So, 4. März 1973
Seite zuletzt bearbeitet vor 2.162 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sa, 3. März 1973 ◀ 1973 ▶ Mo, 5. März 1973 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm von ARD und ZDF nur über die Zonengrenzsender | |
09:15 | Erste Meldungen der Tagesschau |
09:20 | Ortszeit Ereignisse - Entwicklungen - Hintergründe Auslandskorrespondenten berichten aus aller Welt |
09:45 | Bericht aus Bonn |
10:15 | Programmvorschau |
10:45 | ARD–Ratgeber: Recht Geplante Beiträge: Bürgerinitiativen / Wehrdienstverweigerung / Aktuelles Urteil: Kündigung wegen politischer Betätigung / Kündigungsschutzklage / Rechtsspiegel: Das neue Scheidungsrecht Moderator: Wolfgang Korruhn (ab 13 / WDR) |
11:30 | Die Sendung mit der Maus Lach- und Sachgeschichten (ab 5 / WDR) |
12:00 | Der Internationale Frühschoppen Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern Gastgeber: Werner Höfer (WDR) |
12:45 | Wochenspiegel Die Tagesschau berichtet von den Ereignissen der vergangenen Woche |
13:15 | Magazin der Woche Eine Regionalumschau mit Walter Born |
14:55 | Abschied mit Fünfzehn Fanny findet heraus, dass auch ihr Großvater, Kapitän Le Marroy, Yanns Vergangenheit klären will. Die Geschwister fürchten neue Komplikationen und helfen dem Kapitän ... (ab 5 / SFB) |
15:25 | Träume in Eisen und Glas Inventar einer Pariser Epoche 1840 - 1930 Der Film stellt typische Architekturdetails aus dem 'wiederentdeckten 19. Jahrhundert' in Paris in unterhaltsamer Form vor - wehmütig-verträumte, nostalgische Erinnerungen aus Stein, Glas und Eisen, die Musikaufnahmen sowie Gedicht- und Prosatexte jener Zeit noch vertiefen Film von Jochen Richter und Ruth Henry, die in zehn Wochen etwa 800 Objekte aufnahmen und dabei 3000 km zurücklegten (ab 12 / BR) |
16:10 | Konfetti aus Berlin Karnevalsatmosphäre am Faschingssonntag zwischen Rhein und Spree mit Stimmungsmelodien, Schlagern und Operettenweisen Mitwirkende: Ortrud Beginnen, Doris Bierett, Dorthe, Rita Paul, Tonia, Fred Bertelmann, Bully Buhlan, Jürgen Feindt, Günther Frank, Andreas Mannkopff, Günther Schwerkolt, die Travellers, die Rosy-Singers und Ralf Wolter Es spielt das SFB-Tanzorchester unter Paul Kuhn, es tanzt das Fernsehballett, Choreografie: Jürgen Feindt, Regie: Horst Köller (ab 12 / SFB) |
16:40 | Altrussische Volkskunst Ausschnitte aus einer öffentlichen Veranstaltung mit dem sowjetischen Tanz- und Gesangs-Ensemble Piatnitzki-Chor in der Berliner Deutschlandhalle (SFB) |
17:25 | Die Forsyte–Saga ![]() Chronik einer Familie nach John Galsworthy Heute: Der Bau des Hauses Personen und Darsteller: Soames (Eric Porter), Irene (Nyree Dawn Porter), Jo (Kenneth More), Winifred (Margaret Tyzack), Jolyon (Joseph O'Conor), Philip Bosinney (John Bennet), Onkel Swithin (George Woodbridge), Regie: David Giles Soames ist ein reicher Mann geworden und will nun auch endlich repräsentativ wohnen. Er beauftragt Philip Bosinney, den Verlobten seiner Nichte June, auf dem Hügel von Robin Hill ein Haus zu bauen. Der junge Architekt stürzt sich voller Eifer in den großen Auftrag und gerät bald in ernste Konflikte mit Soames. Die Situation verschärft sich, als Irene Forsyte und Philipp sich kennen und schätzen lernen ... (ab 13 / WDR) |
