So, 6. Juli 1975

Seite zuletzt bearbeitet vor 1.539 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sa, 5. Juli 1975   ◀                 1975                 ▶   Mo, 7. Juli 1975

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm von ARD und ZDF
Nur über NDR, RB, SFB, Meißner und Rimberg (HR) sowie Kreuzberg und Ochsenkopf (BR)
 09:45 Erste Meldungen der Tagesschau
 09:50 Auslandsjournal

10:45 Programmvorschau
11:00 ARD-Ratgeber: Technik
Vorgesehene Themen: Selbstbau-Boote / Müssen Sonnenbrillen teuer sein? / Test Sonnenschutzmittel / Gefährliche Spielzeugwaffen
Moderation: Lea Rosh und Bernd Leptihn (NDR)
11:30 Extra (4)
Spielfilmserie
Heute: Uwe und Karin: Die große Freiheit
Karin macht eine Entdeckung: Die Partnerschaft mit Uwe bereichert ihr Leben nicht nur – sie verliert auch ihre Unabhängigkeit. Der Beitrag zeigt, dass sich diese Schwierigkeiten nur gemeinsam lösen lassen (NDR)
12:00 Der Internationale Frühschoppen
Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern
Gastgeber: Werner Höfer
Heutiges Thema: Das ewig Weibliche – neue Rolle im alten Spiel? Zur Halbzeit im 'Jahr der Frau' und nach dem Weltkongress der Frauen in Mexiko (WDR)
12:45 Tagesschau – Wochenspiegel
Die Tagesschau berichtet von den Ereignissen der vergangenen Woche
13:15 Magazin der Woche
Eine Umschau in den Bundesländern mit Ann Ladiges
13:45 Mikado
Kritik am Fernsehen – Im Fernsehen
Thema heute: Berichterstattung aus der dritten Welt
Diskussionsteilnehmer: Peter Scholl-Latour, Ralph Giordano, Heinz Werner Hübner, Ansgard Shriver, Thomas Travaglini, Rajan Malavija, Gesprächsleitung: Gustav Adolph Bär (SWF)
14:30 Sesamstraße
Ernie will Bert heute beweisen, dass der Mensch nicht nur zwei Augen, zwei Ohren, sondern auch zwei Nasen hat. Ob es ihm gelingt? Oskar ist furchtbar fleißig. Er räumt mit altem Gerümpel auf und verdient dabei noch Geld
Vorerst acht Folgen aus dieser in vielen Dritten und Regionalprogrammen gezeigten Kinderserie werden ab heute im Sonntagsprogramm der ARD bis 24. August gezeigt. BR, SDR, SWF und SR hatten sich bisher aus pädagogischen Gründen und wegen der hohen Kosten nicht daran beteiligt. Ein Sprecher des BR sagte jetzt, die künftigen Sendungen stünden nun auf einer ganz anderen Basis als diejenigen, die man seinerzeit aus pädagogischen Gründen ablehnte und seien dem deutschen Milieu viel besser angepasst
Gong 29/1975 schrieb in seiner Kritik: Erfreulich: 'Sesamstraße' nun am Sonntagnachmittag und erstmals auch in Bayern. Leider ohne Einführung für die Neuzuschauer (HR)
15:00 Tom und die Themse (4)
Spielfilm für Kinder in Zusammenarbeit mit BBC London und Sveriges Radio Stockholm
Mit Simon West (Tom), Bryan Marshall (Alan), Peter Woodthorpe (Smithy), Harry Markham (Patrick), Jo Rowbottom (Katie), George Mikel (Captain Andre), Christopher coll (John), Mark Dightam (Paul), Buch und Regie: Peggy Miller
Durch die Hobby-Funkerei kriegt Toms Freund Paul eines Tages Kontakt mit dem Rettungshubschrauber über der Themse. Wenig später lernen die Burschen den Piloten kennen, der sie zu einem aufregenden Flug über London einlädt. Ein Fund an der Themsemündung bringt Tom weiter bei seiner Suche nach der Bande ... (SWF)
15:25 Sport
Internationales Reitturnier – CHIO. Vom Großen Preis von Aachen berichten Wolfhardt Kuhlins und Hans-Heinrich Isenbart. 30 Pferde sind startberechtigt, jeder Reiter hat denselben Parcours zweimal zu überwinden. Im 2. Umlauf sind nur die 18 besten Pferde des 1. Umlaufs startberechtigt
106. Deutsches Galopp-Derby. Von der Galopprennbahn in Hamburg-Horn berichten Adolf Furler und Fritz Klein. 24 Pferde sind am Start. Die Tiere gehen über eine Distanz von 2400 m, das Rennen ist mit 250 000 DM dotiert, man erwartet 40 000 bis 45 000 Zuschauer
17:00 Abenteuer heute
Walfang vor der St.-Lorenz-Insel
Film von Wilhelm Hannig (BR)
17:45 Römische Skizzen
Heute: Feuer, Dampf und Asche
Ein Film über den Vulkanismus in Italien von Alois Kolb
Die Reise geht vom Ätna über die Vulkaninseln Lipari und Stromboli bis zu den Vulkanfeldern bei Amiata in der Toscana (BR)
18:30 Tagesschau
18:33 Die Sportschau
Heute u.a.: CHIO Aachen / Moderner Fünfkampf: Internationale Deutsche Meisterschaften in Wittlich / Tor des Monats
19:20 Weltspiegel
Auslandskorrespondenten berichten
Moderator: Dagobert Lindlau (BR)
20:00 Tagesschau – Wetterkarte
20:15 Tatort
Heute: Mordgedanken
