So, 5. September 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 145 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sa, 4. September 1965   ◀                 1965                 ▶   Mo, 6. September 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:00 Deutsch-englischer Versöhnungsgottesdienst
Übertragung aus der St.-Andreas-Kirche in Hildesheim
Predigt: Bischof Roderic Norman Coote D. D., London und Landesbischof D. Dr. Hanns Lilje, Hannover
Die St.-Andreas-Kirche soll, wie die Kathedrale von Coventry, in Erinnerung an den vom deutschen und vom englischen Volk gemeinsam erlittenen Krieg dem Gedanken der Völkerverständigung und der Versöhnung dienen (NDR)
11:00 Die Vorschau
Hinweise auf das Programm der kommenden Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Köln
11:30 Vor der 4. Session des Konzils
Henry Fischer gibt eine Übersicht über die noch zu verhandelnden Themen der 4. Sitzungsperiode. Dazu äußern sich u.a. Kardinal König, Wien, zur Religionsfreiheit, Bischof Wittler, Osnabrück, zur Geschäftsordnung des Konzils und Konzilstheologe Prof. Dr. Hans Hirschmann, Frankfurt am Main (NDR)
12:00 Der Internationale Frühschoppen
Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern
Leitung: Werner Höfer (WDR)
12:45 Wochenspiegel
Die Tagesschau berichtet von den Ereignissen der vergangenen Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
13:15 Magazin der Woche
Eine Regionalumschau
Vom Deutschen Fernsehen aus Frankfurt
14:30 Zirkus Dahl
Übertragung von der Deutschen Funkausstellung 1965 in Stuttgart (Kinderstunde für alle / SDR)
15:00 Der Ritter der Königin (3)
Eine Geschichte aus der Französischen Revolution von Alexandre Dumas
Auf der Suche nach der schönen Geneviève gerät Maurice Landet in einen Schlupfwinkel königstreuer Verschwörer. Die Männer sind fest entschlossen, die gefangene Königin Marie Antoinette zu befreien. Da Maurice sich unbedingt Klarheit über Genevièves Identität machen möchte, unternimmt er den waghalsigen Versuch, mit der unglücklichen Königin Kontakt aufzunehmen ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 06.09.1965: Wer historische Filme liebt, wird die Geschichte der französischen Königin Marie Antoinette in dieser Serie sehen können, in Parks, Kerkern und Schänken, in prachtvollen Kostümen und einem ebensolchen Pathos – genau wie man es sich in seiner von historischen Filmen bereits gut genährten Phantasie vorstellt (Etwa ab 16 / HR)
15:45 Großer Preis der Deutschen Funkausstellung
Internationales Amateur-Tanzturnier um die Mitteleuropa-Meisterschaften in den Standardtänzen
Spitzenpaare aus neun Ländern bewerben sich anlässlich der Funkausstellung um diesen "Regionaltitel" der Mitteleuropa-Meisterschaft. Teilnehmer kommen aus Belgien, Dänemark, Frankreich, Holland, Italien, Jugoslawien, Österreich, der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland, mit den Ehepaaren Dr. Bernhold aus Hamburg und Fischer aus Düsseldorf auf dem Sektor der Standardtänze in diesem gut besetzten Wettbewerb
Sprecher: Günter Wöbert
Aufzeichnung aus der Stuttgarter Liederhalle (SDR)
16:45 Amateurboxen Süddeutschland–Polen
Sprecher: Klaus Kaiser
Übertragung von der Deutschen Funkausstellung 1965 in Stuttgart aus Halle 3 des Ausstellungsgeländes
Die polnischen Amateurboxer zählen zu den besten der Welt. Bei den Europameisterschaften 1965 standen in den zehn Finalkämpfen fünf Boxer dieses Landes. Einige wird man heute in Stuttgart wiedersehen. Mit besonderer Spannung werden die Kämpfe des deutschen Europameisters im Fliegengewicht, Hans Freistadt, und des Dritten der Europameisterschaft, Horst Rascher, im Bantamgewicht erwartet. Beide treffen voraussichtlich auf dieselben Gegner wie bei den Europameisterschaften (SDR)
17:30 3 x Bremen
