So, 28. März 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 444 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sa, 27. März 1965   ◀                 1965                 ▶   Mo, 29. März 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Hauptquartier Rio Brance
Hilfe für die Kirche Lateinamerikas (– 10:50 Uhr)

11:00 Die Vorschau
Hinweise auf das Programm der kommenden Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Köln
11:30 Im Zeichen des Jona
Eine Bildmeditation von Pastor Uwe Steffen, Kamera: Carl-Heinz Wulkow, Regie: Ule Eith
In der Literatur und bildenden Kunst unserer Zeit ist die seltsame Geschichte des Propheten Jona aus dem Alten Testament auffallend häuig nachgestaltet worden. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden allein sieben Theaterstücke bzw. Laienspiele, drei Hörspiele und zwei Romane, die sich um die Gestalt des Propheten Jona ranken. Der Neurologe Otto Domnik gab dem Mann, der in seiner "Filmstudie unserer Zeit" den Menschen des 20. Jahrhunderts schlechthin verkörperte, den Namen Jonas. Und auch der Bildhauer Rolf Goerler umkreist in immer neuen Variationen das Jona-Motiv (evangelisch / NDR)
12:00 Der Internationale Frühschoppen
Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern
Leitung: Werner Höfer (WDR)
12:45 Wochenspiegel
Die Tagesschau berichtet von den Ereignissen der vergangenen Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
13:15 Magazin der Woche
Eine Regionalumschau
Vom Deutschen Fernsehen aus Frankfurt
14:30 Wir lernen Englisch (25)
Heute: Walter in court (Wiederholung von gestern / NDR / WDR)
14:45 Die Brüder Krabums (1)
Handpuppenspiel
Die Brüder Krabums sind drei unangenehme Burschen, ja eine regelrechte Bande. Jetzt wollen sie gar mit einer Rakete auf den Mars sausen und den Planeten in Besitz nehmen. Wie gut, dass Detektiv Plumo und sein Freund Flic eingreifen. Auf Befehl der Polizei jagen sie mit einem Ballon hinter den Brüdern Krabums her ...
Neue, auf sieben Folgen angelegte Puppenserie, die in großen Abständen gesendet werden soll (Kinderstunde für alle / NDR)
15:15 Der Löwe von Babylon (1)
Ein Spielfilm nach Karl May
Gong 13/1965: Deutsch-spanischer Spielfilm (1956); nach "Sklavenkarawane" die zweite Karl-May-Verfilmung der Nachkriegszeit. Märchenhaft heitere Orientabenteuer in eher possenhafter Darstellung. Inhaltlich handelt es sich um Teile aus "Im Reiche des silbernen Löwen". Für alle
Bild + Funk 13/1965: Der 1. Teil dieses Films nach Karl Mays Roman "Unter den Trümmern von Babylon" zeigt Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar im Kampf gegen Schmuggler (SDR)Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
16:00 Auf Korallenriffen im Roten Meer
Mit dem Schiff "Meteor" fuhren im Herbst 1964 acht deutsche Wissenschaftler auf die unbewohnte Koralleninsel Sarso im Roten Meer. Dr. Wolfgang Klausewitz berichtet von ihren Erlebnissen (Etwa ab 12 / HR)
16:30 Mike Moltos Musik-Magazin
Mit Herta Konrad und den Fernsehmäusen Mike und Marilyn
Es unterhalten Sie: Vanna Olivieri, Peppino di Capri, Georges Guetary, Rolf Henniger, Bobbejaan, Micky und Gaby, Rudolf Mezey, Andrej/Ondrej Horvath, Jiri Novak, Charlie Rivel, Regie: M. Blaser
Die beliebte Fernsehmaus Mike Molto startet heute eine neue dreiteilige Sendereihe. Das bunte Unterhaltungsprogramm reicht vom Schlager bis zum Chanson, vom Sketch bis zum klassischen Ballett. Auch ein Zirkusclown ist mit von der Partie. Mäusedame Marilyn hilft Mäuserich-Gastgeber Mike bei seiner Aufgabe, die verbindenden Worte zu sprechen. Die beiden treten aber auch selbst als "Künstler" mit kleinen Spielszenen und eigenen Musiknummern auf (Etwa ab 16 / WDR)
17:15 Rendezvous mit vorgestern
Madame trägt ...