Von Rainer Boldt und Rüdiger Humpert nach einem Roman von Stefan Murr, Personen und Darsteller: Hauptkommissar Brammer (Knut Hinz), Edmund Freese, Fabrikant (Gunnar Möller), Daniele Bontoux (Silvia Reize), Dr. Robert Kenzie, Rechtsanwalt (Herbert Bötticher), Bundesbahnoberrat Sperling (Ulrich Matschoss), Alfred Georgie, Apotheker (Peter Herzog), Ricki Georgie (Jutta Speidel), Ida Kotelecki, Sekretärin (Angela Hillebrecht), Tina Freese (Kyra Mladeck), Kriminalobermeister Henkel (Günter Heisig), Gastkommissar Gerber (Heinz Schimmelpfennig), Kriminalrat Malincke (Karl-Ulrich Meves), Kriminalobermeister Batke (Günther Bothur), M. Bontoux (Albert Johannes), Mme. Bontoux (Antje Mestern), Dr. Düren, Arzt in Rhüden (Günther Dockerill), Groetsch (Jochen Köppl), Fotograf (Peter Petran), Hotelchefin (Gerda Schöneich), Voss, Polizist in Rhüden (Rudolf Voss), Wolters, Polizist in Rhüden (Udo Wulff), Malte Sievers (Siegfried Wald) und andere, Musik: Nils Sustrate, Kamera: Frank A. Banuscher, Szenenbild: Lorenz Withalm, Regie: Bruno Jantoss
Rangierer entdecken in Hannover auf einem Güterwagen einen französischen Margarinekarton, in dem eine abgehackte Frauenhand liegt. Auch im bayerischen Freilassing und in Baden-Baden werden Leichenteile einer Frau gefunden. Vieles weist daraufhin, dass die Kartons aus Frankreich kommen. Kommissar Brammer kümmert sich um die Sache ... Währenddessen macht sich die junge Daniele aus Brüssel auf den Weg zu ihrem Freund Edmund im Harz ...
Gong 27/1975 zitiert die Kritik zur ersten Brammer-Folge: Krimi als tausendteiliges Puzzlespiel. Gern hätte man allerdings mehr über den neuen Kommissar Brammer erfahren. Drei von sechs Punkten
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 07.07.1975: So verwickelt und konfus, wie es beim ersten Hinschauen den Anschein hatte, war der Krimi gar nicht. Wer von den Zuschauern an diesem schönen Sommerabend Phantasie und Geduld entwickeln konnte, sah sich bald verstrickt in die Frage: Wie würde ich mich eigentlich verhalten, wenn ich Mitwisser eines solchen Verbrechens würde? Dennoch hätte es der Geschichte ganz gut getan, wenn sie weniger Dialog und etwas mehr von jener profanen Krimi-Aktion enthalten hätte, die Zuschauer zum erwartungsvollen Ausharren zwingt. Die psychologische Zwangshandlung, überwiegend verbal vorgebracht, ist ein Papiertiger, der nicht sehr schreckt, weil man ihm leicht aus dem Wege gehen kann
Gong 29/1975 schrieb in seiner Kritik: Ein Kleinstadt-Krimi. Etwas umständlich zäumten die Autoren den Leichenteileteil an fünf verschiedenen Enden gleichzeitig auf. Das trug nicht dazu bei, die Spannung zu erhöhen. Als sich dann aber das Geschehen auf eine kleine Stadt im Harz konzentrierte [...], funktionierten Mordgedanken, Mörderspielerei und Psychostress ganz gut. Knut Hinz [...] macht mit äußerlich verändertem Image eine gute Figur: Warum darf er nicht öfter vor die Kamera (ohne pädagogische Schlussworte!)? Vier (gut) von sechs Punkten
Bild + Funk 29/1975 schrieb in ihrer Kritik: Bedauerlich, dass einige Krimi-Autoren glauben, sie müssten ihre Zuschauer wie Taubstumme im finsteren Tunnel herumtappen lassen. Der Beginn, die Exposition der 'Wortgedanken', war so verwirrend angelegt, dass die Krimi-Fans ratlos in die Röhre guckten. Auch der verblüffende Schlussteil der abstrusen Geschichte konnte nichts mehr retten (NDR) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:55 Der verheimlichte Krieg
Argentinien nach dem Tode Pérons
Ein Bericht von Thomas Travaglini
Der Reporter schildert die Lage im südamerikanischen Land ein Jahr nach dem Tod Perons. Um dessen Erbe und den 'richtigen Weg' streiten nicht allein die staatstragenden Kräfte, die Parteien und Gewerkschaften, die im parlamentarisch-demokratischen 'Spiel' jedes gegenseitige Vertrauen längst eingebüßt haben, sondern auch die linken Guerilla-Organisationen und eine rechte Terror-Organisation. In Argentinien herrscht Ausnahmezustand, die wirtschaftliche Lage ist katastrophal: hohe Inflation, Lebensmittelknappheit, Schlangen vor den Geschäften
Hörzu 29/1975 schrieb in ihrer Kritik: In Argentinien, einem 'Land mit brillanten Möglichkeiten', herrscht das politische und wirtschaftliche Chaos. Der bei aller Sachlichkeit turbulente Bürgerkriegsbericht von T. Travaglini machte das höchst anschaulich und übertrug die dramatische Spannung auf den Zuschauer. Die folgende 'Tagesschau' setzte nahtlos letzte Akzente: Generalstreik, Belagerungszustand. Aktueller geht's nicht (SWF)
22:40 Tagesschau – Wetterkarte