18:15 | Die Sportschau Heute u.a. Russen und Chinesen trainieren in der Bundesrepublik für die Eishockey-WM / Internationales Schwimmfest Bremen / Nachholspiele in der Fußball-Regionalliga / Das Tor des Monats |
19:30 | Weltspiegel Auslandskorrespondenten berichten, Leitung: Winfried Scharlau (NDR) |
20:00 | Tagesschau Das Wetter |
20:15 | Tatort Heute: Cherchez la femme oder Die Geister vom Mummelsee Von Dieter Waldmann, Personen und Darsteller: Kommissar Gerber (Heinz Schimmelpfennig), Kommissar Finke (Klaus Schwarzkopf), Kriminalassistent Wingart (Gernot Endemann), Kriminalassistent Metzger (Gerhard Remus), Gerichtsarzt (Gert Keller), Ella Kern (Rosemarie Fendel), Ilsemarie Lorenz (Irene Marhold), Martha Turowski (Eva-Ingeborg Scholz), Klaus-Dieter Kladde (Günter Ungeheuer), Friedrich von Ribnitz (Wolfgang Preiss), Horst Lüdecke (Paul Neuhaus), Wilhelmine Below (Wilma Gatzke), Alwin Below (Bruno Vahl-Berg), Anneliese Lachmann (Toni Treutler), Erwin Lachmann (Wolfgang Borchert), Karen Brödersen (Lilli Holmer), Ulrik Brödersen (Preben Marht), Kurt Levien (Arnold Marquis), Siegfried Patschke (Siegmar Schneider), Frau Falk (Christine Gerlach), Gudrun Falk (Sabine von Maydell), Ann Springfield (Linda Caroll), Anna Jensen (Marga Maasberg), Michael Niebüll (Jens Weisser), Karl Petersen (Hans Werner Bussinger), Schwester Trautlinde (Gerda Gmelin), Ellinor von Landesen, Ute Cremer, Susanne Hartau, Ingeborg Steinbach, Ruth Eiben, Rudi Spieth, Claudia Macht, Günther Vetter, Musik: Rolf-Hans Müller, Kamera: Helmut Stoll und Immo Renz, Szenenbild: Helmut Nentwig, Regie: Wilm ten Haaf Der fröhliche Drei-Länder-Ausflug einer Kieler Reisegruppe nimmt jäh ein böses Ende: eine der Urlauberinnen, Martha Turowski, liegt tot auf einem Bootssteg am Mummelsee. Der Mörder muss einer der Mitreisenden sein ... (ab 15 / SWF) |
21:50 | Schwarz–Rot–Goldene Bilanzen Defizit ohne Ende: Post, Bahn und Lufthansa Ein Filmbericht von Gerhard Herm über drei Dienstleistungsunternehmen, die ganz oder teilweise dem Bund gehören und in den roten Zahlen stecken (BR) |
22:35 | Tagesschau Das Wetter |
22:40 | Der erste Wahlgang in Frankreich Berichte: Ernst Weisenfeld, Heiko Engelkes (bis gegen 23:00 Uhr / WDR) |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:00 | Vorschau auf das Programm der kommenden Woche |
10:30 | Kurznachrichten |
10:35 | Chronik der Woche |
11:00 | Sport im Gespräch |
11:30 | Paradiese der Tiere Heute: Augen in der Steppe (ab 6) |
12:00 | Das Sonntagskonzert Heute: 'Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern' - Unterhaltungsmusik um 1940 Es singt und moderiert Günther Schramm, mit Birke Bruck, Tonia, Mania Dijkhoff, Peter Igelhoff, Herbert F. Schubert, dem Cornehlsen-Chor und dem Orchester Max Greger, Regie: Ferry Olsen Aufzeichnung aus der Kongresshalle in Böblingen |
12:50 | Fragen zur Zeit Wissenschaftler kommentieren Heute: Der einsame Patient Mit Prof. Dr. Horst-Eberhard Richter |
13:00 | Die Drehscheibe Heute: Mummenschanz in Südwestdeutschland - die schwäbisch-alemannische Fasnacht / Willy Millowitsch singt 'Es soll keiner sagen' Durch die Sendung führt Renate Schramm |