Ein Trickfilm von Werner Klett (WDR)
17:30 Der stumme Frühling
Probleme des chemischen Pflanzenschutzes
Ein Dokumentarbericht von Ernst von Khuon (ab 14 / SWF)
18:15 Die Sportschau
Auf der Tribüne
19:00 Weltspiegel
Auslandskorrespondenten berichten (NDR / WDR)
19:30 Die Sportschau
Kurzreportagen und Nachrichten
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Undine
Von Jean Giraudoux, deutsch von Hans Rothe, Personen und Darsteller: Andreas (Horst Beck), Eugenie (Gefion Helmke), Hans (Siegfried Rauch), Undine (Sabine Sinjen), Erste Nixe (Ulrike Laurenze), Zweite Nixe (Ute Remus), Dritte Nixe (Dietlind Macher), Wasserkönig (Kurt Ehrhardt), Hofmarschall (Dirk Dautzenberg), Theaterdirektor (Hans Timerding), Robbenbesitzer (Hans Röhr), Dame (Helga Feddersen), Bertha (Katinka Hoffmann), Bertram (Matthias Habich), König (Walter Jokisch), Königin (Hilde Volk), Erster Diener (Manfred Baum), Zweiter Diener (Lothar Schock), Erster Fischer (Werner Veidt), Zweiter Fischer (Robert Rathke), Erster Richter (Wolfried Lier), Zweiter Richter (Erland Erlandsen), Spülmagd (Ilsemarie Schnering), Schweinehirt (Walter Schultheiss), Musik: Peter Zwetkoff, Kamera: Gerd Schäfer, Szenenbild: Jan Schlubach, Regie: Peter Beauvais
Gong 13/1965: Poetisches und ironisches Stück (1939) über die Unmöglichkeit einer Liebe. Kritik in anmutiger Form an der Unzulänglichkeit der Welt, der geistvoll und melancholisch Märchenunschuld entgegengesetzt wird. Eher ab 16
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 29.03.1965: [...] Die zartfarbene Märchenwelt um die Nixe Undine, die aus Liebe zum Ritter Hans zum Menschen wird, ist schwer auf den nüchternen Bildschirm zu bannen. Dieses Wagnis konnte auch Peter Beauvais nur in Grenzen gelingen. Das poetisch-phantastische Drama [...] braucht das lebendige Fluidum der Bühne. :Auch die sorgfältige Besetzung mit der kindlich anmutigen Sabine Sinjen, dem etwas zu hölzernen Siegfried Rauch und der charmanten Hilde Volk konnte die Zuschauer nicht völlig einfangen, obwohl dem stärksten Zaubermittel, Giraudoux' dichterische Sprache, durchaus der gebührende Platz eingeräumt worden ist
Gong 16/1965 schrieb in seiner Kritik: In dieser Woche konnte man sich wieder einmal über mangelnde Programmplanung und Koordination wundern: zweimal Giraudoux und dazu noch eine Komödie von Anouilh wurden uns präsentiert. Selbst der Freund des modernen französischen Theaters, der oft wochenlang vergeblich auf eine Sendung wartet, konnte das Überangebot kaum "verkraften". Allein schon Giraudoux' Undine hätte für diese Woche vollauf genügt! Unvergesslich jenes Geschöpf, aus dem Wasser geboren, das zwar mit eines Menschen Gestalt und Stimme begabt ist, aber doch nichts mit den Menschen dieser Welt gemein hat. Sabine Sinjen war wie geschaffen für die Rolle dieses Wesens. Ihre Kunst ließ es glaubhaft innerhalb und doch zugleich vollkommen außerhalb dieser Welt leben. Jener Welt, in der Schwüre nichts gelten und die Treue bricht. Das Spiel gab jener romantischen Sehnsucht nach dem Reinen, Überirdischen, nach der völligen Harmonie mit der Natur Gestalt. Giraudoux hat es der Märchennovelle des deutschen Romantikers Friedrich de la Motte-Fouqué (1777–1843) fantasievoll nachgedichtet. Er