So, 8. März 1959

Seite zuletzt bearbeitet vor 10 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sa, 7. März 1959   ◀                 1959                 ▶   Mo, 9. März 1959

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

12:00 Der Internationale Frühschoppen
Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern
Gastgeber: Werner Höfer (– 12:50 Uhr / NWRV)
Anschließend
Vorschau
auf das Programm der kommenden Woche
14:30 Kinderstunde
Corky und der Zirkus
Heute: Die unerreichten Manellis (– 14:55 Uhr / NWRV)
15:00 Kunstturn-Länderkampf Deutschland–Österreich
Sprecher: Gerd Mehl
Übertragung aus der Stadthalle in Meßkirch (– 17:00 Uhr / SWF)
17:00 Deutsche Hallenhandball-Meisterschaft
Sprecher: Heinz Eil
Übertragung aus der Gruga-Halle in Essen (– 18:50 Uhr / NWRV) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia

WDR
 19:00 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen

20:00 Meine Lieblingsrolle
Heute: Hans Hotter
Die neue Folge der Sendereihe, in der bekannte Künstler von ihrer Arbeit und ihrem Leben berichten, ist Kammersänger Hans Hotter gewidmet. Nach einem Interview mit Annette von Aretin singt er die Sterbeszene aus Mussorgskys Oper "Boris Godunow" und, begleitet von Hellmut Hideghéti, ein Lied von Richard Strauss, Regie: Rüdiger Graf
Hören & Sehen 14/1959 schrieb in ihrer Kritik: Eine Bekanntschaft mit dem sympathischen und gescheiten Opernsänger Hans Hotter brachte die sonst etwas ausgeleierte Sendung "Meine Lieblingsrolle". Annette, frühere Ansagerin des Bayerischen Fernsehens, interviewte ihn, man hatte aber den Eindruck, es sei ihr peinlich, jemandem Fragen zu stellen, obwohl ihr Hans Hotter weitgehend half (BR)
20:15 Hätten Sie's gewusst?
Ein Fragespiel mit Heinz Maegerlein als Quizmeister (BR)
21:00 Premiere Ultimo
Von Kurt Wilhelm, Personen und Darsteller: Nuk, der Clown (Der Clown Nuk), Cora, seine Tochter (Maria Perschy), Mario Inganno (Ernst Stankovski), Manager Diskmann (Kurt Großkurth), Direktor der Scala (Willi Rose), Thekla, Nummerngirl (Helga Trümper) und viele andere, Komposition der Ballettszene: Mladen Gutesha, es spielt das Tanzorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Herbert Beckh und Mladen Gutesha, Choreografie: Eva Bülow, Szenenbild: Walter Dörfler
Die Sendung, in deren Mittelpunkt der bekannte Clown Nuk steht, spielt am letzten Abend des Monats, an "Ultimo", irgendwo im Varieté einer Kleinstadt. Das Spiel hat ein eher ernstes Anliegen. Es will auf die Probleme des Artistenberufs und dessen schwierigen und oft lebensgefährlichen Leistungen aufmerksam machen, die immer mehr "aus der Mode" kommen. Ein Schlagersänger, der im gleichen Varieté auftritt, ein charmanter Mann ohne Können und ohne Ahnung von ernster Arbeit, wird täglich vom Beifall der Zuhörer und besonders der jugendlichen Zuhörerinnen fast erdrückt, während das Publikum den Auftritten der hart arbeitenden Artisten nur unaufmerksam folgt. Eingeflochten in die Schilderung ist die Liebesgeschichte der Clownstochter Cora mit dem erfolgsverwöhnten Schlagersänger Mario Inganno ...
Gong 13/1959 schrieb in seiner Kritik: Nach dem Muster seiner alten "Charivari"-Sendungen schrieb Kurt Wilhelm "Premiere Ultimo", um uns zu zeigen, dass er zwar ein großartiger Regisseur, aber kein ganz so großartiger Autor ist. Die nicht gerade sehr starke, zwischen die Fugen gestrichene Rahmenhandlung hinterließ infolge der irrealen Einblendungen und des zwischen Parodie und ernsthaftem Spiel hin und her schwankenden Stiles einen etwas zwiespältigen Eindruck. Und das war deshalb besonders schade, weil Wilhelms Absicht, dem Schlagerrummel, den von hektischer Verdummung getriebenen Fans und den kulturträchtigen Managern einmal kräftig auf die Finger zu klopfen, sehr lobenswert war. Weniger Grund hatte Wilhelm allerdings, mit erhobenem Zeigefinger die Fernsehzuschauer kollektiv für diesen Rummel mitverantwortlich zu machen. Denn während sein "Premiere Ultimo" über den Bildschirm ging, rüsteten sich schon in elf Ländern die Fernsehgewaltigen, um Millionen Zuschauer diesseits und jenseits der Grenzen von der kulturellen und völkerverbindenden Bedeutung des europäischen Schlagers zu überzeugen. (Anm.: "Grand Prix Eurovision" am Mittwoch, Fortsetzung der Kritik dort)
Gong 13/1959, Leserbriefe: Bei dieser Sendung ist mir manches unklar geblieben. Wissen Sie nun eigentlich, ob sich die beiden zum Schluss gekriegt haben, oder nicht?; – Wenn uns das Fernsehen dauernd Artistik vorsetzt, kann es uns als Zuschauer eigentlich nicht den Vorwurf machen, dass wir unter diesem Überangebot allmählich abstumpfen. Das Fernsehen hätte also auf sich selbst mit dem Finger weisen müssen, zumal es – wenn auch ohne letzte Extreme – den Schlagerkult in anderen Sendungen nach Kräften fördert; – Nur gut, dass diese Binsenweisheit endlich mal ausgesprochen wurde. Die Geschmacksdiktatur der Schnulze mit ihren Managern im Hintergrund ist allmählich eine gefährliche Zeiterscheinung geworden. So habe ich diese Sendung sehr begrüßt
Hörzu 13/1959 schrieb in ihrer Kritik: Tanz, Artistik, Musik, Clownerie, Humor und Persiflage packte Kurt Wilhelm, der Tausendsassa des Bayerischen Rundfunks, in eine leichte Handlung. Mit der Marke "Unterhaltical" versehen – eine Abwandlung des "Musical" – lief sein Werkchen leichtfüßig und quicklebendig über den Bildschirm. Ein gelungener Versuch, einmal von der Schablone der Varieté-Sendungen loszukommen. Hübsch die kleine Rahmenhandlung, der Kampf des alten, "veralteten" Clowns um seine Tochter, die sich in den Erfolgsschnulzensänger verliebt hat und das ehrbare Handwerk der Spaßmacher verlassen will. Eine hinreißende, zwerchfellerschütternde Parodie des Schnulzensängers gab Ernst Stankovski. Gegen die zahlreichen Pluspunkte dieser "Premiere Ultimo" wiegen die Minuspunkte nicht schwer. Die Revue-Szene am Schluss stand choreografisch auf schwachen Füßen, die getanzte Handlung war unklar und der gegen die Fernseh-Zuschauer mahnend erhobene Zeigefinger überflüssig
Hörzu 13/1959, Leserbrief: Diese Sendung fing ganz gut an. Sehr reizend die Parodie auf die Teenager und ihren Abgott. Hier glänzte Ernst Stankovski. Die begabte Maria Perschy sollte man sich für bessere und größere Aufgaben reservieren (BR)