13:35 | Peter ist der Boss Heute: Das frisierte Auto (ab 9) |
14:05 | Indian River Heute: Der weiße Biber (ab 8) |
14:30 | Die Medizin Heilwissenschaften und ihre Berufe 4. Folge: Ausbildung und Weiterbildung Mitarbeiter: Dr. Hedda Heuser und Dr. Georg Schreiber (ab 13) |
15:00 | Nachrichten / Wetter |
15:05 | Hinter den Kulissen von Scotland Yard Ein NBC-Bericht mit David Niven über die Geschichte des Yard, für den das erste Mal im streng abgeschirmten 'Schwarzen Museum' gefilmt werden durfte (ab 14) |
15:50 | Weltmeisterschaften im Eiskunstlauf und Eistanz Schaulaufen der Meister Intervisionssendung des Tschechoslowakischen Fernsehens aus Bratislava, Reporter: Werner Schneider |
17:15 | Die Sport–Reportage Vorgesehen: Weltmeisterschaftslauf der Formel 1 um den 'Großen Preis von Südafrika' / Fußball-Regionalliga / Sport aus aller Welt Moderator: Rolf Kramer |
18:10 | Nachrichten / Wetter |
18:15 | Die Leute von der Shiloh Ranch Heute: Wer hat Bill Dooley erschossen? Personen und Darsteller: Clay Grainger (John McIntire), Elisabeth (Sara Lane), Virginian (James Drury), Trampas (DougMcClure), Ben Fancher (Linden Chiles), Sam Murrel (John Anderson), Lundee (Jason Evers), Margaret (Indus Arthur) Nach dem Ende eines Viehtriebs nimmt Trampas zwei Tage Urlaub, um seinen Freund Bill Dooley zu besuchen. Doch bei Trampas' Eintreffen ist Bill tot - erschossen. Schon seit längerer Zeit machen Viehdiebe die Gegend unsicher. Trampas möchte den Tod Bills aufklären und trifft auf den seltsamen Hilfssheriff Sam und den reichen Ben ... (ab 12) |
19:15 | Die Generation von Chartres (2) Theologen aus dem 'Stacheldrahtseminar' Bericht von Hannes Burger und Hans S. Lampe, die Pfarrer, Richter, Künstler, Schriftsteller und Lehrer befragten, die an dem vor 25 Jahren im Kriegsgefangenenlager von Chartres geschlossenen Seminar teilnahmen |
19:45 | Nachrichten / Wetter |
19:55 | Bonner Perspektiven |
20:15 | Karneval in Köln Ausschnitte aus der Jubiläumsprunksitzung des Festkomitees des Kölner Karnevals im Gürzenich aus Anlass seines 150jährigen Bestehens, diesjähriges Motto: 'Das soll uns bleiben in Ewigkeit: der Rhein, uns Kölle und der Spaß an der Freud' Mit Beiträgen der Büttenredner Kurt Lauterbach (Der schöne Mann vom Land) und Hans Hachenberg (Doof Noss), dem Eilemann-Trio sowie dem Karnevalssänger Karl Berbuer. Es treten auf: die Blauen Funken, die Ehrengarde, die Altstädter und das Kölner Karneval-Korps, außerdem dabei: das Kölner Dreigestirn und der Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, Ferdi Leisten Der Kölner Karneval zeigt sich dieses Jahr als Super-Monster-Veranstaltung anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Festkomitees. Zwar lassen sich karnevalistische Umzüge und Possen in der Domstadt bereits sechs- bis siebenhundert Jahre zurückverfolgen, doch Anfang des 19. Jahrhunderts stand es schlecht um den Kölner Karneval. Unter Napoleon hatten die Franzosen das Fest verboten, der Stadtverwaltung gelang es aber, das Dekret der Besatzer rückgängig zu machen. Schwung in die Karnevalssache brachte schließlich die Gründung eines 'Festordnenden Komitees' im Januar 1823. Nun wurden Bälle und Rosenmontagszüge geplant, Büttenreden, Sänger und Dekorationen koordiniert, Elferrat, Narrenkappe und -orden erfunden - mit einem Wort: das 'Gesicht' des Kölner Karnevals geprägt (ab 15) |
