So, 7. November 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 28 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sa, 6. November 1965   ◀                 1965                 ▶   Mo, 8. November 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten der Tagesschau
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Esmé und der Gaukler
Das verschwundene Land Schwarz-Weiß
Von Waltraut Schmitz-Bunse (– 10:50 Uhr)

11:00 Die Vorschau
Hinweise auf das Programm der kommenden Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Köln
11:30 Die junge Gesellschaft
Bericht über das Christliche Jugenddorf-Werk
Von Erich Knirck und Manfred Heikaus (SR)
12:00 Der Internationale Frühschoppen
Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern
Leitung: Werner Höfer (WDR)
12:45 Wochenspiegel
Die Tagesschau berichtet von den Ereignissen der vergangenen Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
13:15 Magazin der Woche
Eine Regionalumschau
Vom Deutschen Fernsehen aus Frankfurt
14:30 Wir lernen Englisch (7)
Wiederholung von gestern (WDR)
14:45 Die Zehn Aufrechten
Heute: Wir drehen einen Film
Die Ten-Town-Jungen gründen eine Filmgesellschaft und wollen ein Goldgräberschicksal verfilmen. Bei den Dreharbeiten erleben sie eine größere Überraschung ... (Kinderstunde für alle / NDR)
15:15 Das große Abenteuer
Heute: Die "Hunley" wurde ihr Schicksal
Leutnant Dixon hat eine siebenköpfige Mannschaft für das Versuchs-U-Boot "Hunley" zusammengestellt. Nach ihrer Ausbildung werden sie gleich im Kampf eingesetzt. Nach dem ersten erfolgreichen Angriff fehlt von der "Hunley" plötzlich jede Spur ... (ab 14 / NDR)
16:00 Stadtpark
Volksstück von Hans Schubert, Personen und Darsteller: Anna Thielecke (Inge Meysel), Inge (Karin Heym), Rudi Seeger (Michael Hinz), Rudolf Seeger (Paul Esser), Herbert Berger (Hans Reiser), Alice Berger (Ingeborg Körner), Peter (Michael Nowka), Wiener (Heinrich Gretler), Holl (Günther Jerschke), Herr Gräber (Erich Dunskus), Herr Schober (Robert Taube), Frau Schober (Hedwig Schmitz), Herr Grützner (Richard Handwerk), Fräulein Zabel (Christine Gerlach), Hilde (Heidrun Deutschmann), Kurt (Walter Ambrock), Frau Wilhelm (Hilde Sessak), Jürgen (Johann Tennstedt), Der Mann 'Striezel' (Claus Eberth), Das Fräulein 'Scheibner' (Ursula Jockeit), Kamera: Ludwig Berger, Szenenbild: Ellen Schmidt, Regie: Klaus Wagner
Anna Thielecke, eine Frau mit dem Herz am rechten Fleck, hat sich in ihrer Tätigkeit als Eisverkäuferin im Stadtpark eine gute Beobachtungsgabe angeeignet, hilft mit ihren bescheidenen Mitteln jeden, der Hilfe benötigt. Familiensorgen belasten die Frau: Tochter Inge möchte Rudi Seeger heiraten, doch deren eingebildeter Vater ist der Meinung, sein Sohn sei zu gut für die Tochter einer einfachen Eisverkäuferin. Als Seeger Rudi den Umgang mit Inge verbietet, verlässt der Junge sein Vaterhaus und beginnt zusammen mit seiner Freundin in einer kleinen Schankwirtschaft zu arbeiten. Frau Thielecke findet in einem Geräteschuppen des Stadtparks inzwischen den siebenjährigen Peter, der von zuhause weggelaufen ist. Dessen Eltern Herbert und Alice Berger leben in Scheidung und führen einen heftigen Kampf um den Jungen. Anna lässt Peter bei sich wohnen, wird vom Gericht schließlich als Vormund bestimmt ...
