Mi, 10. Juni 1964

Seite zuletzt bearbeitet vor 891 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Di, 9. Juni 1964   ◀                 1964                 ▶   Do, 11. Juni 1964

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Drei Jungen und ein Mädchen
Fernsehfilm von Roger Ferdinand mit Eva Maria Meineke, Herbert Tiede
 11:30 Kein Kind braucht zu schielen
Filmbericht aus der Pleoptik- und Orthoptikschule St. Gallen
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

17:00 Die Pempelmusen
Ein Schülerkabarett aus Düsseldorf
Obersekundaner, Unterprimaner und Oberprimaner setzen sich schon seit sechs Jahren in Songs und Sketches mit Problemen aus dem sorgenvollen Schülerdasein und – soweit ihr Blick gehen kann – mit ihren Vor- und Leitbildern auseinander. Selbst- und Zeitkritik aus der Schülerperspektive, mit eigenen Texten, in eigener Inszenierung (Jugendstunde eher ab 14 / WDR)
17:50 Nil, Fluss der Fellachen
Filmbericht
80 Prozent der Ägypter sind Fellachen, Landbewohner am Nil. Durch Bewässerung des Wüstengebietes mit Hilfe riesiger Dammbauten soll verhindert werden, dass diese Bevölkerungsschicht weiter verarmt. Der heutige Bericht gibt einen Einblick in das Programm der Neulandgewinnung (Jugendstunde ab 12 / NDR)
18:10 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer HR und BR

NDR/RB
 18:22 Die Nordschau
Heute: Es geht ums Geld – Der Wirtschaft in die Karten gesehen
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:26 Humboldt-Schule
Heute: Das Interview

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Meine drei Söhne
Heute: Tramp macht Urlaub
 19:45 Von der Eifel bis zum Weserbergland
Heute: Burg Vischering

HR
 18:10 Bei uns am Rhein
Heute: Äbte, Fischer, Kapitäne
'Grüezi miteinand' heißt es am Bodensee, weiter geht es dann den Rhein hinab über Schaffhausen nach Basel
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Die Abenteuer des Bob Moran
Heute: Die Göttin mit den grünen Augen
Bob sucht im Dschungel des Amazonas ein kleines amerikanisches Mädchen, das seit Jahren verschollen ist ...
 19:55 Heute in Hessen

SR
 18:15 Westmagazin
 18:25 Pariser Kammertheater
Heute: Therese
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Postkarte genügt
 19:25 Hüben und drüben

SWF/SDR
 18:15 Mit der Kamera unterwegs
Heute zunächst mit 'Nesthocker – Nestflüchter', deren Bedeutung an verschiedenen Vogelarten gezeigt und erklärt wird, anschließend zeigt die Kamera 'Weiße Ferien am See', wenn eine fröhliche Gruppe junger Mädchen in einem Lehrgang am Chiemsee nicht nur Segeln und die Seemannsprache, sondern auch Rettungsschwimmen lernt
 18:45 Die Abendschau
 19:12 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Gewagtes Spiel
Heute: Alles um eine Kuh
Bauer Bollinger hat dreißig Jahre lang seine Viehversicherung pünktlich bezahlt. Jetzt soll er einen Versicherungsbetrug begangen haben ...

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Der wandernde Groschen
Die aufregenden, besonderen, nicht alltäglichen Erlebnisse eines Groschens, mal der größte Schatz, mal beweint, dann wieder unbeachtet und herumgestoßen ...
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Das aktuelle Feuilleton

