Di, 14. Mai 1963
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.574 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 13. Mai 1963 ◀ 1963 ▶ Mi, 15. Mai 1963 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Die Schaubude |
11:00 | Mike macht alles Eine Schau mit der Fernsehmaus Mike Molto |
12:00 | Die Vogelfluglinie Übertragung vom Zusammentreffen des dänischen Königs mit dem deutschen Bundespräsidenten nach Eröffnung der neuen Fährverbindung von Puttgarden nach Rodby Havn Leitung der Sendung: Guido Schütte und Ernst Markwardt, A. Riemer-Jörgensen und Paul Leth-Sörensen Eine Gemeinschaftssendung des Deutschen und Dänischen Fernsehens (– gegen 14:00 Uhr / NDR) |
16:35 | Start in den Weltraum Direktübertragung aus Cap Canaveral |
17:00 | Ri-Ra-Rutsch Eine Spielsendung für Kinder (Kinderstunde für alle / HR) |
17:40 | Ken und das Findelkind Die Abenteuer eines Jungen Eines Tages findet Ken den kleinen Samy, der aus dem Waisenhaus ausgerissen ist und versteckt ihn. Als Kens Vater Samy entdeckt, ist er sehr böse und es kommt zu einer schlimmen Auseinandersetzung. Ken verlässt das Haus und findet Arbeit in einer Schmiede ... Das Hamburger Abendblatt schrieb am 15.05.1963: [...] war einer von den vielen sentimentalen amerikanischen Streifen, der den Kindern das Leben zeigt, wie es nur gerade nicht ist (ab 12 / HR) |
18:10 | Nachrichten der Tagesschau Alle Sender außer BR |
NDR/RB | |
18:22 | Die Nordschau |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:26 | Asiatische Miniaturen Heute: Schwimmende Chalets im glücklichen Tal |
WDR | |
18:30 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:20 | Sag die Wahrheit! Ratespiel mit Wolf Mittler |
19:45 | Wau-Wau-Schau Heute: Der Schäferhund |
HR | |
18:15 | Die fröhliche Kamera Neue artistische Darbietungen bei Bob Iller: mit Jose Moreno, The seven Volants, The four Richys sowie Krista und Kristel |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Die Hessenschau |
19:20 | Tasmanien Dokumentarbericht über die Insel im fünften Kontinent |
19:55 | Heute in Hessen |
SWF/SDR | |
18:15 | Dennis, Geschichten eines Lausbuben Dennis bekommt für seine Altpapier-Sammlerei einen alten Silberdollar, der das Interesse Mr. Wilsons weckt ... |
18:45 | Die Abendschau |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Der Falkner Japanischer Fernsehfilm über einen alten Pelztierjäger, der noch die seltene Falknerkunst beherrscht |
BR | |
18:30 | Nachrichten |
18:35 | Jedermannstraße 11 Hausmeister Jeschke ist froh, dass die streitsüchtige Frau Kühn endlich auszieht. Doch auch ihre Nachfolgerin Frl. Klabisch macht keinen guten Eindruck: sie leidet an Zahnschmerzen und hängt mit hysterischer Sorge an ihrem Papagei Coco ... |
19:05 | Nachrichten und aktuelle Viertelstunde Heute: Für junge Leute |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Zwischen Spessart und Karwendel |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Pariser Journal Aufgeblättert von Georg Stefan Troller Themen der elften Ausgabe: das Verkehrsgewühl in der Stadt, der Bericht 'Jugend hilft alten Menschen', ein Interview mit Somerset Maugham, die Frühjahrs- und Vorsommermodelle des Modehauses Nina Ricci, die Chanson-Karriere der jungen deutschen Ria Bartock, die Herstellung von Wandteppichen in Aubusson und ein Besuch beim abstrakten Maler Mathieu (ab 14 / WDR) |
20:55 | Er gehört mir Ein Spielfilm mit Jana Brejchova, Jirina Sejbalova, Miroslav Dolezal, Regie: Jirí Weiss Die alternde Klara, egoistisch und herrschsüchtig, lebt mit ihrem zwanzig Jahre jüngeren Mann in einem böhmischen Städtchen. Aus Angst, Robert zu verlieren, umgibt sie ihn mit hysterischer Liebe und jedem erdenklichen Luxus. Eines Tages verliebt Robert sich in die junge Jana, die seine Frau als Pflegetochter aufgenommen hat. An ihrer Seite erkennt er, wie wirkliches Leben aussehen könnte ... Gong 19/1963: 1957 gedrehter tschechoslowakischer Spielfilm. Im realistischen Kammerspielton bemerkenswert inszenierte und dargestellte Dreiecksgeschichte aus einer böhmischen Kleinstadt zur Jahrhundertwende. Wegen des heiklen Themas für Erwachsene, mit Vorbehalten (Deutscher Kinotitel: 'Die Wolfsfalle') Wiederholung aus dem früheren 2. Programm vom 04.09.1961 |
22:30 | Tagesschau Das Wetter morgen |