ARD-Erstsendung: 6. Oktober 1963
Gong 45/1965: Liebenswürdiges, optimistisches Spiel im Berliner Milieu über eine gutherzige, resolute Frau. Durch solide Regie und die prächtige Interpretation der Hauptrolle (Inge Meysel) als Volksstück empfehlenswert. Ab 14 (NDR)
17:30 "... und beseht das Land, wie es ist"
Kontrapunkte einer Entwicklung
Filmbericht von Dr. Anton M. Keim und Peter Ehmke, Kamera: Elmar Schönecker und Günter Burgard
Vor dem Hintergrund der internen Problematik Israels versucht dieser dritte Beitrag des Saarländischen Rundfunks anhand von Vergleichen und Beispielen die Entwicklung des Staates von 1962 bis heute aufzuzeigen. Das Land ist seiner Pionierzeit entwachsen und hat fast europäischen Lebensstandard erreicht. Der Bericht führt in die von den Negev bestimmende Großstadt Beersheba, in die Neugründung Arad – die Stadt in der Wüste –, in die Mammutwerke am Toten Meer bis zum jüngsten und größten Hafenneubau am Mittelmeer, Aschdod. Es schließen sich ein Besuch im Chaim-Weizmann-Institut in Rechovot und ein Besuch von Safed an (ab 14 / SR)
18:15 Die Sportschau
Auf der Tribüne / Ereignisse des Tages
19:00 Weltspiegel
Auslandskorrespondenten berichten (NDR / WDR)
19:30 Die Sportschau
Berichte und Informationen zum Wochenende
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Pariser Journal
Aufgeblättert von Georg Stefan Troller (ab 16 / WDR)
21:00 Hoffmanns Erzählungen
Phantastische Oper in drei Akten mit einem Vor- und Nachspiel von Jules Barbier, Musik von Jacques Offenbach, Personen und Darsteller/Sänger: Hoffmann (Ticho Parly), die Muse und Niklaus (Margit Kobeck), Lindorf, Coppelius, Dapertutto und Mirakel (Carl Darrow), Olympia (Duska Sifnios / Ingeborg Hallstein), Giulietta (Antigone Sgourda), Antonia (Grete Hartung), Stella (Marga May), Andreas (Karl Schiebener), Spalanzani (Willy Ferenz), Cochenille (Martin Häusler), Schlemihl (Albrecht Peter), Pitichinaccio (Herold Kraus), Krespel, der Vater Antonias (Gerhard Gröschel), Franz (Erwin Wohlfahrt), die Stimme der Mutter (Hertha Töpper), Lutter (Heiner Horn), Nathanael (Alfons van Goethem), Hermann (Lothar Ostenburg) und Kleinzack (Marcel Luipart)
Es singt der Kölner Rundfunkchor, Einstudierung: Karl Kaufhold, es spielt das Kölner Rundfunk-Sinfonieorchester, Dirigent: William Steinberg, Choreografie: Marcel Luipart, Szenenbild: Hein Heckroth, Regie: Karl O. Koch
ARD-Erstsendung: 1. Januar 1962
Gong 45/1965: Bedeutendste Oper des beliebten Komponisten (1819–1880) mit romantisch-domänischer Musik. Die etwas überladene, aber konventionelle Inszenierung bedient sich mit unterschiedlichem Erfolg fernseheigener Ausdrucksmittel. Ab 16 – Jacques Offenbachs phantastische Oper hat immer wieder ihre Regisseure vor besondere Aufgaben gestellt, die sich hauptsächlich daraus ergeben, dass es keine einwandfreie authentische Originalfassung der Oper gibt. Der Komponist hinterließ sein letztes Werk nur in Form eines fertigen Klavierauszuges. Der Held der Oper ist der deutsche Dichter-Musiker Ernst Theodor Amadeus Hoffmann. Er erzählt seinen Freunden beim Wein den unglücklichen Verlauf seiner phantastischen Liebesabenteuer. Der Produktion des WDR liegt die Bearbeitung von Hans Haug und Otto Maag zugrunde, die mit leichten musikalischen Retuschen die Figur der Muse im Vor- und Nachspiel einführt. Sie verwandelt sich in Hoffmanns Gefährten Niklaus (WDR)
23:15 Nachrichten der Tagesschau
Das Wetter morgen
23:20 Neu im Programm
Sportübertragung

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15:15 Vorschau
auf das Programm der kommenden Woche
15:30 Pontificia Universitas Gregoriana
Ein Bericht über die Studenten im Talar an der päpstlichen Universität Rom
Manuskript: Kurt Hoffman
Gong 45/1965: Interessanter Bericht über die vatikanische Universität. Sehenswert ab 14
ZDF-Erstsendung: 11. April 1963
16:00 Träumerei
Deutscher Spielfilm (1944) mit Hilde Krahl
Gong 45/1965: Deutscher Musikfilm von bemerkenswerter Gesinnung und guter Darstellung. Ab 16 Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
17:45 Nachrichten / Wetter / Sport
18:00 Unser blauer Planet (6)
Die Entwicklungsgeschichte der Erde
Eine Sendung von Prof. Heinz Haber
Heute: Das Alter der Erde
18:30 Filmforum
Aus der Werkstatt des Films (4)
Heute: Lone und Preben nehmen Abschied (ab 14)
18:55 Sind Katholiken dümmer?