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:00 Vorschau
auf das Programm der kommenden Woche
10:30 ZDF-Matinee
Der Student von Prag Sw.png
Deutscher Spielfilm (1913) mit Paul Wegener
Gong 27/1975: Der erste erfolgreiche Versuch, dem neuen Ausdrucksmittel Film eine ureigene künstlerische Form abzuringen
Hörzu 27/1975: Die Wahl der Schauplätze, die Anwendung von Tricktechnik und Hell-Dunkel-Effekten, der gestenarme Spielstil der Darsteller und die sparsam eingesetzten Zwischentitel setzten in diesem 1913 gedrehten Stummfilm stilbildende Akzente Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
12:00 Das Sonntagskonzert
Heute: 'Es ist so schön, ein Musikant zu sein' – Slavko Avsenik und seine Original Oberkrainer
Regie: Tilo Philipp
12:50 Fragen zur Zeit
Wissenschaftler kommentieren
Heute: Prof. Theodor Eschenburg zu 'Auf dem Wege zum Funktionärsstaat?'
13:00 Heute
13:02 Die Drehscheibe
Eine Auswahl zum Sonntag
Zu Gast im Studio: Ann & Andy mit 'Mondschein und Gitarren'
Durch die Sendung führt Rut Speer
Anschließend
Chronik der Woche
13:45 Start einer neuen Reihe
Gullivers Reisen
Nach dem Roman von Jonathan Swift mit Bernard Faure (als Gulliver), Buch: Christiane Stevens und Richard Olivier, Regie: Jacques Vernel
Heute: Im Lande Brobdingnag (1)
Der kleine Lemuel Gulliver geht mit seinem Schiff 'Abenteuer' auf große Fahrt. Bald gerät er in einen gefährlichen Sturm. Als er an Land geht, um Wasser zu holen, fällt er in die Hände von Riesen ...
Die weiteren acht Folgen laufen an den kommenden Sonntagen
14:15 Start einer neuen Reihe
Der Zaubergarten
Englische Zeichentrick-Geschichten für Kinder im Vorschulalter in 13 Folgen
Heute: Die Hexenkönigin
14:20 Die Schweizer Familie Robinson
Heute: Zeit zu leben – Zeit zu sterben!
Marie findet eine verwundete Ziege ...
14:45 Gründer und Söhne
Probleme der Kibbuz-Erziehung
Von Bela Baram
15:15 Heute
15:20 Aktion Sorgenkind
Beispiele guter Taten und die originellste Spende des Monats
15:25 Ferdinand Graf von Zeppelin Sw.png
Dokumentarspiel von Hans Wiese, Personen und Darsteller: Ferdinand Graf von Zeppelin (Wolfgang Büttner), Isabella von Zeppelin (Gisela Holzinger), Hella von Zeppelin (Lis Verhoeven), Dürr (Gerd Baltus), Dr. Hugo Eckener (Otto Stern), Uhland (Walter Buschhoff), Kriegsminister von Einem (Hans Krull), Staatssekretär (Hans Peter Thielen), Major Groß (Horst Naumann), Kaptiän Hacker (Hans Dieter Asner), Erster Ingenieur (Rolf Castell), Zweiter Ingenieur (Peter Mönch), Kamera: Horst Schier, Szenenbild: Hans Ehegartner, Regie: Falk Harnack
Acht Jahre nach dem Start seines ersten Luftschiffes erhält Graf Zeppelin erstmals staatliche Unterstützung – mit der Bedingung, dass sich sein vierter Zeppelin 24 Stunden in der Luft halten müsse. Dieser entscheidende Flug endet am 5. August 1908 in Echterdingen bei Stuttgart in einer Katastrophe. Den Ideen Zeppelins verhalf dieses Unglück aber zum Durchbruch: seine Luftschiffe blieben bis zu ihrer Verdrängung durch die Flugzeuge die technisch ausgereiftesten Fluggeräte ... Das Dokumentarspiel schildert den verbissenen Kampf des Luftpioniers um die Verwirklichung seiner genialen Pläne ...