21:45 | Junge Lehrer zwischen Anspruch und Wirklichkeit Beobachtungen an einer Schule in Offenbach von Eva Müthel Über die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit berichten sieben junge Haupt- und Realschullehrer der Offenbacher Geschwister-Scholl-Schule, Eltern- und Schüleraussagen ergänzen den Film |
22:30 | Nachrichten / Wetter |
22:35 | Die Wahl in Frankreich Entscheidung über ein neues Parlament - erster Wahlgang (bis gegen 23:00 Uhr) |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:45 | Der Kampf ums Überleben (1) Heute: Lebende Uhren |
16:30 | Gesundheitspolitik (2) Heute: Allein gelassen - Arzt und Patient im psychiatrischen Krankenhaus Von Dieter Lesche |
17:15 | Elektronik (8) Heute: Logik aus Diode und Transistor |
18:00 | Sesamstraße (24) |
18:30 | Diagnose sozialen Verhaltens (8) ![]() Heute: Die organisierte Persönlichkeit |
19:00 | Sesame Street (66) |
20:00 | Tagesschau Das Wetter |
20:15 | Jokus '73 Pointen nach Punkten 'Was wird sein in 100 Jahren ...?' Die Sendung geht in die dritte Runde: ein musikalisches Leitmotiv, sechs Kabarettisten mit satirischen Beiträgen zum vorgegebenen Thema und neun Prominente als Punktrichter. Dazu sieben Slapstick-Filme als Rahmenprogramm außer Konkurrenz, das ganze diesmal als öffentliche Veranstaltung vor einem kritischen Publikum zur Fastnachtszeit aus der närrischen Metropole Mainz Mit den Kabarettisten Balduin Baas, Helga Feddersen, Dieter Hallervorden, Ernst H. Hilbich, Franz Hohler, Hanns Dieter Hüsch und Jürgen Scheller, Moderator: Rüdiger Diezemann |
21:55 | Love me Film von Dieter Finnern Moderne Musik, Jazz, Schlager und Pop, kombiniert mit Filmaufnahmen, die mit versteckter Kamera gemacht wurden. Zu sehen sind Alltagssituationen, Straßenumfragen, Menschen, die sich auf einmal feindlich gegenüberstehen. Dieter Finnern will mit seinem Film unterhalten, mit Spaß ein wenig Verhaltensforschung treiben (bis 22:30 Uhr) |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:30 | Wunsch der Woche |
18:30 | Für Kinder Der Spatz vom Wallrafplatz Kleine Geschichten aus einer großen Stadt Heute: Roter Schwanz Das kommt, wenn man zu neugierig ist: der Spatz holt sich von seinem Besuch in einer Autolackier-Werkstatt einen roten Schwanz ... |
18:45 | Für Kinder Lolek und Bolek Heute: Autostopp Lolek und Bolek möchten eine Reise machen - möglichst billig, denn Geld ist knapp ... |
19:00 | Sandmännchen International |
19:05 | Das Neueste aus NRW |
19:15 | Ich lebe allein Ein Bericht von Gisela Richter über alleinstehende Frauen in der Bundesrepublik. Fast zweieinhalb Millionen Ledige, Witwen, Geschiedene zwischen 30 und 59 Jahren leben in der BRD |
20:00 | Tagesschau Das Wetter |
20:15 | Düsseldorf Helau 1973 Ausschnitte aus einer Karnevalssitzung der 'Weissfräcke' in der Rheinhalle Düsseldorf Regie: Helmut Herrmann |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:00 | Tele–Skigymnastik (13) |