Preisgekrönte Filme des internationalen Wettbewerbs zur Tausend-Jahr-Feier der Hansestadt
Studenten von vier Filmschulen aus Belgien, Italien, Schweden und der Tschechoslowakei haben ihre Eindrücke von der Stadt in mehreren Filmen von 15 Minuten Länge festgehalten. Am 28. August hat eine internationale Jury die drei besten Filme ausgewählt, Geldpreise in der Gesamthöhe von 20 000 DM kamen zur Verteilung (ab 14 / RB)
18:15 Die Sportschau
Auf der Tribüne / Ereignisse des Tages
19:00 Weltspiegel
Auslandskorrespondenten berichten (NDR / WDR)
19:30 Die Sportschau
Berichte und Informationen zum Wochenende
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Antigone
Von Jean Anouilh, deutsch von Franz Geiger, Personen und Darsteller: Antigone (Andrea Jonasson), Kreon (Paul Hoffmann), Ismene (Heidelinde Weis), Hämon (Helmut Griem), Amme (Lina Carstens), Eurydike (Annemarie Holtz), Erster Wächter (Wolfgang Reichmann), Zweiter Wächter (Gernot Duda), Dritter Wächter (E. Bucher), Bote (Wolfgang Unterzaucher), Page (Sascha Hehn), Sprecher: Hans Baur, Szenenbild: Siegfried Stepanek, Helmut Gassner, Kostüme: Margit Bárdy, Produktion und Regie: Franz Peter Wirth
Antigone lebt am Hof ihres Onkels, König Kreon von Theben. In einem harten Machtkampf haben ihre verfeindeten Brüder Eteokles und Polyneikes vor den Toren der Stadt ihr Leben verloren. Eteokles erhält als Kämpfer für den Staat ein ehrenvolles Begräbnis, während der tote Rebell Polyneikes unbestattet vermodern soll – so die Anordnung Kreons. Antigone lässt sich von diesem Befehl, dessen Missachtung mit dem Tod bestraft wird, nicht abschrecken und bedeckt ihren toten Bruder mit Erde. Dafür wird sie verurteilt und lebendig begraben. Ihr Bräutigam Hämon, Sohn des Königs, und dessen Gemahlin Eurydike folgen Antigone freiwillig in den Tod. Einsam und traurig bleibt der König zurück – und beschäftigt sich wieder mit den Staatsgeschäften ...
Gong 36/1965: Bemerkenswerte Neufassung des antiken Stoffes. Antigones jugendliche Unbedingtheit, ihr königlicher Stolz treffen auf die staatsmännische Konsequenz eines klugen, kultivierten Kreon. Die Tragödie ist unausweichlich, obwohl niemand sie will. Moderne psychologische Auffassung der Charaktere. Voraussichtlich empfehlenswert ab 16. – Den griechischen Mythos erfüllt Anouilh mit dem Geist moderner Skepsis und tiefgründiger akzentuierter Ironie. Dass die Personen in heutiger Kleidung auftreten ist – wie sich zeigen wird – kein modischer Tick
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 06.09.1965: Jean Anouilh schrieb seine Version vom selbstgewollten Untergang der eigensinnigen kleinen Ödipus-Tochter Antigone im besetzten Frankreich des Jahres 1942. Seinem König Kreon bleibt keine andere Wahl, als das unmenschliche Gesetz, das er soeben erst aus Gründen der Staatsräson erlassen hatte, nun auch an ihr zu vollstrecken. So vollzieht sich mit Antigones Tod auch der Haimons und Eurydikes folgerichtig und unabwendbar. Die junge Hamburgerin Andrea Jonasson erwies sich mit tragischer Sprache und Ausdruckskraft, klug und ohne Sentimentalität den Anforderungen der Antigone-Rolle gewachsen, hatte freilich auch in Paul Hoffmanns König Kreon einen wunderbaren Gegenspieler, dessen darstellerisches Können ihr Talent zu schönster Steigerung zwang. Franz Peter Wirths kluge Regie sorgte auch in allem übrigen für eine mustergültige Anouilh-Aufführung