Diskussion über ein Bildungsdefizit unter der Leitung von Werner Stratenschulte
19:30 Heute
Nachrichten / Sport
Anschließend
Der Wetterbericht
20:00 Wie schön ist doch Musik (8)
Ein Konzert mit beliebten Melodien von Mozart, Rameau, Reicha, Haydn, Händel und anderen
Solisten: Ingeborg Reichelt (Sopran), Martha Schuster (Cembalo), Dieter Slembeck (Bariton), Karl Heinz Zöller (Flöte)
Es spielen die Bamberger Sinfoniker, Leitung: Hermann Hildebrandt, Regie: Karlheinz Hundorf
Aufzeichnung aus dem Schloss Pommersfelden
21:00 Das Rendezvous
Fernsehspiel von Gabriele Wohmann, Personen und Darsteller: Anna (Anna Vankowa), Albert, ihr Mann (Otto Stern), Herzer (Herbert Fleischmann), Frau Herzer (Margaret Jahnen), Hiddi (Michaela Stöhr), Lisbeth (Erna Sellmer), Elsbeth (Christine Oesterlein), Onkel Gust (Jörg Schleicher), Mia (Gardy Brombacher), Pflegerin (Maria Landrock), Trieb (Herbert Hübner) und andere, Regie: Thomas Fantl
Anna und Albert, seit Jahren verheiratet, haben sich auseinandergelebt. Anna verliebt sich in ihren Bekannten Herzer, vereinbart ein heimliches Treffen in der Stadt. Durch verschiedene Umstände wird das geplante Rendezvous verhindert ...
Gong 45/1965: Psychologische Studie der jungen Autorin (geb. 1932). Für Erwachsene
Hörzu 48/1965 schrieb in ihrer Kritik: Wieder und wieder hat HÖR ZU die Notwendigkeit hervorgehoben, die Ladenhüter der dramatischen Literatur im Schrank zu lassen und statt dessen das Original-Fernsehspiel zu entwickeln und zu pflegen. Die Erfolge sind bisher nicht sehr ermutigend. Einiges gelang zwar auf Anhieb, das meiste blieb Schablone – je nach Herkunft der Autoren Film- oder Hörspiel-Schablone. Dem "Rendezvous" von Gabriele Wohmann haftete die Hörspiel-Dramaturgie an wie zäher Kleister. An allen Ecken und Enden spürte man das krampfhafte Bemühen, die Ebenen der Zeit und des Ortes zu verwischen und zu einer "neuen Wirklichkeit" zu gelangen. Dabei vergaß die Autorin, dass der Phantasie des Fernsehers – im Gegensatz zu der des Rundfunkhörers – kein Spielraum bleibt, dass sie mit noch so bewährten Hörspielmethoden nichts, aber auch gar nichts ausrichten kann. Die Bruchstücke verbanden sich nicht zur Einheit. Und sehr schnell kam der Zeitpunkt, an dem die Geschichte der beiden Menschen nicht mehr interessierte. Was den Zuschauer – vielleicht – vor dem Empfänger hielt, war das ausdrucksstarke Gesicht der Anna Vankowa, der man bald eine neue, dankbarere Rolle geben sollte
Hörzu 48/1965, Leserbriefe: Das Stück war witzlos und langweilig. Die Geräuschkulisse hat der Regisseur offenbar aus einer Kesselschmiede oder aus einem Metallsägewerk bezogen; – ... ein verworrenes, unlogisches Machwerk. Hier war alles falsch und verlogen. Schauderhafte Musikuntermalung. Schade um die Zeit und die Augen
Gong 48/1965 schrieb in seiner Kritik: Nicht ohne Interesse verfolgte man den Ablauf der Handlung über ein Thema, das, wenn auch nicht zu billigen, so zumindest alltäglich ist: Würde das Rendezvous zustandekommen, wie würde sich die junge Frau in dieser, in jener Situation verhalten, würde sie den endgültigen Schritt wagen? – Der seelische Konflikt wurde primär von der Autorin, dann von Regisseur und Kameramann glaubhaft veranschaulicht und vorgetragen. Weniger Gewicht wurde auf das Wort, als auf optische Ausdrucksmittel gelegt. Einige Fragen aber blieben zum Schluss: War es unbedingt nötig, die Szene mit dem "guten Onkel" soweit auszudehnen – und was sollte die (bestimmt nicht zufällige) Anspielung mit dem Plakatanschlag "Aktion Saubere Leinwand"?