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Oradour – 10. Juni 1944
Für viele junge Menschen heute ist der Name 'Oradour' nur ein französischer Ortsname wie viele. Vor zwanzig Jahren löste dieses Wort Entsetzen und Abscheu aus, als Soldaten der SS-Division 'Das Reich' den kleinen Ort im Südwesten Frankreichs in einer sogenannten 'Vergeltungsaktion' gegen Partisanentätigkeit dem Erdboden gleichgemacht und fast seine ganze Bevölkerung ermordet hat. Heute ist der Ort Oradour neben der alten Stelle neu aufgebaut worden. Die Ruinen des zerstörten Dorfes aber erinnern an die Schreckenstat von einst
Gong 26/1964 schrieb in seiner Kritik: Ohne ein Wort der Anklage oder gar der Verteidigung wurden die Aufnahmen vom heutigen Ruinenort gezeigt. Der minutiösgenaue Bericht von den Ereignissen vor 20 Jahren dazu war erschütternder, als alles andere hätte sein können (ab 14 / HR) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
20:30 Das Fernsehgericht tagt
Improvisierte Gerichtsverhandlung über einen Meineid von Wolf Citron
Zweiter Verhandlungstag: Zeugenvernehmung, Plädoyers der Staatsanwaltschaft und der Verteidigung, Urteilsverkündung, Urteilsbegründung
Personen: Richter, Staatsanwalt, Verteidiger, Urkundsbeamter, Justizwachtmeister, Angeklagte: Ruth Rodrigues-Döberlin (Katrin Dahl), Christoph Paser (Wolfgang Eger), Zeugen: Jutta Paser (Hanna-Lore Koehn), Lisa Gutbrodt (Irmgard Willers), Marcel Markeloff (Edgar Wenzel), Berichterstatter: Giselher Schaar, Szenenbild: Hans Albert Dithmer, Regie: Ruprecht Essberger
Ein Meineid von Parteien, Zeugen oder Sachverständigen kann nach den §§ 153 und 154 des Strafgesetzbuches nur mit Zuchthaus bestraft werden, zudem droht der Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte auf eine bestimmte Zeit. Nur bei mildernden Umständen gibt es Gefängnis. Vor dem mit Spannung erwarteten Urteil gibt es noch die gewohnte Verhandlungspause, in der der Berichterstatter die Zuschauer, darunter diesmal besonders viele Frauen, aus dem Gerichtssaal nach ihrer Meinung befragt ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 11.06.1964: Als die Plädoyers von Staatsanwalt und Verteidiger in epischer Breite noch einmal alle Umstände [...] schilderten, breitete sich wieder jene gähnende Langeweile aus, mit der sich diese gespielten Verhandlungen, als sie noch über drei Tage gingen, eingeführt hatten. Die Pause bis zur Urteilsverkündung wurde von einem hilflosen Reporter mit gestellt wirkenden Publikumsfragen ausgefüllt. Dabei kam es zu einer peinlichen Verwechslung des vielzitierten § 51 des Strafgesetzbuches (Frage der Unzurechnungsfähigkeit) mit dem § 61 der Strafprozessordnung, der die Frage der Eidesleistung regelt. Das Urteil des Fernsehgerichts: zehn Monate Gefängnis ohne Bewährungsfrist für die angeklagte Tänzerin und vier Monate Gefängnis mit Bewährungsfrist wegen Beihilfe für ihren Geliebten, entspricht der bei solchen Falschaussagen in Scheidungsverfahren gerichtsüblichen Praxis
Gong 26/1964 schrieb in seiner Kritik: Die Bedeutung des Eides vor Gericht wurde drastisch in dieser zweitägigen Verhandlung bekanntgemacht: Man soll solche Bemühungen nicht unterschätzen [...]. Menschen, die von unserer Rechtsprechung kaum etwas wissen, werden informiert, belehrt und verwarnt. Die Verhandlung selbst ließ den Meineid deutlich werden [...]. Beide Abendsendungen begannen lange vor 21 Uhr: es war nicht gut, Kinder vor dem Bildschirm zu haben, die nun sofort in Probleme wie intimen Verkehr zwischen den Geschlechtern eingeführt wurden. [...] Eine warmherzige Verhandlung mit der notwendigen Verurteilung der Beschuldigten. [...] Damit wurde dem Recht Genüge getan. Darsteller, die sich gut einprägten, besonders die junge Katrin Dahl; ein Gesicht hat sie, das man wiedersehen möchte. In ihren 'Lebenslauf' hatte der Autor Wolf Citron auch die Schrecken der Zerstörung Dresdens 1945 eingebaut; man spürte, dass hier immer wieder versucht wird, die Zeitumstände mitwirken zu lassen, die ein Menschenleben formen. Eine Sendung, die sicher manche Anregung zum Gespräch zwischen Eheleuten nach der Sendung geboten hat. Damit hat sie ihren Zweck erfüllt [...] (ab 14 / NDR)
22:00 Diesseits und jenseits der Zonengrenze
Heute: Was hält die Partei von der Liebe? – Sex und Mode in der Zone
In der Zone hängt sogar Liebe und Mode von der allmächtigen Partei ab. Besonders an der Mode wird das deutlich. Während sich in Polen, Ungarn und der Tschechoslowakei längst die westliche Modelinie durchgesetzt hat, bleibt sie in der DDR konstant hässlich und einfallslos, weil die Anforderung der Planwirtschaft und der schlechte Geschmack der Funktionäre maßgebend sind. Außerdem versucht das Zonenregime das Liebesverlangen junger Menschen auszunutzen, um Anhänger für seine Politik zu gewinnen und einen Keil zwischen Jugendliche und Eltern zu treiben
Gong 26/1964 schrieb in seiner Kritik: Ein instruktiver Blick auf Liebe und Mode hinter dem Stacheldraht, wiederum illustriert mit Filmausschnitten von drüben. Sachkundig, gut gemacht! (ab 14 / WDR)
22:45 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Kommentar
23:05 Berichte von den Aufstiegsspielen zur Bundesliga
– gegen 23:35 Uhr