war ja ein Bewunderer der deutschen Romantik. Doch Giraudoux, der geistvolle Pessimist, spiegelt sich im Ausgang des Bühnenwerks. Die unzulängliche Welt begreift und verdient das Überirdische nicht. Sie geht an ihrer Unzulänglichkeit zugrunde. Ritter Hans – "vom Himmel bis zur Hölle gestoßen" – muss sterben, weil er der Liebe einer Märchenunschuld nicht gewachsen ist. Siegfried Rauch konnte der das Spiel beherrschenden Sabine Sinjen allerdings nicht den überzeugenden Gegenpol entgegensetzen. Katinka Hoffmann als seiner früheren Verlobten Berta gelang es hingegen glaubhaft, ihn in dieser Welt zurückzuhalten (SWF) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:15 Ivo Andrić
Ein Dichter und seine Landschaft
Dieser jugoslawische Film stellt den Nobelpreisträger für Literatur von 1961, Ivo Andrić, in seinem Werk vor. Kurze Ausschnitte aus seinen Romanen und Erzählungen sind vor dem Hintergrund der Landschaft Bosniens zu einem bunten Mosaik montiert (SWF)
22:30 Nachrichten
Das Wetter morgen
22:35 Bericht
vom Bundesparteitag der CDU in Düsseldorf (WDR)
22:40 Sterne und Kreise
Europameisterschaften im Formationstanz
Aufzeichnung vom Vortag (- gegen 23:30 Uhr / SDR)

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:15 Vorschau
auf das Programm der kommenden Woche
17:45 Nachrichten / Wetter / Sport
18:00 Die Fernseh-Elternschule
Letzter Teil: Vom Familienklima
Gesprächsleitung: Dr. Hertha Sturm
In der letzten Ausgabe geht es um die häusliche Atmosphäre, in der ein Kind aufwächst (ab 16)
18:30 Ein Lied mit Karolin (2)
Es plaudert und singt: Karolin Kaart
Regie: Willy van Hemert
19:00 Gottesdienst ohne Zuschauer
Ein Bericht zur Liturgiereform (1)
19:30 Heute
Nachrichten / Sport
Anschließend
Der Wetterbericht
20:00 Wie schön ist doch Musik (5)
Ein Konzert mit beliebten Werken russischer Komponisten
Solisten: Christiane Edinger (Violine), Annerose Schmidt (Klavier), Hermann Winkler (Tenor), es spielt das Radio-Sinfonie-Orchester Berlin, Leitung: Hermann Hildebrandt, Regie: Karlheinz Hundorf
Übertragung aus Berlin
Mit diesem Konzert endet die erste Serie dieser Reihe, die wegen ihres großen Erfolges im Winterhalbjahr fortgesetzt werden soll. Im Programm heute: der Säbeltanz aus "Gajaneh" von Aram Katschaturian, die "Serenade melancolqiue" von Tschaikowski, das Hindu-Lied aus "Sadko" von Rimski-Korsakoff, die orientalische Fantasie "Islamery" von Balakirew und die Polowetzer Tänze aus "Fürst Igor" von Borodin
20:55 ... und heute ins Theater
Colombe
Komödie von Jean Anouilh, deutsch von Franz Geiger, Personen und Darsteller: Madame Alexandra (Elisabeth Flickenschildt), Julien (Fritz Wepper), Armand (Michael Hinz), Colombe (Heidelinde Weis), Madame Georges (Else Quecke), Emile Robinet (Alexander Engel), Des Fournettes (Walter Jokisch), Du Bartas (Kurt Laganke), La Surette (Helmut Hildebrand), Der Friseur (Hans Martin), Bühnenbild; Jürgen Rose, Inszenierung: Hans Dieter Schwarze
Eine Aufführung der 'Schaubühne' aus dem Markgrafentheater in Erlangen
