So, 28. September 1958

Seite zuletzt bearbeitet vor 29 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sa, 27. September 1958   ◀                 1958                ▶   Mo, 29. September 1958

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:15 Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels
an Prof. Karl Jaspers
Es dürfte kein Zufall sein, dass Karl Jaspers wenige Monate nach Erscheinen seines letzten Buches "Die Atombombe und die Zukunft des Menschen" zum Preisträger ernannt wurde. Spielt doch im Denken Jaspers der Begriff der "Grenzsituation", hinter dem konkrete menschliche Erfahrungsberichte wie Verzweiflung, Leid und Tod stehen, seit jeher eine bedeutende Rolle, desgleichen der Begriff der "Existenzerhellung", die dem Menschen bewusst machen soll, was er sein und wohin er geraten kann. Was wäre mehr eine Grenzsituation als die Lage der Welt im Schatten der Atombombe? Jaspers kam von der Psychologie und Psychiatrie zur Philosophie und wurde dort der führende Vertreter einer Existenzphilosophie, die sich von jeder überlieferten Seinslehre abwandte
Übertragung aus der Paulskirche in Frankfurt am Main (– 11:50 Uhr / HR)
12:00 Der internationale Frühschoppen
Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern
Gastgeber: Werner Höfer (– 12:50 Uhr / NWRV)
Anschließend
Vorschau auf das Programm der kommenden Woche
(NWRV)
14:30 Kinderstunde
Der Rattenfänger von Hameln
Ein Kinderballett mit der Ballettschule Anneliese Matzen, Stade, Musik: Reimer Winkelmann, Leitung der Sendung: Udo Langhoff (– 15:00 Uhr / NWRV)
16:00 "Habt Ehrfurcht vor dem Leben – auch der kleinsten Kreatur"
Festumzug mit Tieren aus Anlass der Welttierschutzwoche 1958 in Hamburg
Bildführung: Hans Scholz, Leitung der Sendung: Jochen Richert (– 17:00 Uhr / NWRV)
18:15 Bericht aus Brüssel
Vom Deutschen Fernsehen aus Köln (– 18:45 Uhr)

WDR
 19:00 Hier und Heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr)