Gong 27/1975: Faszinierendes Kapitel moderner Technik mit großen Schauspielern
ZDF-Erstsendung: 02.01.1970, Sehbeteiligung: gut (42%), Zuschauerurteil: sehr gut (44%)
17:00 Heute
17:02 Die Sport-Reportage
Vorgesehen u.a.: Leichtathletik-Erdteilkampf Afrika – Asien in Algier
Moderator: Arnim Basche
18:00 Tagebuch
Aus der katholischen Kirche
18:15 Bonanza
Heute: Der lange Weg nach Ogden
Die Vorbereitungen für den jährlichen Viehtrieb nach Odgen laufen auf Hochtouren. In Odgen werden die Tiere auf Waggons verladen und nach Chicago transportiert. Doch ein Telegramm informiert darüber, dass die Waggons nicht zur Verfügung stehen. Dahinter steckt Mr. Whitney, Boss einer Fleischfabrik, der die Farmer erpressen will ...
19:00 Heute
19:10 Bonner Perspektiven
Informationen und Meinungen aus der Bundeshauptstadt
Moderator: Gerd Schroers
19:30 Beethoven als Idol
Das Musikleben in Japan
Bericht von Monika Meynert
Musik in Japan ist heute ein Abbild der westlichen Welt. Dem modernen Japaner sind Popmusik aus USA und europäische Klassik vertraut. Musik gehört in Japan zur Allgemeinbildung. Selbst Schulkinder spielen schon Geige, wer ein Instrument spielt, erleichtert sich die Aufnahme in eine der renommierten Schulen und Universitäten des Landes, nur wer eine solche Schule absolviert, hat Aussicht auf eine gute Position im Berufsleben. Mit dem Klassik-Boom macht die Klavier- und die Plattenindustrie glänzende Geschäfte
ZDF-Erstsendung: 18.10.1971, Sehbeteiligung: schwach (12%), Zuschauerurteil: sehr gut (+5)
20:15 König Heinrich IV.
Von William Shakespeare, in der Neufassung von Theodor Schübel, Personen und Darsteller: König Heinrich IV. (Peter Mosbacher), Sir John Falstaff (Wolfgang Reichmann), Prinz Heinrich (Christian Reiner), Heinrich Percy (Michael Hinz), Seine Frau (Herlinde Latzko), Graf von Worcester (Erik Schumann), Oberrichter (Walter Rilla), Graf von Westmoreland (Hans-Peter Thielen), Frau Quickly (Louise Martini), Dolly (Elke Aberle), Poins (Andreas Seyferth), Bardolf (Jochen Sostmann), Pistol (Thomas Piper) sowie Angelika Furthmayr und andere, Regie: Werner Schlechte
Heinrichs Herrschaft wird von zwei großen Verschwörungen bedroht. Der tapfere junge Heinrich Percy lehnt sich gegen Bolingbroke auf, weil dieser 'die süße Rose Richard aufriss', Heinrich hatte Richard II. gestürzt. In der Schlacht bei Shrewsbury tritt Percy dem König entgegen. Die andere Verschwörung bildet sich um den Erzbischof Scroop ...
Gong 27/1975: Theodor Schübel, Autor der Neufassung, reizte an 'Heinrich IV.' die große thematische und szenische Vielfalt. Besonders angezogen wurde er aber von der Figur des Falstaff. Ihm, 'einer der größten komischen Figuren der Weltliteratur, begegnet man ja heute fast nur noch auf der Opernbühne'
