So, 23. Juni 1957
Seite zuletzt bearbeitet vor 554 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sa, 22. Juni 1957 ◀ 1957 ▶ Mo, 24. Juni 1957 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
12:00 | Der internationale Frühschoppen mit sechs Journalisten aus fünf Ländern Gastgeber: Werner Höfer (NWRV) |
14:55 | Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft der Vertragsspieler (Bei Redaktionsschluß waren die Endspiel-Teilnehmer sowie Übertragungszeit und -ort noch nicht ermittelt.) Deutsche Fußballmeisterschaft 1957! Rund zwei Millionen Mitglieder des Deutschen Fußballbundes warten auf ihren Meister. Eigentlich gibt es zwei Titelträger: einen für die 13.000 Mannschaften der Amateure und einen für die rund 130 der Vertragsspieler. Die Amateure, obwohl die Hauptmasse des DFB, stehen im Schatten ihrer bezahlten Kollegen. Über 1,1 Millionen Zuschauer kamen im letzten Jahr zu den Endkämpfen um die Meisterschaft. Kein anderer Sport hat bei uns ähnliche Zahlen. Der Fan läßt sich seine Leidenschaft etwas kosten. Man hat Eintrittsgelder in Höhe von fast zwei Millionen Mark errechnet. Kein Wunder, wenn man von einem Verein sagt, der knapp die Endrunde verpaßt hat: "Er hat 100.000 Mark verspielt." Der Titel ist kostbar: Spaniens Meistermannschaft Real Madrid fordert pro Spiel 60.000 Mark. Anmerkung: In der Hörzu fehlt die Zeitangabe der Fernsehübertragung. Deshalb habe ich die Anfangszeit der Hörfunkübertragung eingegeben. Das Endspiel fand im Niedersachsenstadion in Hannover statt. Borussia Dortmund schlug den Hamburger SV mit 4:1 und verteidigte damit den Titel aus dem Vorjahr. |
20:00 | Die Reise ins Glück Eine öffentliche Veranstaltung des NWRV-Fernsehens zur zweiten Ziehung der Fernsehlotterie für Berliner Kinder in der Rheinhalle in Düsseldorf Es wirken mit: Mona Baptiste, Ralph Bendix, Bully Buhlan, Bruce Low, die Travellers, Wandy Tworek, das Ballett Preciosa und andere. Es spielt das RIAS-Tanzorchester unter der Leitung von Werner Müller. Dagmar Spaeth stellt zehn der glücklichen Gewinner vor, die in der Ziehung am 22. Juni ermittelt wurden. Idee und Organisation: Jochen Richert Fernsehregie: Ruprecht Essberger (NWRV) |
22:00 | Wochenspiegel Zusammenfassung der Tagesschauberichte der vergangenen Woche |
Anschließend Verlesung der Gewinner unserer zweiten Ziehung der Fernsehlotterie |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Sonderprogramm Der Deutsche Fernsehfunk grüßt alle Wähler und Kandidaten der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland mit einem vielseitigen unterhaltenden Sonderprogramm Bis 22:30 Uhr wird in bunter Folge übertragen: Öffentliche Musikveranstaltungen aus Berlin und Leipzig, Singspiele und Tänze für die Kleinen, den "Großen Preis der Dreijährigen" aus Berlin-Hoppegarten, verbunden mit Originalberichten und aktuellen Informationen vom Wahlgeschehen Zum Ausklang des Tages wird ab 20:00 Uhr eine großes Unterhaltungsprogramm mit vielen Überraschungen gesendet |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Internationale Kinderwochenschau |
17:30 | Aus dem Kinderfilmprogramm |
18:00 | Von Woche zu Woche |
20:00 | Zeit im Bild |
20:15 | Wer spielt mit Übertragung aus dem Stadttheater |
22:00 | Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:30 | Tele-Journal / Wettervorhersage |
20:45 | Anne-Bäbi Jowäger Berndeutsches Schauspiel nach Jeremias Gotthelf |
22:45 | Das Wort zum Sonntag Es spricht Pater Aldo Keel |
22:55 | Nachrichten / Tele-Journal |
Sa, 22. Juni 1957 ◀ 1957 ▶ Mo, 24. Juni 1957 |