19:30 Wochenspiegel
Zusammenfassung der Tagesschauberichte der vergangenen Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
20:00 Der beste Hund der Welt
Ein Walt-Disney-Film
Gong 41/1958 schrieb in seiner Kritik: Wo mitten in Arizona plötzlich ein Löwe herkommen soll, weiß ich nicht (Vielleicht aus dem Zoo? Aber so einfältige Witze wären für Walt Disney zu billig.) Davon abgesehen hat Disney auch mit dem Streifen "Der beste Hund der Welt" seinen sicheren Instinkt für die volkstümliche Bearbeitung interessanter Bildungsthemen bewiesen. Manchmal zeigt auch der Film, was sich im Fernsehen alles machen lässt (NWRV)
20:45 Der Tod auf dem Rummelplatz
Ein Kriminalfilm von Harald Vock, Personen und Darsteller: Kommissar Bergmann (Werner Peters), Paul Lohmann (Heinz Drache), Albert Stein (Stanislav Ledinek), Heino (Paul Edwin Roth), Lydia (Helga Keck), Margret Winter (Renate Küster), ihre Freundin (Ursula Lillig), Kallweit (Lothar Grützner), Kaminski (Günther Jerschke), Kneipenwirt (Karl Striebeck), Kriminalassistent (Hanns Lothar), Ausrufer auf dem Rummelplatz (Kurt Klopsch) sowie Wilhelm Grothe, Walter Laugwitz, Szenenbild: Mathias Matthies, Ellen Schmidt, Musik: Siegfried Franz, Kamera: Henry Müller, Regie: Joachim Hess
Ein junges Mädchen verschwindet nach dem Besuch eines Wanderzirkus, der seine Zelte auf einem Rummelplatz aufgeschlagen hat, spurlos. Für die ermittelnden Beamten beginnt eine schwere Aufgabe ...
Gong 41/1958 schrieb in seiner Kritik: Mit dem Kriminalfilm "Der Tod auf dem Rummelplatz" stellte sich Harald Vock, der Autor von "Keiner stirbt leicht", erneut dem Publikum vor. Die Inszenierung ließ spüren, dass finanziell dafür keine Hollywood-Mittel zur Verfügung standen. Um so beachtlicher ist es, dass sich in der sparsamen Szenerie mit den wenigen Statisten wirkliche Spannung verdichtete. Eine saubere Unterhaltung mit einer geschickt erdachten und gut gefilmten Handlungsführung, die den Zuschauer bis zum Schluss mitgehen ließ
Hörzu 42/1958 schrieb in ihrer (auch allgemeinen) Kritik: Ein Glückwunsch noch dem NWRV zu seinem ersten Fernsehfilm. Zwar ist der "Tod auf dem Rummelplatz" nur ein Kriminalreißer. Aber er ist sauber gemacht, spannend und pointiert. Ein guter Beginn. – Am Anfang der Sendewoche stand der erste Fernsehfilm, den der NWRV in eigener Produktion hergestellt hat [...]. Am Wochenende unterhielt Peter Frankenfeld [...]. Dazwischen lag eine unglaublich müde Woche. Jedenfalls für den, der von den Fernseh-Studios eigene Arbeit erwartet. [...] Es kommt hinzu, dass die Waagschale Kunst in dieser Woche überlief, während die Waagschale Unterhaltung fast leer blieb. Zwar lebt der Mensch nicht von Brot allein, und keineswegs sollte das Fernsehen sein Programm vorwiegend mit Bunten Abenden und Quizsendungen bestreiten; aber wer sich ausschließlich mit Delikatessen nährt, verdirbt sich den Magen. Die Waagschalen müssen im Gleichgewicht pendeln: hier die anspruchsvolle Sendung, die über den Alltag erhebt; dort die handfeste Unterhaltung, die aus dem Alltag löst (NWRV)
21:30 Mit den Füßen fängt es an
Ein Filmbericht zum Thema Ballett von Margit Wagner und Alan Carter, Kamera: C. R. Mayr
Wir sehen immer nur das fertige Kunstwerk. Wer aber hat schon gesehen, wie eine Fünfjährige für die harte Arbeit auf der Bühne geschult wird, wie sich eine Elevin auf ihre erste Solopartie vorbereitet und wie der Ballettmeister und Choreograph, hier Alan Carter, die ersten Schritte eines neuen Balletts einstudiert? Der heutige Beitrag zeigt kleine Episoden, die unbedeutend erscheinen und doch so wichtig sind. Sie spielen sich hinter den Kulissen des Bayerischen Staatstheaters ab und bilden die Anfänge: Entweder für eine glänzende Karriere oder für eine große, schwungvolle Inszenierung
Hörzu 42/1958 schrieb in ihrer Kritik: Den schönsten Filmbericht der Woche lieferte München [...] – eine Einführung in die Arbeit des Balletts, wie sie sich ausgewogener, interessanter und überzeugender kaum denken lässt. Bild und Wort ergänzten einander vortrefflich. Der Text war sparsam, die Formulierungen waren genau und originell. Überdies war's eine schöne Vorbereitung auf die Übertragung der Ballettfabel "Die letzte Blume" [...] (BR)
22:00 Sonderbericht
über die Volksabstimmung zur französischen Verfassungsreform
Eine Gemeinschaftssendung des NWRV mit dem Französischen Fernsehen RTF aus Paris
22:15 Die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein
Vom Norddeutschen Rundfunk aus Kiel
Gong 42/1958 schrieb in seiner Kritik: Die "Nordschau"-Männer bemühten sich um die Sendung vom Wahlsonntag in Schleswig-Holstein. Wie von Höfer bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen wurden auch diesmal zwei Übertragungsplätze einbezogen: ein Schaufenster in Kiel als Hauptstudio und das Landeshaus. Die Tabellen und Karten waren gut vorbereitet, die Technik funktionierte ausgezeichnet, und es fehlte nicht an Abwechslung in dieser zweistündigen Sendung. Der NDR hatte ein ausreichendes Programm vorbereitet, das darauf abzielte, nicht nur die Wahlergebnisse zu übermitteln, sondern ein Bild des Landes zu zeigen, in dem gewählt wurde. Kein schlechter Gedanke, aber man hatte sich viel vorgenommen. Man braucht weder Pferde noch Zoo-Tiere ins Schaufenster-Studio bringen, ebensowenig Laternenkinder (die nur wie eine Dekoration wirkten) oder die beiden Hauptdarsteller der Oper "Romeo und Julia", die ohne Übergang vom Verkehrs-Schupo-Kasper abgelöst wurden. Dann die Fischfrau und die Fischversteigerung, dazu Wilmenrod, Ballettschule – kurz, ein reichlicher, ja zu bunter Bilderbogen, mehr Aufmachung als Inhalt. Am besten noch das leider zu kurze Gespräch der Frauen von Politikern. Das vorläufig ausgezählte Ergebnis der Wahlen wurde um 23:10 Uhr gegeben, das seit 22:40 Uhr vorlag; wer den Hörrundfunk vergleichsweise eingeschaltet hatte, merkte, dass das Fernsehen um Längen geschlagen wurde. Hier war des Guten (und Mittelguten) zu viel geplant und getan, wobei es für die Zukunft fraglich bleiben muss, ob man einen "Wahlraum" zur "Wahl-Schaubude" machen darf Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:00 Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an
Dufte Mädchen und Jungen gesucht!
Wer ist ein guter Rollerrenner? Wer ist ein tücht'ger Flugzeugkenner? Wer kann von euch Raketen starten? Wer lässt uns nicht auf Antwort warten? Wer sich durch nichts verblüffen lässt, der komme heut' zum Kinderfest!!!
11:00 Vom Tag des Rundfunks und Fernsehens aus Karl-Marx-Stadt
Die "Schlagerparade"
Mit dem Tanzstreichorchester des Deutschlandsenders unter Leitung seines Dirigenten Adalbert Lutter, dem Tanzorchester des Berliner Rundfunks, Leitung: Günter Gollasch, sowie vielen Solisten
Durch das Programm führt Robby Hanson, Fernsehregie: Wilhelm Biesold
13:00 Sendung für die Landwirtschaft
Der LPG gehört die Zukunft
13:30 Buntes Finale
mit Fußball, Leichtathletik und Massengymnastik
Direktübertragung von der 1. Sommerspartakiade der befreundeten Armeen
18:00 Vom Tag des Rundfunks und Fernsehens aus Karl-Marx-Stadt
Die "Berliner Funk-Illustrierte"
Leitung der Redaktion der Fernseh-Illustrierten: Heinz Quermann, seine Sekretärin Margot Ebert, Redaktionsbote: Kurt Rackelmann, sowie das Tanzorchester des Radio DDR, Leitung: Kurt Henkels
Weitere Mitwirkende: Solisten und prominente Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Fernsehregie: Robert Hanke
20:00 Versuchsreihe K 7
Fernsehspiel nach dem Roman "Institut Bodelsang unter Mordverdacht" von Gerhard Bengsch, Dramaturgie: Hildegard Tetzlaff, Personen und Darsteller: Dr. Körner (Herbert Köfer), Barbara, seine Braut (Gisela Rimpler), Frau Plagel (Marga Legal), Robert Sallberg, Chemiker (Alfred Cogho), Leo Winkelmann, Biologe (Karl Kendzia), Dr. Runge (Heinz Gies), Sauerland, Generaldirektor (Maximilian Larsen), Fritz Kamp, Kriminalkommissar (Hans Emons), Regierungsrat Schohl (Paul Alwin Steffan), Dr. Fehrenbach (Otto Dierichs), der Junge Dieter (Wolfgang Kammerer) sowie Peter Dommisch, Karl-Helge Hofstadt, Horst Friedrich, F. W. Gerdes, Hans-Proft Zimmermann, Erika Stiska und andere, Szenenbild: Heinz Zeise, an den Fernsehkameras: Rosemarie Sundt, Rolf Bartmann, Gerhard Leist, Inszenierung: Hans Hildebrandt
Anschließend
Berichte der Woche
Beiträge aus der Aktuellen Kamera
Anschließend
Im gleißenden Scheinwerferlicht
Festlicher Abschluss der 1. Sommerspartakiade der befreundeten Armeen

