Do, 17. Juli 1958

Seite zuletzt bearbeitet vor 152 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mi, 16. Juli 1958   ◀                 1958                 ▶   Fr, 18. Juli 1958

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Jugendstunde ab 8 Jahren
Kleine Briefmarkenkunde
Heute: Olympische Spiele und Fußball-Weltmeisterschaften (NWRV)
17:15 Für Jugendliche ab 8 Jahren
Abenteuer der Micky-Maus
Ein Film aus der Walt-Disney-Produktion (– 18:00 Uhr / NWRV)

NDR/RB
 19:15 Die Nordschau
– 19:45 Uhr
 19:55 Neues von der Fernseh-Lotterie
– 19:55 Uhr

SFB
 19:15 Das Schallplatten-Baby
Mit Ilse Werner und Otto Höpfner (– 19:45 Uhr)

WDR
 19:00 Hier und Heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr)
 19:55 Neues von der Fernseh-Lotterie
– 19:55 Uhr

HR
 19:00 Die Abendschau
 19:25 Zwischen halb und acht
Vater ist der Beste

SDR/SWF
 19:00 Die Abendschau
 19:25 Zwischen halb und acht
Vater ist der Beste

BR
 18:45 Die Münchner Abendschau
 19:25 Zwischen halb und acht
Vater ist der Beste