Hörzu 27/1975 zitiert Theodor Schübel, dessen Neufassung 1971 bei den Luisenburger Festspielen aufgeführt wurde: Ich hielt es für notwendig, das Stück so zu gliedern und zu schreiben, dass auch jene Zuschauer, die mit der englischen Geschichte nur wenig oder nicht vertraut sind, der Handlung ohne Schwierigkeiten folgen können
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 07.07.1975: Der Bearbeiter Theodor Schübel hat das nicht eben kleine Kunststück fertiggebracht, Shakespeares 'Heinrich IV.' um rund die Hälfte des Textes zu kürzen und gerade mit Hilfe dieser Operation das Stück verständlicher zu machen. Das so verschlankte Drama konnte von einem interessierten Publikum voraussetzungslos genossen werden. Solchen Genuss erhöhten schauspielerische Leistungen wie – vor allen anderen – die Wolfgang Reichmanns als Sir John Falstaff: eine so pralle wie präzise Studie des lebensgierigen, verluderten Prinzenfreundes. Der Gegenpart führte Peter Mosbacher als König Heinrich: nachdenklich, müde und hart zugleich, Shakespeares Wissen um die Tragik der Macht vermittelnd. Schade nur, dass Christian Reiner die Verwandlung vom süßlichen Playprinzen zum ernsten Herrscher nicht glaubhaft machte
Gong 29/1975 schrieb in seiner Kritik: Shakespeares Welt wurde lebendig. Das doppelte Wagnis gelang: Befreit von historischem und anderem Ballast, nicht zuletzt der klassisch angestaubten Schlegel-Übersetzung wurden zwei abendfüllende Theaterstücke zum zweistündigen Fernseh-Ereignis. Wie modern allein dieser Konflikt eines Vaters, der meint, seinen hoffnungsvollen Sprössling in verdächtig unkriegerischer Umgebung verkommen zu sehen! Vielleicht erhielten die Falstaff-Szenen zuviel Gewicht; doch ohne Zweifel sah man Shakespeare selten so lebendig auf unseren Bildschirmen wie in dieser großartigen Inszenierung. Fünf (sehr gut) von sechs Punkten
Hörzu 29/1975 schrieb in ihrer Kritik: Das muss man gesehen haben: wie Peter Mosbacher als Heinrich IV., von Skrupeln geplagt, lange prüfende Blicke in die Runde der Vasallen wirft. Wie Rolfgang Reichmann als Falstaff den charakterlosen Rüpel zur Inkarnation des schwachen Menschen hinaufstilisiert. Wie Christian Reiner die Wandlung vom Lumpen zum Staatsmann vollzieht – da hat Regisseur Werner Schlechte Meisterleistungen provoziert. Sie könnten freilich nicht in diesem Glanz erstrahlen, hätte nicht Theodor Schübel das eher mühsame Königsdrama neu gefasst, die sprachlichen Zöpfe abgeschnitten, die bei Schlegel und Tieck noch so verdrossen. Auf diese Weise neu erkannt, hat Shakespeare uns mehr zu vermitteln als Poesie: Erkenntnisse. Zweimal Plus
22:20 Heute / Sport am Sonntag
22:35 Das internationale Tanztheater
Igor Strawinsky: Pulcinella
Nach Motiven von Gian Battista Pergolesi
Choreografie von George Balanchine in Zusammenarbeit mit Jerome Robbins mit Eduard Villella (Pulcinella), Carol Sumner (Das Mädchen), John Clifford (Der Teufel) und das Corps de Ballet des New York City Ballet
Es singen: Elisabeth Thoman, Sopran; Wolfgang Bruneder, Tenor; Franz Handlos, Bass
Das ORF-Sinfonie-Orchester unter Robert Irving, Regie: Hugo Niebeling
23:10 Heute