18:30 | Sesame Street (46) |
19:30 | Eine Studiodiskussion Heutiges Thema: Kirchensteuer |
20:00 | Tagesschau Das Wetter |
20:15 | Hits à gogo Eine Musiksendung für junge Leute mit internationalen Stars |
21:00 | Der Sportkalender Berichte und Nachrichten aus dem Sportgeschehen, moderiert von Wolfhard Kuhlins |
21:45 | Focus on Jazz (11) Heute: Noon in Tunisia (1) Der zweiteilige Film von Peter Lilienthal, 1969 in Tunesien gedreht, konfrontiert musikalisch und optisch die Welt des modernen Jazz und die alte musikalische Kultur der Beduinen. Neben einem von George Gruntz geleiteten Quintett, dem Don Cherry und Sahib Shihab angehören, spielt ein Beduinenquartett mit dem arabischen Dudelsack und der 'Zounkra'-Oboe |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Telekolleg Englisch (22) / Deutsch (22) / Mathematik Kurs 2: Geometrie (9): Variationen der Winkelfunktionen / Englisch (7) (bis 11:00 Uhr) |
16:00 | Telekolleg tw.![]() Phsysik (48): Reflexion des Lichtes / Sozialkunde (9): Der Kommunismus und sozialistische Staatsformen / Physik II (9): Selbstinduktion / Geschichte (9): Sozialismus - Die Lehre von Karl Marx und Friedrich Engels (bis 18:00 Uhr) |
19:00 | Russisch für Sie (21) ![]() |
19:30 | Diskussion statt Disziplin (9) ![]() |
20:00 | Tagesschau Das Wetter |
20:15 | Marty Feldman The comedy machine (16) Sketches, Blackouts, Gags und Show Heutige Gäste: Orson Welles und die Popgruppe 'Colosseum' |
21:05 | Jokus '73 Siehe NDR, 20:15 Uhr (bis gegen 22:55 Uhr) |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:30 | Telekolleg II tw.![]() Deutsch (21) / Mathematik (8) / Englisch (21) / Physik (8) / Geschichte (8) (bis 12:00 Uhr) |
13:30 | Teleberuf Ausbildung der Ausbilder (9) |
14:00 | Telekolleg I ![]() Englisch (73) / Mathematik (73) / Volks- und Betriebswirtschaft (8) / Praktische Mathematik (8) / Deutsch (73) / Betriebliches Rechnungswesen (8) (Wh.) |
17:00 | Yoga im Alltag (8) ![]() Sendereihe von W. Lindenberg |
17:15 | Bayerische Miniaturen Heute: Bayern am Bodensee - 'Felchen, Fischer und Steilhangbauern' |
18:00 | Theorie des Marxismus–Leninismus (8) ![]() Heute: Geschichte und Ideologie |
18:30 | Benvenuti in Italia (8) ![]() |
19:00 | Aus dem Leben unserer Insekten ![]() Heute: Vom solitären Dasein zum perfekten Staat (1) |
19:30 | Betrifft: Eltern und Erzieher (1) Heute: Wie Kinder spielen - Spiel und Selbstbehauptung / Elternschule |
20:00 | Tagesschau Das Wetter |
20:15 | Vita Bavarica Ein bayerischer Bilderbogen Spielleiter: Franz Baur-Pantoulier, Gesamtleitung: Otto Guggenbichler |
21:15 | Die 47 Samurai (2) ![]() ![]() Jap. Spielfilm (1942) von Kenji Mizoguchi |
23:05 | Chronik / Nachrichten ![]() |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:20 | Programmhinweise ![]() |
08:25 | Medizin nach Noten ![]() |
08:35 | Englischkursus ![]() |
09:00 | Wir sprechen Russisch ![]() |
09:25 | Aktuelle Kamera ![]() |
10:00 | Mach mit – mach's nach – mach's besser ![]() |
11:00 | Donauwalzer ![]() |
12:05 | Kultur im Gespräch ![]() |
12:25 | Berlin original ![]() |