22:10 Nachrichten / Wetter
22:15 Die Fernseh-Elternschule
Heute: Wenn Kinder malen ...
Ein Film von Ph. R. Kepplinger
Seine Erfahrungen mit der Umwelt kann das Kind am besten beim Malen ausdrücken. Darum sollte man es daran nicht hindern (ab 16)
ZDF-Erstsendung: 14. Februar 1965 (ab 16 / – 22:45 Uhr)

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kirche im Wandel
Heute: Der Fortschritt – Herausforderung an den Christen
Eine Diskussion über die Kybernetik
19:30 Im Gespräch
Politik in Norddeutschland
Leitung: Rudolph Borchers
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Frauenjournal
Ein internationales Magazin von Marion Wedekind
21:00 Die Jargonauten
Ein Trickfilm-Feuilleton von Walter und Gertraud Reiner, Drehbuch: Edith Dyckerhoff, Musik: Wolfram Röhrig, Chansontext: Hanns Dieter Hüsch, Kamera: Dieter Ayerbeck
21:15 Mimische Spielereien
Mit dem Pantomimen Rob van Reijn, Regie: Ruprecht Essberger
Anschließend
Nachrichten

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

07:45 Das Sowjetische Fernsehen sendet für Intervision
Militärparade und Demonstration
... anlässlich des 48. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution
Direktübertragung
09:00 Aktuelle Kamera
09:25 Im Blickpunkt
09:35 Fernsehakademie
Russisch für Sie (55)
Heute: Im Kreml (Wh.)
10:00 Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an
Flax und Krümel
10:20 Kinderfernsehen für Kinder von 5 Jahren an
Zu Besuch bei Natascha
Musikalisches Fernsehspiel von Susanne Dancker
Heute: Sibirienreise
11:00 Sonntag 11:00 Uhr – hier ist Halle!
Erdöl-Cocktail
Froh und launig serviert von internationalen Gästen für die Erbauer der Pipeline Schwedt-Leuna
12:10 Nachrichten
12:15 Für die Landwirtschaft
Von Feldern, Farmen und Plantagen / 2 x Bilanz / Nicht gesiegt, aber gewonnen
13:00 Sonntagsgespräch des Deutschlandsenders
13:30 Mit Filmreportern unterwegs
Heute: An Lenin-Gedenkstätten / London nach 63 Jahren / Liberianische Reiseskizzen / Der Weg des Wassers
14:30 Tausend Tele-Tipps
14:40 Geldmacher
Ungarische Filmkomödie
16:10 Expedition ins Unbekannte (9)
Heute: Von Seegurken, Seeigeln und See- und Haarsternen
16:30 Nachrichten
16:35 Ja, die Familie!
Musikalisches Lustspiel von Heinz Kramer, Brigitte Wulkow und Hans-Jörg Schneider, Fernsehbearbeitung: Nils Werner, Dramaturgie: Regina Krumbein, Personen und Darsteller: Alfred Wendland (Gerry Wolff), Jochen Wendland (Dietmar Richter-Reinick), Rolf Wendland (Eberhard Schaletzki), Uschi Wendland (Sabine Lorenz), Sabine Berger, Untermieterin (Sylva Schüler), Szenenbild: Werner Neumann, Musik: Jochen Allihn, Musikalische Leitung: Karl Schinsky, Regie: Hans-Joachim Preil
Öffentliche Sendung aus dem Kulturpalast "Wilhelm Pieck" Bitterfeld
Erstsendung im DDR-Fernsehen: 9. Januar 1965
18:00 Bitte, Plätze einnehmen!