Julien wird zum Militär eingezogen. Besonders schwer fällt ihm die Trennung von seiner hübschen Frau Colombe. Wie soll die kleine Blumenverkäuferin ohne ihn zurechtkommen? Schließlich nimmt sie Juliens Mutter, die berühmte Schauspielerin und Theaterleiterin Madame Alexandra, unter ihre Fittiche, engangiert sie für eine kleine Rolle. Für Colombe eröffnet sich dadurch die vielfältige, reizvolle Welt des Theaters, von der sie an der Seite eines egoistischen, engstirnigen Mannes bisher nichts ahnte. Unbekümmert genießt die kleine Schauspielerin ihr neues Leben, lässt sich von den Männern des Ensembles den Hof machen. Als Julien auf Heimaturlaub kommt, ist ihm seine 'kleine' Colombe total fremd geworden ...
Eine Fernsehbearbeitung des Hessischen Rundfunks zeigte die ARD am 20.11.1958
Hörzu 13/1965: Einen 'Abgesang auf das Glück der Liebe' hat Jean Anouilh sein Stück genannt. Was als Komödie beginnt, endet in Enttäuschung und Resignation. Die Welt des Theaters, die der Autor hier mit Kenntnis, Witz und ein bisschen Übertreibung vorführt, ist sein eigenes Milieu, das er zugleich liebt und hasst
Gong 13/1965: Effektvoll gestaltetes Schauspiel über die Scheinwelt der Bühne, deren Oberflächlichkeit und verführerischer Reiz boshaft, zuweilen zynisch, aber auch faszinierend dargestellt ist. Für Erwachsene
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 29.03.1965: Dass es sich bei dieser Mainzer Sendung um die Aufzeichnung einer Bühnenaufführung und nicht um eine Bildschirm-Inszenierung handelte, war selbst für den Fachmann nicht leicht erkennbar. Hans-Dieter Schwarzes Erfahrung als Regisseur von Bühnen- und Fernsehspielen leistete hier ausgezeichnete Dienste. Seine Inszenierung wurde infolgedessen zu einem Genuss, wie ihn so unmittelbar sonst nur die Theaterbesucher der drei ersten Parkettreihen vermittelt bekommen. Das Spiel der Tragödin Elisabeth Flickenschildt [...] bot freilich ein Erlebnis für sich, weil es mehr als nur ein Rollenerlebnis der bedeutenden Darstellerin zutage förderte: die unbestechliche künstlerische und menschliche Wahrheit. Alle älteren Mitwirkenden boten komödiantisches Theater, wie der Dichter es gewollt hatte. Die Jungen halfen sich auf ihre Weise: Sie waren alle drei das, was sie hier sein sollten: dumm und klug und hinreißend jung im Brioschwung ihrer Rollen
Hörzu 16/1965 schrieb in ihrer Kritik: Konkurrenzprogramm ist ein Fremdwort. Für den Zuschauer heißt es auf deutsch: Qual der Wahl. [...] hier ein Spiel von einem modernen französischen Klassiker, nämlich Giraudoux, und aus Mainz ebenfalls einen: Anouilh. Dem Zuschauer wird damit ein Vergnügen eigener Art zusätzlich beschert. Er zählt an den Knöpfen ab, welches Stück er ansieht, und er ärgert sich, dass er das andere nicht sehen kann. Immerhin erwischte man nach dem Märchen "Undine" auf dem anderen Kanal noch den Schluss von "Colombe". Der Vergleich machte etwas vom Wesenskern des Fernsehspiels deutlich: Der Bildschirm verlangt unmittelbare Realität. Die Wirkungen des Zauberspiegels werden nicht stärker, sondern schwächer, wenn er in eine Zauberwelt führt. Das Geisterwesen widersteht ihm, es lebt nur auf dem Theater. Die letzten zwanzig Minuten der ernsten Komödie Anouilhs waren deshalb packender als das ganze tragische Geschick der Wassernixe des Jean Giraudoux. Und das, obwohl die Inszenierungen von etwa gleich hohem Rang waren
