So, 6. April 1969
Seite zuletzt bearbeitet vor 2.125 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sa, 5. April 1969 ◀ 1969 ▶ Mo, 7. April 1969 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Film im Dritten Reich (8) |
19:30 | Im Gespräch Heute: Bilanz der Osterunruhen 1968 |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:05 | Kennen Sie Kino (5) ![]() |
20:55 | Anna ![]() Eine moderne Liebesgeschichte von Serge Gainsbourg mit Anna Karina, Jean-Claude Brialy |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:30 | Sport um 1/2 6 |
18:00 | Francesco d'Assisi (1) Fernsehfilm von Lou Liliana Cavani |
19:00 | Neuigkeiten und Ankündigungen |
19:05 | Das Sandmännchen |
19:10 | Nachrichten aus NRW / Sport |
19:15 | Die dritte Nation Prags Tausend Jahre jüdische Geschichte Ein Film von Sven Schürenberg |
19:45 | Er Ein Journal für Herren |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Extempore |
21:00 | Das Medium ist Massage ![]() This is Marshall McLuhan Die Metaphysik des Fernsehens |
21:50 | Matthias Grünewald Der Isenheimer Altar ![]() Ein Film von Georgia van der Rohe und Joseph Gantner |
22:40 | Nachrichten / Sport |
22:45 | Ich Schauspiel von Niki de Saint Phalle und Rainer von Diez, Regie: Rainer von Diez Aufzeichnung einer Aufführung des Hessischen Staatstheaters Kassel |
23:30 | Kritik – Replik Das Programm in Rück- und Vorschau |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:30 | Kursprogramm Welt unserer Kinder (1): Geburt und erste Erfahrungen |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Salvador Dali Biografie und Autobiografie Ein Film von Robert Descharmes und Jean-Christoph Averty mit Gala, Donyale, Luna, Tony Kina, Suzanne Lancaster, Janet Woolacot und Marc-Hugo Finall, deutsche Bearbeitung: Jutta Emcke |
21:00 | Bei der Arbeit beobachtet Georg Solti dirigiert die 'Tannhäuser'-Ouvertüre von Richard Wagner, es spielen die SF-Sinfoniker (bis gegen 22:15 Uhr) |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:50 | Medizin nach Noten |
09:00 | Die aktuelle Kamera |
09:35 | Fernsehakademie Englisch |
10:00 | Der Rubin Märchenspiel nach Christian Friedrich Hebbel, Personen und Darsteller: Assad (Wolfgang Schulze), Hakam (Klaus Bergatt), Kalif (Eugen Schaub), Wesir (Werner Senftleben), Kadi (Walter E. Fuss), Fatime (Gisela Zuweis), Irad (Peter Brang), Soliman (Werner Dissel), Khalf (Günter Margo), Ruslan (Dieter Zöllter), Aufseher (Friedrich Teitge), Bote (Manfred Struck), Gefangener (Heinz Lyschik), Dramaturgie: Hans-Jürgen Stock, Szenenbild: Joachim Siegel, Kostüme: Angelika Butter, Regie: Heinz Kögel |
11:00 | Herzklopfen kostenlos Junge Talente bereiten sich auf den 20. Jahrestag der DDR vor |
12:00 | Nachrichten |
12:05 | Kurzfilm international Ein Blick nach Ungarn |
13:00 | Sonntagsgespräch des Deutschlandsenders |
13:30 | Als ich kam ins Oderbruch |
14:15 | Programmnotizen |
14:40 | Nils Holgerssons wunderbare Reise Schwedischer Spielfilm |
16:10 | Nachrichten |
16:15 | Kinderfernsehen |
16:45 | Wünsch dir was Mit Irmgard Düren |
17:45 | Nachrichten |
17:50 | Ziehung der Gewinnzahlen |
18:00 | Sport aktuell |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Sport aktuell |
19:20 | Das Wetter |
19:30 | Die aktuelle Kamera |
20:00 | Die Dame Kobold Fernsehinszenierung einer Komödie von Calderon de la Barca, Nachdichtung: Erich Engel, Personen und Darsteller: Dona Angela (Anna Prucnal), Don Juan (Gunter Schoß), Don Luis (Edwin Marian), Dona Clara (Bärbel Bolle), Don Manuel (Peter Reusse), Cosme (Dieter Franke), Rodrigo (Egon Geißler), Isabel (Carmen-Maja Antoni) und andere, Szenenbild: Albrecht Langenbeck, Musik: Siegfried Matthus, Regie: Martin Eckermann |
21:35 | Besuch im Studio Mit Prof. Dieter Zechlin |
22:05 | Sport aktuell Mit Berichten vom Schaulaufen in Berlin und Leichtathletik-Cross |
22:35 | Nachrichten |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:00 | Ostergottesdienst Aus Montreux Les Planches |
11:00 | Katholischer Ostergottesdienst Aus der St.-Ignatius-Pfarrkirche in Frankfurt am Main Eurovisionssendung des Deutschen Fernsehens |
12:00 | Urbi et Orbi Der Ostersegen von Papst Paul VI. Übertragung vom Petersplatz in Rom Eine Eurovisionssendung des Italienischen Fernsehens/RAI (bis 12:30 Uhr) |
14:00 | Wochenspiegel |
14:45 | Briefmarkenecke ![]() Gestaltung und Präsentation: Urs P. Kaufmann |
15:00 | Drei Wünsche Märchen von J. A. Brown |
16:35 | Im Lande der Elefanten ![]() Disneyfilm |
17:20 | Dokumente der Zeit ![]() Der goldene Isthmus - die Geschichte des Panamakanals Ein Film der BBC, deutsche Bearbeitung: Verena Keller |
17:55 | Tagesschau |
18:00 | Gitto di Bondone ![]() |
18:35 | Konzert |
19:00 | War das Grab leer? Diskussion |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | König Richard der Zweite Von William Shakespeare, Regie: Franz Josef Wild |
22:35 | Tagesschau |
22:40 | Zur Nacht Karl Mari liest Karfreitags- und Ostergedichte |
Sa, 5. April 1969 ◀ 1969 ▶ Mo, 7. April 1969 |