Sport aktuell
18:50 Dazwischen
Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:25 Die Glückszahlen
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Doch meine Sonne scheint
Fernsehspiel von Manfred Jordan, Dramaturgie: Erika Scheel, Personen und Darsteller: Giordano Bruno (Friedo Solter), Sarpi (Wilhelm Koch-Hooge), Morosini (Harry Pietsch), Panero (Helmut Straßburger), Mocenigo (Werner Ehrlicher), Maria Mocenigo (Ingeborg Schumacher), Cocogna, Doge von Venedig (Kurt Steingraf), Mario Cicogna (Wolfgang Hübner), Papst Klemens VIII. (Georg Leopold), Santori, Großinquisitor der Kirche (Adolf-Peter Hoffmann), Priuli, Patriarch von Venedig (Arthur Jopp), Taberna, päpstlicher Nuntius in Venedig (Volkmar Kleinert), Gabrielli, Pater Inquisitor zu Venedig (Heinz Hellmich), Fuscari, Mitglied der Inquisition (Hannjo Hasse) sowie Alwin Brosch, Otto Dierichs, Gerhard Hänsel, Guido Matschek, Kurt Wenkhaus, Lothar Förster, Erich Thiede, Szenenbild: Herbert Goralczyk, Regie: Wilhelm Gröhl
22:35 Nachrichten
22:40 Bitte, Plätze einnehmen!
Sport aktuell

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Kurznachrichten
17:03 Für die Kinder von 11 Jahren an
Paradies der Pferde
Ein Dokumentarfilm über den Alltag in einem Gestüt
17:25 Für die Kinder von 11 Jahren an
Welt der Jugend
Unser internationales Filmmagazin mit Beiträgen aus Portugal (Entstehung eines Kirchenfensters im Kloster Dos Jerónimos), Norwegen (Herbstreise nach Lappland), Schweden (Klinik für Haustiere "Zum blauen Stern" in der Nähe von Göteborg) und aus der Schweiz (Wettbewerb für Automodellbastler)
Sprecher: Luise Prasser und Fred Schaffer, Redaktion: Hans Richter
17:55 Für die Jugend von 14 Jahren an
Wünsche
Ein Jugendfilm über einen Traumberuf, Musik: Erich Ferstl, Buch und Regie: Walter Krüttner
In feschen Modellkleidern posieren, toll geschminkt von Plakaten lächeln und eine große Filmrolle spielen. Es müsste sich nur eine Chance ergeben ... Wie viele Mädchen unserer Tage träumt auch Kathrin davon. Und für sie ergibt sich die herbeigesehnte Chance, gewonnen in einem Nachwuchswettbewerb ...
18:15 Für die Familie
Mode einmal anders
Eine Sendung von und mit Senta Klik
18:45 Das Betthupferl
Unsere Gute-Nacht-Sendung für kleine Leute
18:50 Kurznachrichten
19:00 Dienst am Kunden
Die Sendung des Fernsehdirektors
Österreich-Hörzu 48/1965 schrieb in ihrer Rubrik "Das meint HÖR ZU": Der Fernsehdirektor Gerhard Freund hat seine längere Abwesenheit vom Ronacher, die durch Unpässlichkeit, Urlaub und internationale Tagungen hervorgerufen war, beendet. Er sitzt wieder ausgiebig auf seinem Sessel und wer das nicht gewusst hatte, der erfuhr es in der Sendung "Dienst am Kunden". Wie meistens trat Freund nicht als Blabla-Redner auf, er war wieder einmal nicht darauf aus, Konturen zu verwischen oder Süßholz zu raspeln. Er nannte einige Dinge verhältnismäßig brutal beim Namen, und er versprach einiges zu verbessern und also zu verändern. So will er den bisher traurigen Sonntag mit etwas Heiterkeit einfärben. Es habe sich, sagte er, herausgestellt, dass der Österreicher – übrigens ganz anders als der Deutsche – am Sonntag ausspannen und unangestrengt bleiben möchte. Aus diesem Grund hat Freund verfügt, dass die strapazenreichen Opern vom Sonntag weggenommen werden. Und zwar mit sofortiger Wirkung. Opern, die schon im Programm der kommenden Sonntage standen, wurden eliminiert. Ähnlich entschieden beschäftigte sich Gerhard Freund mit der Produktionsgruppe "Jugend und Familie", deren Programm-Mischung nicht den ungeteilten Beifall aller besitzt. Die Schwierigkeit liegt auf der Hand und ist schon oft erwähnt worden: Diese Abteilung muss vom Papierschnitzelkleben unserer Kleinsten bis zu den bunten Interessen der Urgroßmutter alles