Gong 16/1965 schrieb in seiner Kritik: [...] Das schillert ironisch und züngelt von zynischen Boshaftigkeiten. Und ist doch, bei aller Hassliebe gegenüber den Brettern, die die Welt bedeuten, eine Dichtung voll poetischer Melancholie über die Wandelbarkeit des irdischen Glücks. Die Mainzer übernahmen das wirkungsvoll gebaute Dialogstück in Hans Dieter Schwarzes Inszenierung. Die "Schaubühne" war damit auf Tournee, und die Frau des Theaterleiters Hellmuth Duna, Heidelinde Weis, machte in der Titelrolle den verführerischen Reiz des Bühnenmilieus, dem sie selbst erliegt, glaubhaft. Die junge Schauspielerin, ein kapriziöses Geschöpf, seit Michael Pfleghars Komödie "Die Tote von Beverly Hills" als Sternschnuppe am Filmfirmament aufgestrahlt, hatte es allerdings nicht leicht, gegen eine so souveräne Könnerin wie Elisabeth Flickenschildt anzukommen, die der penetranten Primadonna und ihren Aktricenallüren Glanzlichter aufsetzte. Doch wusste die kleine Heidelinde Weis als flatterhaftes Ding, das das gefährliche Spiel der Liebe spielt, wohl zu gefallen, Darstellerisch gab es kaum einen schwachen Punkt. [...] in Starbesetzung gelang es dem Ensemble, die nicht unbedenklich freizügige Welt des Theaters, ihre galanten Amouren und Schmusereien zu entzaubern und doch auch wieder mit dichterischem Duft zu verzaubern. Auch war die Übernahme einer Bühneninszenierung auf den Bildschirm trefflich geglückt
22:40 Nachrichten / Wetter
22:45 Bericht
vom Bundesparteitag der CDU in Düsseldorf

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kirche im Wandel
Heute: Sittlicher Notstand oder neue Moral?
19:30 In dieser Woche
Politik in Norddeutschland
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 The Most
Fernseh-Porträt des "Playboy"-Herausgebers Hugh Hefner
20:45 Solo für eine Kamera
Dreißig Minuten mit dem Johannes-Rediske-Quinett
21:15 Jazz-Workshop
Anschließend
Aktuelles vom Tage

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08:50 Medizin nach Noten
09:00 Fernsehakademie
Mathematik für die Praxis
Heute: Die beste Mischung – Sendung über die Linearoptimierung
09:30 Fernsehakademie
Russisch für Sie (37)
Heute: 325 Telegramme (Wh.)
10:00 Kinderfernsehen für Kinder von 5 Jahren an
Rolf und Reni
Haltet's stets für eure Pflicht: Kinder, spielt mit Feuer nicht!
10:15 Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an
Der Schmied und der Kalif
Orientalisches Schelmenstück von Georg W. Pijet, Personen und Darsteller: Assim, der Schmied (Dieter Freydank), seine Frau (Gisela Graupner), Kalif Kassim Abdullah (Max A. Schleyer), Kerkermeister Mirza (Friedrich Teitge), Fadil, der Häscher (Walter E. Fuß) sowie Rosemarie Herzog, Otto-Erich Edenharter, Hans Fiebrandt, Heinz Gerlach, Gerhard Schulz, Ernst-Georg Schwillm, Regie: Heinz Kögel
11:00 Das Tschechoslowakische Fernsehen sendet für Intervision
Konzert des Benda-Kammerorchesters
12:00 Mit Filmreportern unterwegs
Wo die Lotusblume blüht / Snorri und seine Pferde / An der Oka
13:00 Sonntagsgespräch des Deutschlandsenders
13:30 Für die Landwirtschaft
Von Feldern, Farmen und Plantagen / Neue Aufgaben – neue Menschen. 7. Folge der Problemdiskussion "Plan – Produktion – Perspektive"
14:30 X. Internationaler Sprunglauf
Um den "Pokal der Freien Presse"
16:00 Auf afrikanischen Tierpfaden
Heute: Die Welt der Insekten (Wh.)
