So, 4. April 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 528 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sa, 3. April 1965   ◀                 1965                 ▶   Mo, 5. April 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Die kleine Lok Ivor
Heute: Ivor und Hans Dampf
Ein Zeichentrickfilm für Kinder (Für alle / – 10:50 Uhr)

11:00 Die Vorschau
Hinweise auf das Programm der kommenden Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Köln
11:30 Weißer Sari – Schwarzes Kreuz
Ein Tag der Schwestern von Kalkutta
Bericht von Olrik Breckoff über die Arbeit der Barmherzigen Schwestern von Kalkutta, Kamera: D. Perschke
ARD-Erstsendung: 27. Februar 1963 (WDR)
12:00 Der Internationale Frühschoppen
Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern
Leitung: Werner Höfer
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 05.04.1965: Bei Werner Höfers Frühschoppen ging es wieder einmal um Europa, um die Sperren und Pannen auf dem Weg zu diesem Ziel. Während der Holländer mit Nachdruck und ein Deutscher behutsamer den französischen Staatspräsidenten de Gaulle als Bremsklotz bezeichneten, meinte eine Französin und ein Italiener, die deutsche Politik sei zu wenig beweglich. Man gebe sich gelegentlich aus wahltechnischen Gründen gewissen Illusionen hin. Argumente hin, Argumente her – von einer Abstimmung der Politik der befreundeten Staaten kann nicht die Rede sein. Da wächst der Verdacht, dass manche Europa sagen und zunächst die eigene Suppe weiterkochen. Die Diskussion war lebhaft und interessant. Das Thema Europa wird Höfers Gäste sicherlich noch Dutzende von Malen beschäftigen (WDR)
12:45 Wochenspiegel
Die Tagesschau berichtet von den Ereignissen der vergangenen Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
13:15 Magazin der Woche
Eine Regionalumschau
Vom Deutschen Fernsehen aus Frankfurt
14:30 Wir lernen Englisch (26)
Heute: Walter and Connie as guides to London (Wiederholung von gestern / NDR / WDR)
14:45 Zirkus Dahl
Nach langer Pause sehen wir Zirkusdirektor Arnim Dahl wieder. Das bisherige Maskottchen seiner Reihe, der Schimpanse "Suma", erhält Gesellschaft von drei jungen Tigern und drei Jaguaren, die auf drei Monate ins Stuttgarter Fernsehstudio ziehen. Ihr Dompteur zeigt uns, wie Raubtierbabys leben, wie sie gepflegt werden, was sie alles lernen. Außerdem: Gäste, Artisten, Tiernummern, Musik und einen Clown
Hörzu 17/1965 schrieb in ihrer Kritik: Fröhlich Urständ feierte der "Zirkus Dahl". Arnim Dahl – ein bisschen aufgeregt nach der langen Zwangspause, aber frisch und unbekümmert wie eh und je – ist neben Klaus Havenstein konkurrenzlos im Umgang mit Kindern (Kinderstunde für alle / SDR)
15:15 Der Löwe von Babylon (2)
Ein Spielfilm nach Karl May (Für alle / SDR) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
16:15 Bunte Welt am großen Strom
Dokumentarfilm über den Lauf der Donau von ihren Quellen bis zur Mündung
Regie: Eckehard Scheven, Rudolf Vones, Voltech Andreansky, István Farkas, Otto Dénes, Niuma Belogorsky, Mirel Iliesu und Wladimir Nebera
Vom Deutschen Fernsehen aus Stuttgart (Eher ab 12)
17:30 Miteinander – füreinander
Alte Menschen unserer Zeit
Ein Film von Matthias Walden und Jochen Richert zur Fernseh-Lotterie zugunsten der "Deutschen Altershilfe" unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Dr. Heinrich Lübke, Regie: Lothar Kompatzki
Drei Schicksale werden über zwei Weltkriege hinweg zurückverfolgt, Schicksale von Menschen, die heute alt sind, allein, einsam und vergessen. Zugleich zeigt der Bericht an Beispielen aus Skandinavien neue Wege der Altenbetreuung
