Di, 14. Oktober 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 280 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 13. Oktober 1958 ◀ 1958 ▶ Mi, 15. Oktober 1958 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Kinderstunde ab 5 Jahren Die Struwwelpeter-Kantate Von César Bresgen Es gibt viele Vertonungen der bekannten Struwwelpeter-Geschichte. Die szenische Darstellung in Musik zeichnet sich durch einen lebhaften Rhythmus aus. Die Aufführung wird gestaltet von Schülerinnen der Ursulinenschule, Königstein im Taunus (HR) |
17:30 | Jugendstunde ab 12 Jahren Groß – größer – am größten Monumentalfilme – und wie sie entstehen Mit Ausschnitten aus "Vom Winde verweht", "San Francisco" und "Quo Vadis" (– 18:00 Uhr / HR) |
NDR/RB | |
19:15 | Die Nordschau – 19:45 Uhr |
SFB | |
19:00 | Berliner Abendschau |
19:15 | Alles oder nichts Mit Heinrich Fischer (– 19:45 Uhr) |
WDR | |
19:00 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr) |
HR | |
19:00 | Die Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Modetee |
SDR/SWF | |
19:00 | Die Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Modetee |
BR | |
18:45 | Die Münchner Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Modetee |
20:00 | Tagesschau Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
20:15 | Leichtathletik-Länderkampf Polen–Deutschland Die Leichtathleten beider Länder, die zur Spitzenklasse Europas gehören, treffen sich am 11. und 12. Oktober in Warschau zum vierten Mal. Bei der letzten Begegnung im Vorjahr in Stuttgart unterlag die deutsche Mannschaft. Mit diesem Wettkampf beendet die Bundesrepublik die internationale Freiluft-Saison. Die wichtigsten und interessantesten Wettkämpfe werden von zwei Kamerateams des NWRV aufgenommen und in diesem Sonderbericht gesendet (NWRV) |
20:35 | Hätten Sie's gewusst? Ein Fragespiel mit Heinz Maegerlein als Quizmeister (BR) |
21:10 | Von der britischen Industrie Eine Reise durch England als Gast der NATO Berichterstatter: Wolf von Tucher, gestaltet von einem französischen Kamerateam Im Interesse des gegenseitigen Verständnisses der Partnerländer lud die NATO italienische, französische und westdeutsche Korrespondenten nach England ein. Das Ergebnis dieser Besichtigungen zeigt der BR in zwei Sendungen, heute und am Freitag. Der heutige Beitrag bringt vor allem die Industrien der Luftfahrt und der Raketentechnik sowie die staatliche Versuchsanstalt in Farnborough auf den Bildschirm. Außerdem zeigt die Sendung Flugzeugrümpfe, die zur Prüfung in große Wasserbecken gelegt werden, während ihre Flügel außerhalb des Wassers den verschiedenartigsten Druckproben unterworfen werden, und Raketen auf Infrarot-Basis, die jedem wärmespendenden Körper selbsttätig nachfliegen können Gong 44/1958 schrieb in seiner allgemeinen Kritik: Am selben 14. Oktober, an dem die Zeitungen von der fristlosen Entlassung des Münchner Landfunkleiters berichteten, trat der nämliche Herr, dem man finanzielle Unkorrektheiten vorwirft, unbekümmert vor die Fernsehkamera, um über die britische Industrie zu plaudern. Auch drei Tage später, beim zweiten Teil der Sendung, war er noch munter von der Partie. Dass dem Bayerischen Rundfunk dabei nicht sehr wohl zumute war, glauben wir gern. Die Lösung – hier ein Rauswurf, dort eine freie Weiterbeschäftigung – gefiel uns trotzdem nicht (BR) |
21:45 | Musikaleum Plauderei um Musik mit dem heutigen Gast Kammersänger Julius Patzak sowie Ludwig Kusche, Prof. Hans Gebhart und Kurt Wilhelm (BR) |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:00 | Aktuelle Kamera |
11:15 | Sport und Musik |
11:45 | Arabischer Alltag Eine Filmreportage aus den Vereinigten Arabischen Republiken |
12:20 | Der Film vom Film Großer Zauber einer kleinen Welt |
13:30 | Testsendungen Wer seine Frau lieb hat – 15:00 Uhr |
16:00 | Kinderfernsehen Freundschaftsbriefecke |
18:55 | Abendgrüße des Kinderfernsehens |
19:00 | Sendung für die Frau Heute: Schick für Herbst und Winter Vorschläge des deutschen Mode-Instituts |
19:30 | Aktuelle Textilbetrachtung |
19:50 | Wetterdienst |
20:00 | Aktuelle Kamera Berichte aus dem Zeitgeschehen |
20:15 | Der Caballero aus Essen Fernsehkomödie von Jan Rheinsperger und Hermann Rodigast, Dramaturgie: Hermann Rodigast, Personen und Darsteller: Freiherr Bodo von Seekatz (Gustav Müller), Jaime Talaverano, Student (Ekkehart Friedrichson), Begona Salinas, Arztwitwe (Lisa Macheiner), Querubina, ihre Tochter (Karola Ebeling), die Oma (Elisabeth Süssenguth), Emile Martinez (Guido Goroll), Szenenbild: Erich Geister, Filmkamera: Herbert Eckert, Fernsehkamera: Klaus Dorner, Hannelore Großmann, Ingrid Rosemann, Regie: Hubert Hoelzke |
21:45 | Der Menschheit erhalten Rückkehr bedeutender Gemälde älterer Meister aus der Sowjetunion (3) |
Anschließend Letzte Nachrichten der Aktuellen Kamera |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Mo, 13. Oktober 1958 ◀ 1958 ▶ Mi, 15. Oktober 1958 |