Gong 39/1965 schrieb in seiner Kritik: Anouilh hat gegenüber der antiken Vorlage des Sophokles die Thematik verändert. Mit diesem Mädchen Antigone konfrontiert er den Zuschauer mit einem Menschen, der den Tod sucht, weil er es ablehnt, ein Leben der Halbheiten, der Kompromisse, der lauen, abstumpfenden Gewöhnung und Mittelmäßigkeit zu führen. Der auf Grund staatspolitischer Winkelzüge unbeerdigt liegende Bruder Polyneikes – Kreon spricht es aus – "war nur ein Vorwand". Dieses Thema müsste in einer auf Wohlleben und Konformität erpichten Welt explosiv wirken. Andrea Jonasson wird als Antigone in Erinnerung bleiben: ohne alles Pathos ergreifend und bewegend. Anouilhs "Antigone" ist kein Stück großer szenischer Auftritte, aber voll großartiger Dialoge. So war es nur konsequent, dass Regie und Kamera das spannungsreiche, dramatische Gegenüber und Gegeneinander der Partner unterstrichen. Wo in den Gedanken, in der Sprache das Entscheidende geschieht, ist es nur folgerichtig, wenn das Gesicht, das Antlitz der Seele, das Bild beherrscht. Mithin ein Fernsehabend, um den jeder, der ihn versäumte, zu bedauern ist
Hörzu 39/1965 schrieb in ihrer Kritik: Jean Anouilh ist des deutschen Fernsehens liebster Autor: höchstens Tschechow und Ostrowskij kommen ihm noch gleich. Den fälligen Anouilh gab es also diesmal mit "Antigone". Ein großartiges Stück, das viel Weisheit enthält. Weisheit, die man nicht immer auf den ersten Satz heraushört, auf die man genauer hinhören muss. War dies der Grund, weshalb Franz Peter Wirth das Stück so unterkühlt servierte? Das beseelte, sprechende Gesicht der Andrea Jonasson war der Lichtblick dieser Inszenierung (WDR)
22:00 Nachrichten der Tagesschau
Das Wetter morgen
22:05 Pariser Journal
Zum 40mal aufgeblättert von Georg Stefan Troller
Hörzu 39/1965 schrieb in ihrer Kritik: Ein Jammer, dass Georg Stefan Trollers "Pariser Tagebuch" nun endgültig auf die spätmöglichste Sendezeit abgedrängt ist. Sicher, es ist nicht alles jugendgeeignet, was er bringt. Aber ist denn alles andere, was zu günstigerer Zeit zu sehen ist, wirklich immer so viel geeigneter: Wäre nicht ein Kompromiss angebracht, um diese Sendung wieder einem größeren Zuschauerkreis zugänglich zu machen? (ab 16 / WDR)
22:50 Sechsländerkampf im Schwimmen
Sprecher: Gerd Mehl
Ausschnitte aus einer Eurovisionssendung des Italienischen Fernsehens vom Nachmittag aus Rom

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16:05 Vorschau
auf das Programm der kommenden Woche
16:15 Radweltmeisterschaften im Straßenfahren
Entscheidung der Berufsfahrer
Eine Eurovisionssendung des Spanischen Fernsehens aus Lasarte
18:15 Nachrichten / Wetter / Sport
18:30 Wer will in den Bundestag?
5000 Bewerber für 500 Sitze
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl behandelt dieser Beitrag Strukturfragen des deutschen Parlaments (Eher ab 16)
19:00 Die sanften Radikalen
Vom praktischen Christentum der Quäker
Ein Bericht von Dieter Franck
Es gibt weltweit nur etwa 200 000 Quäker. Aber der Einfluss der protestantischen Gruppe, deren Ursprung im 17. Jahrhundert liegt, reicht weit über diese Zahl hinaus. Man neigt dazu, die Quäker als eine Art von Fürsorgeverein zu betrachten und übersieht dabei ihre Glaubenswelt
19:30 Heute
Nachrichten / Sport
Anschließend
Der Wetterbericht
20:00 Wie schön ist doch Musik (6)
Ein Konzert mit beliebten Melodien
Solisten: Rudolf Schock, Tenor, Ludwig Hoffmann, Klavier, Renate Deppisch, Solotänzerin, Bretislav Otevrel, Solotänzer
Es spielt die Philharmonia Hungarica, Leitung: Hermann Hildebrandt, Regie: Günther Meyer-Goldenstaedt
Aufzeichnung aus der Mercator-Halle in Duisburg
Nach der von vielen Fernsehteilnehmern bedauerten Sommerpause soll die Reihe nun wieder regelmäßig im Programm stehen. In jeder der Folgen ist ein Preis zu gewinnen, der zu einem Opern- oder Konzertbesucht in einer europäischen Musikstadt berechtigt. Star des heutigen Abends ist Rudolf Schock. Er singt die allgemein unter der Bezeichnung "Berceuse" bekannte Arie des Jocelyn aus der gleichnamigen Oper von Benjamin Godard und eine zu erratende Arie. Pianist Ludwig Hoffmann spielt die Tarantella aus "Venezia e Napoli" von Franz Liszt, außerdem bietet das Programm Tanznummern aus Strawinskys "Feuervogel". Die Sendung umrahmt ein Ausschnitt aus dem Ballett "Sylvia" von Léo Delibes und die Farnadole aus der Arlésienne-Suite Nr. 2 von Georges Bizet