ARD-Erstsendung: 3. Februar 1963, im früheren 2. Programm der ARD wiederholt am 28. Februar 1963(NDR)
18:15 Die Sportschau
Auf der Tribüne / Ereignisse des Tages
19:00 Weltspiegel
Auslandskorrespondenten berichten (NDR / WDR)
19:30 Die Sportschau
Berichte und Informationen zum Wochenende
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Mariana Pineda
Volkstümliche Romanze von Federico García Lorca, deutsch von Enrique Beck, Personen und Darsteller: Mariana Pineda (Krista Keller), Isabel la Clavela (Brigitte Dryander), Doña Añgustias (Gefion Helmke), Amparo (Ulli Philipp), Lucia (Margot Philipp), Sor Carmen Borja (Hilde Weissner), Erste Novize (Gertrud Roll), Zweite Novize (Marthe Keller), Nonne (Martel Ferber), Don Pedro de Sotomayor (Günther Schramm), Fernando (Helmut Förnbacher), Pedrosa (Friedrich Joloff), Erster Verschworener (Alfred Holl), Zweiter Verschworener (Armas Sten Fühler), Dritter Verschworener (Wolfgang Bieger), Vierter Verschworener (Herbert Stass), Alegrito (Ferdi Welter), Richter (P. A. Stiege), Musik: Joachim Faber, Szenenbild: Hans-Heinrich Palitzsch, Regie: Wilm ten Haaf
Die wunderbare Mariana Pineda liebt Don Pedro de Sotomayor, den Führer des Volkes von Granada, das fanatisch um seine Freiheit kämpft. In dieser politisch aufgewühlten Zeit des nachnapoleonischen Spanien tritt Richter Pedrosa, Diktator der Gegenrevolution, die Freiheit der Granadier mit Füßen. Vor dem geplanten Aufstand versammeln sich die Unzufriedenen ein letztes Mal zur Beratung in Marianas Haus. Hier verbirgt sich Don Pedro, der auf der Flucht vor den Häschern Pedrosas Unterschlupf fand. Die Verschwörer glauben fest, dass die kommende Nacht dem Volk von Granada die ersehnte Freiheit bringen wird. Pedrosa schläft jedoch nicht. Er lässt Marianas Haus umstellen. Im letzten Moment gelingt Don Pedro und seinen Leuten die Flucht, Mariana wird verhaftet und in ein Kloster gesperrt. Pedrosa versucht alles, ihr Herz zu gewinnen, doch sie weist sein Werben ab. Die Verschwörer verrät sie auch nicht. Pedrosa reagiert erbarmungslos ...
Gong 14/1965: Lyrische Ballade (1928) des spanischen Dichters voller Musikalität und Schwermut. In faszinierenden Versen von oft dunklem Symbolgehalt, voll Sinnlichkeit und Tragik wird die Geschichte eines unbedingten Gefühls kraftvoll und voll sensitiver Zartheit dargestellt. – "Mariana Pineda" war der erste Bühnenerfolg Lorcas. Bereits in diesem frühen Werk kommen die Haupteigenarten seines Schaffens zum Ausdruck: die Verwurzelung des Dichters in den Traditionen und dem Menschentum Spaniens, die Spannung zwischen Traum und Wirklichkeit, die Liebe zur Freiheit. Ab 16
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 05.04.1965: [...] Wie die Figur der Pineda ist auch [Lorca] inzwischen zum Fanal aller Gegner des Faschismus geworden. Regisseur Wilm ten Haaf ließ seine Schauspieler Lorcas wunderschöne Verse in der Übersetzung Enrique Becks mit behutsamem Feuer sprechen. Er hatte [...] Hauptdarsteller zur Hand, die auf seine Intentionen eingingen. Auch für deckende Besetzung der Nebenrollen war Sorge getragen. Das Szenenbild und die Kostüme zeigten diesmal Kenner und Könner am Werke
Hörzu 17/1965 schrieb in ihrer Kritik: Von den bisher im Fernsehen gezeigten Stücken García Lorcas ist sein Erstling das schwächste. Saarbrücken hatte – wie so oft – eine Etage zu hoch und daneben gegriffen. Was die "Reichen" liegenlassen, nimmt dieser kleine Sender, ob gut oder schlecht – wenn nur ein großer Name dahintersteht. Hinzu kam, dass der Übersetzer Enrique Beck in dem Bemühen, Lorcas Versmaß zu erhalten, die deutsche Sprache hartnäckig vergewaltigte. Was nützte da die große Schauspielkunst Krista Kellers, was die bemühte Regie Wilm ten Haafs! García Lorca blieb auf der Strecke