16:20 Kapitän Tenkes
Ungarische Fernsehfilmreihe mit Ferenc Zenthe in der Titelrolle
Heute: Mit Schwert und Peitsche
16:45 Nachrichten
16:50 Hauptfilm läuft
Herbert Köfer mit Neuigkeiten aus der Welt des Zelluloids
Redaktion: Evelyn Matt, Regie: Karlgerhard Seher
17:30 Ostseestudio Rostock
Weidmannsheil
Forstwirtschaftliche Plaudereien
18:00 Bitte, Plätze einnehmen!
Sport aktuell
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Bitte, Plätze einnehmen!
Sport aktuell
19:25 Die Glückszahlen
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Kurz ist der Sommer in den Bergen
Sowjetischer Fernsehfilm (1963), Personen und Darsteller: Iwan Letjagin (Gleb Strishenow), Kirill Kalinushkin (Nikifor Kolofidin), Galja Ustinowitsch (Alla Tschernjowa), Juri Ustinowitsch, ihr Vater (Michail Majorow), Bimbirekow (Vladimir Kashpur), Praskowja Sawwishna (Jelena Maximowa), Iwan Spiridonow (Jewgeni Teterin), Seliwon (Boris Bitjukow), Arbeiter (Alexander Kusnezow / Wladimir Seleznjow), Ogurenkow (Nikolai Pogodin), Kostja, Ingenieur (Jewgeni Dubasow), Jegoritschew (Pjotr Kirjutkin), ein Pilot (Lew Lobow), ein Ingenieur (Pjotr Sobolewski), Chauffeur (Sergej Jurtajkin) und andere, Szenarium: Nikolai Atarow, Szenenbild: Boris Tsarjow, Kostüme: Rosa Satunowskaja, Kamera: Pjotr Satunowskij, Musik: Roman Ledenjow, Schnitt: Ljudmila Fejginowa, Regie-Assistenz: Anatoli Dudorow, Regie: Aida Manassarowa
20:50 Gelegenheit macht Diebe
Komische Oper von Gioacchino Rossini
Italienischer Film
22:05 Nachrichten
22:10 Bitte, Plätze einnehmen!
Sport aktuell

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Für Jugendliche ab 11 Jahren
Geheimnis der Vogelinsel
Ein Spielfilm mit Mavis Sage (Marion), Vernon Morris (John), Jennifer Beech (Jeanne), Nicky Edmett (Victor), Regie: Ronald Hopkins
John und Marion, die ihre Ferien auf der Insel Alderney verbringen, freunden sich mit den einheimischen Kindern Jeanne und Victor an. Sie sind empört über die Diebe, die auf der Vogelinsel Burhou Möweneier stehlen. Dabei kommen sie Schmugglern auf die Spur ...