21:00 Das Volkstheater
Kramer Kray
Lustspiel von Hermann Boßdorf, Personen und Darsteller: Kramer Kray (Emil Riemer), Mile Haak (Ruth Hollje-Ulbers), Asmus Broihan (Carl Hinrichs), Hein Kohrs (Heinrich Kunst), Pipersch (Imke Eckart), Dele Rüsch (Ursula Hinrichs), Laura Facklamm (Agnes Diers), Schutzmann (Fiet Hüer), Bühnenbild: August Ahlers, Regie: Heribert Wenk
Eine Aufführung der August-Hinrichs-Bühne am Staatstheater Oldenburg
Kaufmann Karsten Kray, von allen "Kramer Kray" genannt, ist Witwer. Sein fideler Freund Asmus Broihan, mit dem Kray durch die Kneipen zieht, passt auf, dass der Kramer nicht noch einmal in die Ehe "gelockt" wird, um seinen treuen Zechkumpel nicht zu verlieren. Dabei ist Kramer Kray ein Mann, der geheiratet werden muss, der sich vor dem Pantoffel fürchtet und sich darunter doch am wohlsten fühlt. Gleich vier Frauen werben um ihn, jede mit einer anderen Taktik ...
Gong 38/1965: Mundartlicher Schwank über den Kaufmann Kray, der sich als ehefeindlicher Witwer gebärdet, aber dennoch schließlich dem Charme seiner Haushälterin erliegt und sich mir ihr verlobt. Etwa ab 16
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 06.09.1965: [...] Naiv und handfest, holpriger Ränke voll, ist das Spiel ein rechtes Beispiel dafür, wie bildkräftig und farbig dialektgefärbte Sprache ist, wenn sie nicht um des Lachers willen Redensarten adoptiert, sondern einfach wie ein Ochsenkarren daherknarrt. In ansprechendem Bühnenbild und mit gut abgestimmtem Zusammenspiel sah man die Besetzung der August-Hinrichs-Bühne mit einigen echten Originalen
22:30 Nachrichten / Wetter
22:35 Die Fernseh-Elternschule
Heute: Von Kinderängsten
Ein Gespräch unter der Leitung von Dr. Hertha Sturm
Das völlige Fehlen von Angst im Entwicklungsalter ist ebenso bedenklich wie das Festgelegtsein auf bestimmte, immer wiederkehrende Kinderängste. Das heutige Gespräch versucht, die normalen und die krankhaften Kinderängste zu unterscheiden. Dabei wird deutlich, dass in manchen Fällen und oft ungewollt unnötige Ängste durch falsches Verhalten der Eltern hervorgerufen werden
ZDF-Erstsendung: 13. Dezember 1964 (– gegen 23:05 Uhr / ab 16)

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sendepause vom 12. April bis 19. September

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommerpause vom 5. Juli bis 6. September

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommerpause vom 18. Juli bis 19. September

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08:50 Medizin nach Noten
09:00 Aktuelle Kamera
09:25 Im Blickpunkt
09:35 Fernsehakademie
Russisch für Sie (46)
Heute: Im Hochzeitspalast – Die Aspekte II (Wh.)
10:00 Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an
Rolf und Reni
10:20 Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an
Schnippel-die-schnappel-die-Scher'
Bunte Veranstaltung mit Meister Nadelöhr, seinen Freunden und den Neubrandenburger Kindern
11:00 Wir übernehmen vom Berliner Rundfunk
Das Professorenkollegium tagt
Bekannte Professoren aus den verschiedenen Wissensgebieten beantworten Fragen
Gastgeber: Hans Jacobus
12:40 Nachrichten
12:45 Programmvorschau
13:00 Sonntagsgespräch des Deutschlandsenders
13:30 Hier ist das Leben reich und wert ...
Direktübertragung vom Zentralen Erntefest der DDR anlässlich des 20. Jahrestages der Bodenreform in Neubrandenburg
15:00 Tausend Tele-Tipps
15:10 Start einer neuen Reihe in 12 Folgen
Expedition ins Unbekannte (1)
Mit Hans Hass im Indischen Ozean
15:30 Bitte, Plätze einnehmen!