Gong 17/1965 schrieb in seiner Kritik: Ein Fanal der Freiheit ist Lorcas dunkelglühende Romanze vom Martyrium einer Liebenden. Das Frühwerk [ist] bei seiner Uraufführung so verstanden worden: als Anspielung auf de Riveras Diktatur. Mariana Pineda geht lieber in den Tod, als dass sie sich bereitfände, die Namen der Verschwörer preiszugeben. Enrique Beck, nicht unumstrittener Sachwalter und Übersetzer Lorcas in Deutschland, hat der Sprache, dieser köstlich knappen Sprache, den Schmetterlingsschmelz bewahrt, jenen schwerblütigen Zauber der Poesie. Aber unter der lyrischen Oberfläche rumort eine wilde Dramatik, und die Ballade von der Unbedingtheit des Gefühls ist ebenso zart wie kraftvoll. In Wilm ten Haafs sehr bildschirmgerechter Regie gefiel vor allem Krista Keller, ein feinnerviges Gesicht, das die ganze Skala der Empfindungen gezügelt spiegelte. Ihr überzeugender Gegenspieler: Friedrich Joloff als spanischer Finsterling (das Fernsehen sollte diesen guten Darsteller allerdings nicht in Schurkenrollen verschleißen). Vielleicht war die Inszenierung ein wenig gedehnt – von dichter Bildsprache war sie auf jeden Fall. Sehr ansprechend das karge, kühle Bühnenbild von Hans-Heinrich Palitzsch (SR)
22:00 Nachrichten
Das Wetter morgen
22:05 Besuch bei Lauritz Melchior
Aus dem Leben eines Heldentenors
Eine Sendung von Werner Baecker
Die erstaunliche Karriere des Künstlers ist angefüllt mit Erinnerungen an Ereignisse und Persönlichkeiten. Seit 25 Jahren lebt Lauritz Melchior hoch in den Bergen von Hollywood. Werner Baecker hat versucht, das Interessanteste aus seinem Leben festzuhalten (Eher ab 14 / – gegen 22:50 Uhr / NDR)
ARD-Erstsendung: 20. Dezember 1964

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15:30 Vorschau
auf das Programm der kommenden Woche
16:00 Deutsche Kunstturn-Meisterschaften der Männer
Übertragung aus der Sporthalle in Hannover
Sprecher: Josef Göhler
17:45 Nachrichten / Wetter / Sport
18:00 Start einer neuen Reihe
Blick in die Natur
Heute: Tümpelhochzeit
Beobachtungen mit Dr. K. E. Graebner über Frösche und Molche
Die neue Sendefolge, die bis Juni laufen soll, gewährt uns einen tiefen Einblick in die Natur. Der heutige Spaziergang endet an einem Tümpel. Hier können wir interessante Beobachtungen machen, z.B. Wassersalamander oder Seeigel. Die Kamera zeigt die Entwicklung dieser Tiere von der Befruchtung des Eies bis zum fertigen Lebewesen
18:30 Tiger – Tiger
Eine Kamera-Erzählung nach einem Hörspiel von John Moore in der Fernsehfassung von Ingrid Bachér
Mit Francisco Aquilera, Antonio Mascarena Puchol und anderen, Kamera: Willy Jamm, Regie: Frank Guthke
Die in Barcelona spielende Geschichte erzählt vom sechsjährigen Emilio, der seinem Freund, dem alten Pelotaspieler José, eine Flasche Wein besorgen soll. Emilio, der noch nie aus seinem Hof herausgekommen ist, hat Angst vor dieser Besorgung. Der Alte erzählt Emilio eine aufregende Geschichte aus dem Dschungel und unterbricht an der spannendsten Stelle. Er will erst fertig erzählen, wenn der Junge mit der ersehnten Flasche zurückkommt. Nun erleben wir mit den Augen Emilios den Dschungel der Großstadt ... (Eher ab 16)
ZDF-Erstsendung in der Reihe "Das kleine Fernsehspiel" am 5. März 1964
19:00 Pfarrer Sommerauer antwortet
19:30 Heute
Nachrichten / Sport
Anschließend
Der Wetterbericht
20:00 ... und heute ins Theater
Annie geht your gun
(Annie, schieß los)