wahrnehmen, was ins familiäre Gebiet gehört. Und das war bisher in der Praxis etwas gewagt abgemischt. Erst kürzlich (HÖR ZU Nr. 43) beschäftigten wir uns mit diesem Problem: Wenn der junge Mensch nachmittags vor dem Schirm sitzt, dann lässt er in bunter Abwechslung die Hundegeschichte "Lassie" vorbeiziehen, manchmal auch einen beinharten Kinderkrimi, dann einen eindrucksvollen Bericht über die neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiete der Schweinemast, schließlich wohnt er noch der Anleitung zu einem feschen Kleidl bei, und zu guter letzt wird ihm das "Betthupferl" gegeben. Das wird künftig nimmer so sein. Dem Fernsehdirektor ist das nämlich gleichfalls aufgefallen und er erklärte in seiner Sendung: "Das wirkliche Problem ist darin gelegen, dass bisher am Mittwoch, am Samstag aber auch im Sonntag-Nachmittagsprogramm das Familien- und das Jugendprogramm ein bisschen gemischt waren. Man hat angefangen mit etwas für die Kinder, dann kam etwas für Jugendliche oder auch für Erwachsene und dann kam noch das Betthupferl, so dass man es schwer hatte, Kinder vor dem Fernsehschirm zu halten oder dazwischen wegzuschicken und sie wieder hinzubringen." Also hat man sich entschlossen, den Samstagnachmittag den Erwachsenen zu reservieren, die Mittwoch- und Sonntagnachmittage dagegen als Programm für Kinder und Jugendliche zu führen. Und was das Schöne ist: auch der Abteilungsleiter "Jugend und Familie", der an dieser Freund-Sendung teilnahm, scheint mit dem neuen Schema einverstanden zu sein. Man sieht: es ist gut, dass der Fernsehdirektor genesen, im Dienst und ohne Tagung ist. Man spürt die Wirkung sofort
19:30 Aktuelle Sportschau
20:10 Erste Abendnachrichten
20:15 Natürlich die Bigelows
Ein Film von Peter Berneis aus der Serie "Spiel um Schmuck" mit Curd Jürgens, Susi Nicoletti (als Herr und Frau Bigelow), Erika von Thellmann, Marte Harell, Frances Martin, Manfred Inger, Hans Unterkircher, Sigurd Fitzek und Hans Hansen, Regie: Curd Jürgens
Sie jagen in Schottland Rebhühner und in Tirol Gämsen, und sie "jagen" an der Riviera neue Freunde und überall zugleich nach lukrativen Einladungen. Und die Jagdbeute der Bigelows kann sich sehen lassen, denn man findet sie allseits reizend. Und schließlich luden ihre Ahnen einst ebenfalls zur Jagd – behaupten sie zumindest. Was können die Bigelows dafür, dass sie nun auf fremden Schlössern die Gästezimmer bewohnen müssen? Ihr Geschmack bleibt jederzeit untadelig. Der Herr fährt luxuriöse Wagen und die Dame liebt Juwelen. Bei allen Jagdtouren spielt Schmuck eine Rolle ...
21:00 Hoffmanns Erzählungen
Übernahme vom Westdeutschen Rundfunk
23:15 Das Wort zum Sonntagabend
Eine Sendung der evangelischen Kirche
23:25 Zweite Abendnachrichten
Anschließend
Im Scheinwerfer
Sieben Tage Zeitgeschehen

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08:45 Gottesdienst zum Reformationssonntag
Übertragung aus der Kreuzkirche in Wil
Die Predigt hält Pfarrer Max Geiger
14:00 Un'ora per voi
Wiederholung von gestern (– 15:00 Uhr)
16:00 Sonntags zwischen 4 und 6
Ein Familienprogramm, präsentiert von Fritz Schäuffele
18:00 Götter und Menschen
Eine Filmserie von Fernand Gigon
Heute: Der Scheich von Kuwait
18:15 Sport
Totoergebnisse / Resultate und Berichte / Teilaufzeichnung eines Spiels um den Schweizer Fußball-Cup
19:15 Nachrichten
19:20 Tatsachen und Meinungen
Unser politisches Gespräch
Leitung: Alphons Matt
19:58 Programmvorschau
20:00 Tagesschau
20:15 Sport am Wochenende
20:40 Martin Luther
Spielfilm von Irving Pichel
Deutsche Fassung Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:20 Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau
22:40 Programmvorschau

Sa, 6. November 1965   ◀                 1965                 ▶   Mo, 8. November 1965