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:15 Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels
an Prof. Karl Jaspers
Übertragung aus der Paulskirche in Frankfurt am Main
Eurovisionssendung des Deutschen Fernsehens
17:00 Für die Kinder
Die Gänsehirtin am Brunnen
Fernsehmärchen
Anmerkung: Titel möglicherweise auch "Die Prinzessin und die Gänsehirtin"
18:00 Für die Familie
Kleine Modeplauderei
18:30 Von Woche zu Woche
Ein Querschnitt durch das Zeitgeschehen (– 18:50 Uhr)
19:30 Familie Leitner
Unsere Fernsehfamilie
20:10 Aus unserem Filmprogramm
Südfünen
Ein Film über die Geburtsstätte Andersens
20:45 Der Tod auf dem Rummelplatz
Übernahme vom Deutschen Fernsehen
21:30 Verkehrte Welten
Ein Film vom Leben
21:45 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:15 Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels
an Prof. Karl Jaspers
Übertragung aus der Paulskirche in Frankfurt am Main
Eurovisionssendung des Deutschen Fernsehens
14:15 Nationalmeisterschaften der Tennislehrer der Schweiz
Übertragung aus Luzern
17:15 EXPO 58
Streiflichter aus der Weltausstellung in Brüssel
17:30 Filmbriefe aus Afrika
18:00 Sport und Totoresultate
– 18:05 Uhr
20:15 Tagesschau
mit Wochenrückblick
20:30 Ein Herz schlägt für Erika
Spielfilm Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:00 Sport vom Wochenende
22:10 Nachrichten

Sa, 27. September 1958   ◀                 1958                 ▶   Mo, 29. September 1958