Musik und Gesangstexte: Irving Berlin, Buch: Herbert und Dorothy Fields, deutsch von Robert Gilbert, Personen und Darsteller: Annie Oakley (Heidi Brühl), Frank Buttler (Robert Trehy), Buffalo Bill (Kurt Mühlhardt), Charlie Davenport (Edgar Walther), Dolly Tate (Brigitte Mira), Winnie, ihre Tochter (Heidi Schaffrath), Sitting Bull (Benno Hoffmann), Tommy Keeler (Hans-Jürgen Wehnert), Shanghai Bill (Johannes Drath), Foster Wilson (Martin Rosen), Mac (Peter Rasch), Sylvia Potter-Porter (Hanna Waage)
Musikalische Leitung: Peter Richter, Choreografie: William Milié, Ausstattung: Fritz Butz, Regie: Sven Aage Larsen
Eine Live-Übertragung aus dem Operettenhaus Hamburg
Im Mittelpunkt der Handlung steht Meisterschützin Annie Oakley aus Ohio, die anno 1885 zusammen mit ihrem Ehemann Frank Buttler vom legendären Buffalo Bill für dessen Wildwest-Show engagiert wurde. Viele Jahre bereisten sie gemeinsam Europa und Amerika ...
Bild + Funk 14/1965: Als das Stück im September 1963 in Berlin deutsch erstaufgeführt wurde, erklärten die Besitzer der Aufführungsrechte, das Stück werde nicht auf dem Bildschirm gezeigt werden. Nun ist dem ZDF eine kleine Sensation gelungen. Die Story ist etwas schwach, man kann sich auch darüber streiten, ob Heidi Brühl die ideale Hauptdarstellerin ist. Eines aber steht fest: Die Fernseher werden eine spektakuläre, aufwändige Bühnenschau mit zündenden Melodien erleben
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 05.04.1965: Für alle, die das Musical-Ereignis verpasst hatten, zog Mainz als Sonntagsüberraschung eine Fernsehübertragung aus dem Sack. Der Sender hatte eine ganze Garde Kameraleute aufgestellt, und obwohl man von vornherein bei derlei Unternehmungen mit einem nicht geringen Verlust der Farbe rechnen muss, gelang es, eine recht gute Vorstellung von Musikalität und Stimmung der Aufführung zu geben. Besonders Heidi Brühls Lieder blieben auch auf dem Schirm eindrucksvoll. Jeder konnte bestätigen, dass das schießende Mädchen Annie die Lobreden von Presse und Publikum ehrlich verdient hatte
Hörzu 17/1965 schrieb in ihrer Kritik: Eine Programmänderung bescherte uns Irving Berlins renommiertes Musical als Live-Sendung aus dem Hamburger Operettenhaus. Dass die Übertragung nicht befriedigte, muss dem Tonmeister angekreidet werden. Im Zeichen der Studioaufnahme und des Playbacks scheint die hohe Kunst der Tonmeister auszusterben (ab 16 / – gegen 22:50 Uhr) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
Anmerkung: Ursprünglich vorgesehen: "Äpfel in Nachbars Garten" als Aufführung der August-Hinrichs-Bühne im Oldenburgischen Staatstheater, auf den 15.07.1965 verschoben
In der Pause gegen 21:45 Uhr
Nachrichten
und ein Bummel durch Hamburgs "Planten un Blomen"

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kirche im Wandel
19:30 In dieser Woche
Politik in Norddeutschland
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Film als Hobby
21:00 Les Raisins Verts
Eine Unterhaltungssendung des Französischen Fernsehens ORTF
ARD-Erstsendung: 13. Juli 1964
Anschließend
Aktuelles vom Tage

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:20 Medizin nach Noten
09:30 Fernsehakademie
Russisch für Sie (38)
Heute: Durch die Straßen Moskaus (Wh.)
10:00 Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an
Flax und Krümel
10:15 Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an
Aufregung um Onkel Richard
Heiteres Fernsehspiel von Frank Regner, Regie: Gwendolin Reichwald
Erstsendung im DDR-Fernsehen: 29.03.1964
11:00 Jugend von heute – Hausherren von morgen
Direktübertragung einer Jugendweihe aus dem Theater der Stadt Brandenburg
Es spricht Minister Kurt Seibt
12:00 Bunte Mischung
13:00 Sonntagsgespräch des Deutschlandsenders
13:30 Gewusst? – Gewonnen!