13:25 | Dämon der Paschas und Bojaren ![]() Heute: Geld und nochmals Geld |
14:25 | Zu Besuch im Märchenland ![]() |
14:55 | Nachrichten ![]() |
15:00 | Eiskunstlauf–Weltmeisterschaft |
17:40 | Nachrichten ![]() |
17:45 | Sport aktuell ![]() |
18:45 | Das Wetter ![]() |
18:50 | Das Sandmännchen ![]() |
19:00 | Tele–Lotto ![]() |
19:30 | Aktuelle Kamera ![]() |
20:00 | Wassa Shelesnowa ![]() Schauspiel von Maxim Gorki |
21:40 | All meine Gedanken, die ich hab ... ![]() Liebeslieder und -gedichte |
22:20 | Nachrichten ![]() |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:45 | Was – wann – wo? ![]() |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Das Tierporträt Heute: Der Eisvogel |
19:30 | Aktuelle Kamera ![]() |
20:00 | Sportarena |
22:00 | Nachrichten |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
13:00 | Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht Wiederholung vom Freitag |
16:30 | Ein Hundeleben ![]() Trickfilm |
16:40 | Mein Freund Ben Heute: Jennifer |
17:05 | Spotlight Mit Peter Rapp |
17:55 | Gute–Nacht–Sendung für die Kleinen |
18:00 | Ski–Rendezvous in Gröden Zehn Elite-Skilehrer aus den fünf europäischen Alpenländern trafen sich in den Dolomiten |
18:30 | Das Jahrhundert der Chirurgen Heute: Die Krönung 1887 wagte der Londoner Arzt Dr. Victor Horsley erstmals eine Rückenmarkoperation. Auch eine Blinddarmoperation war um diese Zeit ein großes Wagnis. Gegen den Rat der Leibärzte, doch auf den Wunsch Edwards VIII. operierte Sir Frederich Treves 1902, kurz vor seiner Krönung, den Monarchen ... |
19:30 | Zeit im Bild mit Sport |
20:10 | Das Wort zum Sonntagabend |
20:15 | Tatort Siehe ARD |
21:50 | Sport heute Abend |
22:10 | Frankreich – 1. Wahlgang Bericht über die Parlamentswahlen, Ergebnisse, Analysen und Originalberichte aus Paris mit Alfons Dalma, Horst Friedich Mayer und Dr. O. Kolar (bis gegen 22:40 Uhr) |
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:00 | Eiskunstlauf–WM Schaulaufen Intervision aus Bratislava |
18:00 | Wochenmagazin |
18:30 | Horizonte tw.![]() Wiederholung |
19:15 | Wir '73 (1) |
19:30 | Zeit im Bild |
19:40 | Kultur speziell Wiederholung |
20:05 | Die Fragen des Christen |
20:10 | Bildung – kurz – aktuell |
20:15 | Gräfin Mariza Operettenverfilmung (1958) mit Rudolf Schock, Renate Ewert, Hans Moser |
22:00 | Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Englisch (9) ![]() |
10:00 | Ökumenischer Gottesdienst ![]() Aus Zug |
11:00 | Englisch (48) ![]() |
11:40 | Nachrichten ![]() |
11:45 | 'Vasa'–Lauf Über 80 Kilometer Eurovision aus Saelen-Mora |
13:20 | Panorama der Woche |
13:50 | Il Balcun tort |
14:30 | Skippy, das Känguruh |
15:00 | Eiskunstlauf–WM Schaulaufen Intervision aus Bratislava |
18:00 | Nachrichten / Sport |
18:10 | Tatsachen – Meinungen |
19:05 | De Tag isch vergange |
19:10 | Sport am Wochenende |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Wahlberichte Von den eidgenössischen und kantonalen Wahlen und Abstimmungen und den Wahlen in Frankreich |
20:30 | Daddy Langbein US-Musical mit Fred Astaire, Leslie Caron |
22:25 | Tagesschau |
22:35 | Wahlen in Frankreich |
Sa, 3. März 1973 ◀ 1973 ▶ Mo, 5. März 1973 |