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkung: Das Fernsehprogramm dieses Tages stand im Zeichen des "Internationalen Frauentages"

10:00 Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an
Flax und Krümel
Anschließend: Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an
Zwei Knöpfe
Eine Filmgeschichte für große und kleine Mädchen, Autor: Hans Kubisch, Dramaturgie: Helga Dinter, Personen und Darsteller: Eine Schaffnerin (Ursula Alexa), Ein Arbeiter (Albert Zahn), Paul, Arbeiter (Reinhold Schäfer), Eine junge Frau (Gloria Jadwiga), Eine Verkäuferin (Helga Piur), 1. Schaffner (Gerfried Höhn), 2. Schaffner (Paul Streckfuß), Eine Frau (Ursula Schlundt), Ein Mann (Erich Bludau), Eine andere Frau (Dorit Warmuth) sowie fünf Kinder und 14 Kleindarsteller, Regie: Hans-Günter Bohm
13:00 Sendung für die Landwirtschaft
An einem Tag ...
Aus dem Leben der Bäuerin Friedel Bonitz
15:00 Internationale Messemodenschau 1959
Übertragung aus der Kongresshalle in Leipzig
16:00 Messe Leipzig
Wir melden uns aus dem Messe-Pavillon der Volksrepublik China
16:45 Seite an Seite
Eine literarisch-musikalische Sendung zum Frauentag
17:15 Zwei Mütter
Eine DEFA-Film von Frank Beyer (P 14) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
18:55 Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Kinderhände warten auf euch
Alle spenden für Algerien
19:30 Eine Woche Zeitgeschehen
20:00 Ostseestudio Rostock
Studentenkomödie
Von Gustav von Wangenheim, Personen und Darsteller: Alwine Hampel (Karin Seybert), Karl, ihr Schwager (Ralph Borgwardt), Professor Dr. Proband, Institutsdirektor (Karl A. Jacoby); Die Studenten: Lotte Neumann (Isolde Günter), Peter Hechelberg (Lothar Krompholz), Atze Schumm (Wolf Walther), Horst Schwieder (Erhard Marggraf), Marie-Gret Kunze (Annemarie Winkler), Renate Zunft (Ruth Seidel), Beate Pistorius (Erika Westphal), Bühnenbild: Willi Schröder, Inszenierung: Peter Fischer, Fernsehregie: Jürgen Degenhardt
Gastspiel des Volkstheaters Rostock im Ostsee-Studio des DFF
Anschließend: Die Aktuelle Kamera bringt
Letzte Nachrichten

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Für die Jugend von 11 Jahre an
Die Abenteuer der kleinen Micky-Maus
Ein Film von Walt Disney aus der Reihe "Disneyland"
17:45 Für die Jugend von 14 Jahren an
Die Schmökerecke
Von und mit Dr. Richard Bamberger, Gestaltung: Dr. Helmut Zilk
19:30 Programmvorschau
20:00 Zeit im Bild
20:15 Der König
Spielfilm
21:45 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Corky und der Zirkus
17:30 Expedition ins Unbekannte
Heute: Xarifa
18:00 Erste Sportresultate
– 18:10 Uhr
20:15 Tagesschau / Wochenrückblick
20:30 Heute
Kommentare und Berichte
20:40 Dopplet oder nüt
Ein Fragespiel um Steckenpferde
Die Fragen stellt: Werner Hausmann
Direktübertragung aus Wangen an der Aare
21:55 Sportberichte
22:10 Programmvorschau / Nachrichten

Sa, 7. März 1959   ◀                 1959                 ▶   Mo, 9. März 1959