Wissensstreit der Landjugend mit Dr. Ursula Wittbrodt und Mannschaften aus den Bezirken Cottbus, Halle und Magdeburg
14:30 Auf afrikanischen Tierpfaden
Heute: Kranich-Ballett (Wh.)
14:50 Die Abenteuer des Robin Hood
Englische Abenteuerserie mit Richard Greene in der Titelrolle
Heute: Der Hochländer
15:15 Ungarn im Dokumentarfilm
Zum 20. Jahrestag der Befreiung
16:15 Nachrichten
16:20 Ansprache des Botschafters der Ungarischen Volksrepublik
16:30 Zoltán Kodály
Háry-Janos-Suite, gespielt vom Gewandhausorchester Leipzig unter Karl Garaguly
17:00 Über den Wolken scheint immer die Sonne
Ungarischer Fernsehfilm, Regie: Eva Zsurzs
18:00 Bitte, Plätze einnehmen!
Sport aktuell
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Bitte, Plätze einnehmen!
Sport aktuell
19:25 Die Glückszahlen
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Maß für Maß
Von William Shakespeare, deutsch von Rudolf Schaller, Personen und Darsteller: Vincentio, Herzog von Vienna (Herbert Sievers), Angelo (Wolfgang Dehler), Escalus (Kurt Nagel), Claudio (Justus Fritzsche), Lucio (Rudolf Reinhardt), zwei junge Edelleute (Wolf-Dietrich Voigt, Horst Rupprecht), Kerkermeister (Alfred Bohl), Mönch (Ernst Eichholtz), Ellenbogen (Martin Zehner), Schaum (Roland Richter), Pompejus (Victor Draeger), Grauslich (Günter Müller), Bernardin (Curt Kunath), Isabella (Rosemarie Deibel), Mariana (Regina de Reese), Julia (Sylvia Kuziemski), Franziska (Hildegard Dorow), Frau übergar (Christa Lehmann) und andere, Szenenbild: Siegfried Bach, Kostüme: Eva Fischer, Bildregie: Margot Thyrét, Inszenierung: Fritz Bennewitz
Inszenierung mit dem Ensemble des Deutschen Nationaltheaters Weimar
21:35 Ungarische Gäste
Heiterer Melodienstrauß von Jacques Offenbach, serviert von Solisten der Budapester Staatsoper
22:00 Nachrichten
22:05 Bitte, Plätze einnehmen!
Sport aktuell

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:30 Katholischer Gottesdienst
Übertragung aus der Neuen Kirche in Kapfenberg nach den neuen liturgischen Vorschriften des Konzils
17:00 Kurznachrichten
17:03 Für die Kinder von 11 Jahren an
Galapagos (1)
Eine Forschungsreise mit der Kamera zur Arche Noah im Pazifik
Heute: Die Vogelinsel im Humboldtstrom
17:30 Welt der Jugend
Unser internationales Filmmagazin mit dem Österreich-Beitrag "Mariazell" und weiteren Beiträgen aus Italien, Belgien und Dänemark
Sprecher: Luise Prasser und Fred Schaffer, Redaktion: Hans Richter, Regie: Herbert Hauk
18:00 Für die Familie
Meisterschule für Autofahrer
Rennfahrer Huschke von Hanstein erklärt heute die Verschiedenheit der Kraftstoffe
18:25 Für die Familie
Bücherecke
Dr. Herbert Nedomansky stellt lesenswerte Bücher vor
18:50 Das Betthupferl
Unsere Gute-Nacht-Sendung für kleine Leute
18:55 Kurznachrichten
19:00 Familie Leitner
Unser monatliches Treffen mit der Fernsehfamilie
Heute: Ein Brief an Mama
Personen und Darsteller: Papa (Erich Nikowitz), Karl (Rudolf Strobl), Ilse (Senta Wengraf), Walter (Alfred Böhm), Tante Frieda (Dorothea Neff), Regie: Herbert Fuchs
Schon seit einer Woche ist Mama Leitner bei der kranken Toni-Tant in Klagenfurt. Seit drei Tagen hat Papa den festen Entschluss, ihr zu schreiben. Endlich meint er, eine ruhige Minute dafür gefunden zu haben, als Karl und Ilse und wenig später Tante Frieda hereinplatzen ...