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16:00 Fernsehgarten – nah gesehen (13)
Heute: Veränderungen
16:30 Time Tunnel
Heute: Robin Hood
ARD-Erstsendung: 11.12.1971
17:15 Jazz – Rock – Pop
Musik extra 3
Mit Kurt Edelhagen und seiner Big Band
18:00 Sesamstraße
18:30 Das dritte Leben (5)
Gerontologie, die Wissenschaft vom Alter
Heute: Der soziale Tod
Wiederholung vom 16.06.1974
19:15 Biotechnik (3)
Zukunft für Körperbehinderte: Ersatzteile von der Drehbank
20:00 Tagesschau – Wetterkarte
20:15 Vor 40 Jahren Sw.png
Wochenschauen aus dem Jahr 1935: Ufa-Tonwoche Nr. 252 vom 3. Juli 1935
20:30 Flickorna (Die Mädchen) Sw.png Originalton mit Untertiteln
Schwedischer Spielfilm (1968) mit Harriet Andersson Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:00 Sport am Sonntagabend
bis gegen 22:50 Uhr

West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:30 Programm der Woche
18:00 Für Kinder
Die Sache mit der Schatzinsel (4) Sw.png
18:25 Für Kinder
Veronikas Tagebuch
Heute: Der schreckliche Mann in den Dünen
18:30 ARD-Ratgeber: Gesundheit
19:00 Sandmännchen International
19:05 Oswald von Wolkenstein
Der Sänger aus dem Dolomitenland
Ein Film von Franz Baumer
19:50 Tele-gramme / Sport
20:00 Tagesschau – Wetterkarte
20:15 Extempore
Unvorhergesehenes
21:00 Spätere Heirat nicht ausgeschlossen
Eine Sendung zum Kennenlernen
Gäste der letzten Sendung vor der Sommerpause: die Griechin Moskva, 31, Fernschreiberin aus Essen; Gisela, 41, Hausfrau aus Jülich; Robert, 28, Sonderschullehrer aus Köln
Moderator: Reinhard Münchenhagen
21:45 Nachrichten