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:25 Nachrichten
18:30 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
19:00 Die vier Gerechten
Heute: Das tödliche Medikament
Ein italienischer Arzt, der in den USA keine Erlaubnis zum Praktizieren hat, wird zu einer todkranken Patientin gerufen. Er injiziert ihr ein von ihm entwickeltes Medikament, das allerdings von der ärztlichen Wissenschaft noch nicht anerkannt wurde. Die Patientin stirbt. Als die Staatsanwaltschaft Anklage wegen Mordes erhebt, übernimmt Jeff Ryder die Verteidigung des Arztes ... (ab 16)
19:30 Heute
20:00 Der Selbstmörder
Komödie von Arkadij Awertschenko, Fernsehbearbeitung: Klaus Stein, Personen und Darsteller: Biliewitsch (Veit Relin), Beregow (Karl Paryla), Lydia (Eva Kerbler), Sonja (Barbara Khol), Pjotr (Kurt Sowinetz), Szenenbild: Dieter Reinecke, Regie: Frank Guthke
Nachdem Biliewitsch von seiner Freundin eine drastische Absage erhalten hat, will er Selbstmord begehen. Valentina glaubt zunächst nicht daran, wird aber durch ihre Zofe Sonja dermaßen beunruhigt, dass sie Ingenieur Beregow, einen Freund Biliewitschs bittet, ihren zukünftigen Gemahl vor dem Tode zu bewahren. Nicht zuletzt hängt Valentina auch deshalb an ihm, weil er eine große Wohnung hat und sie aus ihrer bald ausziehen muss. Beregow, selbst auf Wohnungssuche, eilt zu Biliewitsch ...
Gong 23/1964: Amüsante kleine Geschichte von einem verhinderten Selbstmord aus Liebe. Flott inszeniert und gut gespielt. Ab 16
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 11.06.1964: [...] Veit Relin spielte seinen Selbstmörder wirklich reizend, aber was Karl Paryla aus der Rolle des Ingenieurs Beregow machte, war eine Sehenswürdigkeit für sich: Er spielte das absurde Theater von heute glatt an die Wand
Gong 26/1964 schrieb in seiner Kritik: Als recht unterhaltsam erwies sich die anspruchslose, kleine Komödie [...]. Karl Paryla gab dem Wladimir vermeintliche Habgier und pfiffige Skrupellosigkeit. Als Sergej demonstrierte Veit Relin in einer köstlichen Pantomime die feierlichen Vorbereitungen zum fotogenen Sterben [...]. Eine ironische Studie, die einleuchtende Zusammenhänge zwischen Wohnungsnot und Liebe aufdeckte
Anmerkung: Laut Angaben in den Programmheften handelt es sich um eine Wiederholung, möglicherweise vom 19.05.1963
20:35 Erinnerungen an Richard Strauss
Eine Dokumentation zum 100. Geburtstag des Komponisten von Friedrich Müller
Aus eigenen Erinnerungen an den Meister erzählen Verwandte und Freunde: der Sohn Dr. Franz Strauss, der Enkel Richard, Dirigent Dr. Karl Böhm, Professor Rudolf Kartmann, der Strauss-Biograf Dr. Willi Schuh und die Witwe von Clemens Krauss, Kammersängerin Viorica Ursuleac. Anekdoten und Einsichten, Begegnungen und viele überraschende Kleinigkeiten lassen ein Bild des Menschen und Künstlers entstehen
Schalt ein 27/1964 schrieb in ihrer Kritik: Die Gedenksendung am Vorabend des 100. Geburtstags von Richard Strauss hatte sich ausschließlich auf Berichte und Meinungen von Freunden und Verwandten des Komponisten gestützt. Diese Methode ist natürlich zweischneidig, denn dem Kenner schienen einige Angaben und Charakterisierungen doch zweifelhaft. Aber gleichwohl vermittelte diese Rückschau ein privat gefärbtes Bild, das in Biographien sonst selten zu finden ist (ab 14)
21:20 Zur Sache
Meinungen und Informationen zu einem umstrittenen Thema
Eine Sendung von Hans Herbert Westermann
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 11.06.1964: Nachdem ein amerikanischer Bericht Anfang des Jahres festgestellt hat, dass der Pro-Kopf-Verbrauch an Zigaretten und die Zahl der Krebserkrankungen in den letzten Jahrzehnten enorm angestiegen seien, ist dieses Thema sehr aktuell. Vier Professoren und Doktoren konnten sich jedoch nicht einigen über die Folgerungen, die aus gewissen statistischen Beobachtungen zu ziehen seien. Jedenfalls weigerte sich ein Professor, einen Kausalzusammenhang zwischen Rauchen und Krebs herzustellen. Die Debatte wurde sehr akademisch geführt und verlor damit für einen großen Zuseherkreis sicherlich viel an Interesse
22:05 Heute
Spätausgabe