18:00 Welt der Jugend
Unser internationales Filmmagazin mit dem Österreich-Beitrag "Der Schwimmwagen" und weiteren Beiträgen aus den USA, aus Holland und Deutschland
Sprecher: Luise Prasser und Fred Schaffer, Redaktion: Hans Richter
18:30 Das Betthupferl
Unsere Gute-Nacht-Sendung für kleine Leute (– 18:35 Uhr)
19:00 Der Fenstergucker
Heute: Winterreise durch ein altes Land
Murau und Umgebung – Vergessener Weltwinkel der Kultur
Idee und Produktion: Friedrich Hansen-Loeve, Buch, Text und Regie: Ann H. Matzner, Kamera: Gerald Ferk
19:30 Aktuelle Sportschau
20:10 Erste Abendnachrichten
20:20 Zweierlei Maß
("Maß für Maß")
Komödie von William Shakespeare in der Übersetzung von Hans Rothe, Personen und Darsteller: Herzog von Vienna (Hans Caninenberg), Isabella (Heidelinde Weis), Angelo (Lothar Blumhagen), Escalus (Martin Berliner), Lucio (Karl Lieffen), Claudio (Erik Schumann), Kerkermeister (Günter Gräwert), Scharfrichter (Hans Jürgen Diedrich), Pompero (Max Mairich), Frau Überreif (Herta Saal), Ellenbogen (Hans-Hermann Schaufuß), von Schäumler (Ernst Otto Fuhrmann), Peter Thomas (Willy Berling), Marianne (Irene Marhold), Julia (Karola Ebeling), Franziska (Lisa Helwig), Bernhard (Herbert Bötticher), erster Adliger (Edgar Wenzel) und zweiter Adliger (Axel Scholtz), Diener Angelo (Peter Böhlke), Musik: Hermann Thieme, Szenenbild und Kostüme: Gerd Richter, Fernsehbearbeitung und Regie: Paul Verhoeven
Eine Komödie um die Versuchung der Macht, wie viele Komödien Shakespeares mit ernstem Hintergrund und tragischen Akzenten. Vincentio, Herzog von Vienna, läßt verkünden, daß er auf Reisen gehen wolle, und überträgt alle Macht im Staate seinem Vertrauten, dem als keusch und sittenstreng bekannten Angelo. Um Angelo zu überprüfen, bleibt er, als Mönch verkleidet, unerkannt im Lande. Die neue Regierung zeigt gleich ihre Klauen: Der Henker bekommt zu tun, allerdings im Namen der Keuschheit und Moral. Das erste Opfer ist Claudio, ein junger Edelmann. Man wirft ihm vor, daß seine Geliebte ein Kind von ihm trage – ein Kind, das unehelich zur Welt kommen wird. Dafür soll Claudio enthauptet werden. Was aber tut Angelo? Ist er wirklich selber so keusch, wie er es von anderen verlangt? Die Szene wird zum Tribunal, zur Abrechnung mit dem Zynismus und der doppelten Moral der Herrschenden.
ZDF-Erstsendung: 26. Dezember 1964
22:35 Zweite Abendnachrichten
Anschließend
Im Scheinwerfer
Sieben Tage Zeitgeschehen
Anschließend
Europäische Tanzmeisterschaften der Amateure
Eurovisionssendung aus Stuttgart

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16:00 Landwirtschaftliche Rundschau
Heute: Landmaschinenschau und Mechanisierung
16:30 Für Stadt und Land
Volkstümliche Sendung
Heute wird der Jodellieder-Komponist Paul Müller-Egger vorgestellt, der am 30. März seinen 80. Geburtstag feiert. Mit der Kapelle Della
17:15 Es darf gelacht werden
Grotesken aus der guten alten Kintopp-Zeit
17:58 Toto-Resultate
18:00 Erzgruben am Polarkreis
Dokumentarfilm des Schwedischen Fernsehens (Wh.)
18:25 Der Mord im Trocadero
Marionettenfilm
19:00 Nachrichten
19:05 Sportberichte
19:20 Aus erster Hand
Unser politisches Gespräch, Leitung: Alphons Matt
19:58 Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:15 Sport am Wochenende
20:35 Bäckerei Zürrer
Schweizer Spielfilm von Kurt Früh Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:05 Schweizer Chronik
Wochenkalender mit historischen Gedenkdaten
22:30 Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Sa, 27. März 1965   ◀                 1965                 ▶   Mo, 29. März 1965