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommerpause vom 22. Juni bis 13. September

Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommerpause vom 6. Juli bis 20. September

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:30 Telekolleg
09:30 Sozialkunde (12): Nationalstaatliche Außenpolitik
10:00 Mathematik. Mengen und Funktionen: Rechenpraktikum 8 Sw.png
10:30 Englisch (22): Do-it-yourself
11:00 Physik. Schwingung und Welle (2): Eigenschwingung und Schwingungsenergie
11:30 Geschichte (25): China
Sommerpause im Abendprogramm vom 1. Juli bis 20. September

DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08:40 Medizin nach Noten
08:50 Nachrichten
09:00 Ostseewoche 1975
Direktübertragung von der Eröffnung
10:30 Auf, in den Tierpark! Sw.png
11:30 Aktuelle Kamera
12:00 Von Sonntag zu Sonntag
12:30 Rostock hat Freunde und Gäste gern
Hafenkonzert
13:30 Die Tretjakow-Galerie
Russische Meister
14:00 Nachrichten
14:10 Der gestiefelte Kater
Japanischer Zeichentrickfilm
Wiederholung vom 01.05.1975
15:30 Zu Besuch im Märchenland Sw.png
16:00 Wünsch dir was Sw.png
17:00 Nachrichten
17:20 Sport aktuell (tw. Sw.png)
18:50 Dazwischen
Das Sandmännchen
19:30 Aktuelle Kamera
20:00 Kriminalfälle ohne Beispiel
Mord im Märkischen Viertel Sw.png
Von Günter Prodöhl, Dramaturgie: Evelyn Heyden, Personen und Darsteller: Mark Weber (Wolfgang Hosfeld), Bennewitz (Henry Hübchen), von Henkel (Peter Reusse), Katja, Frau von Henkel (Friederike Aust), Kommissar Bülow (Dieter Franke), Meiwald (Norbert Christian), Dr. Kienbaum (Otto Mellies), Dr. Beck (Rudolf Christoph), Seegebier (Werner Senftleben), Krekel (Volkmar Kleinert), Schober (Heinz Scholz), Frau Weber (Ruth Glöss), Dr. Arnold (Klaus Mertens), Leo (Ulrich Anschütz), Kriminalbeamter (Günter Drescher), Richter (Werner Ehrlicher), Kriminalbeamter (Gerd Funk), Angestellter des Senats (Horst Giese), Angestellter des Senats (Fred Ludwig), Kameramann (Günter Margo), Bunde (Manfred Müller), Kriminaloffizier (Günther Polensen), Polizeioffizier (Willi Schrade), Justiz-Wachtmeister (Klausjürgen Steinmann), Metzger (Klaus Tilsner), Dr. Wagner (Franz Viehmann), Pförtner (Karl-Heinz Weiß), Haftrichter (Dieter Wien), Professor Bennewitz (Matthias Molter), Kind Otto (Mario Müller), Frau Bennewitz (Maria Rouvel), Kriminalbeamter (Klaus Ebeling), Friedhofswärter (Alfred Steinbrenner), Polizeibeamter (Fritz Mohr), Schnittmeisterin (Astrid Geppert), Clubmitglieder (Gerd Schlott, Norbert Schwarz, Wulf Bringmann, Martina Schnabel, Karin Scherschinski, Elfi Gäbel), Szenenbild: Heinz Leuendorf, Kostüme: Helga Scherff, Kamera: Peter Süring, Musik: Helmut Nier, Drehbuch und Regie: Helmut Krätzig Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:15 Kosmischer Alltag
Sowjetischer Dokumentarfilm
22:10 Clair de lune
Tänzerische Szene nach Musik von Claude Debussy
22:20 Nachrichten

DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16:30 Für Freunde der russischen Sprache
16:30 Nowosti dnja Sw.png
16:40 Ein Anzug für drei
17:20 In den Wäldern des Baikal
18:10 Das ist Gulka Sw.png Originalton mit Untertiteln
18:40 Was – wann – wo? Sw.png
18:50 Das Sandmännchen
19:00 Von Sonntag zu Sonntag
19:30 Aktuelle Kamera
20:00 Lampenfieber
Rätselvoller Theaterbesuch
Mit Rolf Krickow im Mecklenburgischen Staatstheater, Schwerin
21:40 Margarete, Sigrid und Brigitte – Wer hätte das gedacht
Frauen unserer Tage
22:10 Nachrichten

FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16:30 Die Sendung mit der Maus
Lach- und Sachgeschichten
17:00 Der ungerechte König
Ein Spiel mit der Handpuppenbühne Wolfgang Kindler
17:30 Wickie und die starken Männer
Heute: Die Schatztruhe
17:55 Betthupferl
Heute: Der Fotodachs
18:00 Seniorenclub
Rendezvous für Junggebliebene
Mit Ernst Hagen, Alfred Böhm, Willy Kralik, Hilli Reschl-Hoflehner
Heutiger Gast: Gabriele Jacoby
18:30 Spiel mit
Eine Aufzeichnung aus Breitenbrunn im Burgenland
Redaktion: Wolf Neuber, Bildregie: Mathias Praml
19:00 Österreich-Bild am Sonntag
Heute aus dem Landesstudio Tirol
Thema: Jodler, Tänzer und Touristen
Gestaltung: Bert Breit
19:25 Das Wort zum Sonntagabend
19:30 Zeit im Bild 1
mit Kultur
19:50 Sport
20:15 Tatort
Heute: Mordgedanken
Siehe ARD
21:45 Lieder mit anderen Worten
Neues von den Liedermachern aus der 'Fabrik' in Hamburg
Mit Ulrik Remy, K. A. Wecker und Hannes Wader, Regie: Dieter Wendrich
22:15 Max Ernst 1930
... in Luis Bunuels Film 'L age d'or'
Anschließend
Wieviel Farben hat die Hand
Ein Film mit und über Max Ernst von Peter Schamoni
22:55 Nachrichten

FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14:00 Golfturnier Seefeld
14:15 Formel-1-WM-Lauf um den Großen Preis von Frankreich
Eurovisionssendung des Französischen Fernsehens aus Le Castellet
16:25 Cleopatra Sw.png
US-Monumentalfilm (1934) mit Claudette Colbert, Regie: Cecil B. De Mille Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
18:00 Bourbon Street
Walter Richard Langer präsentiert heute Benny Coolson, den in Wien lebenden Trompeter Art Farmer und Fritz Pauer am Klavier. Zum Schluss gibt es einen Ausschnitt von den Berliner Jazztagen 1971 mit Dizzy Gillespie und Al McKibbon
18:30 So sehen uns die anderen
The Emperor Waltz (Der Kaiserwalzer) Originalton mit Untertiteln
US-Filmkomödie (1948) mit Bing Crosby, Joan Fontaine, Regie: Billy Wilder
Österreichische Erstaufführung Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
20:15 Zyklus: Welttheater
Ein treuer Diener seines Herrn
Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer, Personen und Darsteller: König Andreas von Ungarn (Walther Reyer), Gertrude, seine Gemahlin (Sonja Sutter), Bela, beider Kind (Ronald Leitner), Herzog Otto von Meran, der Königin Bruder (Klaus Maria Brandauer), Bancbanus (Leopold Rudolf), Erny, seine Frau (Sabine Sinjen), Graf Simon, Bruder des Bancbanus (Michael Janisch), Graf Peter, Ernys Bruder (Peter Neusser), Der Hauptmann des königlichen Schlosses (Robert Werner), Zwei Edelleute von Herzog Ottos Gefolge (Claus Viller, Reinhold Tischler), Ein königlicher Kämmerer (Andreas Adams), Eine Kammerfrau der Königin (Maria Kilinger), Ernys Kammerfrau (Vera Gassler), Adolf Bur, Erwin Höfler, Hannes Lewinski und andere, Kostüme: Leo Bei, Musik: Kurt Werner, Bildregie: Hermann Lanske, Inszenierung: Ernst Haeusserman
Aufzeichnung einer Aufführung von den Burgspielen Forchtenstein
König Andreas setzt seinen 'treuen Diener' Bancbanus für die Zeit seiner Abwesenheit als Mitregenten der Königin ein. Doch Bancbanus, friedliebend, schwach und pedantisch, ist dieser Aufgabe nicht gewachsen. Der heimkehrende König findet sein Land im Bürgerkrieg wieder ...
21:45 Zeit im Bild 2 mit Sport

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Telekurse
11:00 Italia Ciao (15)
11:30 Les Gammas! Les Gammas! (4): Vorausstrahlung
13:45 Tagesschau
13:50 Panorama der Woche
Eine Sendung der Tagesschau
14:15 Sport
Formel-1: Großer Preis von Frankreich. Sprecher: Ernst Hui / CHIO Aachen. Sprecher: Max Rueger
16:50 Salto Mortale (11)
Mit der Wiederholung der elften Folge beginnt heute der zweite Teil der Reihe mit weiteren 7 Folgen
17:50 Tagesschau
17:55 Sportresultate
18:05 Sanh und seine Freunde
Beobachtung einer Rückkehr nach Vietnam
18:50 De Tag isch vergange
19:00 Sport am Wochenende
20:00 Tagesschau
20:15 Der Herr mit der schwarzen Melone Sw.png
Schweizer Spielfilm (1960) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:45 Das Urteil
Ballett über das Thema 'Justizirrtum'
Es tanzen: Ivan Jakus, Christl Zimmerl und das Ballett des Theaters an der Wien, Musik: Günther Andergassen
22:25 Tagesschau
22:45 Programmvorschau

Sa, 5. Juli 1975   ◀                 1975                 ▶   Mo, 7. Juli 1975