Sport aktuell
Mit Leichtathletik-Länderkampf DDR–England und Fußball-Weltmeisterschaftsqualifikation Ungarn–Österreich aus Budapest
17:00 Dazwischen
Nachrichten
18:50 Dazwischen
Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:25 Die Glückszahlen
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Ernte, Korn und Wolkenbruch
Öffentliche Veranstaltung aus Neustrelitz aus Anlass des Zentralen Erntefestes der DDR mit Genossenschaftsbauern, Traktoristen und vielen Gästen aus Stadt und Land
Zum Erntetanz finden sich ein: Die Bauernkapelle Polata (CSSR), das Staatliche Dorfensemble, Richard Adam, Hannelore Kalin, Feli Brünn, junge Talente aus der Landwirtschaft und das Tanzorchester des Berliner Rundfunks, Leitung: Günter Gollasch, Redaktion und Regie: Günter Kersten
21:30 Das Prahovatal entlang
Reise in die Südkarpaten
21:50 Nachrichten
21:55 Bitte, Plätze einnehmen!
Sport aktuell

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15:50 Fußball-Länderkampf Ungarn–Österreich
Sprecher: Edi Finger
Direktübertragung aus dem Nepstadion Budapest
17:50 Kurznachrichten
17:55 Für die Kinder von 11 Jahren an
Welt der Jugend
Unser internationales Filmmagazin
18:25 Für die Familie
Unser Wunderkind
Die Erlebnisse eines Jungen zwischen Klavierstunden und Fußballplatz
Personen und Darsteller: Alfred Sieber (Günter Pfitzmann), Hildegard Sieber (Eva-Ingeborg Scholz), Jürgen Sieber (Justus Lindschau), Tante Lissy (Gerda Gmelin), Matthias Müller-Lengenfeld (Willy Trenk-Trebitsch), Sergej Jolow (Joachim Ludwig), Klavierlehrerin (Helga Feddersen) und andere, Regie: Hans Heinrich
Talentiert ist der kleine Jürgen am Klavier, viel mehr als seine Mitschüler. Kein Wunder, dass die stolze Verwandtschaft den Burschen für ein Wunderkind hält, besonders Tante Lissy. Sie investiert viel Geld, um die Karriere des Neffen voranzutreiben. Dabei würde Jürgen viel lieber Fußball spielen ...
18:50 Das Betthupferl
Unsere Gute-Nacht-Sendung für kleine Leute
18:55 Kurznachrichten
19:00 Der Fenstergucker
Heute: "Das Schwammerl" oder: Der Schubert Franzl
Text: Otto Fidrich, Kamera: Gustav Peuker, Drehbuch und Regie: Leopold Hainisch
19:30 Aktuelle Sportschau
20:10 Erste Abendnachrichten
20:20 Zwei Engel ohne Flügel
US-Filmkomödie mit Cary Grant und Constance Bennett
Österreich-Hörzu 38/1965 schrieb in ihrer Kritik: "Zwei Engel ohne Flügel" bestritten das Sonntag-Hauptprogramm. Eine amerikanische Filmkomödie mit zahlreichen phantastischen und komischen Situationen, die amüsierten, obgleich sie auch schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel haben Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:50 Christ in der Zeit
Dr. Johannes Neuhardt spricht über schöne Madonnen in Salzburg
22:00 Zweite Abendnachrichten
Anschließend
Im Scheinwerfer
Sieben Tage Zeitgeschehen
22:30 Radweltmeisterschaften im Straßenrennen
Entscheidung der Berufsfahrer
Aufzeichnung einer Eurovisionssendung des Spanischen Fernsehens aus Lasarte

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:15 Reformierter Gottesdienst
Übertragung aus Männedorf
15:45 Internationales Amateur-Tanzturnier
Großer Preis der Deutschen Funkausstellung
Eine Eurovisionssendung des Deutschen Fernsehens aus Stuttgart
16:45 Sonntags zwischen vier und sechs
Ein Filmprogramm, präsentiert von Fritz Schäuffele
18:00 Toto-Resultate
18:05 Straßenrennen der Berufsfahrer
Sprecher: Karl Erb
Eine Eurovisionssendung des Spanischen Fernsehens aus San Sebastian
19:00 Nachrichten
19:05 Sportberichte
19:20 Tatsachen und Meinungen
Unser politisches Gespräch
19:58 Programmvorschau
20:00 Tagesschau
20:15 Sport am Wochenende
20:35 Antigone
Übernahme von der ARD
22:20 Nachrichten und Tagesschau
22:40 Programmvorschau

Sa, 4. September 1965   ◀                 1965                 ▶   Mo, 6. September 1965