19:30 Aktuelle Sportschau
20:10 Erste Abendnachrichten
20:20 Frauengefängnis
Schauspiel von Claude Baldy, Personen und Darsteller: Prokuratorin (Luise Prasser), Schwester Elisabeth (Marianne Schönauer), Schwester Mathilde (Gretel Löwinger), Edith Tissier (Elisabeth Stemberger), Jeanne Galtier (Hilde Nerber), Regine Masson (Sissy Löwinger), Berthe Moreau (Hansi Prinz), Margot (Auguste Welten), Isa (Margit Gara), Yvette Maurice (Margit Weiß), Marcelle (Edith Picha), Gilbertee (Edith Gregor), Erste Aufseherin (Elisabeth Essel), Zweite Aufseherin (Gretel Martin), Gregoar (Olga Ferber), Bildregie: Wolfgang Lesowsky, Regie: Otto Ambros
Aufzeichnung einer Aufführung des Renaissancetheaters Wien
Das Stück spielt in einem Frauengefängnis in Paris, das von Nonnen des – fiktiven – "Marie-Joseph-Ordens", aber auch von weltlichen Aufseherinnen betreut wird. Weibliche Untersuchungshäftlinge warten auf ihren Prozess, aber es gibt auch solche, die hier ihre Reststrafen verbüßen. Mit dem Allzumenschlichen werden die Wärterinnen in diesem Gefängnis täglich konfrontiert. Sie wissen, dass sie nur helfen können, wenn sie sich ganz in die Situation der straffällig gewordenen Frauen hineindenken. Es kommt zu einem schwerwiegenden Konflikt zwischen Schwester Elisabeth und Edith Tissier. Während Schwester Elisabeth versucht, durch Liebe und Güte den gefangenen Frauen beizustehen, lautet Edith Tissiers Dogma, nur der strafende Gott könne die Häftlinge läutern ...
Für das Schauspiel "Les vigies" ("Gefängnis") erhielt Claude Baldy, hauptberuflich Sektvertreter, 1956 den Grand Prix Dramatique
Österreich-Hörzu 17/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] gehört zu den handfesten Stücken, obgleich es sich sehr eingehend mit psycho-analytischen Problemen beschäftigt. Es ist durchaus ein dramatischer Wurf, in dem alle Elemente einer spannenden Handlung geschickt eingeflochten und durchgeführt worden sind. Das Ensemble [...] machte daraus einen erbaulichen Abend
22:10 Christ in der Zeit
Es spricht Pater Heinrich Suso Braun
22:20 Zweite Abendnachrichten
Anschließend
Im Scheinwerfer
Sieben Tage Zeitgeschehen

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:00 Katholisches Hochamt
Übertragung aus der St.-Nikolauskirche in Balzers (Fürstentum Liechtenstein)
14:30 Finale der Schweizer Gerätemeisterschaft
Direktübertragung aus Frauenfeld
15:50 Die gestohlenen Pläne
Englischer Jugendfilm
16:45 Start einer neuen Reihe
Hardys Bordbuch
Heute: Flug nach Tanganjika
Mit Hardy Krüger und Dieter Seelmann
17:15 Meine drei Söhne
17:40 Emmy Krüger erzählt (2)
Aus dem Leben einer berühmten Sängerin
Heute: Erfolge und Enttäuschungen
17:58 Toto-Resultate
18:00 Finale der Schweizer Gerätemeisterschaft
Fortsetzung und Schluss aus Frauenfeld
19:00 Nachrichten
19:05 Sportberichte
19:20 Aus erster Hand
Unser politisches Gespräch
19:58 Programmvorschau
20:00 Tagesschau
20:15 Sport am Wochenende
20:35 Der besiegte Geizhals
US-Filmkomödie (1949) mit Bob Hope und Lucille Ball Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:00 Schweizer Chronik
Wochenkalender mit historischen Gedenkdaten
22:10 Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Sa, 3. April 1965   ◀                 1965                 ▶   Mo, 5. April 1965