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:15 Für die Landwirtschaft
Soll und Haben bei der Fütterung
13. Fernsehvorlesung mit NPT Prof. Dr. Rosenkranz
09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:20 Im Blickpunkt
Frauenkongress der DDR
10:30 Fakten und Figuren
Schwarz auf weiß
10:45 ... und keiner holt die Polizei
Eine spaßige Filmbetrachtung
11:25 Die klug gewordenen Tagelöhner
Wiederholung von gestern
12:00 Testsendungen
U.a. von 13:30–14:50 Uhr 'Recht auf Liebe' (–15:45 Uhr)
16:00 Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an
Kühlhaus Antarktika
Tatsachenbericht eines Meteorologen, der ein Jahr auf dem 6. Erdteil verbrachte
Manfred Buttenberg wird den jungen Zuschauern von interessanten Erlebnissen erzählen, von seiner verantwortungsvollen Arbeit auf der Station Mirny, von lustigen Episoden mit Pinguinen und Robben, aber auch von der Tapferkeit und Kühnheit der Männer, für die gegenseitige Hilfe und Kameradschaft nicht Form der Höflichkeit, sondern Lebensgesetz sind
16:45 Testsendungen
– 18:20 Uhr
18:30 Programmvorschau
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Treffpunkt Berlin
Mit Karl-Eduard von Schnitzler
19:40 Das Wetter
19:45 Aktuelle Kamera
20:00 Tele-Taxi-Melodien
Musikalische Auto-Abenteuer mit Lutz Jahoda, Brigitte Rabald, Rudolf Cortez und dem Enzo-Trio, Manuskript: Franz Felder, Musik: Alo Koll, Kamera: Georg Kilian, Regie: Ulrich Rulf
20:30 Wie du mir – so ich dir
Heiteres Frage- und Antwortspiel mit Erika Krause, drei Paaren und sechs Prominenten
21:05 Zum Frauenkongress der DDR
Journal für Sie
Heute mit einem Porträt von Prof. Dr. rer. oec. habil. Elfriede Rehbein, Direktorin des Verkehrsmuseum von Dresden
21:35 Kleines Konzert am Abend
Es spielt das Moskauer Kammerorchester
Leitung: Rudolf Barschai, Fernsehregie: Walter Mehler
Aufzeichnung aus dem Apollo-Saal der Deutschen Staatsoper Berlin
22:10 Aktuelle Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Wir blättern im Bilderbuch
Heute: Räuber Bim
Nach dem Buch von Karl Heintz und Marianna Richter, für das Fernsehen gezeichnet von Erich Huber, Regie: Kurt Jäger (ab 5 Jahren)
17:25 Das Muggiotal
Ein Spaziergang durch die italienische Schweiz (ab 11 Jahren)
17:55 Für die Familie
Das Nähstüberl
Irmtraut Böberl schneidert heute Ferienkleider
18:30 Kurznachrichten
18:33 Les francais chez vous (41)
Französisch für Anfänger mit Prof. George Creux und Helga Lackner
Anschließend
Tipp-Revue
19:00 Streiflichter aus Österreich
19:25 Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild
19:55 Das Schaufenster
20:00 Kurzfilm-Mosaik
20:10 Zum 100. Geburtstag von Richard Strauss
Schlagobers
Heiteres Wiener Ballett in zwei Aufzügen von Richard Strauss, Fernsehfassung von Dia Luca und Heinz Lambrecht, Personen und Darsteller: Praline (Erika Zlocha), Teeblüte (Christl Zimmerl), Hofnarr (René Bon), Kristallina (Edeltraut Brexner), Don Zuckero (Paul Vondrak), Christopherl (Christl Klein) sowie Hedy Richter, Gerhard Senft und das Ballett-Ensemble der Wiener Volksoper
Es spielen die Wiener Symphoniker unter Heinz Lambrecht, Choreografie: Dia Luca, Produktion: Wilfried Scheib, Regie: Hermann Lanske
21:10 Interview mit der Zeit
Zur Person: Prof. Edward Teller
Eine Sendung von Günter Gaus
22:10 Zeit im Bild

Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:03 Aus unserem Schulfernsehprogramm
Erste Hilfe entscheidet
19:30 Zeit im Bild
20:00 Zwölf Uhr mittags
US-Western (1952) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:15 Schulfernsehen
10:15 Schulfernsehen
Versuchssendungen
11:15 Schulfernsehen
Unser Parlament: Wie es gewählt wird
16:45 Le cinq à six des jeunes
Wir übernehmen die Kinderstunde des Westschweizerischen Fernsehens (in französischer Sprache / – 17:55 Uhr)
20:00 Tagesschau
20:15 Die Antenne
Eine aktuelle Sendereihe mit Informationen, Reportagen, Diskussionen und Interviews
Heute: Session im Bundeshaus mit Dr. Ernst Mörgeli
20:35 Naturschutz als Existenzfrage (3)
Heute: Der Naturschutz in der Schweiz: Was haben wir selbst zu tun?
Eine Sendung mit Hans A. Traber
21:05 Im Dutzend glücklicher
Komödie von Peter Loos
Anmerkung: Nach anderen Angaben: Bilder ohne Grenzen – 10 Jahre Eurovision
22:05 Nachrichten
22:10 Plauderei am Tagesende
Es spricht Fritz Tanner
22:15 Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Di, 9. Juni 1964   ◀                 1964                 ▶   Do, 11. Juni 1964