, Buch und Regie: R. A. Stemmle Vom Winter 1924 bis zum Sommer 1930 bewegte der Fall Jakubowski die deutsche Öffentlichkeit. Der polnische Landarbeiter, der nach seiner Kriegsgefangenschaft in Mecklenburg geblieben war, wurde am 12. Januar 1925 angeklagt, seinen unehelichen Sohn getötet zu haben. Die Beweisführung war lückenhaft, der Hauptbelastungszeuge erwiesenermaßen schwachsinnig, der Angeklagte konnte wegen mangelnder Deutschkenntnisse der Verhandlung kaum folgen. Nach dreitägigem Prozess wurde Jakubowski schuldig gesprochen und zum Tod verurteilt ... ZDF-Erstsendung: 7. Oktober 1964 Anmerkung: Nach anderen Angaben bzw. ursprünglich geplant: "Das Leben des Galilei", Fernsehspiel nach Bertolt Brecht von Egon Monk |
21:40 | Zweite Abendnachrichten |
Anschließend Im Scheinwerfer Sieben Tage Zeitgeschehen |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Heilige Messe Übertragung aus der St. Johannes-Kirche Härkingen Predigt: Pfarrer Hugo Rüeger |
14:00 | Un'ora per voi Ripetizione dell'emissione di Sabato Wiederholung von gestern |
15:00 | Kunstturnen: Finale der Vereinsmeisterschaft Direktübertragung aus Yverdon Sprecher: M. Furgler |
17:30 | Der Feuervogel (3) Von Igor Strawinsky Aufführung des Werkes mit Sergiu Celibidache und dem Schwedischen Radio-Orchester Mit einer Einführung |
18:00 | Götter und Menschen Heute: Der König von Thailand |
18:15 | Sport und Toto-Resultate |
19:15 | Nachrichten |
19:20 | Tatsachen und Meinungen Unser politisches Gespräch |
19:58 | Programmvorschau |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Wahn oder Der Teufel in Boston Übernahme von der ARD |
22:30 | Sport am Wochenende |
22:55 | Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau |
23:15 | Programmvorschau |
Sa, 20. November 1965 ◀ 1965 ▶ Mo, 22. November 1965 |