20:00 Tagesschau
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
20:20 Maß für Maß
Eine Komödie von William Shakespeare in der Übersetzung von A. W. von Schlegel, Personen und Darsteller: Vincenzo, der Herzog (Alexander Kerst), Angelo, der Statthalter (Herbert Tiede), Escalus, ein alter Lord (Helmuth Rudolph), Claudio, ein junger Edelmann (Joachim Mock), Lucio, ein Abenteurer (Karlheinz Vosgerau), Zwei Freunde des Lucio (Karl-Anton Glaesel und Matthias Schmalfuß), Der Gefängnisinspektor (Heinz Giese), Bruder Thomas (Robert Taube), Bruder Peter (Wolf Harnisch), Elbogen, ein Bürgerpolizist (Hans Hessling), Schäumlein, ein dummer Herr (Klaus Becker), Clown – Pompejus, der Bierzapfer (Hans-Joachim Röcker), Grauslig, der Scharfrichter (Rüdiger Renn), Bernardino, ein Mörder (Hans Schwarz), Isabella, Schwester des Claudio (Ina Halley), Mariane, Angelos Verlobte (Katja Görner), Julia, Claudios Geliebte (Bärbel Spannuth), Franziska, eine Nonne (Dorothea Wieck), Frau Überle, eine Kupplerin (Inge Wolffberg), Herren, Wachen, Gerichtsdiener und Gefolge, Musik: Boris Blacher, Szenenbild: Werner Schöne, Kostüme: Eva-Maria Schröder, Fernsehbearbeitung und Regie: Ludwig Berger
Herzog Vincenzo will dem sittlichen Verfall von Vienna durch harte Gesetze begegnen. Er gibt Statthalter Angelo Regierungsgewalt und geht selbst als Mönch unter die Leute. Zur selben Zeit wird der junge Edelmann Claudio der Verführung angeklagt und vom sittenstrengen Angelo zum Tode verurteilt. In seiner Angst versucht Claudio, seine tugendhafte Schwester zu einer unehrenhaften Tat zu überreden und so sein Leben zu retten. Isabella aber bleibt sich treu. Sie verkörpert wie Helena nicht die Liebe sondern das Gewissen ...
Hörzu 28/1958: "Maß für Maß" ist die fünfte der erfolgreichen Shakespeare-Inszenierungen Ludwig Bergers im Fernsehen des SFB. Das Stück hat nichts von der Leichtigkeit und Freiheit der shakespearschen Lustspielwelt. Statt in Wäldern, Gärten und Schlössern spielt die Handlung in einer kalten, sonnenlosen Umgebung. Die Welt ist entschleiert, und über ihr schwebt ein hamletisches Grübeln. Dennoch wird die düstere Atmosphäre des Untergangs vom "Ende gut, alles gut" überstrahlt. "Maß für Maß" gehört zu den letzten Problemstücken Shakespeares, die weniger Komödien als treffliche Schauspiele mit gutem Ausgang sind
Bild + Funk 28/1958: Die tragikomische Dichtung "Maß für Maß" setzt die Berliner Reihe der Shakespeare-Inszenierungen fort, die aus tiefem Ernst in die Bereiche lauterster Komödie in ihrer Handlung vordringt. Sicher steht im Mittelpunkt die Kontrastierung von Macht, dem Willen zu höherer Ordnung, nach Recht, das beinahe Unrecht wird und schließlich durch die Gnade in Bezirke freundlicherer Deutung geführt wird. Eine männliche Pflichtwelt, die umstrahlt wird von den weiblichen Hauptgestalten Isabella, Mariane und Julia. Das dramatische Geschehen gewinnt aber seine Bedeutung aus der Mischung der beiden Elemente von "Spiel und letzten Lebensbedingungen"
Hörzu 31/1958 schrieb in ihrer Kritik: Höhepunkt der Woche: Shakespeares Tragikomödie "Maß für Maß". Mit etwas Besorgnis sah man dem Unternehmen entgegen. Das Stück ist schwierig: keine reine Komödie, keine reine Tragödie, viele Personen, anspruchsvolle Rollen. Nur selten wagen sich die großen Bühnen an diese Geschichte von dem Herzog, der sich nach dem Vorbild Harun al Raschids verkleidet und unerkannt unter das Volk mischt, um ihm auf die Schliche zu kommen. Was Ludwig Berger daraus gemacht hat, ist aller Bewunderung wert. Er straffte und raffte, entstaubte und verdichtete, wohlunterstützt von trefflichen Darstellern; er schuf eine Fernseh-Dichtung, der man nicht mehr anmerkte, dass die Urform ein Bühnenwerk ist. Lediglich am Ende kam mit dem Jubel des Volkes etwas Bühnentheatralik zu Wort und sprengte jäh den intimen Rahmen des Bildschirms
Gong 31/1958 schrieb in seiner Kritik: Was, so fragte ich mich bei der letzten Fernsehinszenierung des Shakespeare-Zyklus, wäre mit der Komödie "Maß für Maß" geschehen, wenn sie nicht aus der Feder des großen englischen Dramatikers stammte, sondern im Jahre 1958 von einem unbekannten Autor auf den Tisch eines deutschen Dramaturgen gelegt würde? Ich fürchte, man gäbe sie ihm wieder zurück: Mit ein paar Bemerkungen über gelungene Details, über die geschickte Handlungsführung und die Notwendigkeit, in unserer Zeit andere Stoffe zu behandeln. Man mag mich für einen Banausen halten, aber "Maß für Maß" kann man heute nur noch auf der Bühne, aus der Distanz, die das Geschehen immer als Spiel erkennen lässt, unbekümmert genießen. Ludwig Berger hat der Versuchung zum Realistischen, die dem Medium Fernsehen innewohnt, nicht widerstehen können. Unheimlich düster wirkende Kerkermauern aus Gips rückten die Inszenierung schon von der Szenerie her in die gefährliche Nähe einer Cinemascope-Verfilmung des Grafen von Monte Christo. In die gedämpften oder drastischen Töne der Komödie mischten sich die Elemente der Schauerballade, bei der in Großaufnahme wuchtige Henkerbeile geschliffen wurden und Isabella, verängstigt ob der drohenden Vergewaltigung, mehrfach das Kreuz schlug. In der Illusion der Wirklichkeit, die der Bildschirm vermittelt, konnte man das nicht mehr ernst nehmen, und daran litt auch die Aufführung des Senders Freies Berlin. Die gute Besetzung konnte pathetische Übertreibungen nicht verhindern, die recht bewegliche Kamera fing dort realistische Bilder ein, wo das Spiel schwebend bleiben sollte, und der Szenenbildner schwelgte am falschen Platz. Shakespeare schrieb für die Bühne und nicht für das Fernsehen: "Maß für Maß" hat gezeigt, dass beides mit zweierlei Maßen zu messen ist
Hören & Sehen 32/1958 schrieb in ihrer Kritik: "Maß für Maß" inszenierte Ludwig Berger konventionell, aber zügig. Dies ernsthafte Shakespeare-Lustspiel richtet sich gegen die Puritaner und gegen die Sittenlosen gleichermaßen und weiß darum auch heute noch zu fesseln, wenn auch vielleicht die keusche Isabella (rührend von Ina Halley verkörpert) kein Verständnis mehr findet, die lieber des geliebten Bruders Leben opfert als ihre Tugend als Kaufpreis in die Waagschale zu werfen (SFB)
22:00 Wallfahrt und Begegnung
Ein Vorbericht zum Deutschen Katholikentag in Berlin
Gong 31/1958 schrieb in seiner Kritik: Einen wohltuend unpathetische Sendung brachte der Sender Freies Berlin mit dem Vorbericht zum Deutschen Katholikentag. Man kann auch in Bildern predigen, die kurze Sendung mit den eindrucksvollen Bildern aus Plötzensee war in dieser Richtung ein gelungener Versuch (SFB)

Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkung: "Telesaar" stellte mit Ablauf des 15. Juli 1958 sein Programm ein, Bild + Funk 28/1958 druckte allerdings für diese Programmwoche bis einschließlich Samstag, 19. Juli noch das nachstehende Programm aus
19:00 Wetterbericht und Tagesschau
19:15 Demnächst
Die kritische Filmvorschau
19:35 1–2–0
Unsere Totovorschau
20:00 Tagesschau
20:15 Höhepunkte der Boxgeschichte
20:30 Romanze in Moll
Ein Spielfilm Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:00 Wiederholung der Tagesschau

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

12:00 Testsendungen
U.a von 13:30–15:00 Uhr: "Sommerliebe" (P 14) (– 16:00 Uhr)
16:00 Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an
Unsere Freundschaftsbriefecke
Mit Christine, Jörg und Wiebke
16:30 Testsendungen
– 19:00 Uhr
19:00 Unsere Sportstafette
Heute: Über die Technik des Rückenschwimmens
19:30 Die Woche im Bildschirm
Programmvorschau
20:00 Aktuelle Kamera
Berichte aus dem Zeitgeschehen, mit Sonderbericht vom Abschluss des V. Parteitags der SED / Wetterdienst
20:45 Sandhog
Volksoper von Earl Robinson und Waldo Salt, Übersetzung aus dem Amerikanischen: G. F. Alexander, Personen und ihre Darsteller: Johnny O'Sullivan (Uwe Kreyssig), Katie, seine Frau (Annemarie Schlaebitz), Tim Cavanaugh (Robert Trösch), Sheela, seine Frau (Karin Gärtner), Sharkey, Kneipenwirt (Gerd Biewer), Henderson (Kurt Steingraf), Fred Burger, Arbeiter (Helmut Müller-Lankow), Andy Cayton, Arbeiter (Willi Allen), Cinny, seine Frau (Dorothea Reiprich), Bill, deren Sohn (Eckart Friedrichson), Joe Nowak, Arbeiter (Hans Schoelermann), Mary, seine Frau (Inge Herbrecht), Sam, Arbeiter (Martin Rosen), Vorarbeiter (Walter Schramm), 1. Polizist (Gerd Wehr), der Sprecher (Gerry Wolff) und andere, Liednachdichtung: Stefan Hermlin, Szenenbild: Hans Poppe, Musikalische Leitung: Wilhelm Neef, Inszenierung: Hans-Erich Korbschmitt
Erstsendung im DDR-Fernsehen: 13. April 1958

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:00 Zeit im Bild
20:20 Maß für Maß
Übernahme vom Deutschen Fernsehen
Anschließend
Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:00 Tele-Journal / Wetter
20:20 Maß für Maß
Übernahme vom Deutschen Fernsehen
22:00 Nachrichten / Telejournal

Mi, 16. Juli 1958   ◀                 1958                 ▶   Fr, 18. Juli 1958