So, 8. Dezember 1957

Seite zuletzt bearbeitet vor 66 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sa, 7. Dezember 1957   ◀                 1957                 ▶   Mo, 9. Dezember 1957

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

12:00 Der Internationale Frühschoppen
Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern
Gastgeber: Werner Höfer (– 12:35 Uhr / NWRV Köln)
15:00 Wochenspiegel
Zusammenfassung der Tagesschauberichte der vergangenen Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
15:30 Arzneischrank der Seele
Ein Bericht über die Stiftsbibliothek St. Gallen
"Arzneischrank der Seele" steht in griechischen Lettern über dem Eingang der Bibliothek, in der sich riesige Regale mit kostbaren, unschätzbaren Folianten reihen. Was die ersten irischen Mönche vor tausend Jahren aufgeschrieben, reichverziert und mit herrlichen Initialen geschmückt haben, was die weiteren Generationen schufen und sammelten, Gebetbücher, Missales, Bibelübersetzungen, Handschriften und frühe Drucke, was in schweren Ledereinbänden auf vergilbtem Pergament und fleckig gewordenem Papier in Griechisch, Latein, Gotisch, Alt- und Mittelhochdeutsch aufgezeichnet wurde: es ist die Summe christlich-abendländischen Geistes. Hier weht der Hauch der Ewigkeit, hier ist Geschichte keine tote Erinnerung, sondern lebendiges Zeugnis, auch für künftige Zeiten (Wiederholung / SDR) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
16:00 Meine Schwester und ich
Ein musikalisches Spiel nach Berr und Verneuil von Robert Blum, Gesangstexte und Musik von Ralph Benatzky, Fernsehfassung: Werner Illig, Arrangement für Tanzorchester: Friedrich Maier
Personen und Darsteller: Dolly, Prinzessin Saint-Labiche (Anneliese Rothenberger), Dr. Roger Fleuriot (Johannes Heesters), Irma, Verkäuferin (Gudrun Nierich), Marquis Ramon de Montevideo (Franz Essel), Der Gerichtspräsident (Heinz Cramer), Filosel, Inhaber eines Schuhgeschäfts (Kurt Großkurth), Charly, Kammerdiener (Franz Steinmüller), Henriette, Gesellschafterin (Eva Martin), Ein Kunde (Willem Holsboer), es spielen Erwin Lehn und sein Südfunk-Tanzorchester, Choreografie: Albert Mol, Szenenbild: Ulrich "Utz" Elsässer, Regie: Franz Peter Wirth
Prinzessin Dolly engagiert den jungen Musikgelehrten Dr. Roger Fleuriot als Bibliothekar. Obwohl die hübsche Prinzessin sehr zuvorkommend ist, wagt der schüchterne Fleuriot bei seinem Antritt kaum ein Wort zu sagen. Der Gedanke, dass Dolly gefallen an ihm finden könnte, kommt ihm gar nicht. Um den Mann des Herzens zu erobern, scheut die eigenwillige Dame nicht davor zurück, in die Rolle einer Schuhverkäuferin zu schlüpfen. Allerdings ist das Ende nicht 'happy', denn am Schluss trifft man sich vor dem Scheidungsrichter wieder ...
2. Wiederholung in einer Fernsehaufzeichnung vom 04.03.1956, erste Wiederholung am 18.12.1956 (– 17:30 Uhr / SDR)

NDR
 19:15 Die Nordschau
mit Sportergebnissen (– 19:30 Uhr)

WDR
 19:00 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr)

19:30 Wochenspiegel
Zusammenfassung der Tagesschauberichte der vergangenen Woche
Wiederholung vom Nachmittag
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
20:00 Das Lied zum Advent
Mit dem Aachener Kinderchor (NWRV)
20:10 So etwas gibt es noch
... und wo und warum zeigt Ihnen ein Filmbericht von Gottfried Gülicher
Kamera: Egon Crämer, Regie: Günter Hassert
Die Nachricht, es gäbe im westfälischen Dörfchen Weden im Kreis Lübbecke noch einige alte Bäuerinnen, die wie vor Jahrhunderten ihren Flachs mit dem Spinnrad spinnen, machte die WDR-Leute mobil. Mit Kameras, Scheinwerfern und Mikrophonen fielen sie in dem beschaulichen Dorf ein und stellten einen Bildbericht für die heutige Sendung zusammen. Die alten Bauersfrauen brauchten für die Aufnahmen nicht besonders "zurechtgemacht" werden. Sie besaßen in ihrem Leben noch nie modische Kleider, sondern tragen die alte Tracht
Hörzu 53/1957 schrieb in ihrer Kritik: [...] zeigte dem Zuschauer, dass es inmitten unserer hektischen, übertechnisierten Welt noch ein paar Oasen der Beschaulichkeit gibt, ein Stück kurioses Vorgestern, ob es sich nun um altes Brauchtum oder um einen überlebten Aberglauben handelt. Die Begegnung mit einem westfälischen Bimmelbähnchen, einem schröpfenden Dorfbader oder einem alten Schellenschmied, der Blick in eine der letzten Spinnstuben und schließlich die Auseinandersetzung mit einem zählebigen Rest von Hexenwahn, wie er in der Lüneburger Heide noch immer anzutreffen ist – das alles war in Bild und Text liebevoll und gemüthaft, aber durchaus nicht unkritisch eingefangen. Die von Gottfried Gülicher arrangierte und von Günter Hassert inszenierte Sendung besaß genau das Temperament und die geistigen Maße, die man sich wünscht. Hier wurde nicht nur aus der Distanz wortreich geplaudert, sondern mit der Kamera wirklich einmal ins bewegte Leben "hineingestiegen"
Gong 53/1957 schrieb in seiner Kritik: Mit einem netten Einfall wartete der NWRV auf: In bunter Folge zeigte Günter Hassert, dass die gute alte Zeit noch nicht ganz ausgestorben ist, dass es noch Bader und Bimmelbähnchen gibt und dass die Originale auch nicht überall von der Schablone verdrängt worden sind (NWRV)
20:30 Rendezvous der Melodien
Mit Henri Salvador, Bibi Johns, Hermann Emmink, Viktor Reschke und seinem Orchester, Bühnenbild: Karl-Hermann Joksch, Fernsehregie: Ruprecht Essberger
Hörzu 53/1957 schrieb in ihrer Kritik: [...] ein übliches Varietéprogramm, bei dem eigentlich nur noch die Schwertschlucker und Feuerfresser fehlten. Der Ansager mit seinen müden Mätzchen und unlustigen, meist dümmlichen Witzen, sowie das Provinz-Ballett, das angestrengt bemüht schien, einigermaßen im Takt die Beine zu schmeißen, verdarben den Geschmack an dieser Sendung vollends
Gong 53/1957 schrieb in seiner Kritik: [...] Vor einigen Wochen, so glauben wir uns zu erinnern, sahen wir das gleiche Programmschema unter dem Titel "Treffpunkt Hamburg". Aber mag das Kind auch umgetauft worden sein: es blieb weiterhin unterernährt. Für Experimente mit mittelmäßigen Conférenciers ist nicht nur der Sonntagabend zu schade (NWRV)
21:50 Das Wort am Sonntag
Es spricht Pater Bernward Brenninkmeyer S. J. (NWRV)

Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Wetterbericht und Tagesschau
19:20 Das Filmmuseum
19:35 Kunstbetrachtung
20:00 Tagesschau
20:15 Eine Reise durch Italien
20:30 Tagebuch eines Landpfarrers
Ein Spielfilm Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:00 Musik zum Tagesausklang
22:15 Tagesschau
Wiederholung

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:00 Sendung für die Landwirtschaft
Ein bedeutender 10-Jahres-Plan
10:00 Kinderfernsehen für Kinder ab 6 Jahren
Mit Clown Ferdinand ins Zauberland
Neue Folge des fröhlichen Kindervarietés aus dem Friedrichstadt-Palast Berlin in einer Fernsehaufzeichnung
Die Sendung wird von den Stationen Televisni Studio Praha und Magyar Radió Television Budapest übernommen
16:00 "Für Euch mein Vers"
Gedanken und Gedichte von Heinz Kahlau
17:00 Internationales Springertreffen
Aus der Neptunhalle Rostock
20:00 Frau Luna
Berliner Posse mit Gesang und Tanz in sieben Bildern, Libretto: Heinz Bolten-Baeckers, Musik: Paul Lincke, Personen und Darsteller: Fritz Steppke, Mechaniker (Hubert Hoelzke), August Lämmermeier, Flickschneider (Rudi Schiemann), Wilhelm Pannecke, Portier (Hans Rose), Lieschen, seine Tochter (Erika Grajena), Mathilde Pusebach, möblierte Wirtin (Cordy Milowitsch), Marie, ihre Nichte (Renate Böttger), Flora Huschke, Chansonette (Gisela Schmidting), Ella, ihr Dienstmädchen (Beatrix Kujau), Egon von Schlettow, Leutnant (Waldemar Arnold), Theophil Finke, Schutzmann (Gerd Niemar), Heinrich Schulze, Gastwirt (Arthur Reppert), Anna, Kellnerin bei Schulze (Jola Siegl), Leierkastenmann (Bernhard Wegner), Briefträger (Willy Krause) sowie Tanzsolisten, Chor und Ballett des Metropol-Theaters Berlin, Musikalische Leitung: Martin Velin, Ausstattung: Wolf Leder, Choreographie: Anni Peterka, Fernsehregie: Wolfgang Nagel
Direktübertragung aus dem Metropol-Theater Berlin
In der Pause
Berichte der Woche
Beiträge der aktuellen Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Für die Jugend
Die junge Redaktion
Jugend spricht zu Jugend
17:30 Für die Jugend
Welt der Jugend
6. Folge des Internationalen Filmmagazins
18:10 Von Woche zu Woche
Ein Querschnitt durch das Zeitgeschehen (– 18:30 Uhr)
20:00 Ein Mann fällt vom Himmel
Übertragung aus der Löwinger-Bühne mit Isa und Jutta Günther
22:00 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:00 Hochamt
Übertragung aus der Pfarrkirche St. Gallus in Kriens (– 11:00 Uhr)
17:00 Arktis – ungastliches Land
Verschollen im hohen Norden
Ein Film, der eine wahre Begebenheit nacherzählt und die Schönheiten und Gefahren dieses einsamen Landes zeigt
Anschließend
Coco, der Clown
Trickfilm
20:15 Tele-Journal / Wettervorhersage
20:30 Oeppis fürs Gmüet!
Ein volkstümliche Sendung aus dem luzernischen Rothenburg
Direktübertragung aus dem Gasthaus Ochsen, Rothenburg
21:10 Dhaulagiri, 8222 m – der weiße Berg in Nepal
Vorschau auf die neue Himalaja-Expedition
21:40 Das Wort zum Sonntag
Es spricht für die evangelisch-reformierte Kirche Pfarrer Arthur Mettler, Oberwinterthur
21:50 Nachrichten / Tele-Journal

Sa, 7. Dezember 1957   ◀                 1957                 ▶   Mo, 9. Dezember 1957