22:55 | Start in den Weltraum Ein Bericht vom Weltraumflug des Astronauten Gordon Cooper |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:40 | Nachrichten |
18:45 | Kreuz und quer durch die Welt Ein Reisebericht mit Armand und Michaela Denis Heute: Ein Abstecher nach Rhodesien |
19:15 | Kurz und klein Ein Pferd müsste man sein Zeichentrickfilm um ein hungerndes Schaustellerehepaar, das sich als Pferd verkleidet, um sich am reichlich gedeckten Tisch für Tiere sattessen zu können ... |
19:30 | Heute Nachrichten und Informationen vom Tage |
20:00 | Die Vogelfluglinie Ein alter europäischer Traum geht in Erfüllung Dokumentation von Klaus Lensch |
20:30 | Die Judy-Garland–Show Bekannte amerikanische Evergreens, präsentiert von Judy Garland, Frank Sinatra, Dean Martin und anderen (ab 14) |
21:15 | Der Sportspiegel |
21:45 | Nachrichten |
21:50 | Europäisches Theater Le Mariage de Figaro – Die Hochzeit des Figaro Komödie von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, Personen und Darsteller: Basilio (Jean Meyer), Bartholo (Louis Seigner), Antonio (Georges Chamarat), Figaro (Jean Piat), Almaviva (Georges Descrieres), Suzanne (Micheline Boudet), Gräfin (Yvonne Gaudeau), Marceline (Denis Gence), Cherubin (Michele Grelliert), Regie: Jean Meyer Eine Aufführung der Comédie Francaise, in französischer Sprache Gong 19/1963: Für Freunde perfekten französischen Theaters sehenswerte Inszenierung der eleganten und aggressiven historisch-politischen Komödie, die Mozart als Vorbild für seine gleichnamige Oper diente. Ab 16 |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Im Blickpunkt |
10:30 | Der schwarze Kanal Wiederholung von gestern |
10:50 | Für den Filmfreund ausgewählt Ich war Jack Mortimer Wiederholung von gestern |
12:10 | Mit Filmreportern unterwegs Besuch im Kongresspalast / Karneval in Havanna |
12:40 | XVI. Internationale Friedensfahrt Prag – Warschau – Berlin Aufzeichnung von gestern |
12:50 | Testsendung – 13:20 Uhr |
13:30 | Schülerprogramm Die Unbesiegbaren Über den Kampf der deutschen Sozialdemokratie gegnen das Sozialistengesetz |
15:05 | Testsendung – 15:15 Uhr |
15:30 | Kinderfernsehen für Kinder von 4 Jahren an Sprechstunde bei Puppendoktor Pille Eine Sendung für die Puppeneltern und Puppenkinder |
16:05 | Testsendung – 17:45 Uhr |
18:00 | Fernsehakademie Kurs Messen – Steuern – Regeln (14) Heute: Messung der Feuchtigkeit Dozent: Dipl.-Ing. Gerhardt |
18:40 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Jugendfernsehen Junge Kunst (1) |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt |
20:00 | Drei Stunden einer Freundschaft Fernsehspiel von Joachim Goll, Dramaturgie: Gerhard Jarolim, Personen und Darsteller: Lutz Gehrwald (Hannjo Hasse), Tessa, seine Frau (Vera Oelschlegel), Alexander Mirke (Eberhard Esche), Hanne Jost (Renate Rennhack), Szenenbild: Klaus Poppitz, Bildregie: Jürgen Sehmisch, Inszenierung: Gerd Keil |
21:05 | Unternehmen Ölkrieg Dokumentation von G. Mackat |
21:30 | Berühmte Künstler zu Gast Das Moskauer Kammerorchester unter der Leitung von Rudolf Barschai spielt Werke von Vivaldi, Mozart, Hindemith und Mossej Weinberg Tonmeister: Horst Mutscher, Fernsehregie: Walter Mehler Aufzeichnung aus dem Apollosaal der Deutschen Staatsoper Berlin |
22:00 | Aktuelle Kamera Spätausgabe |
22:10 | Der Wald brennt Ein Film mahnt! |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Let's learn English Englisch für Fortgeschrittene von und mit Dr. Walter Fangl |
19:00 | Gelegenheitskauf Fernsehspiel mit Max Mairich, Anneliese Weiß, Hans Friedrich, Ernst Konstantin, Regie: Georg Marischka |
19:25 | Für Sie notiert |
19:30 | Erste Abendnachrichten |
19:40 | Das Schaufenster |
19:45 | Mit mir allein Mit Peter Weck |
20:00 | Zeit im Bild Mit 'Relais'-Aufnahmen vom US-Weltraumflug |
20:05 | Einundzwanzig Eine Quizsendung für alle, die vielerlei wissen |
21:05 | Rund um den Bodensee (2) Dreiteilige Sendereihe, heute im Mittelpunkt Ritter, Bürger und Komödianten Eine Gemeinschaftsproduktion des Bayerischen, Österreichischen und Schweizerischen Fernsehens |
21:50 | Mit den Augen unserer Kinder Heute: Problem Taschengeld – Geld aus zweiter Hand |
22:20 | Zweite Abendnachrichten |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
12:00 | Die Vogelfluglinie Eurovision aus Dänemark |
Sonst heute keine Sendung |
Mo, 13. Mai 1963 ◀ 1963 ▶ Mi, 15. Mai 1963 |